Geschrieben am 29.06.2016 2016-06-29| Aktualisiert am
29.06.2016
Besucht am 25.06.20162 Personen
Rödels Genusspunkt ist der kleine Bistro-Ableger links neben Rödels Kochlokal in DO-Hörde in der Nähe des Südufers des bei den Dortmundern beliebten Phönixsee, welche das bekannte Dortmunder Gastronomenpaar Thomas und Grazyna Rödel seit 2013 führt.
Wenn sich gefühlt halb Dortmund bei schönem Wetter laufend, joggend oder fahrend mit dem Rad oder Skateboard rund um den See wälzt, bietet dieses Bistro den Erschöpften und Hungrigen einige gut zubereitete Speisen und ausgezeichnete Weine.
Wer mit dem Auto anreist, findet am Straßenrand oder auf dem kleinen Parkplatz hinter den beiden Gastronomien einen Parkplatz.
Ambiente
Über zwei Stufen des Eckeinganges betritt man das Gebäude. Ein dunkelbrauner Holzfußboden, eine dunkle Lederloungegruppe, dunkle Holzbestuhlung und helle Wandregale empfangen den eintretenden Gast. Weiter hinten lockt ein großer Tisch mit rustikaler Holzplatte und bequemen alten Stühlen zum Verweilen. Alles wirkt auf mich zusammengewürfelt aber dennoch gemütlich gemacht. Auf den blanken Holztischplatten nur je ein Väschen mit frischer Blume und teilweise Zuckerstreuer und ein Gefäß mit Gabeln und Messern, die mit einfachen weißen Papierservietten umwickelt sind. Diese Besteckpräsentation ist nicht mein Ding!
Der Gastraum endet mit dem Tresen nebst einer Kühltheke sowie der kleinen Küche dahinter. In der Kühltheke werden dem interessierten Gast diverse Käse und Schinken zur Auswahl präsentiert.
Service
Die ganz in schwarz gekleidete Servicedame Monika Marschall begrüßt mich sehr herzlich. Sie ist eine in Dortmund altbekannte ehemalige Gastronomin. Die resolute, kompetente Frau ist, glaube ich, die Richtige für dieses Bistro, da sie sowohl kochen als auch servieren kann und hier alles im Alleingang regeln muss. Na ja, groß aufkochen muss sie hier nicht, da die wenigen Speisen so weit wie möglich in der Küche des Restaurants vorbereitet werden und im Bistro nur noch das Finish erfolgt. Kompliment von mir für diese gut umgesetzte Logistikleistung aller Beteiligten.
Speisenkarte
Ein gut zusammengestelltes Exemplar aktuell vom 25.06.2016, klein aber doch ausreichend mit ca. zehn preislich moderaten Speisen die sowohl als Ausdruck als auch auf einer Kreidetafel präsentiert werden. Das Angebot wechselt regelmäßig.
Eine gut zusammengestellte Auswahl ausgezeichneter Weine, die im Restaurant angeboten werden, zu moderaten Preisen. Wir haben getrunken
0,2 l Chardonnay und Weißburgunder, Weingut Knipser, Pfalz, zu 8,00 €
0,2 l Rosa dei Frati, Cà dei Frati, Lugana Lombardei, zu 7,50 €
Beide Weine wurden gut gekühlt unter 10 Grad ausgeschenkt.
Vorab gab es vom Haus reichlich frisches Baguette mit einer geschmacklich gefälligen Creme aus Quark, Schmand und Schnittlauch.
Pasta Carbonara Originale – 9,50 €
Ein Teller voll Nudeln al dente gekocht hier mit klein geschnittenem Parmaschinken und – wie im italienischen Originalrezept! – mit Eigelb statt Sahnesauce! Das warme Eigelb ummantelte die Nudeln wunderbar cremig weich. Schmelzig löste sich der darüber gehobelte Käse auf: ich vermute Parmesan oder Pecorino. Ein kleines, feines Gericht. Daumen hoch von mir!
Mein Mann bestellte sich ohne groß zu zögern dieses Süppchen und war ebenfalls sehr zufrieden. Das Giftgrün betörte das Auge. Der kräftige Bärlauchgeschmack betörte den Gaumen. Daumen hoch von ihm!
Ein gemütliches, kleines Bistro mit gutem Essen und angenehmem Service, das sich positiv von den großen Systemgastronomien direkt am Hafen des Phönixsees abhebt.
4 = Gerne wieder für ein Glas Wein und einen kleinen Imbiss!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Rödels Genusspunkt ist der kleine Bistro-Ableger links neben Rödels Kochlokal in DO-Hörde in der Nähe des Südufers des bei den Dortmundern beliebten Phönixsee, welche das bekannte Dortmunder Gastronomenpaar Thomas und Grazyna Rödel seit 2013 führt.
Wenn sich gefühlt halb Dortmund bei schönem Wetter laufend, joggend oder fahrend mit dem Rad oder Skateboard rund um den See wälzt, bietet dieses Bistro den Erschöpften und Hungrigen einige gut zubereitete Speisen und ausgezeichnete Weine.
Wer mit dem Auto anreist, findet am Straßenrand oder auf... mehr lesen
4.0 stars -
"Schmackhafte Bistroküche in ungezwungenem Ambiente!" SiebeckoRödels Genusspunkt ist der kleine Bistro-Ableger links neben Rödels Kochlokal in DO-Hörde in der Nähe des Südufers des bei den Dortmundern beliebten Phönixsee, welche das bekannte Dortmunder Gastronomenpaar Thomas und Grazyna Rödel seit 2013 führt.
Wenn sich gefühlt halb Dortmund bei schönem Wetter laufend, joggend oder fahrend mit dem Rad oder Skateboard rund um den See wälzt, bietet dieses Bistro den Erschöpften und Hungrigen einige gut zubereitete Speisen und ausgezeichnete Weine.
Wer mit dem Auto anreist, findet am Straßenrand oder auf
Besucht am 16.06.2016Besuchszeit: Abendessen 5 Personen
Im Zuge des Kochquintetts waren wir zu fünft im Rödels Kochlokal. Das Rödels Kochlokal liegt unweit des Phönixsees zusammen mit dem Rödels Genusspunkt (Bistro und Feinkostgeschäft), beide Häuser nur durch die Einfahrt zum Parkplatz getrennt. Das Kochlokal verfügt auch über eine hübsch eingedeckte Terrasse auf der Seite hin zum Parkplatz, weg von der Straße. Geführt wird das Restaurant von Thomas Rödel in der Küche und seiner Frau Grazyna im Service.
Seit meinem letzten Besuch ist ein Jahr vergangen und kurz nach meinem damaligen Besuch wurde renoviert. Und das wurde sehr gut gemacht. Waren vorher noch überall alte rote Klinker/Backsteinfliesen, sind nun die Fensterbänke aus akazienhonigfarbigem Holz, ebenso der Tresen und die Mauer im Raum. Eine sehr schöne Fachwerkwand wurde beim Umbau gefunden, konserviert und unverputzt gelassen, der Fußboden mit dunklem Holz ausgelegt. Die Wände sind in freundlich-hellem Grau gestrichen, silberne Kerzenständer, Sektkühler und andere Dekorationsartikel geben dem ganzen ein stilvolles Finish. Die Tische sind alle wunderbar klassisch eingedeckt, natürlich mit Stofftischwäsche.
Wir wurden herzlich von Frau Rödel begrüsst, uns wurde die Gaderobe abgenommen und wir wurden zu unserem reservierten Tisch geführt. Wir wurden natürlich nach Getränken gefragt, wir entschieden uns für Wasser, einmal still und einmal mit Sprudel. Als Aperitif wählten wir den angebotenen Pfirsichsaft mit Prosecco aufgefüllt, eine sehr fruchtig-frische Angelegenheit.
Dazu erreichte uns auch schon das frische Olivenbrot und Chiabatta mit cremig-luftig aufgeschlagener Holunderblütenbutter im kleinen Porzellantöpfchen mit Deckel. Die wunderbar cremige Butter passte mit Ihrer leichten Süße aufs Interessanteste zu dem Olivenbrot.
Der Gruß aus der Küche folgte auf dem Fuße, es handelte sich um ein klares Tomatenessenzgelee mit Parmesansahne. Das Gelee war von perfekter, im Mund zart schmelzender Konsistenz und die Sahne war ein schöner Kontrast zum frischen Gelee.
1. Gang : Bündnerfleisch an Salatturm mit Beerenfrüchten und Holunderblütenvinaigrette
In der Mitte befand sich ein Salattürmchen, bestehend aus Rucola, Radicchio, Friseé(?) und marinierten Erdbeeren. Um das Türmchen herum fünf Scheiben Bündnerfleisch, abgewechselt von verschiedenen Beeren: Brom-, Him-, Heidel-, Erd-und Johannisbeeren. Der Salat war wunderbar abwechslungsreich (und schön klein geschnitten) und das Dressing ganz gefühlvoll in Süße und Säure austariert und mengenmäßig weder zu viel, noch zu wenig. Der aromatische Rucola flirtete mit der süßen Erdbeere und wurde vom Bündnerfleisch würzig abgeholt. Ein traumhaft leichter und frischer Auftakt für ein Menü.
Der dazu gereichte Wein passte hervorragend: Toscana, Banfi 2015 Sauvignon blanc & Chardonnay
2. Gang : Spargelcremesüppchen mit Wildfanggarnele
Was für ein tiefstapelnder Titel für diesen Gang! Das samtige, hocharomatische Spargelschaumsüppchen offenbarte in seinen Tiefen wunderbar auf den Punkt gegarte Spargelscheibchen, die auch noch nach selbigem schmeckten und die freundlicherweise auf einem Holzstäbchen dargebotene Wildfanggarnele war perfekt gegart und geschmacklich schwer zu übertreffen.
Dazu servierte man einen Terre Siciliane, Cantine Paolini, Traube Zibibbo (Moscato di Allessandria)
Und ja, die Suppe kann das!
3. Roulade vom regionalen NEULAND-Weiderind mit Fingermöhrchen und Schnittlauch-Kartoffelpüree
Die Roulade ganz klassisch, lange geschmort, war ganz zart, die daraus entstandene Sauce so richtig lecker. Schön mit Rotwein und nicht angedickt, nur reduziert. Toll mit dem cremigen Schnittlauch-Kartoffelpüree und den hocharomatischen, fein bissfesten Fingermöhrchen. Lange nicht eine so leckere Roulade gegessen!!
Wein: Württemberg Weingut Jakob Dautel, Lemberger , Spätburgunder, Cabernet & Barrique, überraschend dunkel und vollmundig. Hat mir gut gefallen, wo ich doch kein großer Freund von deutschen Rotweinen bin.
4. Mousse au Chocolat mit marinierten Erdbeeren
Luftig, zart, schokoladig und scheinbar leicht. Mit den guten, runden Erdbeeren, ihr wisst schon, die die man am Gaumen zerdrücken kann… Eine leckere Riesenportion mit einem Macadamia-Karamell-Segel
Dazu gabs : Geldermann Winzersekt rosé
Alle Speisen und Weine wurden perfekt annonciert, auf jede Frage wurde freundlich und fundiert geantwortet, der Service, an diesem Abend von Frau Rödel und einer sehr freundlichen und kompetenten jungen Frau durchgeführt, war so, wie man ihn sich wünscht.
Die Küche ist ehrlich und echt, voller Überzeugung und Liebe. Das macht wirklich Spaß. Das Menü incl. begleitender Weine oder Bier kostet 63,00 €.
Fazit: Jederzeit sehr gerne wieder.
Im Zuge des Kochquintetts waren wir zu fünft im Rödels Kochlokal. Das Rödels Kochlokal liegt unweit des Phönixsees zusammen mit dem Rödels Genusspunkt (Bistro und Feinkostgeschäft), beide Häuser nur durch die Einfahrt zum Parkplatz getrennt. Das Kochlokal verfügt auch über eine hübsch eingedeckte Terrasse auf der Seite hin zum Parkplatz, weg von der Straße. Geführt wird das Restaurant von Thomas Rödel in der Küche und seiner Frau Grazyna im Service.
Seit meinem letzten Besuch ist ein Jahr vergangen und kurz nach... mehr lesen
5.0 stars -
"Klassische Küche modern umgesetzt mit tollen Produkten und Leidenschaft" pott-gourmetteIm Zuge des Kochquintetts waren wir zu fünft im Rödels Kochlokal. Das Rödels Kochlokal liegt unweit des Phönixsees zusammen mit dem Rödels Genusspunkt (Bistro und Feinkostgeschäft), beide Häuser nur durch die Einfahrt zum Parkplatz getrennt. Das Kochlokal verfügt auch über eine hübsch eingedeckte Terrasse auf der Seite hin zum Parkplatz, weg von der Straße. Geführt wird das Restaurant von Thomas Rödel in der Küche und seiner Frau Grazyna im Service.
Seit meinem letzten Besuch ist ein Jahr vergangen und kurz nach
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wenn sich gefühlt halb Dortmund bei schönem Wetter laufend, joggend oder fahrend mit dem Rad oder Skateboard rund um den See wälzt, bietet dieses Bistro den Erschöpften und Hungrigen einige gut zubereitete Speisen und ausgezeichnete Weine.
Wer mit dem Auto anreist, findet am Straßenrand oder auf dem kleinen Parkplatz hinter den beiden Gastronomien einen Parkplatz.
Ambiente
Über zwei Stufen des Eckeinganges betritt man das Gebäude. Ein dunkelbrauner Holzfußboden, eine dunkle Lederloungegruppe, dunkle Holzbestuhlung und helle Wandregale empfangen den eintretenden Gast. Weiter hinten lockt ein großer Tisch mit rustikaler Holzplatte und bequemen alten Stühlen zum Verweilen. Alles wirkt auf mich zusammengewürfelt aber dennoch gemütlich gemacht. Auf den blanken Holztischplatten nur je ein Väschen mit frischer Blume und teilweise Zuckerstreuer und ein Gefäß mit Gabeln und Messern, die mit einfachen weißen Papierservietten umwickelt sind. Diese Besteckpräsentation ist nicht mein Ding!
Der Gastraum endet mit dem Tresen nebst einer Kühltheke sowie der kleinen Küche dahinter. In der Kühltheke werden dem interessierten Gast diverse Käse und Schinken zur Auswahl präsentiert.
Service
Die ganz in schwarz gekleidete Servicedame Monika Marschall begrüßt mich sehr herzlich. Sie ist eine in Dortmund altbekannte ehemalige Gastronomin. Die resolute, kompetente Frau ist, glaube ich, die Richtige für dieses Bistro, da sie sowohl kochen als auch servieren kann und hier alles im Alleingang regeln muss. Na ja, groß aufkochen muss sie hier nicht, da die wenigen Speisen so weit wie möglich in der Küche des Restaurants vorbereitet werden und im Bistro nur noch das Finish erfolgt. Kompliment von mir für diese gut umgesetzte Logistikleistung aller Beteiligten.
Speisenkarte
Ein gut zusammengestelltes Exemplar aktuell vom 25.06.2016, klein aber doch ausreichend mit ca. zehn preislich moderaten Speisen die sowohl als Ausdruck als auch auf einer Kreidetafel präsentiert werden. Das Angebot wechselt regelmäßig.
Weinkarte
Eine gut zusammengestellte Auswahl ausgezeichneter Weine, die im Restaurant angeboten werden, zu moderaten Preisen. Wir haben getrunken
0,2 l Chardonnay und Weißburgunder, Weingut Knipser, Pfalz, zu 8,00 €
0,2 l Rosa dei Frati, Cà dei Frati, Lugana Lombardei, zu 7,50 €
Beide Weine wurden gut gekühlt unter 10 Grad ausgeschenkt.
Unsere Speisen
Vorab gab es vom Haus reichlich frisches Baguette mit einer geschmacklich gefälligen Creme aus Quark, Schmand und Schnittlauch.
Pasta Carbonara Originale – 9,50 €
Ein Teller voll Nudeln al dente gekocht hier mit klein geschnittenem Parmaschinken und – wie im italienischen Originalrezept! – mit Eigelb statt Sahnesauce! Das warme Eigelb ummantelte die Nudeln wunderbar cremig weich. Schmelzig löste sich der darüber gehobelte Käse auf: ich vermute Parmesan oder Pecorino. Ein kleines, feines Gericht. Daumen hoch von mir!
Bärlauchcremesuppe – 4,50 €
Mein Mann bestellte sich ohne groß zu zögern dieses Süppchen und war ebenfalls sehr zufrieden. Das Giftgrün betörte das Auge. Der kräftige Bärlauchgeschmack betörte den Gaumen. Daumen hoch von ihm!
Fazit
Ein gemütliches, kleines Bistro mit gutem Essen und angenehmem Service, das sich positiv von den großen Systemgastronomien direkt am Hafen des Phönixsees abhebt.
4 = Gerne wieder für ein Glas Wein und einen kleinen Imbiss!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)