
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Dann wurde ich jedoch noch fündig. Bei „Getränke Otter“ war es im Wochenangebot. Da habe ich ein paar Fläschlein erworben.
Auf der Sünner-Homepage steht: „Die älteste Kölsch-Brauerei Sünner führt zum 01. Juli 2022 das neue Sünner Kölsch in Handel und Gastronomie ein. Dabei wurde nicht nur die Rezeptur weiterentwickelt, sondern auch der gesamte Markenauftritt neugestaltet.“
Sünner „neu“: 5,1%, Farbe intensiv gold-gelb, Schaum kommt, ist aber schnell weg, würzige Nase, Antrunk: leichte süße Noten, im Abgang durchaus noch herbe Töne spürbar.
Sünner „alt“: 4,8%, Farbe hell-gold, Schaum kommt, ist aber schnell weg, Nase: leichte herbe Töne, Antrunk hopfige Note, im Abgang bleiben angenehme herbe Töne.
Das alte Bier zeigte klare herbe Noten und kaum malzige Töne; das neue hat mehr Alkohol, ist etwas dunkler und hat ein breiteres Spektrum an Aromen.
Trotzdem ist mir (noch) die alte Rezeptur etwas lieber, weil ich die besondere Herbe schätze; aber die neue Komposition hat auch etwas.
Nun weiß ich es auch: Sünner schmeckt jetzt etwas anders!