"Das Muschelhaus in einem zünftigen Brauhaus"
Geschrieben am 24.01.2015 2015-01-24
Gasthaus Bier-Esel
€-€€€
Gasthaus, Brauhaus
02212576090
Breite Straße 114, 50667 Köln
"Etwas versteckt, aber eine Suche lohnt sich!"
Geschrieben am 23.01.2015 2015-01-23
Veltri
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Trattoria
022127263856
Kolumbahof 2-4, 50677 Köln
"Die Adresse für französische Küche in Köln"
Geschrieben am 23.01.2015 2015-01-23
La poêle d'or
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
022113986777
Komödienstr. 50-52, 50667 Köln
"Asiatisch mit Michelinstern in Köln"
Geschrieben am 22.01.2015 2015-01-22
taku - das Haus der asiatischen Genüsse
€-€€€
Restaurant, Vegetarisches Restaurant, Sternerestaurant
02212701
Trankgasse 1-5, 50667 Köln
"Perfekt für einen stilvollen Mittagslunch"
Geschrieben am 22.01.2015 2015-01-22
Hanse Stube
€-€€€
Restaurant, Hotel, Sternehotel
02212701
Trankgasse 1, 50667 Köln
"Bester Burger in der Stadt! Frisch und qualitativ sehr hochwertig und vorallem LECKER!"
Geschrieben am 22.01.2015 2015-01-22
Restaurant Die Fette Kuh
€-€€€
Restaurant
022137627775
Bonner Straße. 43, 50677 Köln
"Diiiiie Schokoladenadresse in Köln"
Geschrieben am 21.01.2015 2015-01-21
Hernando Cortez
€-€€€
Cafe, Chocolaterie
022127250570
Gertrudenstraße 23, 50667 Köln
"Gute Landküche in Köln, der "nördlichsten Stadt Italiens""
Geschrieben am 20.01.2015 2015-01-20
Bennyssimo
€-€€€
Restaurant, Trattoria
0221131399
Christophstraße 54, 50670 Köln
"Keine Leuchte der spanischen Küche"
Geschrieben am 19.01.2015 2015-01-19
La Reina
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel
02219863394
Constantinstraße 88, 50679 Köln
"Eines der besten Lokale in Kölns Westen"
Geschrieben am 16.01.2015 2015-01-16 | Aktualisiert am 02.01.2017
Jan's Restaurant in der Remise
€-€€€
Restaurant
02215103999
Wendelinstr. 48, 50933 Köln
"Umsatz und Häufigkeit des Besuchs sind ausschlaggebend für die Aufmerksamkeit des Servicepersonals, aber leckeres Essen"
Geschrieben am 13.01.2015 2015-01-13
Da Siro
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
0221441051
Weyertal 41, 50937 Köln
"Allgemein Nach längerer Anreise (..."
Geschrieben am 12.01.2015 2015-01-12
Salon Schmitz
€-€€€
Bar, Cafe
492211395577
Aachener Str. 28, 50670 Köln
"Durchschnittliches Essen, unfähiger Service und hohe Preise - nicht noch einmal!"
Geschrieben am 08.01.2015 2015-01-08
The Ash · American Grill & Bar
€-€€€
Restaurant
022160608999
Hahnenstr. 37, 50667 Köln
"Durchschnittlicher Inder in der Innenstadt Köln's mit ungemütlichem Ambiente"
Geschrieben am 08.01.2015 2015-01-08
Rangoli Indisches Spezialitäten Restaurant
€-€€€
Restaurant, Partyservice
022125879564
Herzogstraße 11 - 13 WDR-Arkaden, 50667 Köln
"Sehr schön und lecker! Wir sind vo..."
Geschrieben am 03.01.2015 2015-01-03
Eiscafé Gelati
€-€€€
Eiscafe
0223471100
Trankgasse 11, 50668 Köln
"Tapas y Tapas - neues spanisches Restaurant in der Kölner Innenstadt"
Geschrieben am 29.12.2014 2014-12-29
Tapas y Tapas
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst
022194646512
Friesenwall 81, 50672 Köln
"Muschelgasthaus in Köln"
Geschrieben am 20.12.2014 2014-12-20
Gasthaus Bier-Esel
€-€€€
Gasthaus, Brauhaus
02212576090
Breite Straße 114, 50667 Köln
"Himmel und Äd - nicht verkehrt"
Geschrieben am 02.12.2014 2014-12-02
Restaurant Keule
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
02212581159
Heumarkt 56, 50667 Köln
"Sehr stylisches Konzept - flotter S..."
Geschrieben am 30.11.2014 2014-11-30
Hans im Glück
€-€€€
Restaurant
022129892163
Hohenzollernring 38-40, 50672 Köln
"„Für Dich“ und „Stay hungry!“"
Geschrieben am 26.11.2014 2014-11-26
maiBeck
€-€€€
Restaurant
022196267300
Am Frankenturm 5, 50667 Köln















Bei Einkäufen in der Innenstadt habe ich den Bier-Esel unregelmäßig aber immer wieder besucht.
Vor allem habe ich hier stets Sünner Kölsch getrunken. Dieses relativ herbe Kölsch wird in Kalk gebraut. Die Firma hat eine lange Tradition in Köln. Mir schmeckt dieses Bier gar nicht so schlecht. Es erinnert leicht an Pils – vielleicht ist nur noch Gaffel Kölsch ähnlich herb.
Die anderen Kölsch-Marken haben wesentlich mildere Noten wie zum Beispiel Früh Kölsch, Reissdorf Kölsch oder auch Malzmühlen Kölsch und Päffgen Kölsch.
Der Begriff „Kölsch“ ist gesetzlich geschützt (anders als das Bier aus Düsseldorf, welches überall gebraut werden kann). Jedes Bier, das sich so nennen will, muss grundsätzlich auf dem Stadtgebiet gebraut sein und auch weitere Kriterien erfüllen.
Es darf zum Beispiel nicht naturtrüb sein. Die genaue Definition vom Geschmack lautet: ein helles, blankes (gefiltertes) und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3 % und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,8 %.
Das, nun noch viel mehr (zum Beispiel die "Stange") regelt die Kölsch-Konvention von 1985.
Wie streng das ist, musste schon vor langer Zeit die Wicküler Brauerei in Wuppertal erfahren. Sie nannte ein Bier Küppers Kölsch und wurde schnell abgemahnt. Sie umging dann das Problem und braute in Köln das Bier. Schon war alles gut.
Heute gehört der Name Küppers jedoch zum Portfolio des "Oetker-Konzerns". Unter der "Radeberger Gruppe" werden die Biere geführt. In der Unterabteilung „Haus Kölscher Brautradition" werden unter anderem die Marken: Gilden Kölsch, Küppers Kölsch, Kurfürsten Kölsch, Sester Kölsch, Peters Kölsch, Sion Kölsch und Dom Kölsch gehalten.
Aber es gibt auch Ausnahmen von den Regeln, wenn eine lange Brau-Tradition schon vor 1960 etwa bestand: So darf Zunft Kölsch in Wiehl sich so nennen, Bischoff Kölsch in Brühl (Giesler durfte auch), Stecken Kölsch in Frechen, Garde Kölsch in Dormagen (gibt es nicht mehr), Kurfürsten Kölsch in Bonn (eingestellt), Rats Kölsch in Frechen, Ganser Kölsch in Leverkusen, Severins Kölsch in Bedburg (eingestellt), Römer Kölsch in Bergheim (eingestellt).
Trotz all dieser Einschränkungen, Vorschriften und Firmenaufgaben gibt es noch viele Sorten auf dem Markt: in Flaschen und vom Fass.
Ambiente ***
Im Eingangsbereich und an der Theke ist das Haus immer noch wie ein Brauhaus eingerichtet und urgemütlich – in den größeren Saal dahinter ist es bereits nüchternen. Die alten Ausstellungsstücke sind entfernt worden und durch große „saubere“ Bilder ersetzt worden. Hier sind viele Sitzplätze. Und die Belegung ist enorm. Bei meinem Besuch war die Hütte rappelvoll: Einzelpersonen, Familien und kleine Gruppen.
Fast alle aßen Muscheln.
Sauberkeit ****
Für den Betrieb mit viel schnell wechselnder Kundschaft war es ordentlich gepflegt.
Sanitär ****
Auch hier herrschte ziemliche Ordnung. Die Herren-Abteilung in manchen Brauhäusern sieht schrecklich aus, weil die Kunden wenig auf Sauberkeit achten. Am besten scheint mir das in der Malzmühle gelöst: Hier gibt es Klo-Personal.
Service ***
Selbst bei großem Andrang waren die Kellner freundlich. Für große Konversation war natürlich kein Raum. Die Zeit der „originalen“ Köbesse (Köbes ist die Bezeichnung für den Kellner in Köln: blaue Schürze aus Leinen mit einer ledernen umgeschnallten Geldtasche) ist jedoch auch in Köln im Aussterben begriffen; denn dafür müsste er Kölsch nicht nur bringen, sondern auch reden können und „frech-heitere“ Sprüche auf Lager haben (in der Schreckenskammer zum Beispiel gibt es sie meiner Meinung nach noch)
Die Karte
Alles, was man in einem Brauhaus erwarten darf (Schweinefleisch, Bratkartoffen, Schnitzel, etc.), gibt es hier – und eben die wirklich umfangreiche Muschel-Karte mit vielen Variationen.
Die Gerichte müssen fix fertig sein, weil die Gäste beim Kölsch trinken immer Hunger haben und schnell befriedigt werden wollen. Und groß müssen die Portionen sein.
Ich esse hier die bekannten Kleinigkeiten: Halver Hahn, Mettbrötchen oder auch eine Eierspeise wie Strammer Max oder Pfannekuchen. Da werde ich auch nicht enttäuscht.
Essen ***
An diesem Tag habe ich einen Speckpfannekuchen gegessen und der war in Ordnung. Ich erwarte keine liebevolle Küche, sondern eine Grundlage für das Kölsch. Der Anteil vom Speck war richtig. Der Eierkuchen war richtig gewürzt. Die Größe war angemessen und sättigte mich durchaus.
Getränke ****
Wer in einem kölschen Brauhaus Wein bestellt oder ein Glas Milch haben möchte, hat irgendetwas missverstanden. Hier gibt es Bier und zwar Kölsch. Und das schmeckt dann auch gut.
Der Preis von 1,80 € für ein 0,2l-Glas ist aber schon eine Hausnummer in diesem Haus (aber auch die Mitbewerber nehmen meist schon 1,70€).
Fazit
3 – wenn es sich ergibt – ich werde hier immer wieder einmal einkehren, weil es ein schönes Haus ist (im Bereich an der Theke und vorne an der Straße) und ein Kölsch trinken und eine Kleinigkeit essen – aber nicht mehr.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)