"Dolce Vita im Café Prag"
Geschrieben am 11.02.2016 2016-02-11

"Wo ist das Fleisch? In der Soße ertrunken...."
Geschrieben am 07.01.2016 2016-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2016

"neues Steakhouse in der Stadt"
Geschrieben am 06.01.2016 2016-01-06

"Ein böhmisches Restaurant in der sächsischen Landeshauptstadt"
Geschrieben am 20.12.2015 2015-12-20

"Caroussel ist das beste Dresdner Restaurant"
Geschrieben am 18.12.2015 2015-12-18

"Orientalisches Restaurant in der Dresdner " Leipziger Vorstadt" mit Parkplatzproblemen"
Geschrieben am 17.12.2015 2015-12-17 | Aktualisiert am 17.12.2015

""Hans im Glück" eröffnet jetzt auch in Dresden eine Kult-Burger-Bar"
Geschrieben am 09.12.2015 2015-12-09

"Das kleinste Cafe Dresden´s schließt zum Jahresende"
Geschrieben am 23.11.2015 2015-11-23 | Aktualisiert am 23.11.2015

"absolut empfehlenswertes Restaurant der anderen Art"
Geschrieben am 16.11.2015 2015-11-16 | Aktualisiert am 16.11.2015

"Die Stulle als Leckerbissen: Dresdnerin gewinnt Gastronomie-Preis"
Geschrieben am 30.09.2015 2015-09-30

"Neue Restaurantleiterin im Caroussel in Dresden"
Geschrieben am 14.09.2015 2015-09-14

"Retter der Kaitzer Kneipengeschichte"
Geschrieben am 14.09.2015 2015-09-14

"Sehr beliebter Stadtteilgrieche in Altstrehlen mit ordentlichen Standards"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11

"Rustikales Restaurant am Rande von Dresden"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11

"Mal was anderes-türkisches Restaurant in Dresden mit umfangreicher Karte"
Geschrieben am 03.09.2015 2015-09-03

"Was es nicht so alles gibt, oder "Dresdens erstes Stullenbüro""
Geschrieben am 02.09.2015 2015-09-02

"Typischer Stadtteilgrieche mit durchschnittlicher Küche"
Geschrieben am 29.08.2015 2015-08-29

"Eröffnungswoche ab 24. August 2015"
Geschrieben am 15.08.2015 2015-08-15

"NACH 20 JAHREN IST SCHLUSS IM "PAUL RACKWITZ""
Geschrieben am 16.07.2015 2015-07-16

"Große Portionen - Riesenschnitzel: lecker und ein Tipp unter Einheimischen"
Geschrieben am 15.07.2015 2015-07-15 | Aktualisiert am 15.07.2015

Es tut sich was im Café Prag. Ende März sollen sich, wie angekündigt, die Pforten für das italienische Restaurant der Kette Aposto öffnen. Die Tochterfirma der Enchilada-Group steht für italienische Küche kombiniert mit einem „großen Bar- und Kommunikationsbereich“, teilt das Unternehmen mit. Im Mittelpunkt des Lokals sollen eine offene Showküche sowie die eigene Pastamanufaktur stehen. Das Aposto bietet auf den etwa 700 Quadratmetern rund 280 Sitzplätze im Innenbereich, außerdem wird es noch, wenn das Wetter mitspielt, 300 Plätze draußen geben.
„Wir leben die italienische Art, wir wollen unsere Gäste mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Italien nehmen. Es wird Wein aus der Toskana sowie Cocktails und hausgemachte Eistees und Limonaden geben“, so Michael Peller, der Geschäftsführer des neuen Aposto Dresden. In dem Restaurant sollen 40 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit arbeiten, in allen Bereichen suche man aber noch Unterstützung, so Peller. Die Dresdner Filiale ist der elfte Ableger der 2007 gegründeten Aposto-Kette in Deutschland und will durchgängig von mittags bis abends warme Küche anbieten. Auf der Speisekarte sollen neben Pizzen, Pasta und Salaten auch Fischgerichte sowie Steaks stehen. Es werden wechselnde Mittagsgerichte kredenzt, die während der Woche ab 5,90 Euro angeboten werden. Außerdem plant das Restaurant saisonal angepasste Spezialitäten-Wochen. Hinter dem Gastronomiekonzept steht die Enchilada Gruppe, die außerdem mit den Lokalen Enchilada, Burgerheart, Besitos, dean&david, Pommes Freunde, The Big Easy und Lehner’s Wirtshaus deutschlandweit tätig ist. Die Firma geht auf ein vor rund 25 Jahren in München gegründetes mexikanisches Restaurant mit dem Namen „Enchilada“ zurück. 1996 gründete sich die Enchilada Franchise GmbH.
Im September vergangenen Jahres hatte der Betreiber des Café Prag, die Patroffice Markthalle Betriebs GmbH, den bisherigen Mietern gekündigt. Seit der Eröffnung Ende 2013 gab es Probleme an der Seestraße. Die Verkaufsstände im Obergeschoss zogen gerade zur Mittagszeit einige Kundschaft an, ins Erdgeschoss verliefen sich jedoch nur wenige Hungrige. Mieter wechselten, ein Verkaufsstand stand über Monate leer. Die letzten fünf Mieter zogen Mitte September aus, um Platz für das Aposto-Restaurant zu machen.
(C) SZ DD Julia Vollmer