"Italienisches Dörfchen in Dresden muss schließen"
Geschrieben am 14.12.2023 2023-12-14

"Zurück in die Zukunft"
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09

"Fisch und Meeresfrüchte sehr gut, aber auch teuer"
Geschrieben am 28.10.2023 2023-10-28 | Aktualisiert am 29.10.2023

"Naja, nicht gleich Restaurant, oder - so preiswert essen waren wir vorm kulturellen Höhepunkt eines Abends noch nie"
Geschrieben am 17.10.2023 2023-10-17

"Bestes Familienrestaurant zum wohlfühleni n Blasewitz"
Geschrieben am 07.10.2023 2023-10-07

"Gute location gut aufgebaut!"
Geschrieben am 30.09.2023 2023-09-30

"Hier geht´s um die Wurst"
Geschrieben am 16.09.2023 2023-09-16

"Neues Restaurant “Das Palais” im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat eröffnet"
Geschrieben am 13.08.2023 2023-08-13

"Das war ein scharfer Hochzeitstag"
Geschrieben am 18.07.2023 2023-07-18

"Unser Retter in der Not"
Geschrieben am 05.07.2023 2023-07-05

"Gute Speisen, nettes Personal und angemessene Preise mitten in Dresdens Altstadt"
Geschrieben am 25.04.2023 2023-04-25

"Neues Konzept für Filiale in der Altmarktgalerie"
Geschrieben am 28.03.2023 2023-03-28

"Nachdem Familie Engert im Lindenhof rausgeschmissen wurde, gehts im Trobischhof endlich weiter"
Geschrieben am 24.03.2023 2023-03-24

"DAS Dresdner Brauhaus mit dem leckersten Bier schlechthin-heute mit einigen Patzern"
Geschrieben am 14.03.2023 2023-03-14 | Aktualisiert am 14.03.2023

"Schluss mit Gemüsetorte: Ännes Café wird ab März auch „Ännes Café“"
Geschrieben am 01.03.2023 2023-03-01

"Die älteste Wirtin Sachsens?"
Geschrieben am 09.02.2023 2023-02-09

"Heute gab es ordentliche Portionen-es geht doch"
Geschrieben am 06.02.2023 2023-02-06

"Leider auch die zweite Chance vertan"
Geschrieben am 05.02.2023 2023-02-05 | Aktualisiert am 05.02.2023

"Und wieder ist ein Geburtstagsessen in die Hose gegangen"
Geschrieben am 30.01.2023 2023-01-30 | Aktualisiert am 30.01.2023

"Wir haben das Kaffeehaus und ein kleines Schankhaus eröffnet, später kam noch das Brunetti Centro hinzu, welches von Herrn Miri betrieben wurde. Die Baustelle Augustusbrücke hat uns leider schon 2020 fast zum Aufgeben gebracht", sagt er.
Ins Detail gehen will er nicht, aber "mit den vorhandenen Vorgaben ist es unmöglich, dieses Objekt betriebswirtschaftlich im positiven Bereich zu betreiben. Unser Vermieter aus Hamburg hat seit Jahren das Objekt vernachlässigt." Es gebe einen "Investionsstau", welcher es schon aus sicherheitstechnischen Gründen ausschließe, "dort weiter zu arbeiten". Außerdem gebe es einen Wasser- und Brandschaden im Keller, der nicht von der Versicherung des Vermieters behoben wurden sei.
Dazu kommen laut Kosiol die gestiegenen Preise für Strom und Fernwärme. Auch hier nennt er keine Details. "Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber sie war jetzt unumgänglich."
2019 hatte das Ehepaar Kosiol das Traditionhaus am Theaterplatz übernommen. Mit viel Euphorie waren sie gestartet. Mit Maik Kosiol übernahm ein erfahrener Gastronom das Haus.
Doch schon vor der jetzigem Komplettschließung war das Restaurant über ein Jahr geschlossen. Seit 31. Oktober 2020 war das Traditionshaus zu. Mit dem Beginn des allgemeinen Lockdowns wegen der Corona-Pandemie durfte es wie alle anderen Restaurants keine Gäste mehr empfangen. Aber auch als die Restaurants wieder öffnen durften, wurde am Theaterplatz kein Gast bedient. Das Lokal blieb auch 2021 komplett geschlossen, da Kosiol damals das "wirtschaftliche Risiko" zu groß war.
Das Grundstück, auf dem das Lokal steht, gehört der Stadt. Der Stadtrat beschloss 1992, das Objekt im Erbbaurecht zu vergeben. Der Grund gehört also weiter der Stadt, nur der Bau ging an die Erbbaupächter. Bis Ende 2021 wurden pro Monat 25.000 Euro Erbbaupacht fällig. Der aktuelle Stadtrat beschloss aber 2022, diese auf 11.000 Euro monatlich zu senken, damit das ganze wirtschaftlich zu betreiben bleibt.
Bleibt zu hoffen das dies ein Warnschuss an den Vermieter ist, er den notwendigen Investitionsstau abarbeit und sich neue Gastronomen für dieses Schmuckstück finden.