"Das kennen wir besser vom Watzke"
Geschrieben am 31.01.2024 2024-01-31
Watzke · Brauereiausschank am Ring
€-€€€
Restaurant, Hausbrauerei
035120524381
Dr.-Külz-Ring 9, 01067 Dresden
"Das neue Jahr zünftig beginnen"
Geschrieben am 31.01.2024 2024-01-31
Zum Schießhaus
€-€€€
Restaurant, Kneipe, Biergarten
03514845990
Am Schießhaus 19, 01067 Dresden
"So eine Bedienung habe ich noch nicht erlebt-so kann man den Gästen den Abend auch vermasseln"
Geschrieben am 21.01.2024 2024-01-21
Wurstküche Watzke
€-€€€
Restaurant
035148619933
Dr.-Külz-Ring 11, 01067 Dresden
"Italienisches Dörfchen in Dresden muss schließen"
Geschrieben am 14.12.2023 2023-12-14
Italienisches Dörfchen
€-€€€
0351498160
Theaterplatz 3, 01156 Dresden
"Zurück in die Zukunft"
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09
Kastenmeiers | Das Fischrestaurant
€-€€€
Restaurant, Bistro, Cocktailbar, Gourmet
035148484801
Tzschirnerplatz 3-5, 01067 Dresden
"Fisch und Meeresfrüchte sehr gut, aber auch teuer"
Geschrieben am 28.10.2023 2023-10-28 | Aktualisiert am 29.10.2023
Kastenmeiers | Das Fischrestaurant
€-€€€
Restaurant, Bistro, Cocktailbar, Gourmet
035148484801
Tzschirnerplatz 3-5, 01067 Dresden
"Naja, nicht gleich Restaurant, oder - so preiswert essen waren wir vorm kulturellen Höhepunkt eines Abends noch nie"
Geschrieben am 17.10.2023 2023-10-17
Restaurant Grand Flavor
€-€€€
Restaurant
4935150196555
Berliner Str. 7, 01067 Dresden
"Bestes Familienrestaurant zum wohlfühleni n Blasewitz"
Geschrieben am 07.10.2023 2023-10-07
Ristorante Al Ponte Blu
€-€€€
Restaurant
4935131271385
Naumannstraße 8, 01309 Dresden
"Gute location gut aufgebaut!"
Geschrieben am 30.09.2023 2023-09-30
Aslan | Kebab- und Grillhaus im Kaufpark
€-€€€
Imbiss, Take Away
035145695656
Dohnaer Str. 246, 01239 Dresden
"Hier geht´s um die Wurst"
Geschrieben am 16.09.2023 2023-09-16
Wurstküche Watzke
€-€€€
Restaurant
035148619933
Dr.-Külz-Ring 11, 01067 Dresden
"Neues Restaurant “Das Palais” im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat eröffnet"
Geschrieben am 13.08.2023 2023-08-13
Restaurant Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski
€-€€€
Restaurant, Catering
03514912710
Taschenberg 3, 01067 Dresden
"Das war ein scharfer Hochzeitstag"
Geschrieben am 18.07.2023 2023-07-18
Jaipur
€-€€€
Restaurant
03514568946
Louisenstraße 59, 01099 Dresden
"Unser Retter in der Not"
Geschrieben am 05.07.2023 2023-07-05
Ristorante Classico Italiano
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
03514977038
An der Frauenkirche 20, 01067 Dresden
"Gute Speisen, nettes Personal und angemessene Preise mitten in Dresdens Altstadt"
Geschrieben am 25.04.2023 2023-04-25
Platzhirsch am Schlosseck
€-€€€
Restaurant
03514818130
Schloßstraße 9, 01067 Dresden
"Neues Konzept für Filiale in der Altmarktgalerie"
Geschrieben am 28.03.2023 2023-03-28
Bakuli in der Altmarkt-Galerie
€-€€€
Bistro, Take Away
035131437942
Webergasse 1, 01067 Dresden
"Nachdem Familie Engert im Lindenhof rausgeschmissen wurde, gehts im Trobischhof endlich weiter"
Geschrieben am 24.03.2023 2023-03-24
Restaurant & Pension Trobischhof
€-€€€
Restaurant
03514827999
Alttrachau 41, 01139 Dresden
"DAS Dresdner Brauhaus mit dem leckersten Bier schlechthin-heute mit einigen Patzern"
Geschrieben am 14.03.2023 2023-03-14 | Aktualisiert am 14.03.2023
Ballhaus Watzke
€-€€€
Restaurant, Hausbrauerei, Biergarten, Brauhaus
035165288784
Kötzschenbroder Str. 1, 01139 Dresden
"Schluss mit Gemüsetorte: Ännes Café wird ab März auch „Ännes Café“"
Geschrieben am 01.03.2023 2023-03-01
Ännes Café
€-€€€
Restaurant, Cafe
035133232812
Konkordienstraße 46, 01127 Dresden
"Die älteste Wirtin Sachsens?"
Geschrieben am 09.02.2023 2023-02-09
Briesnitzer Stübchen
€-€€€
Kneipe, Gaststätte
03514210340
Alte Meißner Landstraße 45, 01157 Dresden


Zum Schießhaus Dresden
Gastraum
Gastraum
Getränkeauswahl
Tomatencremesuppe mit Croutons
Tomatencremesuppe mit Croutons
Scharfschützentopf
Scharfschützentopf
Rumpsteak mit selbst gemachter Kräuterbutter und frischem, gemischten Salat
Rumpsteak mit selbst gemachter Kräuterbutter und frischem, gemischten Salat
Medaillons in Käsemeerettichkruste, Kartoffel-Rösti, Salat
Medaillons in Käsemeerettichkruste, Kartoffel-Rösti, Salat
knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen
was für eine Gänsekeule
Watzke Wurtsküche
Getränkeauswahl
Watzke Altpieschener Spezial
die Monatswurst Oktober- eine Käse-Champignon-Bratwurst mit Kräuterspätzle und feiner Rahmsauce
die Monatswurst Oktober- eine Käse-Champignon-Bratwurst mit Kräuterspätzle und feiner Rahmsauce
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst – feines Wurstbrät mit grober Einlage, verfeinert mit hausgemachten Kochschinken, geräucherten Edamer und Blattspinat, angerichtet auf Kartoffelgratin
Käse-Spinat-Bratwurst und Käse-Champignon-Bratwurst
Cheddar-Rindbratwurst – eine grobe Rindbratwurst mit Cheddarkäse verfeinert, angerichtet auf einer rahmigen Schupfnudelpfanne
Cheddar-Rindbratwurst
Cheddar-Rindbratwurst – eine grobe Rindbratwurst mit Cheddarkäse verfeinert, angerichtet auf einer rahmigen Schupfnudelpfanne



















Restaurant Grand Flavor
Welcome
Gastraum-Blick zur Theke
Gastraum
lange Sitzbank, die Tische werden mal für ne Großamilie zusammen geschoben
Speisekarte
die alkoholfreien Getränke-nur das Glas passt nicht recht
Chrispy Chicken
4 große Filets Chrispy Chicken
saure Gurke im arabischen Raum?
Schawarma Arabica Hähnchen
eigentlich aufgeschnittener Hähnchen-Dürum
Krautsalat, Mayo und Knoblauch-Mayo im Schälchen

Watzke Wurstküche
Der Biergarten
Biergarten
Die Monatsspezialitäten
Coca Cola und das Monatsbier - Weizen Hell
was für eine riesige Wurst
gute Bratkartoffeln
der einzig Wahre
Würschtelteller - 3 Würste á 60g, Käse-Spinat-, Kalbs- und Mango-Curry-Bratwurst, auf Kartoffelstampf, dazu Specksauerkraut
Würschtelteller - 3 Würste á 60g, Käse-Spinat-, Kalbs- und Mango-Curry-Bratwurst, auf Kartoffelstampf, dazu Specksauerkraut
Hier müssen wir noch bissel üben
Tagesangebot – Pikanter Wurstgulasch mit dicken Nudeln und Parmesan
verschiedene Würstchensorten im Wurstgulasch
Tagesangebot – Pikanter Wurstgulasch mit dicken Nudeln und Parmesan
Jaipur Dresden
Auszug aus der Speisekarte
Neues aus der Küche
unterer Gastraum mit Blick zur Theke
Getränkeauswahl
Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert
Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert
Onion Bahji
Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce
Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn
nicht nur verdammt scharf, auch etwas Fleisch gab´s
Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch
Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch
Mutton Murgh Masala angerichtet auf dem Teller
körniger Reis als Beilage
Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce
Mango Chicken angerichtet auf dem Teller
Naan Brot als Beilage
Mango Schnaps aufs Haus
Gastraum
Pizza Pazza – Pizza mit Gouda Käse, Parmesan, Schinken, grünem Pfeffer und Champignons mit Sahnesauce
Pizza con Gorgonzola e Spinaci – Pizza mit Gouda Käse, Gorgonzola und Spinat

Ball-und Brauhaus Watzke
Sowas möchte jeder Biertrinker im keller stehen haben, die Biertanks
Aufgang zum Ballsaal
Blick zur Theke
Durchgang zur Veranda, links die Küche
Der rustikale Gastraum
Am Stammtisch
Speisekarte
kleine Getränkeauswahl
Watzkes Brotkorb mit Treberbrot und Brezel, dazu wahlweise Butter, Frischkäse oder Schmalz
Hausgemachtes Würzfleisch vom Goldbroiler, mit Champignons, gratiniert mit Käse, dazu Toast und Zitronenecke
Zwiebelsuppe nach französischer Art mit Käsecroutons und Kräutern verfeinert
Gnocchiteller - Gnocchis mit Wurzelgemüse, Champignons und allerlei Gewürzen verfeinert, sacht in Sahne geköchelt, dazu kräftiger Bergkäse
Watzke´s Hähnchen-Burger - ofenwarmes Fladenbrot, bestrichen mit hausgemachter Mango-Chilisoße, belegt mit Tranchen von der Hähnchenbrust, Eisberg- und Krautsalat, Zwiebeln und Tomaten
Steak au four - Schweinerückensteak mit hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken, dazu Buttererbsen, Pommes frites und eine Zitronenecke
ein ziemlich dünnes Steak
Steak au four - Schweinerückensteak mit hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken, dazu Buttererbsen, Bratkartoffeln und eine Zitronenecke
da versteckt sich der Pizzafleischkäse
Ofenfrischer gefüllter Brotlaib, im Ofen gebackener Brotlaib mit einer Füllung aus Pizzafleischkäse und mediterranen Gemüse, an einem Salatstrauß und Tomatensoße
Ofenfrischer gefüllter Brotlaib, im Ofen gebackener Brotlaib mit einer Füllung aus Pizzafleischkäse und mediterranen Gemüse, an einem Salatstrauß und Tomatensoße
diverse Brände werden angeboten
Ofenwarmer Apfelstrudel an einer Kugel Milcheis mit Vanillegeschmack und Schlagsahne
unsere Verdauer










Nun war es also an der Reihe mit meinen Mädels und dem angehenden Schwiegersohn wenigstens mal Essen zu gehen. Da bei uns auf dem Dorf fast sämtliche Gastronomie noch im Neujahrsschlaf war, streckte ich meine Fühler wieder nach Dresden aus, und wurde im „Watzke am Ring“ fündig.
Dies ist eines von vier Watzke-Häusern hier in der Stadt. Unmittelbar im Zentrum gelegen, ist dieses Haus hier eines der Brauhäuser mit den typischen Brauhausgerichten und daher immer recht voll. Genau nebenan befindet sich die „Watzke Wurstküche“, welches sich ausschließlich auf Würste aller Art spezialisiert hat. Heute nun war Mittwoch, und an diesem tag ist „Schnitzeltag“ im Watzke am Ring, also ideal für unseren Schwiegersohn. Aber auch ich hatte nach der deftigen Weihnachtsschlemmerei mal wieder Lust auf normale, gutbürgerliche Küche. Ein Tisch für uns fünf wurde also vorab online reserviert, die Bestätigung kam wenige Minuten später per Mail.
Am Abend nun machten wir uns mit dem Auto auf in die große Stadt. Parkmöglichkeiten wie immer und wie überall im Zentrum arg begrenzt, wir wurden aber auf unserem Stammplatz fündig, und liefen zum Lokal. Hier wurden wir von einer Dame empfangen, und nachdem unsere Reservierung gecheckt war, an unseren tisch gebracht. Dieser war in einer Nische untergebracht, und eher für vier statt für 5 Personen geeignet, denn so war es schon ganz schön eng. Ansonsten hat sich zum Interieur seit unserem letzten Besuch hier vor zwei Jahren eigentlich nichts verändert.
Nachdem wir dann auch unsere Jacken verstaut hatten, wurden uns die Speisekarten gereicht. Ein kurzer Blick in die Getränkeliste, und uns war zumindest hier schon einmal klar, was wir wünschen.
Getränke:
· 3x 0,4ér Coca-Cola für je 4,90 €
· 1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,80 €
· 2x 0,5ér Alt Pieschener Spezial für je 4,90 €
Nun hatten wir erst mal die Gelegenheit die Speisekarte zu studieren. Jedes der drei Watzke-Häuser hat eine andere Speisekarte. Sächsische Spezialitäten ist in allen Häusern vorhanden, aber so konzentriert sich das Watzke am Goldenen Reiter rund um den Broiler, das Stammhaus rund um die Haxe, und das Watzke am Ring verschreibt sich dem frisch geräucherten sowie dem Schnitzel. Zu allem Verdruss gibt es hier nicht nur ein sogenanntes „Monatsbier“, nein es gibt auch noch eine sogenannte „Watzke-Woche“, wo jeden Tag andere Spezialitäten angeboten werden. Hier im Watzke am Ring ist das dann der Räuchertag, der Maßbiertag, der Hackepetertag, oder ebend Mittwochs der Schnitzeltag. Dabei bekommt man genannte Spezialitäten inclusive einem Watzke-Bier für einen günstigeren Preis. Wir hatten uns nun entschieden, und als unsere Getränke am Platz waren, konnten wir bestellen:
Vorspeisen:
· 2x Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz für je 6,90 €
· 1x Watzkes Soljanka - ausgelassene Salami, Zwiebel-, Paprika- und Gewürzgurkenstreifen, Tomatenmark, Brühe, süß-sauer abgeschmeckt, mit einem Klecks Kräuter-Knoblauchschmand und einer Scheibe Zitrone im Weckglas dazu frisches Baguette für 7,90 €
Hauptspeisen
· 1x Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln für 17,90 €
· 1x Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat-Frischkäse-Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree für 17,90 €
· 1x Schnitzeltag - frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier für 18,90 €
· 2x Beef-Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette für 30,90 €
Nun konnten wir erst einmal das süffige und verdammt leckere Alt Pieschener Spezial, die Spezialität des Watzke-Brauhauses genießen, denn unsere Vorspeisen benötigten knapp 20 Minuten bis sie kamen.
Die Damen wollten heute mal nichts warmes als Vorspeise, so sollte es nur der Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot mit Zwiebelschmalz sein. Ein klein wenig Enttäuschung machte sich bei den Mädels auf, hatten sie doch gehofft eine warme Brezel gereicht zu bekommen, denn die wird einzeln auch auch so angeboten. Schade.
Das helle Baguette und das Treberbrot waren frisch und angenehm weich. Das hausgemachte Zwiebelschmalz gut temperiert, sodass es sich gut auf dem frischen Brot verteilen ließ. Geschmacklich hätte es gern etwas deftiger sein können.
Ich hatte mir die Soljanka eingebildet. In einem großen Einweckglas wurde hier die Soljanka serviert. Von der Menge her war das gut und gerne eine große Mittagsterrine voll. Zum Glück erbarmten sich meine beiden Töchter und halfen emsig beim ausschaufeln.
Die Soljanka war kochend heiß, so liebe ich eine Suppe. Ansonsten war sie gut gemacht mit reichlich kleinen Salamistückchen sowie Zwiebel-, Paprika- und Gewürzgurkenstreifen. Zu Hause kommt bei uns dann immer noch Jagdwurst mit hinein. Die Soljanka war mild angerichtet, da habe ich schon merklich herzhaftere, schärfere Soljankas gegessen. Mir persönlich passte auch der Kräuter-Knoblauchschmand nicht dazu, da in einer Soljanka kein Knoblauch was zu suchen hat. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Man merkte das trotz Mittwochabend volles Haus ist, denn unsere Hauptspeisen kamen nach 40 Minuten an unseren Tisch. Dabei wirbelten die Bedienungen unaufhörlich durchs Lokal, und erkundigten sich zwischendurch immer wieder mal ob noch was gewünscht wird.
Da unser Schwiegersohn für sein Leben gern Schnitzel isst, musste es natürlich zum Schnitzeltag das Schnitzel mit dem Watzke Bier sein. Enttäuschung machte sich breit als er den Teller vor sich stehen hatte. Denn von Preisvorteil zum anderen Schnitzel war nichts zu sehen.
Ein Häufchen Bratkartoffeln, ein Schnitzel, das wars. Keine andere Beilage. Hier hatte man also einfach die Beilage gespart, und dafür gibt’s ein Bier dazu. Das kann man sich sparen. Auch qualitativ war´s nicht so besonders. Während das Schnitzel von außen mit einer guten, knusprigen Panade glänzte, war es im inneren einfach nur noch trocken, einzig das Fett der Fritöse/Pfanne tropfte herunter.
Ähnlich die Bratkartoffeln. Diese waren zwar mit frischer Zwiebel angerichtet, Speckstippen suchte man aber vergeblich. Auch waren die Kartoffeln viel zu pappig/weich und ebenfalls zu fettig. Schade.
Meine Frau hatte sich ebenfalls dem Schnitzel verschrieben, allerdings dem „normalen“ aus der Speisekarte. Ihre Erfahrung mit Schnitzel und Bratkartoffeln waren genauso wie beim Schwiegersohn. Ihre Meinung: das war nichts! Einzig die Prinzessbohnen waren gut. Noch schön knackig im Biss und mit reichlich Baconwürfeln versehen.
Besser hatte es da unsre Große mit ihrer Hähnchenbrust mit einer Spinat-Frischkäse-Füllung erwischt. Zwei Röllchen, welche mit knusprigen Bacon umwickelt waren, lagen on top. Gefüllt mit würzigem Spinat und Käse schmeckten sie wohl hervorragend. Und ebend durch diese Füllung war die Hähnchenbrustrolle auch überhaupt nicht trocken. Der gebratene rote, gelbe und grüne Paprika war bissfest gebraten und mit getrockneter Tomate angerichtet. Ein herrlich mediterranes Gemüse. Das Süßkartoffelpüree ist natürlich Geschmackssache, unsrer Tochter schmeckte es.
Die Kleine und meine Wenigkeit hatten es auf die Beef-Ribs abgesehen. Jeweils ein großes Stück Rinderrippe lag auf unserem Teller.
Während meines fast frei von Fett war, enthielt das Beef-Rib der Kleinen dann doch recht reichlich davon. Ansonsten waren die Ribs aber gut geräuchert, und Sous Vide gegart, das heißt unter Vakuum gegart.
Der Beilagen Salat aus frischen, knackigen Salat, Gurke und Paprika schmeckte er für die Jahreszeit erstaunlich gut. Einzig der Mais aus der dose passte nicht recht dazu. Überhaupt nicht dazu passte auch das furztrockene Knoblauchbaguette. Es war zwar ordentlich in viel Knoblauchöl geröstet, aber so trocken das ich dreiviertel dieses Baguettes dann doch lieber auf dem Teller liegen ließ. Töchterchen erging es nicht anders.
Nach ein und einer dreiviertel Stunde waren wir fertig, und überlegten doch noch fix ins nahe Kino zu gehen. Milli Vanilli ließ grüßen.
Unser Fazit: wir ließen zu fünft 151,26 € im Watzke am Ring. Heute mit sehr gemischter Leistung waren wir eher unzufrieden mit den Speisen. Wir wissen, das kann das Watzke eigentlich besser. Dafür war das Personal hier bedeutend besser als in der benachbarten Wurtsküche.