"Selbstgemachte Maultaschen mit Ausblick"
Geschrieben am 09.05.2025 2025-05-09
Stefans & Mikes Schuckshof | Einkehr zwischen Wald und Reben
€-€€€
Gasthaus, Weinstube
078132129
Senator-Burda-Straße 43, 77654 Offenburg
"Schönes Ausflugsziel mit ordentlicher Bewirtung!"
Geschrieben am 20.09.2020 2020-09-20 | Aktualisiert am 20.09.2020
Schützenhaus Wolfsgrube | Vesperstube für Familien
€-€€€
Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte
078131380
Obertal 102, 77654 Offenburg
"Gasthof an der Durchgangsstrasse mit guter Küche"
Geschrieben am 06.03.2015 2015-03-06
Restaurant im Hotel Adler
€-€€€
Restaurant
078134508
Griesheimer Str. 34, 77652 Offenburg
"Erstaunlich! Wiedergefundenes gutes chinesisches Essen"
Geschrieben am 27.12.2014 2014-12-27
China-Restaurant Kaiserpalast
€-€€€
Restaurant, Take Away
078153496
Ortenaustraße 22, 77656 Offenburg
"Das Essen in der ESV Pizzeria war z..."
Geschrieben am 27.12.2014 2014-12-27
ETSV Pizzeria La Sicilia
€-€€€
Vereinsheim, Pizzeria, Sportcafe
078123325
Freiburger Str. 22, 77652 Offenburg
"gutes Standard-Sushi..."
Geschrieben am 16.11.2014 2014-11-16
YamYam Restaurant
€-€€€
Restaurant, Sushibar
078197069213
Im Hinterhof, Lange-Str. 51, 77652 Offenburg
"Super Burger"
Geschrieben am 24.10.2014 2014-10-24
Coyote Café
€-€€€
Restaurant
07816392664
Am Marktplatz 3, 77652 Offenburg
"Verspricht viel... und kann es nicht halten"
Geschrieben am 19.10.2014 2014-10-19 | Aktualisiert am 16.11.2014
Schoellmanns Bar & Küche
€-€€€
Restaurant, Bar
07819194999
Hauptstraße 88, 77652 Offenburg
"Sushi essen = viel Zeit mitbringen"
Geschrieben am 10.10.2014 2014-10-10
YamYam Restaurant
€-€€€
Restaurant, Sushibar
078197069213
Im Hinterhof, Lange-Str. 51, 77652 Offenburg
"Kleines aber feines Thai-Restaurant"
Geschrieben am 08.10.2014 2014-10-08
Amporns Thai-Restaurant
€-€€€
Restaurant
07816392301
Haselnußweg 3, 77652 Offenburg
"Richtig gutes Thai-Essen"
Geschrieben am 03.09.2014 2014-09-03
Mum Aroi Thai-Restaurant
€-€€€
Restaurant
07812508704
Hildastraße 105, 77654 Offenburg
"Mammutportionen UND extrem lecker"
Geschrieben am 06.08.2014 2014-08-06
Gaststätte Feldschlössle
€-€€€
Gasthaus, Kneipe, Biergarten, Gaststätte
078154208
Fliederweg 2, 77656 Offenburg
"Zum "Absacker" kamen wir zu sechst ..."
Geschrieben am 12.03.2014 2014-03-12
Restaurant Haus Zauberflöte
€-€€€
Restaurant, Bar
07819666696
Lindenplatz 12, 77652 Offenburg
"Gemütliche Café-Bar mit guten, g�..."
Geschrieben am 26.02.2014 2014-02-26
Café Kakadu
€-€€€
Bar, Cafe, Cafebar
078176410
Wasserstraße 1, 77652 Offenburg
"Die "Griechische Taverne" ist ein s..."
Geschrieben am 14.01.2014 2014-01-14
Griechische Taverne
€-€€€
Restaurant
07811559
Lange Str. 14, 77652 Offenburg
"Pizza Hol- und Lieferdienst, gute A..."
Geschrieben am 09.12.2013 2013-12-09
Hallo Pizza - Offenburg
€-€€€
Schnellrestaurant, Lieferdienst, Take Away, Pizzeria
0781923966
Moltkestr. 30, 77654 Offenburg
"Zentral gelegen, gute Snacks und Co..."
Geschrieben am 09.12.2013 2013-12-09
Coyote Café
€-€€€
Restaurant
07816392664
Am Marktplatz 3, 77652 Offenburg
"BurgerKing wie man ihn kennt, am Wo..."
Geschrieben am 09.12.2013 2013-12-09
Burger King
€-€€€
Schnellrestaurant, Take Away
07819681307
Heinrich-Hertz-Straße 2a, 77656 Offenburg
"Super Speisekarte, guter Service. S..."
Geschrieben am 09.12.2013 2013-12-09
Ristorante Tritschler
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
07819322595
Lange Straße 33, 77652 Offenburg
"Gutes Speiselokal mit schön gelege..."
Geschrieben am 09.12.2013 2013-12-09
Gasthaus Brandeck
€-€€€
Gasthaus, Biergarten, Brauhaus
078130352
Zeller Straße 44, 77654 Offenburg



Weitläufiger Biergarten
Blick bis Straßburg
rechts befindet sich der Spielplatz
Gediegene Gaststube












Oben wartet ein 20 m hoher Aussichtsturm, der einen herrlichen Rundblick ins Kinzigtal, in die von Weinreben und Obstbäumen geprägte Ortenau und über die Rheinebene hinweg bis hinüber zu den Vogesen bietet. Doch der zugegeben etwas mühsame Aufstieg lohnt sich. So strebten auch wir dem Gipfel entgegen und nicht nur die sommerliche Wärme ließ uns schwitzen.
Wieder unten angekommen, beschlich unsere kleine Wandergruppe ein gewisses Hungergefühl. Es war schließlich Mittagessenszeit. Nicht weit vom Wanderparkplatz entfernt versprach der von Mike Wiezorek und Stefan Hartwig im Oktober 2023 wiedereröffnete „Schuckshof“ badische Hausmannskost auf einer schönen Terrasse.
Die Bewertungen auf Google lasen sich gut und so nahmen wir spontan Kurs auf das nahegelegene Traditionslokal, dessen gastronomische Geschichte bis ins Jahr 1970 zurückreicht. Wir traten ein und fragten freundlich nach einem freien Tisch. Da nur die Terrasse bespielt wurde, mussten wir uns noch etwas gedulden.
Nach kurzer Wartezeit – die Dame vom Service hatte an jenem warmen Sonntagmittag alle Hände voll zu tun – durften wir uns dann auf dem teilweise überdachten Freisitz platzieren und den herrlichen Ausblick auf die hügelige Reblandschaft von Fessenbach genießen.
Es dauerte etwas länger bis wir unsere Getränkewünsche loswerden konnten, da die alleine agierende Servierdame nicht immer alles im Blick zu haben schien. Egal, wir hatten Zeit und auch in der Ortenau ist noch kein Wanderer verdurstet. Für einen Chardonnay Kabinett von der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg war es mir dann aber doch zu warm.
Ein gut gekühltes, unfiltriertes Bier von der Privatbrauerei Waldhaus (0,33l für 3,60 Euro) aus Weilheim (Südschwarzwald) stellte eine geeignete, durstlöschende Alternative dar. Auch einer der Kollegen kam ganz gut „ohne Filter“ klar und tat es mir gleich.
Der Dritte im Bunde, unser Fahrer, löschte wie immer alkoholfrei seinen Durst. Diesmal mit einer Flasche Schwarzwaldsprudel „Classic“ (0,5l für 3,70 Euro).
Dann widmeten wir uns dem mit deftigen Sattmachern ausgestatteten Speisenprogramm, das neben gutbürgerlichen Fleischklassikern wie Schnitzel, Cordon Bleu und Rumpsteak auch eine Reihe hausgemachter Flammkuchen (die hier kurioserweise als „Rahmkuchen“ bezeichnet wurden) listete. Bibbeleskäs, Ochsenmaulsalat und sauer angemachter Schwartenmagen ergänzten das herzhafte Wurstsalatangebot bei den Vespereien.
Das eigentliche „signature dish“ des Hauses waren aber die selbstgemachten Maultaschen, die hier selbstverständlich mit Schmelzzwiebeln und etwas Brühe serviert wurden.
Was den Schwaben ehrt, ist auch in der Ortenau nicht verkehrt. Da griff ich doch vorbehaltlos zu. Gute Hackfleischpäckchen in Nudelteig gehören schließlich im Süden unserer Republik zu den kulinarischen Selbstläufern aus der Katholikenküche. Und das nicht nur an fleischlosen Feiertagen.
Im „Schuckshof“ frischt man die Mau(sche)ltaschen beilagentechnisch gerne noch ein wenig auf. Blatt-, Kartoffel- oder Mischsalat sind nämlich im Preis von 16,80 Euro enthalten. Mein gegenüber einem Schnitzel „Wiener Art“ stets wohlgesonnen eingestellter Kollege wählte selbstverständliche das gutbürgerliche „Paniersdelikt“, welches in Begleitung einer Portion Pommes frites mit 17,90 Euro zu Buche schlug. Der dritte Wandersmann im Bunde begnügte sich mit einem Paar Bauernbratwürsten mit Brot (9,90 Euro).
Mit gesprächigen Tischgenossen kommt einem die Wartezeit aufs Essen meist nicht so lang vor. Insofern ging das schon in Ordnung. Außerdem saß es sich auf dem einfachen Terrassengestühl gut gepolstert und dementsprechend bequem.
Dann bestimmte Deftiges unsere Tischlandschaft. Die Bauern“brat“würste meines Gegenübers wirkten eher wie gut gekräuterte Brühknacker, aber sei es drum. Sie schmeckten ihm dennoch.
Nur der Schnitzelathlet reagierte auf den servierten Fritteusen-Output eher verhalten.
Die beiden krossen Panadebeispiele sahen nämlich nicht so aus, als wären sie frisch durch die Pfanne geschleust worden. Passable Fertigschnitzel bekommt man ja heutzutage in vielen Gastronomien. Und auch diese hier gerieten durchaus passabel, aber eben auch nicht mehr.
Tja, hätten sich die Kollegen halt auch für die Schwaben-Dumplings entscheiden sollen. Und das obwohl der dazu gereichte Blattsalat trotz vorhandener Frische nicht wirklich überzeugen konnte.
Sein leicht wässriges Dressing holte mich überhaupt nicht ab. Aber da entscheiden manchmal eben Kleinigkeiten über den „Anmach-Erfolg“.
Dagegen punkteten die mit lockerer Füllung ausgestatteten „Maultüten“ nicht nur mit einer gehörigen Portion Zwiebelschmelz on Top, sondern vor allem mit ihrem zupackend würzigen Geschmack. Zwiebeln und Kräuter fanden in der saftigen „Faschiermasse“ augenscheinlich Verwendung.
Die Fettaugen der Brühe verliehen dem großzügig portionierten, badischen „Pastateller“ zusätzlichen Glanz.
Allein die Form meiner drei schmackigen Teigbeutel ließ auf eine handwerkliche Zubereitung schließen. Da hatten die Schuckshof-Betreiber anscheinend jemanden in der Küche, der das kulinarische Beschummeln unseres Herrgotts richtig gut beherrschte. Die etwas zu dominante Salzwürze fiel da gar nicht so sehr ins Gewicht. Der Nachdurst meldete sich schließlich erst auf der A5.
Gut gestärkt ging es danach wieder zurück in die heimatliche Pfalz. Als sättigendes Ausflugslokal für hungrige Wanderer kann ich den „Schuckshof“ trotz kleinerer Schwächen durchaus empfehlen. Allein der Blick von der Sommerterrasse lohnt die Einkehr. Warum man allerdings hier nicht die guten Weine vom renommierten Weingut Renner aus der direkten Nachbarschaft ausschenkt, weiß weder der Durbacher noch der Fessenbacher Edelmann…