Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Aachen
Bonn
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Köln 

























Warum nicht weiter in Deutz Gaststätten besuchen? - Hier gibt es eine reiche Auswahl an Lokalen (die größten Legenden ranken sich hier allerdings um das "Lommerzheim") und die Preise sind auch nicht so hoch wie im Köln auf der anderen Rheinseite.
Mein Kumpel geht hier auch gerne mal essen.
Es ist eben keine reine Kneipe, sondern schon eher ein Restaurant.
Es wird leider nicht mittags geöffnet, sondern erst ab 17 Uhr geht es los.
Ambiente
Hier gibt es neben der Theke, die durchaus für viele Gäste Platz bietet, auch eine größere Anzahl von Tischen im angrenzenden Raum.
Wir kamen kurz nach der Öffnung – und schon waren fast alle Tische besetzt. Bald wurden schon erste Teller serviert.
Wir wollten heute eigentlich nur Kölsch und einen kleinen Happen essen. Das war auch kein Problem. Ein freier Tisch wurde uns angeboten; aber nur für eine kurze Zeit; denn auch dieser Platz war reserviert für später.
Das war uns auch kein Problem – wir wollten ja nicht lange bleiben. Doch auf einem Stuhl sitzen war uns wichtig – die Hocker an der Theke haben eben keine Lehne. Doch wenn man alleine kommt, ist ein Platz dort ganz nett, denn die Nachbarn verwickeln einen schnell in ein Gespräch.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Die Anlagen sind sogar ebenerdig untergebracht und daher leicht und schnell zu erreichen.
Service
Ein Menge Kellner kümmerten sich um die Gäste. Auch wir wurden freundlich bedient und bekamen natürlich Kölsch nachgereicht.
Die Karte(n)
Neben der Speisekarte auf dem Tisch standen auch rundum auf Tafeln im ganzen Raum verteilt die Spezialitäten des Hauses angeschrieben.
Mein Kumpel lobte die Steaks, die er gelegentlich hier bestellt. Und die Preise waren dafür oft unter 20 Euro, was heute schon selten geworden ist.
Die verkosteten Speisen
Wir bestellten nur die Metthappen (5,20 €). Das Fleisch war gut gewürzt und schmackhaft. Allerdings war der Belag auf Brötchen gelegt und nicht auf Röggelchen wie in der Karte beschrieben.
Aber was soll es, es hat auch so gut zum Bier gepasst.
Getränke
Hier gibt es Sion. Das gefällt mir, denn es ist eine Lieblingsmarke von mir – nicht zu süß und nicht zu herb: ausgewogen und rund.
Die Stange kostet 2 Euro. In der Innenstadt geht es meist in Richtung 2,50 € je Glas.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch hier konnten wir nicht meckern.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)