Geschrieben am 24.11.2021 2021-11-24| Aktualisiert am
24.11.2021
Unser Ausflug zum Ostseebad Prerow wurde von wunderschönem Wetter gekrönt. Dazu eine steife Brise die uns nicht im Geringsten störte.
Bei der Parkplatzsuche in Prerow konnte der Spaß auf einen Besuch wirklich vergehen. Wir fanden nur Parkplätze mit Tagestickets zu € 12,00. Unser Besuch war aber nur für wenige Stunden geplant. Natürlich hält man mit diesen Maßnahmen den Autoverkehr fern, macht auch Sinn. Aber wir waren halt leider mit dem Auto da. Nach längerer (nicht umweltfreundlicher) Suche fanden wir einen kostenlosen Parkplatz (obwohl wir natürlich eine angemessene Parkgebühr gezahlt hätten).
Nach einem tollen Strandspaziergang machte sich doch ein Hüngerchen bemerkbar. Strand Prerow
Und es war nicht so, dass wir gar kein Geld in Prerow lassen wollten.
Auf der Tourimeile entdeckten wir das Sandkorn. Als „Imbissgaststätte“ bezeichnet sich das Sandkorn und das passt. „Imbiss“ wäre eindeutig zu wenig. .
Gepflegte Außensitzplätze mit ordentlichem Windschutz. Wir entdeckten einen freien Tisch in der Sonne und kaperten den Tisch.
An der Wand des Bestellschalters sind die Speisen- und Getränkeangebote groß gedruckt einsehbar. Bestellannahme
Ich wurde schnell fündig. Eine freundliche Dame nahm die Wünsche entgegen, Zahlung war kontaktlos per EC möglich. Im Tausch zur Zahlung gab es den elektronischen „Speisen-fertig-Tisch-Vibrator“ und die Getränke: je 1 al Pils (0,3 L - € 3,00) und Weizenbier alkoholfrei (0,5 l - € 4,00).
Nach kurzer Wartezeit brummte es am Tisch und ich konnte unsere Speisen abholen:
Backfisch (1 x Zander, 1 x Dorsch) mit Kartoffelsalat je € 11,00. Backfisch mit Kartoffelsalat
Das sah schon mal ordentlich und appetitlich auf dem Tablett aus. Unfallfrei übernahm ich den Service zum Tisch.
Außen knusprig, innen saftig. Der Backfisch war toll. Dorsch punktete etwas besser als der Zander. Backfisch vom Dorsch mit Kartoffelsalat
Kartoffelsalat gab es leider nur in der Zubereitung mit Mayonaise. Mein Mann freute sich darüber, denn von mir zubereitet gibt es grundsätzlich nur die liebevolle Essig-Öl-Variante. Eine kleine Salatgarnitur und etwas Remoulade vollendete die Teller.
Was soll ich sagen? Wie erwartet war dies keine Schonkost. Und mir eigentlich viel zu fettig.
Aber es hat sehr gut geschmeckt, sogar dem Kartoffelsalat konnte ich so mal essen.
Es gibt noch einen kleinen gepflegten Gastraum, hier saß natürlich bei dem Traumwetter kein Gast. Gastraum
Die WC-Räume waren tadellos sauber. Wohl auch, weil es den Schlüssel nur beim Service gab.
Ein gut organisierter, freundlicher Betrieb. Gut investierte € 29,00 für unsere Einkehr.
Auch an den Nebentischen gab es Zustimmung für die Speisen.
Für eine schnelle Einkehr hat es uns gut in der „Imbissgasttstätte“ gefallen.
Unser Ausflug zum Ostseebad Prerow wurde von wunderschönem Wetter gekrönt. Dazu eine steife Brise die uns nicht im Geringsten störte.
Bei der Parkplatzsuche in Prerow konnte der Spaß auf einen Besuch wirklich vergehen. Wir fanden nur Parkplätze mit Tagestickets zu € 12,00. Unser Besuch war aber nur für wenige Stunden geplant. Natürlich hält man mit diesen Maßnahmen den Autoverkehr fern, macht auch Sinn. Aber wir waren halt leider mit dem Auto da. Nach längerer (nicht umweltfreundlicher) Suche fanden wir einen kostenlosen... mehr lesen
4.0 stars -
"Empfehlenswerte schnelle Rast" PetraIOUnser Ausflug zum Ostseebad Prerow wurde von wunderschönem Wetter gekrönt. Dazu eine steife Brise die uns nicht im Geringsten störte.
Bei der Parkplatzsuche in Prerow konnte der Spaß auf einen Besuch wirklich vergehen. Wir fanden nur Parkplätze mit Tagestickets zu € 12,00. Unser Besuch war aber nur für wenige Stunden geplant. Natürlich hält man mit diesen Maßnahmen den Autoverkehr fern, macht auch Sinn. Aber wir waren halt leider mit dem Auto da. Nach längerer (nicht umweltfreundlicher) Suche fanden wir einen kostenlosen
Besucht am 17.06.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45.6 EUR
In einem schönen denkmalgeschützten Holzgebäude von 1895 , direkt am Strand hinter den Dünen und der Seebrücke in Prerow zu finden.
Von Außen erinnert es in seiner Bauweise an die hübschen skandinavischen Holzhäuser. Besonders gefallen haben mir die wunderschönen Türen mit tradionellen bunten Schnitzereien.......
Auch im Innenbereich des Lokals ist alles hell und freundlich viel Holz mit Skandi Touch , jedoch Deko und Möbel eher rustikal und maritim gehalten.
In der 1. Etage des Lokals sieht man die schön restaurierten Holzstreben an den Wänden und der Decke - sehr gemütlich , von hier gelangt man auch zu den windgeschützten Dachterrassen, wo man die nahen Wellen rauschen hören kann .
Der Blick von hier auf das Meer einfach traumhaft ! Urlaubsfeeling pur !
Die Speisekarte, wie nicht anders zu erwarten bietet fast ausschließlich Fisch aus den heimischen Gewässern (Zander, Flunder, Scholle, Aal, Dorsch, Hering, Barsch, Steinbutt, Seelachs..........) aber auch heimisches Wild in diversen Zubereitungensvariationen ( Wild Burger, Filet, Braten...... ) bekommt man hier kredenzt.
Leider mussten wir etwas warten bis wir bestellen konnten - bei diesem Ausblick aber nicht weiter ein Problem.
Wir ließen uns schmecken:
Darßer Fischteller = Dorsch, Seelachs und Barsch mit krossen Bratkartoffeln und Salat - große Portion ,alles sehr lecker
Wildschweinschnitzel mit Spargel und Rosmarinkartoffel - sehr gut
dazu Alsterwasser und Rostocker Pils , wir hatten am Essen nichts zu meckern.
Beim Service ist noch Luft nach oben was Freundlichkeit, Schnelligkeit etc. angeht.
But Nobody is Perfect.
In einem schönen denkmalgeschützten Holzgebäude von 1895 , direkt am Strand hinter den Dünen und der Seebrücke in Prerow zu finden.
Von Außen erinnert es in seiner Bauweise an die hübschen skandinavischen Holzhäuser. Besonders gefallen haben mir die wunderschönen Türen mit tradionellen bunten Schnitzereien.......
Auch im Innenbereich des Lokals ist alles hell und freundlich viel Holz mit Skandi Touch , jedoch Deko und Möbel eher rustikal und maritim gehalten.
In der 1. Etage des Lokals sieht man die schön restaurierten Holzstreben an den... mehr lesen
Fischrestaurant Seeblick
Fischrestaurant Seeblick€-€€€Restaurant, Biergarten038233348Hauptübergang zum Strand 28a, 18375 Prerow
4.0 stars -
"Fischrestaurant" Maja88In einem schönen denkmalgeschützten Holzgebäude von 1895 , direkt am Strand hinter den Dünen und der Seebrücke in Prerow zu finden.
Von Außen erinnert es in seiner Bauweise an die hübschen skandinavischen Holzhäuser. Besonders gefallen haben mir die wunderschönen Türen mit tradionellen bunten Schnitzereien.......
Auch im Innenbereich des Lokals ist alles hell und freundlich viel Holz mit Skandi Touch , jedoch Deko und Möbel eher rustikal und maritim gehalten.
In der 1. Etage des Lokals sieht man die schön restaurierten Holzstreben an den
Essen war OK, leider keine „kleinen“ Portionen (Seniorenteller). Mitnahme des übrig gebliebenen war nicht möglich.
Essen war OK, leider keine „kleinen“ Portionen (Seniorenteller). Mitnahme des übrig gebliebenen war nicht möglich.
Seegasthof Seeteufel
Seegasthof Seeteufel€-€€€Restaurant, Biergarten038233222Grüne Straße 27c, 18375 Prerow
3.0 stars -
"Keine „Seniorenteller“, keine Mitnahme von Resten" brennan81Essen war OK, leider keine „kleinen“ Portionen (Seniorenteller). Mitnahme des übrig gebliebenen war nicht möglich.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bei der Parkplatzsuche in Prerow konnte der Spaß auf einen Besuch wirklich vergehen. Wir fanden nur Parkplätze mit Tagestickets zu € 12,00. Unser Besuch war aber nur für wenige Stunden geplant. Natürlich hält man mit diesen Maßnahmen den Autoverkehr fern, macht auch Sinn. Aber wir waren halt leider mit dem Auto da. Nach längerer (nicht umweltfreundlicher) Suche fanden wir einen kostenlosen Parkplatz (obwohl wir natürlich eine angemessene Parkgebühr gezahlt hätten).
Nach einem tollen Strandspaziergang machte sich doch ein Hüngerchen bemerkbar.
Und es war nicht so, dass wir gar kein Geld in Prerow lassen wollten.
Auf der Tourimeile entdeckten wir das Sandkorn. Als „Imbissgaststätte“ bezeichnet sich das Sandkorn und das passt. „Imbiss“ wäre eindeutig zu wenig.
Gepflegte Außensitzplätze mit ordentlichem Windschutz. Wir entdeckten einen freien Tisch in der Sonne und kaperten den Tisch.
An der Wand des Bestellschalters sind die Speisen- und Getränkeangebote groß gedruckt einsehbar.
Ich wurde schnell fündig. Eine freundliche Dame nahm die Wünsche entgegen, Zahlung war kontaktlos per EC möglich. Im Tausch zur Zahlung gab es den elektronischen „Speisen-fertig-Tisch-Vibrator“ und die Getränke: je 1 al Pils (0,3 L - € 3,00) und Weizenbier alkoholfrei (0,5 l - € 4,00).
Nach kurzer Wartezeit brummte es am Tisch und ich konnte unsere Speisen abholen:
Backfisch (1 x Zander, 1 x Dorsch) mit Kartoffelsalat je € 11,00.
Das sah schon mal ordentlich und appetitlich auf dem Tablett aus. Unfallfrei übernahm ich den Service zum Tisch.
Außen knusprig, innen saftig. Der Backfisch war toll. Dorsch punktete etwas besser als der Zander.
Kartoffelsalat gab es leider nur in der Zubereitung mit Mayonaise. Mein Mann freute sich darüber, denn von mir zubereitet gibt es grundsätzlich nur die liebevolle Essig-Öl-Variante. Eine kleine Salatgarnitur und etwas Remoulade vollendete die Teller.
Was soll ich sagen? Wie erwartet war dies keine Schonkost. Und mir eigentlich viel zu fettig.
Aber es hat sehr gut geschmeckt, sogar dem Kartoffelsalat konnte ich so mal essen.
Es gibt noch einen kleinen gepflegten Gastraum, hier saß natürlich bei dem Traumwetter kein Gast.
Die WC-Räume waren tadellos sauber. Wohl auch, weil es den Schlüssel nur beim Service gab.
Ein gut organisierter, freundlicher Betrieb. Gut investierte € 29,00 für unsere Einkehr.
Auch an den Nebentischen gab es Zustimmung für die Speisen.
Für eine schnelle Einkehr hat es uns gut in der „Imbissgasttstätte“ gefallen.