Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bad Homburg vor der Höhe
Darmstadt
Frankfurt am Main
Groß-Umstadt
Kassel
Wiesbaden 

Knüllhotel Tann-Eck
Gastraum
Zwiebelsuppe
Beilagensalat
Himmel und Erde
Semmelknödel in Pfifferlingrahm
Schweinemedaillons mit Camembert
Schmandschnitzel bei Lieferung
Schmandschnitzel mit Bratkartoffeln





Erdbeer-Spaghetti-Eis
Walnuss Becher
Schwarzwald Becher
After Eight Becher
Antiquarischer Krimskrams als Deko
Ein Spruch im Großformat
Das "Toiletten"-Motorrad
Gastraum mit Motorrad im Fenster
Gastraum mit Motorrad überm Tisch
Gastraum mit Sofa und nostalgischer Stereoanlage
Folienkartoffel mit Bärlauchschmand
"Beutelches"
"Wachtels Grillteller"
"Lauterbacher Strumpf"
Beilagensalat
Öffnungszeiten ab zumindest August 2017





Apéros: Süppchen vom grünen Spargel mit Paprika-Apfelwein-Schaum / Pizzakissen gefüllt mit gerösteter Blumenkohlcreme und Salzzitrone
Amuse Bouche: Gebirgsforelle als Tatar und geräuchert mit Borretscheis, Rettich, Gurkensalat und Safran-Limonencrème
Gebeizte schottische Jakobsmuschel mit Imperial Auslese Kaviar, Erbsen, Apfel-Olivenölemulsion und Eis von Küstengewächsen
Gebratenes Filet vom Bretonischen Steinbutt mit Shiitakebouillon, Pakchoi, Auberginenconfit, Meeresalgen und Sesam
Artischockenravioli in Frühlingslauchsud mit Paprikachutney und gerösteter Quinoa
Gebratener Kaisergranat mit Macadamia, Krustentiernage mit Thaicurry, grüner Spargel und Reiscrème
Glasierter Lammnacken, Tomaten-Senfkörnerjus, rote Zwiebelmarmelade, Bohnen, Parmesangnocchi mit Olivencrunch und Liebstöckelöl
Wildconsommée
Maibockrücken mit Rapssamenkruste und Raviolo von der ungestopften Bio Gänseleber, Holunderblütenessigjus, Sommerrübchen mit Vogelmiere, Pfifferlinge und Aprikosengel
Allerlei vom Sellerie, Trüffelsauce, Frühlingsspinat, Morcheltapenade, Haselnusscrunch, fermentierter Knoblauch und Pfifferlinge
Käseauswahl von Maître Bernard Antony
Pré-Dessert
Allerlei vom Rhabarber mit Honig-Ziegenfrischkäse und Marcona Mandel
Petits Fours


Sommer Pfännchen





Die Krone, ein aus mehreren Gebäuden bestehendes Anwesen, gefiel uns auf Anhieb.
Die sehr gepflegte Terrasse mit Blick über die Straße zum Rhein.
Man sitzt sehr bequem, die Tische sind schön eingedeckt und die Plätze werden natürlich (wohl Blauregen) beschattet. Beeindruckend die opulenten Kronleuchter als Beleuchtung des „Himmels“.
Schon bei der Begrüßung war klar: Hier haben wir eine gute Wahl mit professionellem Service getroffen. Wir durften uns einen Platz auf der Rheinterrasse aussuchen und der perfekt geschulte und sicherlich erfahrene Servicemitarbeiter (lt. Beleg Herr Hilscher ?) fragte nach unseren Wünschen.
Mein Mann litt an Unterzuckerung, da konnte geholfen werden. Die „Tagestorte“ – eine Mango-Maracuja-Kreation die an Frische und Saftigkeit nicht zu toppen war!
Mein Kuchenkennergatte, an diesem Tag 10 Jahre mit keiner Kuchen- geschweige Tortenbäckerin verheiratet, war schlicht begeistert. Ich habe ein Stückchen genascht, damit ich auch belegen kann, was ich hier schreibe.
€ 5,50 sind natürlich für ein Tortenstück kein Schnäppchen. Aber hier wurde wirklich frische Konditorkunst in feinsten Schichten geboten. Das hat Erinnerungswert. Die feine Tasse Kaffee mit schöner Crema dazu - € 3,50.
Ich war deutlich genügsamer und dennoch in der Lage meinen Mann locker zu toppen!
Für mich keinen Süßkram, sondern ein kleines Mineralwasser Fachinger medium, 0,25 l - € 3,20. Ich gehe jetzt mal davon aus, von Herrn Hilscher bedient worden zu sein, denn dieser Herr hat eine Ansprache verdient. Ich erklärte ihm, dass ich nicht hungrig sei, aber das Wasser eine Begleitung verdiente. Mit einem kleinen Schalk im Lächeln reichte Herr Hilscher promt das WeinBUCH. Dazu eine Weinempfehlung und der Wink auf einen prickelnden Genuss. Frauen sind ja einfach zu durchschauen.
Für mich also 0,1 l Schloss Vaux, Steinberg brut, Rieslingsekt 2013 - € 11,50. Am Tisch geöffnet, perfekt gekühlt. Geschmacklich wußte ich, bei dieser Wahl keinen Fehler machen.
Herr Hilscher war mit dieser frisch geöffneten Flasche so aufmerksam, mir noch ein zweites Glas anzubieten. Aber übertreiben konnte und wollte ich es am frühen Nachmittag nicht.
Wie steht so schon auf der Karte der „Krone“:
So kann man den Rhein bei Sonnenschein genießen.
Trotz „kleiner“ Einkehr ein wunderbarer Service.
Das Ambiente edel-gehoben und natürlich ohne Mängel bis zu den Toiletten.
450 Jahre Gastronomieerfahrung muss man erst mal schaffen. Hier scheint es eine stetige, gewollt gediegene (im positiven Sinne), Weiterentwicklung zu geben.
Nächstes Mal zum richtigen Mahl! Die Speisekarte macht Appetit.