1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr gerne "gut bürgerlich" essen. Wenn es der Geldbeutel zulässt, geht`s auch in Gourmet-Schuppen mit mindestens einem Michelin-Stern. Als großer Derrick Fan bleibt mein Traum einmal das Tantris (2 Sterne) zu besuchen.
Ich freue mich über zahlreiche Kommentare und versuche auch offene Fragen (gerne über Nachricht) zu beantworten.
Wenn es das Lokal zulässt, versuche ich "was fliegt" und "wildes aus dem Wald" zu vermeiden, das ist aber nicht immer möglich. Ich ernähre mich privat gerne vegetarisch dann aber 100% veganfrei.
1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 393 Bewertungen 655857x gelesen 7776x "Hilfreich" 7574x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 29.06.2016 2016-06-29| Aktualisiert am
30.06.2016
Besucht am 03.06.2016Besuchszeit: Abendessen 14 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
So wirbt das Spargelzelt Walldorf auf seiner Homepage. Es geht noch weiter: " Das Zelt mit lichtdurchfluteten Ambiente und exklusiver Ausstattung verfügt über cirka 70 Sitzplätze. Auf Anfrage und Vorbestellung bieten wir auch Reisegruppen, Familienfeiern und Hochzeiten ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis." Das hört sich doch vielversprechend an, meinte mein Bürokollege zu mir. Unsere weibliche Business Development Fachkraft schwärmte zudem von den fantastisch guten Schnitzel, welche Freitags für 5,10 angeboten werden, also reservierten wir einen Tisch für 14 Personen.
Das Spargelzelt Walldorf ist auf der Straußenfarm Walldorf beheimatet, ohne Navi hätten wir das nicht gefunden. Mitten in der Pampa, Parkplätze gibt es im Matsch zu Genüge. Das Spargelzelt hat nur saisonal geöffnet, von Anfang April bis Ende September. Spezialisiert auf den Spargel gibt die Speisekarte eine ziemlich Spargel-lastige Auswahl her. " In unserem saisonalen Spargelzelt bereiten wir Ihnen verschiedene Gerichte rund um den Walldorfer Spargel zu" und der Walldorfer Spargel muss sich nicht hinter dem Deutschland besten Spargel aus Schwetzingen verstecken, dementsprechend hat sich keiner von uns 14 Personen für ein Spargelgericht entschieden, sondern die große Mehrheit für das Tagesangebot "Schnitzel mit Champignon Rahmsauce und Pommes für 5,10".
Wir saßen dann etwas beengt auf einer Bierzeltgarnitur an den dazu passenden Tischen. Es war ziemlich warm, die Sonne knallte auf das Zelt und zusätzlich waren noch Wärmestrahler an, das war des Guten einfach zu viel, also bestellte ich ein Hefeweizen (2,50) meine Frau eine große Cola Light. Die Getränkepreise sehr günstig, geschuldet auch daran, dass es im Spargelzelt keine elektronische Kasse gibt. Auf Wunsch gibt es einen Hand geschriebenen Bewirtungsbeleg, da kann man natürlich ganz anders kalkulieren.
Es werden die Essen gereicht. Schön dass die Pilzrahmsauce unterhalb der Schnitzel serviert werden, da bleibt die Panade schön knusprig. Für mich war sie aber ein Tick zu knusprig. Ich hab es lieber wenn die Panade schöne Wellen schlägt, das kommt dann, wenn man die Schnitzel in der Pfanne immer in Bewegung bringt, ist natürlich mehr Arbeit als einfach die Schnitzel ins heiße Fett zu schmeißen. Aber wir wollen ja nicht meckern, wir wollen heute Abend satt werden zu einem möglichst günstigen Preis.
Was uns aber gar nicht gefallen hat. Es waren 3 Kinder mit am Tisch und dessen Essen wurden zum Schluss serviert, als manche schon die Hälfte der Schnitzel verspeist hatten. Das ist eigentlich ein No Go. Der acht jährige kleine Mann erntete die Verspätung bei der Servicekraft mit den Worten "das wird aber langsam Zeit" und wenn schon Kleinkinder das bemerken .... Bestellt hatten sie sich Pfannkuchen jeweils einmal ohne und einmal mit Marmelade. Die sahen ganz gut aus und haben dann auch gut geschmeckt. Unsere Schnitzel zwei mittelgroße Schnitzel mit Pommes und Soße
waren von der Menge absolut ausreichend Es durften so ca 300-350 Gramm gewesen sein. Für Hungrige gibt es in der Karte noch das Schnitzel XL, das sind dann 4 mittelgroße Schnitzel für 15 Euro Normalpreis. Das Schweinefleisch gut gewürzt, ein Tick zu fest, vielleicht kam es aber direkt aus der Kühltruhe ins heiße Fett ohne schonend auf Zimmertemperatur vorbereitet zu werden, ich habe nicht in die Küche geschaut. Dafür auf die Herrentoilette und die war nicht gerade das Highlight was Sauberkeit und Hygiene angeht. Kleine Viecher mit sechs Beinen tummelten sich unterhalb des Waschbeckens, auch könnte man mal die Spinnennetze in den Ecken mit einem feuchten Lappen beseitigen ? Und eine Herrentoilette für 70 Personen ? Nicht gerade ausreichend ....
Zurück zu den Schnitzel, meine Panade stand nach dem Anschnitt senkrecht oben
Mir hat es im ganzen ganz gut geschmeckt, die Panade war gut gemacht, recht gut gewürzt daher verdiente 3,5 Sterne beim Essen. Die Rahm-Sauce war auch in Ordnung. Zum Schluss gönnte ich mir noch ein
Erdbeere-Orangen Panna Cotta (6,80), ich hatte den Verdacht, dass die Panna Cotta noch mit Erdbeere Limes aufgewertet wurde. Dazu gab es Vanille Sauce und frisch marinierte Erdbeeren, das passte ganz gut.
Fazit:
Für 5,10 habe ich schon schlechter (und weniger) Schnitzel gegessen, wir kommen gerne wieder.
So wirbt das Spargelzelt Walldorf auf seiner Homepage. Es geht noch weiter: " Das Zelt mit lichtdurchfluteten Ambiente und exklusiver Ausstattung verfügt über cirka 70 Sitzplätze. Auf Anfrage und Vorbestellung bieten wir auch Reisegruppen, Familienfeiern und Hochzeiten ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis." Das hört sich doch vielversprechend an, meinte mein Bürokollege zu mir. Unsere weibliche Business Development Fachkraft schwärmte zudem von den fantastisch guten Schnitzel, welche Freitags für 5,10 angeboten werden, also reservierten wir einen Tisch für 14 Personen.
Das Spargelzelt Walldorf ist auf... mehr lesen
3.0 stars -
"Vom Acker frisch auf den Teller" DaueresserGK0712So wirbt das Spargelzelt Walldorf auf seiner Homepage. Es geht noch weiter: " Das Zelt mit lichtdurchfluteten Ambiente und exklusiver Ausstattung verfügt über cirka 70 Sitzplätze. Auf Anfrage und Vorbestellung bieten wir auch Reisegruppen, Familienfeiern und Hochzeiten ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis." Das hört sich doch vielversprechend an, meinte mein Bürokollege zu mir. Unsere weibliche Business Development Fachkraft schwärmte zudem von den fantastisch guten Schnitzel, welche Freitags für 5,10 angeboten werden, also reservierten wir einen Tisch für 14 Personen.
Das Spargelzelt Walldorf ist auf
Besucht am 15.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Es ist schon verdammt lang her, dass der Begriff "Fast Food" einen leicht negativen Beigeschmack hatte. Dabei kann schnelles Essen doch richtig gut sein, genau wie im Lenok`s Burger Restaurant ? Wir sind über tripadvisor auf das Lenok`s aufmerksam geworden. "Super saftige Burger" oder von "Burger zum Dahinschmelzen" ist dort die Rede, viele aber bei genauerem Betrachten von Erstbewertern. Handelt es sich da vielleicht um Push Bewertungen ?
Bevor wir ein Restaurant/Lokal testen kann es schon mal vorkommen, dass meine Frau und ich uns erst mal die Räumlichkeiten vor Ort anschauen, vielleicht was trinken und mal über die Theke schauen ? Gesagt getan, vor gut drei Wochen. Wir schlenderten durch die Quadrate und ich hatte Lust auf ein Bierchen. Wollen wir mal das Lenok`s antesten ? Wir suchten uns damals einen Platz im sehr kleinen Innenraum, von dem Stehtisch konnte man wunderbar über die Theke schauen. Links steht ein Fritz Cola Kühlschrank, auf einem Schild wird Werbung für einen veganen Burger gemacht. Meine Frau und ich studieren die Karte für die Getränke. Limonade, Wasser, Cola, selbst gemachte Limonade. Keine Bierchen, keine Weinchen. WIr fragen die Bedienung mit der schwarzen Brille warum es hier keine Bierchen gibt. "Unser Chef ist der Meinung, dass die Burger so gut sind, dass man dazu kein Bier benötigt" Auf die Frage ob der Chef vielleicht wegen religiösen Gründen auf Alkohol verzichtet, kommt ein "nein, warum auch". Ich erfrische mich also mit einer Fritz Cola, meine Frau mit einer selbst gemachten Limo. Beide Getränke könnten ein Tick kälter sein, wir schauen aber über die Theke, alle haben Haarcapi oder die Haare zu einem Zopf zusammen gebunden. Sauberkeit und Hygiene passt auf den ersten Blick. Wir schauen nochmal kurz in die Speisekarte und suchen uns schon mal für den nächsten Besuch unseren Burger raus und staunen über die heraus gebrachten Burger mit fast offenem Mund.
Kleiner Zeitsprung, auf einem großen Flat läuft ein Vorrundenspiel. Viel ist hier nicht los, im Nachbar-Bistro, wo es Alkohol gibt, scheint viel mehr los zu sein. Dafür gibts dort keine sensationellen Burger, dachte ich (hehe). Ein Blick auf die Karte und man ist im siebten Burger Himmel!! Wer mag Gorgonzola? Der "Schmackofatz" mit geschmolzenem Gorgonzola, karamellisierten Walnüssen und hausgemachter Feigen-Senf-Sauce ist was für den besonderen Geschmack. Das könnte er doch vielleicht sein. Oder doch selbst zusammen stellen. Da gibt es mehrere Brötchen u.a. gestaubtes veganes Brötchen, oder bio französisches Brioche Brötchen ? Oder doch einfach den Klassiker der "Mannheimer" - mit 160g Beef, knackigem Salat, gebratenen Champignons, geschwenkten Zwiebeln und hausgemachter Burgersauce! Auch ein Blick auf die Desserts lassen erahnen, dass wir heute die Kalorien nicht zählen dürfen. Die Bedienung kommt und nimmt unsere Bestellung auf und wir schauen auf die Uhr, bei Facebook und auf Google wird teilweise auf die sehr lange Wartezeit hingewiesen. Ich bestelle einen Schmackofatz, meine Frau einen Cheeseburger. Dazu teilen wir uns eine Portion Pommes rot/weiß. Wenn schon, denn schon. Die Getränke werden serviert und wir schauen auf den Nachbartisch, der nach uns gekommen ist, diese aber schon ihre Essen haben. Wir schauen auf die Uhr. 30 Minuten sind vergangen. Anstatt Fast Food gibt es Slow Food, wir fragen nochmal bei der Bedienung nach. "Das Lenok`s sei ein normales Restaurant, da kann es schon mal länger dauern." Auf die Frage warum es kein Alkohol gibt, kommt dann doch die Antwort:"Unser Chef ist Islami. Daher gibt es auch kein Schweine-Bacon sondern Pute Bacon. Auch sind die Burger Brötchen nicht mit Schweinefett eingesprüht, sondern mit einer französischen Spezial-Schicht" Nach einer knappen Dreiviertelstunde kamen dann beide Burger an den Tisch.
Der Cheeseburger
machte einen guten Eindruck. Ich durfte probieren, er schmeckte uns beiden eigentlich ganz gut. Das Brötchen noch einigermaßen saftig, dem Fleisch fehlte es aber an Saftigkeit. Auch hätte man das Beef besser mit Salz und Pfeffer würzen können, die Pommes in Ordnung, angeblich aus frischen Kartoffeln, laut Bedienung, da in den gekauften TK Pommes Tierreste/Schweinefette enthalten sind. In diesem Punkt hatte sie allerdings Recht.
Der Schmackofatz
war leider ein kulinarischer Offenbarungseid. Das Verhältnis Brötchen und Beef stimmte schon mal überhaupt nicht. Man hatte nur süßen staubigen Teig im Mund. Das Brötchen war ein süßes Milchbrötchen, das hat überhaupt nicht zum Burger gepasst. Auch war das Fleisch zu lange auf dem Grill. Wir bestellten beide die Burger medium und sie waren leider fast total durchgebraten. Der geschmolzene Gorgonzola allerdings zusammen mit der Feigen Senf Sauce eine gute Basis, wo man irgendwann vielleicht mal in naher Zukunft einen tollen Burger zaubern kann. Geschmacklich war das Zusammenspiel von Gorgonzola, Walnüsse und Feigen Senf in Ordnung, wenn da das süße Brötchen nicht gewesen wäre. Hinzu kommend die karamellisierten Walnüsse, das war doppelt süß. Über die Hälfte ging daher zurück.
Daher sollte es für uns noch ein Dessert geben. Auf dem Löffelmeter wurden die Shakes so gelobt. Also nahm ich den Double Chocolate mit Schoko-Donut und viel frischer Sahne und Schokosauce:
Geschmacklich ein Traum, der Shake hatte Suchtpotential. Auch der Shake von meiner Frau konnte überzeugen, so dass ich aufgerundete 3 Sterne beim Essen vergebe. Allerdings gibt es wegen des viel zu süßen Brötchen einen halben Punkt Abzug :-) auch hat mir das Zeitmanagement überhaupt nicht gefallen. Die Sauberkeit ist im Lokal drinnen vollkommen in Ordnung, beim Service gibt es Abzug wegen einzelner Aufmerksamkeitsdefizite. Insgesamt ein sehr durchwachsener Besuch, auch wenn das Dessert geschmacklich voll überzeugt hat.
Es ist schon verdammt lang her, dass der Begriff "Fast Food" einen leicht negativen Beigeschmack hatte. Dabei kann schnelles Essen doch richtig gut sein, genau wie im Lenok`s Burger Restaurant ? Wir sind über tripadvisor auf das Lenok`s aufmerksam geworden. "Super saftige Burger" oder von "Burger zum Dahinschmelzen" ist dort die Rede, viele aber bei genauerem Betrachten von Erstbewertern. Handelt es sich da vielleicht um Push Bewertungen ?
Bevor wir ein Restaurant/Lokal testen kann es schon mal vorkommen, dass meine Frau... mehr lesen
2.5 stars -
"Fastfood für Feinschmecker ? - Kalorien dürfen hier aber nicht gezählt werden ...." DaueresserGK0712Es ist schon verdammt lang her, dass der Begriff "Fast Food" einen leicht negativen Beigeschmack hatte. Dabei kann schnelles Essen doch richtig gut sein, genau wie im Lenok`s Burger Restaurant ? Wir sind über tripadvisor auf das Lenok`s aufmerksam geworden. "Super saftige Burger" oder von "Burger zum Dahinschmelzen" ist dort die Rede, viele aber bei genauerem Betrachten von Erstbewertern. Handelt es sich da vielleicht um Push Bewertungen ?
Bevor wir ein Restaurant/Lokal testen kann es schon mal vorkommen, dass meine Frau
Frankenthal hat mehr zu bieten als sein Ruf. Immerhin im Jahr 2000 rief Oberbürgermeister Theo Wieder die Frankenthaler Bürgerprojekte ins Leben. Ziel ist, Projekte zu realisieren, für welche die öffentlichen Mittel fehlen, aber deren ehrenamtliche Umsetzung wünschenswert ist, um die Attraktivität der Stadt steigern. 2002 fand das 425-jährige Stadtjubiläum statt. Seit dem Festjahr säumen insgesamt 149 Skulpturen von Löwen das Stadtbild, die von Privatpersonen und Firmen gekauft und unterschiedlich bemalt worden sind. In der Stadtmitte gibt es noch eine gute Eisdiele und für die hungrigen Bürger gibt es das Brauhaus zur Post.
Der stattliche dreigeschossige Eckbau im Neumayerring 45 beherbergte bis zur Jahrtausendwende die Frankenthaler Post. Ich war vor zwei Wochen zusammen bei meiner Frau bei einem Kollegen und dessen neuen Familie (jesses, jetzt ich weiß warum ich keine Kinder daheim mag), dieser hat uns in sein "Lieblings-Restaurant" zum Schnitzel Essen eingeladen. Meine Frau schaute kurz in die Karte, ich war zu intensiv in Gesprächen mit seiner sehr sportbegeisterten Frau "Fussball Europameisterschaft" vertieft, so dass ich die Empfehlung von ihm annahm. Schnitzel nach Art des Hauses, mit zweierlei Soßen (Peffer-Rahm und Rahm-Champignon) und eine Bierreise dazu. Meine Frau wählte einen gemischten Salat, mit Schinken und Käse.
Mein Kollege nahm die Tim Mälzer Platte, seine Frau ein Rumpsteak mit Kräuterbutter, dazu einen Salat. Es werden die Getränke serviert, ich bekam in drei mal 0,15 Gläser diverse selbst gebraute Biere. Bierreise
Alle drei Bierchen waren schmackhaft, ohne jetzt bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Bis dann das Rumpsteak und die Tim Mälzer Platte serviert wurde. Das Rumpsteak gute 250-300 Gramm schwer, ordentlich medium, auch die Tim Mälzer Platte (das Foto welches ich gemacht hatte war sehr unscharf) Interessierte können aber hier schauen: (http://www.brauhaus-zur-post.de/spezialitaten ) Saftig-zarte Schweinemedaillons sowie ein kleines südamerikanisches Rumpsteak vom Grill auf Käsespätzle mit Rahmsauce und kleinem Salatteller. Das sah spektakulär aus, und schmeckte laut meinem Kollegen einfach großartig. Weniger spektakulär, aber äußerst schmackhaft der Salat von meiner Frau. Dieser kam mit einer herrlich luftig leichtem Kräuter-Dressing in einem separaten Schüsselchen auf einem weißen edel wirkendem Teller.
Luftig und leicht auch die Panade meiner beiden Schnitzel. zwei leckere Schnitzel mit zweierlei Soße
Die Panade mit leichtem Crunch, die Bratkartoffeln und die beiden Saucen in einem extra Schälchen, so soll es sein. Das Fleisch butterzart und saftig, die Panade schön gewürzt, nicht überwürzt. Wer es noch crunchiger haben möchte, der kann die Schnitzel mit Corn Flakes Panade bestellen. Das Brauhaus zur Post bietet neben einer sehr Fleisch - und Bierlastigen Karte verschiedene Themenabende an. Donnerstags zb Allyou can Eat "Spare-Ribs" für 14,50, Freitag gibt es diverse 200 und 300 Gramm Rumpsteaks vom argentinischen Rind.
Fazit:
Wir kommen bestimmt wieder. Da meine Frau und ich eingeladen wurde, kann ich leider nicht sagen was die einzelnen Gerichte gekostet haben.Empfehlung !
Frankenthal hat mehr zu bieten als sein Ruf. Immerhin im Jahr 2000 rief Oberbürgermeister Theo Wieder die Frankenthaler Bürgerprojekte ins Leben. Ziel ist, Projekte zu realisieren, für welche die öffentlichen Mittel fehlen, aber deren ehrenamtliche Umsetzung wünschenswert ist, um die Attraktivität der Stadt steigern. 2002 fand das 425-jährige Stadtjubiläum statt. Seit dem Festjahr säumen insgesamt 149 Skulpturen von Löwen das Stadtbild, die von Privatpersonen und Firmen gekauft und unterschiedlich bemalt worden sind. In der Stadtmitte gibt es noch eine gute Eisdiele und für die hungrigen Bürger gibt... mehr lesen
Brauhaus zur Post
Brauhaus zur Post€-€€€Restaurant, Brauhaus06233220286Neumayerring 45, 67227 Frankenthal (Pfalz)
4.0 stars -
"Gute bürgerliche Küche & Großzügige Portionen - Tim Mälzer lässt grüßen !!" DaueresserGK0712Frankenthal hat mehr zu bieten als sein Ruf. Immerhin im Jahr 2000 rief Oberbürgermeister Theo Wieder die Frankenthaler Bürgerprojekte ins Leben. Ziel ist, Projekte zu realisieren, für welche die öffentlichen Mittel fehlen, aber deren ehrenamtliche Umsetzung wünschenswert ist, um die Attraktivität der Stadt steigern. 2002 fand das 425-jährige Stadtjubiläum statt. Seit dem Festjahr säumen insgesamt 149 Skulpturen von Löwen das Stadtbild, die von Privatpersonen und Firmen gekauft und unterschiedlich bemalt worden sind. In der Stadtmitte gibt es noch eine gute Eisdiele und für die hungrigen Bürger gibt
Geschrieben am 26.06.2016 2016-06-26| Aktualisiert am
02.12.2017
wg neuster Bewertung " "Friss oder stirb !! Vom ehemaligen Favoriten mittlerweile zu einem „no go“ Restaurant – vorbei der Charme der „Samstagmittag, hier bleib ich mal für 70,80 Minuten“ Zeit – oder „Gewinnmaximierung auf Teufel komm raus – Gewürze kosten Geld und fehlen ab sof"
GESCHRIEBEN AM 02.12.2017
Besucht am 25.11.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 36 EUR"
Gesamteindruck herabgesetzt
Gute 4 Monate ist es her, als ich hier bei GG das erste Mal über den Dachgarten berichtete. in der Zwischenzeit waren wir des öfteren im 7. Stock des Modehauses Engelhorn. Zeit also für ein kleines Update.
Der Dachgarten ist quasi neben dem Sterne Restaurant Opus V von Tristan Brand und bietet dem Gast "preisgünstige Gerichte mit außerordentlich guter Produktqualität" im stylischen Ambiente. 2013/ 2014 stockte Engelhorn Senior das Haupthaus um zwei Etagen auf. Dadurch konnte des Unternehmen seine Designabteilung vergrößern. Zudem eröffnete 2013 das Gourmetrestaurant OPUS V unter der Führung von Küchenchef Tristan Brandt, allerdings war der letzte Besuch dort für uns keine kulinarische Ofenbarung (siehe hier die Bewertung bei GG) und 2014 das Restaurant Dachgarten. Aber nicht nur der Dachgarten, nein, ein Stockwerk tiefer gibt es das Faces Lounge, daneben das ambitionierte Fisch-Restaurant "Le Corange". Im vierten Stock ist eine Champagner Bar, heute gab es da mundgerecht geschnittene Vorspeisen bzw Appetithäppchen aus der klassischen französischen Küche, für 3,90 das Stück - unter der Woche bekam ich eine WhatsApp Nachricht/Bild von meiner besseren Hälfte, mit dem Text " da müssen wir Samstag unbedingt hin":
Nach acht Jahren Beziehung kennt der eine den anderen und für mich gibt es (fast) nichts leckeres als saftiges zubereitetes Schweinefleisch. Das wirft die Frage auf: Warum hat Gott nur unsere deutschen Schweine so lecker gemacht ? Zwischen 11.30 und 14.30 bietet der Dachgarten in Mannheim alternativ zur Karte 2 Tagesgerichte an. Heute war das Fleischgericht: Schweinefilet mit dicken Bohnen und Kartoffelstampf. Vor ein paar Wochen waren wir schon einmal Gast, da gab es Kassler mit Sauerkraut, Kartoffelstampf und einem feinen Wein-Zwiebelsößchen. Diese Gericht war schon zum dahinschmelzen gut. Die Vorfreude war also groß.
Wir hatten nicht reserviert, das geht im Dachgarten erst ab einer Mindestanzahl von 8 Personen und so frech sind wir einfach nicht. Kommt man in den Dachgarten rein, stehen rechts an der Bar sogenannte "Not" Euro Paletten, diese sind zusammen getackert, an diesen waren wir auch schon einmal, bequem sitzen tut man dort aber nicht. Im luftigen Zug suchten wir uns einen Tisch heraus. Wir wurden auch sofort vom Oberkellner sowie weiteren Service-Damen begrüßt. Dass mal ein Getränk vergessen wird, oder was falsches in der Eile boniert wird, kommt manchmal vor, im großen und ganzen passt aber meist alles. Die ein oder andere Servicedame haben wir auch schon in anderen Mannheimer Restaurants gesehen, das scheint öfters zu wechseln. Ich entscheide mich bei der Getränkewahl um a.) meinen Stoffwechsel anzuregen und b.) meinen Kreislauf in Schwung zu bringen für ein "Daueresser Gedeck": ein Glas Sekt von Markus Schneider, dazu ein Paulaner Hefebier vom Fass. Meine Frau entschied sich für eine Cola Light. Die Getränke kamen dann gut gekühlt an den Tisch.
Nach einer angenehmen Wartezeit folgten die bestellten Gerichte. Großer Bunter Blattsalat mit gebratenem Hühnchenfleisch (9,90) aus der Karte
sowie das Tagesgericht: Schweinefilet mit dicken Bohnen und Kartoffelstampf. Schweinefilet mit dicken Bohnen und Kartoffel-Stampf
Beide Gerichte schmeckten uns sehr gut. Wir mussten nur lediglich das Fleisch auf beiden Tellern etwas nachwürzen, da fehlte etwas der Feinschliff. Der Salat von meiner Frau nicht in Dressing ertränkt sondern schön angemacht, das Geflügel-Fleisch vielleicht ein Tick zu hell angebraten, dafür war es schön saftig. Das Schweinefilet ebenfalls saftig, es war sogar noch zart-rosa im Innern. Das Bohnen-Tomatengemüse hatte Biss, die helle Weinsoße dazu hat hervorragend zu dem Gemüse gepasst. Der Kartoffelstampf schön cremig und fluffig, hatte teilweise noch kleine Kartoffelstücken. Die dazu servierte dunkle Soße war das i Tüpfelchen, der Preis von 7,80 mehr als fair.
Fazit:
Immer wieder gerne !!
wg neuster Bewertung " "Friss oder stirb !! Vom ehemaligen Favoriten mittlerweile zu einem „no go“ Restaurant – vorbei der Charme der „Samstagmittag, hier bleib ich mal für 70,80 Minuten“ Zeit – oder „Gewinnmaximierung auf Teufel komm raus – Gewürze kosten Geld und fehlen ab sof"
GESCHRIEBEN AM 02.12.2017
Besucht am 25.11.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 36 EUR"
Gesamteindruck herabgesetzt
Gute 4 Monate ist es her, als ich hier bei GG das erste Mal über den Dachgarten berichtete. in der Zwischenzeit waren wir des öfteren im 7. Stock des... mehr lesen
1.5 stars -
"So langsam mausert sich der Dachgarten zu einem unserer Favorit`s in der Quadratestadt" DaueresserGK0712wg neuster Bewertung " "Friss oder stirb !! Vom ehemaligen Favoriten mittlerweile zu einem „no go“ Restaurant – vorbei der Charme der „Samstagmittag, hier bleib ich mal für 70,80 Minuten“ Zeit – oder „Gewinnmaximierung auf Teufel komm raus – Gewürze kosten Geld und fehlen ab sof"
GESCHRIEBEN AM 02.12.2017
Besucht am 25.11.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 36 EUR"
Gesamteindruck herabgesetzt
Gute 4 Monate ist es her, als ich hier bei GG das erste Mal über den Dachgarten berichtete. in der Zwischenzeit waren wir des öfteren im 7. Stock des
Geschrieben am 21.06.2016 2016-06-21| Aktualisiert am
21.06.2016
Oft wird den Schwaben nachgesagt sie seien geizig, aber ihre Sparsamkeit lässt sich einfach erklären."Schaffe, schaffe Häusle baue" ein Kollege von mir kommt aus Stuttgart und immer wenn wir uns sehen begrüßt er mich mit dem Nonsens. Das Schwabenland ist für mich eines der Bundesländer mit den meisten Superlativen. Der Gewa Tower zB, da gibt es Triple Maisonette Wohnungen mit knapp 600 qm Wohnfläche. Nur wer hat der kann. Man sagt, früher waren die Schwaben so sparsam, weil sie einfach ein unfruchtbares Land hatten und daher zum Sparen gezwungen waren. Eine Sage beschreibt, dass die Schwaben nur darum die Spätzle erfunden haben, weil sie zu geizig waren das Fleisch durch den Fleischwolf zu drehen .. und heute fährt jeder zweite Porsche und Mercedes !!
Aber was hat das alles mit der Perle "Da Salvo" im Ulmenweg zu tun ?? Richtig, wer in der Hauptschule aufgepasst hat weiß, dass "Da Salvo" die italienische Bezeichnung für sparen ist. Und sparen tut man bei "Da Salvo" wirklich.
Ich mache einen Zeitsprung, vor gut 14 Tagen wurde unsere neue Linie 4 und 4a in Mannheim eingeweiht. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, mit einem der ersten Bahnen in die Stadt zu düsen. Wenn man auf der Linie 4 Luzenberg/Käfertal passiert, die neue Unterführung durchfährt, kommen auf der rechten Seite die zahlreichen Studentenwohnungen. Uns ist da das "Da Salvo" zum ersten Mal aufgefallen. Es gibt einen Innenbereich, sowie einen Außenbereich. Einen vorderen zur Straßenbahn hin, da stehen so ca 4 Tische und ein großer grüner Eichbaum Schirm, hinter dem Haus gibt es mehrere Tische. Sitzen tut man im Außenbereich auf bequemen und unverwüstbaren Poco Plastik-Stühlen mit Armlehnen, eigentlich meine Lieblingsstühle. Da könnte ich mich stundenlang drinnen verweilen.
Letzten Mittwoch sind wir mit dem Fahrrad gekommen, saßen einige Zeit bis wir von Gina entdeckt wurde und wir ihr zur Theke gefolgt sind. Ein äußerst sympathischer junger Mann erklärte kurz, hier heißt das Zauberwort "selbst Bedienung". Er gab mir 2 neuwertig wirkende Flyer und wir durchforsteten die Karte. Auf der stehen alle gewohnten Klassiker, Pizza mit diversen Zutaten, leckere Pastagerichte, als Spezialität wird die Combinatione und die Lasagne angepriesen. Wir schauen auf die Getränkepreise. Radler 0,5 von der regionalen Brauerei Eichbaum für 1,50, leckeres Hefe Eichbaum aus der Flasche 1,80 - das ich das noch erleben darf ?
Hier wird der Euro nicht zum Teuro. Verschiedene Salate, alle sind sie mit Essig und Öl (untypisch für italienische Lokale) noch untypischer mit einer speziellen selbst gemachter Salatsoße noch zusätzlich verfeinert. Der große italienische Salat schlägt allerdings mit 5,50 zu Buche. Für das gleiche Geld bekomme ich eine Combinatione, als Begleitung wählen wir ein Pizzabrot - selbst da wird nachgefragt, wie wir es haben möchten. Das nenne ich mal Service, auch wenn man hier nur bedingt von Service sprechen kann.
Gina kommt an unseren Tisch, sie schaut mich mit ihren süßen Augen an und fängt an mit dem Schwanz zu wedeln. Na klar, sie will auf meinen Schoß ...
Wir gießen unsere Getränke ein und stellen fest. Richtig gemütlich hier. Für diesen Günstigen Preis gieße ich gerne selber ein. Sogar noch ein zweites und ein drittes Mal an dem heutigen Abend - im Hintergrund im neu bebauten Stadtteil Wohlgelegen werden ambitionierte Reihenhäuser gerade gebaut. Irgendwann wird es hier bestimmt richtig schön aussehen. Wir hören die Worte "heiße Combinatione, italienischer Salat und Pizzabrot" wir gehen also an die Theke und holen unsere Speisen. Nicht schlecht, was die Pizzabäcker da angerichtet und zubereitet haben:
Der italienische Salat bestand aus grünem Kopfsalat, gelbem Kopfsalat, Gurke, Karotte, Ei und Schinken. Angemacht war er unheimlich cremig "süß-sauer". Meiner Frau hat er ausgezeichnet geschmeckt. Die Combinatione:
bestand aus selbst gemachter Lasagne, die war geschmacklich ein Traum, Rigatoni, Fleisch-Tortellini und schwamm in einer Hackfleisch lastigen Sauce, die sehr tomatig abgeschmeckt war. Ich denke es waren Minimum 150-200 Gramm Hackfleisch, eine kleine XL Portion, wahrscheinlich dachte der Koch " der Arme, sonst fällt er noch vom Fleisch". Zu der Combinatione und dem Salat gab es das Pizzabrot (1,50)
das schmeckte so, wie es auf dem Bild aussieht. Sehr gut !!
Fazit:
Leckeres Essen für den kleinen Geldbeutel. Die Getränkepreise findet man in Mannheim kein zweites Mal. Für uns als Fahrradtour-Zwischenstopp ideal !!
Oft wird den Schwaben nachgesagt sie seien geizig, aber ihre Sparsamkeit lässt sich einfach erklären."Schaffe, schaffe Häusle baue" ein Kollege von mir kommt aus Stuttgart und immer wenn wir uns sehen begrüßt er mich mit dem Nonsens. Das Schwabenland ist für mich eines der Bundesländer mit den meisten Superlativen. Der Gewa Tower zB, da gibt es Triple Maisonette Wohnungen mit knapp 600 qm Wohnfläche. Nur wer hat der kann. Man sagt, früher waren die Schwaben so sparsam, weil sie einfach ein unfruchtbares Land... mehr lesen
Pizzeria Da Salvo
Pizzeria Da Salvo€-€€€Restaurant, Pizzeria06213069577Ulmenweg 55, 68167 Mannheim
4.0 stars -
"Man muss die Perlen einfach entdecken ..." DaueresserGK0712Oft wird den Schwaben nachgesagt sie seien geizig, aber ihre Sparsamkeit lässt sich einfach erklären."Schaffe, schaffe Häusle baue" ein Kollege von mir kommt aus Stuttgart und immer wenn wir uns sehen begrüßt er mich mit dem Nonsens. Das Schwabenland ist für mich eines der Bundesländer mit den meisten Superlativen. Der Gewa Tower zB, da gibt es Triple Maisonette Wohnungen mit knapp 600 qm Wohnfläche. Nur wer hat der kann. Man sagt, früher waren die Schwaben so sparsam, weil sie einfach ein unfruchtbares Land
Geschrieben am 20.06.2016 2016-06-20| Aktualisiert am
20.06.2016
Besucht am 18.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
Ganze sieben lange Jahre versuche ich schon Gast in der, im Gault Millau mit 15 Punkten verliehenen Weinstube Brand in Frankweiler einzukehren, immer wieder hatten wir kein Glück, oder ein paar Wochen im Voraus war alles reserviert. Spätestens als aber Mar074 die phänomenale Bewertung hier bei GG nieder geschrieben hat, waren wir drauf und dran hier einzukehren.
Marco schrieb bereits einiges zu Ambiente und Inneneinrichtung, daher verliere ich nicht allzu viel darauf und konzentriere mich auf das Wesentliche, den Service und das Essen. Ein Satz ist aber bei mir von seiner "Werbung" hängen geblieben: " Er versteht es gekonnt, asiatische, orientalische, französische und mediterrane Einflüsse mit regionalen Basics adäquat zu verbinden." in einigen Michelin und auch in manch einer Gault Millau Bewertung kam aber vor, dass es Herr Knefler gerne mal mit dem Würzen übertreibt. Ich habe die Devise " lieber zu viel Würze, als überhaupt keine" .. aber es sollte dann doch alles ganz anders kommen.
Im Vorfeld reservierten wir einen Tisch, ich glaube das war Ende April, schon da wurden wir aufmerksam gemacht, das wir einen Innentisch maximal für 2 Stunden bekämen, die Alternative würde Innenhof heißen. Das Gespräch war aber äußerst sympathisch und herzlich professionell . An dem besagten Samstag hatten wir eine Wandertour mit guten Kollegen geplant, vom Dernbacher Haus zum Naturfreundehaus Kiesbuckel, Orensfelsen hoch, der Ausblick dort oben machte alle Anstrengungen wieder weg ...
über die Landauer Hütte. Und ja, natürlich habe ich in allen Pfälzer Wanderhütten einen Schoppen Weißherbst "süß-sauer" getrunken (pfälzische Mischung, auf allen 3 Hütten für 3 Euro) unsere Stimmung war heiter und fröhlich. Bis ?
Als wir in den Hof der Weinstube traten wurden wir von der sehr jungen Bedienung überhaupt nicht begrüßt, nicht einmal beachtet. Die Chefin, ebenfalls ohne Begrüßung "entweder den Tisch hier ganz vorne am Eingang, sie wissen ja, maximal 2 Stunden - oder im Innenhof, nach 20 Uhr verfällt der Anspruch auf einen Tisch. Mir ist`s aber egal, heute ist mir eh alles egal, machen sie was sie wollen " nun ja, eine freundliche Begrüßung sieht anders aus, dachten wir. Nach hin und her überlegen, zogen wir eine Nische im Innenhof vor. Eigentlich fühlten wir uns darauf überhaupt nicht willkommen und auch nicht als Gast einer Pfälzer Weinstube, mehr wie ein Kunde auf einem Bauernhof, der bei einem "all you can eat Büffet" für 2 Stunden einen Tisch gebucht hat.
"Ich bringe gleich die Tageskarte" unsere Bedienung im O-Ton und das war wirklich das einzigste positive was wir heute vom Service erleben durften. Nach 5 Minuten wurde uns die Karte wortlos hin gestellt. Eine kurze Erklärung zu Garstufe des Fleisches oder wie hier abgeschmeckt wird, bekamen wir natürlich nicht:
Wir vergleichen die Karte und die Tageskarte und schauen in die Weinauswahl. Was Marco für einen durchschnittlichen Tropfen hält ist für mich bestimmt gut, also wählte der ganze Tisch einen Knipser Rotwein. Daneben umfasst die Karte 10 offene Weiß- und 7 Rotweine. Alle von namhaften Pfälzer Winzern. VDP-Größen wie etwa Minges, Meßmer und Bernhart sind hier genauso vertreten wie die Weingüter Sohn und Lidy aus dem lokalen Umfeld. Uns war aber nach dem einem Knipser Cuvee, diesen gibt es aber laut der Bedienung nicht mehr. Also nahm ich die Empfehlung zum Lamm, ein St. Laurent an. Allerdings war der eine Klasse schlechter als der Dornfelder, welch die Arbeitskollegin meiner Frau nahm.
Als Vorspeise entschied sich der ganze Tisch für das Schaumsüppchen des Tages. Eine Spargel-Schaumsuppe für 5,50. Ein Wort noch zu den Preisen, die hielten wir für angemessen was Portionsgröße und Anrichte der Speisen, allerdings nicht was Service und das ganze drumherum angeht. Als wir Hefebierchen, Weine und Wasser bekamen, stellte man uns wortlos eine Holzkiste hin mit Gurkensticks, eine Frischkäsecreme und herrlich durch gebackenes Brot hin.
Auf Nachfrage kam dann nach 5 Minuten von der jungen Dame die Antwort " ach, diese Kleinigkeit. nichts besonderes. Wirklich. Asiatisches Sesamöl, mit zweierlei Frischkäse, Salz& Pfeffer und einem Hauch von frischem Meerrettich " schmeckte echt gut, konnte also so weiter gehen, aber das "von oben herab Gehabere" machte den guten Eindruck wieder zu nichte. Es kam in asiatischen Tellern jeweils die bestellte Suppe:
Schön geschäumtes (auf den ersten Blick) Süppchen vom Spargel und nicht definierbaren Gewürzen. Wir machten die Probe, es roch zwar bei geschlossenen Augen leicht nach Spargel, aber im Mund kam dann irgendwie ein Kerbel Geschmack mit etwas Seife am Gaumen,.Als man die Suppe mit Löffeln schluckte, kam etwas Spargel hoch. Dennoch, die Suppe war vom Geschmack Lichtjahre von der Spargelsuppe entfernt, die ich zusammen mit Lavandula und Co im Dobler`s vor einigen Wochen genießen konnte.
Die Konsistenz wässrig, die Art wie trübe Brühe, mit dem Löffel nur schwer an Spargel erinnernd. So kam es, dass wir alle am Tisch die Schale an unseren Mund hielten und mit 2 Händen die Suppe austranken, so hatten wir einen Tick intensiveren Geschmack.
Dann wurden unsere Hauptspeisen (leider nicht zeitgleich serviert). Zuerst die Maispoularde mit asiatischem Gemüse und Kuskus für 19,90:
Ansprechend angerichtet, eine ordentliche Portion, leider war der Teller nicht vorgewärmt. Meine Frau und der Mann der Arbeitskollegin entschieden sich dafür. Letzterer ist ein Fan der asiatischen Küche, liebt es gerne gut gewürzt und scharf zu Essen. Allerdings liefen ihm nach den ersten Gabeln schon der erste Saft aus der Nase, bis hin zu störenden Tränen im Auge. O-Ton "das ist viel zu scharf". Achtung: von Schärfe stand überhaupt nichts auf der Tafel auch nicht wurde das Gericht bei der Bestellung erklärt, dass es hier vielleicht Tränen geben könnte. Meine Frau mag leichte Schärfe, allerdings verzog sie immer mehr das Gesicht, wir warteten auf die Bedienung,diese kam aber nicht. Also bin ich rein. ich bat einfach das Gericht für meine Frau neu zumachen, es sei zu scharf "Wieso neu ?" die plumpe und recht freche Antwort " es stand doch dabei, mit asiatischem Gemüse" Sie kam dann ein paar Augenblicke später raus und erklärte kurz "ok wenn es zu scharf ist, machen wir die Portion neu. Ich nehme es gleich mit" Sie verschwand dann aber für 10 Minuten, also bin ich wieder rein. Sie kam dann raus und erklärte uns "sie nimmt das jetzt mit, aber es wird nur das Gemüse neu gemacht und ohne Sauce. Wir (die Gäste) hätten sie immerhin drauf aufmerksam machen müssen, dass wir nichts scharfes vertragen. Das wäre unsere Pflicht gewesen" Wir dachten wohl alle, wir sind bei "Verstehen sie Spaß".
Aber nicht nur die beiden Maispoularden Esser hatten Pech, auch die Arbeitskollegin meiner Frau. Sie bestellte Kalbsfilet und Kalbsbäckchen mit Kohlrabi und Kartoffelpüree für 23,90:
Das ganze Gericht war total überpfeffert. Ich habe Bäckchen und Filet probiert, gesalzen war das Fleisch gut, aber der Pfeffer überlagerte den feinen Kalbsgeschmack. Ich hatte nur Pfeffer bei den zwei kleinen Versucherle im Mund. Das Beste war aber mein bestelltes Lammgericht:
Lammrücken und Lammhüfte mit Kartoffel-Strudel und mediterranem Gemüse. Bestellt wurde der Rücken medium, die Hüfte medium rare - und wenn das Lamm nicht schon bei der Schlachtung gestorben wäre, dann bei dem Anbraten bzw grillen des Fleisches. Es war komplett durch gebraten, dennoch von ausgezeichneter Fleischqualität, dass man das Gericht noch essen konnte. Wenn da nicht das mediterane Gemüse gewesen wäre. Immer wieder knallte es in meinem Mund. Ich hatte wohl Chilliperlen bzw Cayenne Pfeffer Kügelchen in dem Gemüse drin. Das war too much. Der Strudel entpuppte sich als frittierte Kugel mit irgendeiner Füllung (gebackene Leberwurst ?), das war überhaupt nichts für mich. Wegen der schönen Anrichte und der Essbaren Suppe gebe ich bei Essen knappe 2 Sterne (1,5) ...
.... denn auf ein Dessert verzichteten wir dann nach dem Offenbarungseid der Küche. Das „Warm/Kalt“ von der Valrhona-Schokolade (9,50 Euro) in Kombination mit der gepfefferten Ananas und dem cremigen Safraneis hätte es uns wohl angetan, aber unsere Bekannten wollten so schnell wie möglich bezahlen und aus der Weinstube verschwinden. Das Beste kam dann aber wie so dann aber zum Schluß. Anstatt einer Entschuldigung, oder ein kostenloser Digestif kam der Höhepunkt des Abends:
Als wir beide Parteien auf den Cent genau die Rechnung beglichen auf den Teller legte und die Bedienung etwas mürrisch blickte meinten wir " Trinkgeld haben sie sich nicht wirklich verdient" kam (natürlich) die passende Antwort " von ihnen hätte ich überhaupt kein Trinkgeld angenommen" ... beim Service vergebe ich schweren Herzens noch einen halben Stern. Nach dieser "Frech wie Oskar" Leistung, hat sich der Service hier eigentlich keinen halben Stern verdient.
Fazit:
Zum Churchill hat auch mal eine Bedienung gesagt " Wenn ich mit Ihnen zusammen wäre, Herr Churchill. Ich würde ihnen früh morgens den Tee vergiften ". Da hat der Churchill geantwortet "wenn ich mit ihnen zusammen wäre, ich würde ihn trinken". Wir werden bestimmt die nächsten 7 Jahre hier nicht mehr einkehren. Von mir aus auch im Quadrat.
Ganze sieben lange Jahre versuche ich schon Gast in der, im Gault Millau mit 15 Punkten verliehenen Weinstube Brand in Frankweiler einzukehren, immer wieder hatten wir kein Glück, oder ein paar Wochen im Voraus war alles reserviert. Spätestens als aber Mar074 die phänomenale Bewertung hier bei GG nieder geschrieben hat, waren wir drauf und dran hier einzukehren.
Marco schrieb bereits einiges zu Ambiente und Inneneinrichtung, daher verliere ich nicht allzu viel darauf und konzentriere mich auf das Wesentliche, den Service und... mehr lesen
1.5 stars -
"Schlimmer geht`s (n) immer !!" DaueresserGK0712Ganze sieben lange Jahre versuche ich schon Gast in der, im Gault Millau mit 15 Punkten verliehenen Weinstube Brand in Frankweiler einzukehren, immer wieder hatten wir kein Glück, oder ein paar Wochen im Voraus war alles reserviert. Spätestens als aber Mar074 die phänomenale Bewertung hier bei GG nieder geschrieben hat, waren wir drauf und dran hier einzukehren.
Marco schrieb bereits einiges zu Ambiente und Inneneinrichtung, daher verliere ich nicht allzu viel darauf und konzentriere mich auf das Wesentliche, den Service und
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12| Aktualisiert am
12.06.2016
Über das Da Linda in Mannheims Quadraten, westlich der Breiten Straße habe ich schon zwei Mal etwas ausführlicher berichtet, daher hier ein kleiner Kurzbericht, von unserem Besuch letzten Sonntag. Das Da Linda war lange unser Lieblingsitaliener, aber vor knapp 1,5 Jahren ist er immer mehr in Vergessenheit geraten. Vor 8 Monaten waren wir zwei Mal hintereinander dort, dann wieder einige Monate nicht mehr. Aber in den letzten 4 Wochen waren wir wieder vermehrt Gast im Da Linda, ausschließlich um Pasta und Pizza zu genießen.
Letzten Sonntag war es vom Wetter in Mannheim gemischt. 2 Stunden 25 Grad und Sonne, dann kam der typisch für Mannheim "saure Regen" von oben herab, das Thermometer fiel auf 12 Grad, dann Donner, dann wieder Sonne und die Temperatur ging wieder auf knappe 22 Grad hoch, ideal um unsere Drahtesel aus der Tiefgarage zu schieben und los zu radeln. Vom östlichen Waldhof, über Luzenberg, dem netten Bezirk Herzogenried/Neckarstadt-Ost um dann schließlich kurz am Neckar entlang Richtung H/I Quadrate mit dem Rad gemütlich, knappe 5,5 Kilometer später, rein zu rollen. Allerdings muss nach dem Mömax Mobelcenter kurz und heftig gebremst werden, zur Linken am Eck ist das "Da Linda".
Das in dezenten Brauntönen gestaltete Lokal mit Terrasse bietet Pizza, Pasta, Eis und italienisches Gebäck an. Quasi ein Italian "All for one" um bei meinem Arbeitgeber zu bleiben :-) Mannheim hatte vor einigen Hundert Jahren drei große Stadttore und in I1 war eines der drei größten Tore, wenn man sich auf dem kleinen Platz aber umschaut, kann man sich das nur sehr schwer vorstellen. Vor dem Ristorante stehen 4 große Schirme, darunter zahlreiche Tische und Stühle. Wir suchten uns einen schönen schattigen Tisch aus und nahmen Platz. Radeln macht durstig und so bestellte meine Frau einen großen Radler, ich ein König Ludwig (dunkel) aus der Flasche. Zu Essen sollte es bei mir der Klassiker sein. Spaghetti Bolognese, wobei das Fleisch zu 100% aus Rind besteht (mag ich ja eigentlich nicht so gerne bei der Bolognese-Sauce), meine Frau wählte Spaghetti in Pesto-Sahne. Auf Wunsch wird dieses Gericht auch Originale Italia zubereitet, heißt ohne Sahne, aber meine Frau hatte heute Lust auf die "eingedeutschte" Variante. Als Begleitung bestellten wir Pizzabrot:
diese kam dann gewohnt fluffig aufgebacken in einem Körbchen an unseren Tisch.Der Boden schön knuffig, der Rand wie immer bei "Da Linda" etwas luftig, aber dennoch so viel Teig, dass man auch den fluffigen Teig-Geschmack und das leichte Knuspern im Mund inne hat. Der Teig schön mit Salz ausbalanciert, das das ganze nicht langweilig wird. So geht Pizza(boden) !!
Wir bekommen unsere beiden Pastagerichte. Zuerst meine Frau:
Sie war mal wieder schwer beeindruckt von der Qualität ihres Gerichts. Die Spaghetti, obwohl mit der Sahne-Sauce noch etwas nachziehend, mit dem perfekten Biss. Die Pesto-Sahne nicht zu sehr cremig, sondern mit herrlichem grünen Pesto Geschmack.
Auch ich staunte nicht schlecht, als der äußerst sympathischen Kellner, mir König Ludwig Nummer 2 servierte und dazu den kleinen Berg Spaghetti Bolognese:
mmmmhhhhm, die Bolognese nach Kräutern, Pfeffer und herrlichem Rinder-Geschmack schmeckend. Auch meine Spaghetti "al dente", hervorragend abgeschmeckt das Gericht in sich. Zusammen mit dem herrlich auf gebackenen Pizzabrot ein rundes Gericht, für Zwischendurch oder einem Fahrrad-Zwischenstop einfach großartig. Hat man großen Hunger, so empfehle ich die Platte nach Art des Hauses für 2 Personen. Das sind dann mindestens 6 verschiedene Pasta-Varianten mit teilweise bis zu 6 verschiedenen Saucen. Empfehlung !!
Über das Da Linda in Mannheims Quadraten, westlich der Breiten Straße habe ich schon zwei Mal etwas ausführlicher berichtet, daher hier ein kleiner Kurzbericht, von unserem Besuch letzten Sonntag. Das Da Linda war lange unser Lieblingsitaliener, aber vor knapp 1,5 Jahren ist er immer mehr in Vergessenheit geraten. Vor 8 Monaten waren wir zwei Mal hintereinander dort, dann wieder einige Monate nicht mehr. Aber in den letzten 4 Wochen waren wir wieder vermehrt Gast im Da Linda, ausschließlich um Pasta... mehr lesen
Da Linda | Pizzeria · Eiscafé · Pasticceria
Da Linda | Pizzeria · Eiscafé · Pasticceria€-€€€Restaurant0621103045I1, 12, 68159 Mannheim
4.5 stars -
"Hier stimmen einfach die "Basics" -- "Luigi, bitte ein Espresso - aber al dente !!"" DaueresserGK0712Über das Da Linda in Mannheims Quadraten, westlich der Breiten Straße habe ich schon zwei Mal etwas ausführlicher berichtet, daher hier ein kleiner Kurzbericht, von unserem Besuch letzten Sonntag. Das Da Linda war lange unser Lieblingsitaliener, aber vor knapp 1,5 Jahren ist er immer mehr in Vergessenheit geraten. Vor 8 Monaten waren wir zwei Mal hintereinander dort, dann wieder einige Monate nicht mehr. Aber in den letzten 4 Wochen waren wir wieder vermehrt Gast im Da Linda, ausschließlich um Pasta
Besucht am 10.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Lavandula war vor einigen Wochen in Mannheim und hatte Lust auf eine originale italienisch gebackene Pizza, wir gingen damals leider ins falsche Lokal, ein paar Steinwürfe weiter östlich ins benachbarte Limoni, leider war dort der Abend desaströs, so dass ich in den letzten Wochen immer nur Pizzen bei der Pizza Jenny bei mir auf dem Waldhof geholt habe. An dem Abend sollte aber das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft sein, welches ja bekanntlich Frankreich mit 2:1 gegen erstaunt starke Rumänen gewinnen sollte. Meine Frau und ich wollten uns deshalb "französisch" einstimmen, richtig gute Flammkuchenhäuser haben wir in Mannheim nicht, aber wir haben ja in der Westlichen Neckarstadt unseren Da Raffaele, welcher fast authentische Flammkuchen aus seinem Steinofen zaubert, er nennt sie "Pizza Bianca" in Anlehnung an Bianco, im Grunde aber zu 100% deckungsgleich mit den bekannten Flammkuchen aus dem Elsaß.
Ohne Frage, wenn man diese Art von Pizzen als "Pizza" durchgehen lässt, dann bäckt Küchenchef Raffaele De Angele zusammen mit seinem Bruder, der sich vermehrt im Service aufhält, mit die besten Pizzen in Mannheim, wobei sie an meine absolute Lieblingspizza vom Da Rossario nicht herankommt. Umso italienischer sind die Bedienungen (verstehen fast kein deutsch) und die Anmache der Salate, weil in Italien bekanntermaßen "Luigi nicht de Salate anmachen muss, das machen Gäste alleine" - aber gut, war uns bekannt uns hat uns an dem Abend nicht weiter gestört.
Als wir übrigens ankamen waren alle Außentische besetzt, so bekamen wir einen Tisch im großzügig geöffneten Fensterbereich. Hier saßen auch schon einige Gäste, das Restaurant war ungefähr zur Hälfte gefüllt. Die Lage ist eigentlich ganz gut, direkt am alten Messplatz, wo vor 3 Jahren die letzte Biermesse war. Die Neckarstadt trägt ihren Namen vom vorbeifließenden Neckar, der an der Friesenheimer Insel in den Rhein mündet. Er trennt die Neckarstadt von der südlich liegenden Innenstadt. Die heutige Neckarstadt-West hat ihren Ursprung in den ehemaligen „Neckargärten“. Diese wurden ab 1679 nördlich des Neckars auf dem „Pflügersgrund“ als Bürgergärten angelegt und Ende 1682 an 560 Bürger zur Nutzung vergeben.
Die Neckarstadt-West ist ein urban geprägter Stadtbezirk mit dem größten denkmalgeschützten Altbaubestand. Im Vergleich zu anderen Lagen in Mannheim ist hier günstiger Wohnraum mietbar, insgesamt leben hier ca. 22.000 Menschen aus über 120 Nationen, Deutschland nicht inklusive.
Wir bestellen aus der Speisekarte, die gehörten übrigens mal wieder neu eingebunden, einen italienischen Salat als Vorspeise, als Hauptspeise Pizza Pastore (Pizza Bianca) sowie einmal die Pizza Calzone.Einen Gruß aus der Küche bekommen wir nicht. Zu trinken sollte es ein gut temperiertes Hefeweizen sein, der Name war mir unbekannt, es schmeckte aber sehr fruchtig und spritzig, so dass ich noch Nummer zwei und Nummer drei im Laufe des Abends orderte. Natürlich wurde dann irgendwann der Großbild TV eingeschaltet, damit wir in Echtzeit die Vorbereitung des Eröffnungsspiels mitbekamen.
Unser Vorspeisensalat wir serviert.
Ausgesehen hat er nicht schlecht. Eisbergsalat geschnitten, Kochschinken, Ei, angemacht war er natürlich nicht, Balsamico und Olivenöl, sowie eine Pfeffermühle, die man auch mal austauschen könnte, wurden dazu gereicht. Uns ist aber so eine selbst angemachter Salt mit frischen Zutaten lieber als ein fertig gekauftes Dressing aus dem Großeimer. Dazu gab es frisch aufgeschnittenes Weißbrot. Nachdem wir den Salt verputzt hatten, wurden unsere Pizzen serviert. Meine Frau bekam ihre Calzone:
ich meine Pizza Pastore (8,50) - Weiße Soße, Mozzarella, Schafskäse und Pesto:
beide Pizzen schmeckten uns sehr gut, wobei auch meine Frau beim nächsten Besuch die Pizza Bianca, eventuell noch mit Parmaschinken den normalen Pizzen mit Tomatensauce vorziehen würde. Der Boden fast schon dünner als Zeitungspapier (siehe Bild)
der Rand luftig auf gebacken, von den Nährstoffen hatte der Boden genauso viel Gehalt wie eine Bild-Zeitung, dennoch, mit dem sehr leckeren Belag war das kulinarisch ein Weitwurf, auch wenn es für eine Ehrenurkunde insgesamt Geschmack(s) technisch und Service bedingt nicht ganz reicht, aber für eine Siegerurkunde allemal. Für ein Dessert hat es leider an dem Abend zeitlich nicht mehr gereicht, wir hätten uns wohl beide für die selbst gemachte Panna Cotta mit heißen Himbeeren entschieden.
Übrigens: auf den Tafeln stehen bei Da Raffaele verschiedene saisonale Gerichte. Heute waren das Seeteufel, mit sommerlich geschmortem Gemüse und Zitronensauce sowie Saltimbocca (Kalb) mit selbst gemachten Tagliatelle in Zitronen-Kapernsauce, beide Gerichte um die 17 Euro.
Wir kommen wieder, dann bestelle ich ein Gericht von der Tafel !!
Lavandula war vor einigen Wochen in Mannheim und hatte Lust auf eine originale italienisch gebackene Pizza, wir gingen damals leider ins falsche Lokal, ein paar Steinwürfe weiter östlich ins benachbarte Limoni, leider war dort der Abend desaströs, so dass ich in den letzten Wochen immer nur Pizzen bei der Pizza Jenny bei mir auf dem Waldhof geholt habe. An dem Abend sollte aber das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft sein, welches ja bekanntlich Frankreich mit 2:1 gegen erstaunt starke Rumänen gewinnen sollte.... mehr lesen
Ristorante da Raffaele
Ristorante da Raffaele€-€€€Restaurant06213393530Am Messplatz 8, 68167 Mannheim
3.5 stars -
"Knusprig- leckere, hauchdünne "Flammkuchen Pizzen" direkt am Alten Messplatz" DaueresserGK0712Lavandula war vor einigen Wochen in Mannheim und hatte Lust auf eine originale italienisch gebackene Pizza, wir gingen damals leider ins falsche Lokal, ein paar Steinwürfe weiter östlich ins benachbarte Limoni, leider war dort der Abend desaströs, so dass ich in den letzten Wochen immer nur Pizzen bei der Pizza Jenny bei mir auf dem Waldhof geholt habe. An dem Abend sollte aber das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft sein, welches ja bekanntlich Frankreich mit 2:1 gegen erstaunt starke Rumänen gewinnen sollte.
Geschrieben am 31.05.2016 2016-05-31| Aktualisiert am
31.05.2016
Besucht am 20.05.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 63 EUR
Genauso gut hätte ich Marc074`s Überschrift " "Kreative Frischeküche mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis -- Teil 2" benutzen können. Von mir ein erster Ritterschlag, das, was wir an dem besagten Freitagabend erleben durften, war großes Pfälzer Kino - das Gloria Kino in Landau lässt grüßen, wo ich mit 12 Jahren das erste Mal ohne meine Mutter ein Kino-Film mit meinen Freunden schauen durfte, ich glaube es war "Batman" mit Michael Keaton - ein absoluter Klassiker mit Jack Nicholson als Joker, Kim Basinger durfte auch noch ein paar Wörter sagen.
Meinem geschätzten Kollegen Herr R. aus S. sei dank, dass wir den Kronprinzen auf unsere "to do Liste" mit aufgenommen haben. Dank sei auch auch unserem neu geupdateten Navi aus dem Hause Renault, es schlug uns eine Route vor in knapp 35 Minuten von Mannheim aus (wir brauchten keine 30 Minuten in Echtzeit, aber was soll`s), wir reservierten im Vorfeld per Email für den 20. Mai einen Tisch für zwei (Herr und Frau Hasselhoff).
Rhodt, Weyher, Landau-Nussdorf, da geht den Pfälzern ein Herz auf. Als ich das letzte Mal in Weyher war, war ich 19 und auf dem Weinfest. Mein Kollege meinte noch zu mir, als wir gerade am Blödsinn machen waren und diskutierten wer heim fährt, da fragte der Markus " wie lange müssen wir trinken, damit wir auf 2,5 Promille kommen ? " Von dem Kollegen neben dran kam dann die Antwort " eine Woche nichts", nee, war schon schön die Zeit damals. Wir sind aber nicht auf dem Weinfest 1994 und voll wie zehn Russen (anschließend sollten wir noch ins Pharao gehen und danach noch ins Monokel, jesses ich erinnere mich nicht gerne daran) sondern in Echtzeit auf dem Weg nach Weyher, bzw wir parken unseren schwarzen Megane GT-Flitzer etwas oberhalb und staunen nicht schlecht:
Das Hotel-Restaurant macht von außen einen imposanten Eindruck. Einige Aufbäpper von Michelin, Schlemmeratlas und Vartaguide zieren den Eingangsbereich, wir treten ein und fühlen uns irgendwie unbeachtet. Das ändert sich aber schlagartig, als uns eine Bedienung bemerkt. "Reserviert, für David Hasselhoff" (den wir übrigens auch schon ein paar Male auf den bekannten Weinfesten gesichtet haben, es wird gemunkelt, dass er sich zusammen mit Pamela Anderson, dem Ex-Blasebalg von Baywatch, irgendwo bei Deidesheim ein Schloß gekauft hat) - schmunzelnd werden wir zu unserem reservierten Tisch geführt. Gemütlich, ja richtig gemütlich ist es hier. Wir erkenne auch gleich den Chefkoch, ein Pärchen hat wohl das Überraschungsmenü bestellt und Simon Seiler serviert eine ansprechende ausschauende Vorspeise "Jakobsmuscheln auf Mandelsplitter und Weincreme" höre ich beim Vorbeigehen. Das Ambiente erinnert mich irgendwie an das Lamm in Neupotz, da gibt es auch eine sogenannte Eckbank im franz. Landhausstil. Ich finde die affengeil. Da brauche ich sonst keine Superlative, superlative, was fällt mir da so schnell ein: " Ich - Die Nummer eins" vielleicht, ein Film von Claude Pinoteau mit Lino Ventura, Léa Massari - der Atomforscher Lino Ventura gerät zwischen die Geheimdienstfronten. Ein Agententhriller der extra Klasse. Lino Ventura, das war (ist) ein Schauspieler !! Aber heute bin nicht ich die Nummer eins, nein, auch nicht Simon Seiler ist die Nummer eins, sondern der Service. So etwas familiäres, freundliches, sympathisches, aufmerksames haben wir selten erleben können und daher von mir heute in der Kategorie Service die Maximalpunktzahl -- tööööhhhhterätöööh !! 5 Sterne.
Kaum gesessen kam schon der erste Gruß aus der Küche. Zweierlei Brot mit Meersalz und einer weich aufgeschlagenen Butter. Es folgten dann Gruß Nummer 2: ein Blutwurst-Gebäck, edel auf einer schwarzen Fliese serviert, ehe Gruß aus der Küche Nummer 3 kam, eine Art salziges Parmesan-Brot mit einer süßlichen Butter. Wir studieren die Karte: Wir wählten das angebotene Menü "Spargel Edition" Landschinken Spargel // Erdbeeren // Kräuter
da ich kein Freund von Spargeleis bin, fragte ich nach einer Altenative. Die Frage ob "schokoladig" gut sei, sollte ich ein "Überraschungsdessert" bekommen:
Meine Alternative für den Hauptgang wäre die "Kleine Schweinerei" - Filet, Bauch, Bäckchen, Saumagen mit Senfkörner, Kartoffeln und jungem Lauch gewesen. ich glaube, das nehme ich auch beim nächsten Besuch. Oder doch das Überraschungsmenü und die "Kleine Schweinerei" als Zwischengang ??
Der erste Gang war überragend gut. Zweierlei Spargel, einmal klassisch geschnippselt, einmal als Spahetti (und auch anders gegart),
dazu der Landschinken, die essbaren Blumen, das war ein Gedicht. Das Schweineschnitzel saftig, die Panade locker und gut gewürzt, auf dem Teller lag ein halbes Pfund Stangenspargel, dazu aufgeschlagene Sauce Hollandaise und in Butter angeschmorte Kartoffeln.
Meine Frau wählte das Dessert vom Menü, einziger Kritikpunkt hier, das Spargeleis, schmeckte nicht wie ein Eis sondern wie gefrorener Spargelsaft, dazu das saure Rharbarber Kompott ?? Meine Frau mag sauer, ich mag einzig die Sauren Gurken aus dem Hause Gottschalk äähh Haribo. Ich bekam dann zweierlei Mouse hell und dunkel mit Früchten.
Ahhh, ich hab ganz vergessen zu erwähnen. Ich habe die angebotene Weinreise dazu geordert. Wie es in der (Vorder) Pfalz üblich ist, bekam ich 3x 0,25 Liter ausgeschenkt. Zum ersten Gang einen Silber-Medaillengewinner aus Walsheim (Pfaffmann) ich glaube das war ein Müller Thurgau Silver Selection, der war Bombe. Zum Hauptgang gab es ein Riesling, ich glaube von Siehgrist, der war ebenfalls ausgezeichnet und zum Dessert gab es eine Trockenbeerenauslese, ebenfalls großzügig ausgeschenkt (deutlich mehr als 0,15).
Dass das alles natürlich seinen Preis hat, ist vollkommen klar. Die Weinreise kostete 9 (!!!!!!) Euro, in Worten: neun Euro. Das Spargel Menü kostete inkl. der drei Aufmerksamkeiten aus der Küche, rekordverdächtige 24 (!!!!!) Euro, macht zusammen 33 Euro. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis habe ich selten erlebt und ich muss nochmals einen Satz / zwei Sätze von Marc074 kopieren: " Was soll man sagen? Für so wenig Geld ( 24 Euro zur Erinnerung, plus 9 Euro für die Weinreise) habe ich wahrscheinlich noch nie so gut gegessen."
Fazit:
Auf nach Weyher zum Kronprinzen !!
Genauso gut hätte ich Marc074`s Überschrift " "Kreative Frischeküche mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis -- Teil 2" benutzen können. Von mir ein erster Ritterschlag, das, was wir an dem besagten Freitagabend erleben durften, war großes Pfälzer Kino - das Gloria Kino in Landau lässt grüßen, wo ich mit 12 Jahren das erste Mal ohne meine Mutter ein Kino-Film mit meinen Freunden schauen durfte, ich glaube es war "Batman" mit Michael Keaton - ein absoluter Klassiker mit Jack Nicholson als Joker, Kim Basinger durfte auch... mehr lesen
Zum Kronprinzen
Zum Kronprinzen€-€€€Restaurant, Hotel063237063Josef-Meyer-Str. 11, 76835 Weyher in der Pfalz
5.0 stars -
"Regionale Frischeküche, leicht ambitioniert in Szene gesetzt und ein Preis-Leistungsverhältnis zum Niederknien !!" DaueresserGK0712Genauso gut hätte ich Marc074`s Überschrift " "Kreative Frischeküche mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis -- Teil 2" benutzen können. Von mir ein erster Ritterschlag, das, was wir an dem besagten Freitagabend erleben durften, war großes Pfälzer Kino - das Gloria Kino in Landau lässt grüßen, wo ich mit 12 Jahren das erste Mal ohne meine Mutter ein Kino-Film mit meinen Freunden schauen durfte, ich glaube es war "Batman" mit Michael Keaton - ein absoluter Klassiker mit Jack Nicholson als Joker, Kim Basinger durfte auch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Spargelzelt Walldorf ist auf der Straußenfarm Walldorf beheimatet, ohne Navi hätten wir das nicht gefunden. Mitten in der Pampa, Parkplätze gibt es im Matsch zu Genüge. Das Spargelzelt hat nur saisonal geöffnet, von Anfang April bis Ende September. Spezialisiert auf den Spargel gibt die Speisekarte eine ziemlich Spargel-lastige Auswahl her. " In unserem saisonalen Spargelzelt bereiten wir Ihnen verschiedene Gerichte rund um den Walldorfer Spargel zu" und der Walldorfer Spargel muss sich nicht hinter dem Deutschland besten Spargel aus Schwetzingen verstecken, dementsprechend hat sich keiner von uns 14 Personen für ein Spargelgericht entschieden, sondern die große Mehrheit für das Tagesangebot "Schnitzel mit Champignon Rahmsauce und Pommes für 5,10".
Wir saßen dann etwas beengt auf einer Bierzeltgarnitur an den dazu passenden Tischen. Es war ziemlich warm, die Sonne knallte auf das Zelt und zusätzlich waren noch Wärmestrahler an, das war des Guten einfach zu viel, also bestellte ich ein Hefeweizen (2,50) meine Frau eine große Cola Light. Die Getränkepreise sehr günstig, geschuldet auch daran, dass es im Spargelzelt keine elektronische Kasse gibt. Auf Wunsch gibt es einen Hand geschriebenen Bewirtungsbeleg, da kann man natürlich ganz anders kalkulieren.
Es werden die Essen gereicht. Schön dass die Pilzrahmsauce unterhalb der Schnitzel serviert werden, da bleibt die Panade schön knusprig. Für mich war sie aber ein Tick zu knusprig. Ich hab es lieber wenn die Panade schöne Wellen schlägt, das kommt dann, wenn man die Schnitzel in der Pfanne immer in Bewegung bringt, ist natürlich mehr Arbeit als einfach die Schnitzel ins heiße Fett zu schmeißen. Aber wir wollen ja nicht meckern, wir wollen heute Abend satt werden zu einem möglichst günstigen Preis.
Was uns aber gar nicht gefallen hat. Es waren 3 Kinder mit am Tisch und dessen Essen wurden zum Schluss serviert, als manche schon die Hälfte der Schnitzel verspeist hatten. Das ist eigentlich ein No Go. Der acht jährige kleine Mann erntete die Verspätung bei der Servicekraft mit den Worten "das wird aber langsam Zeit" und wenn schon Kleinkinder das bemerken .... Bestellt hatten sie sich Pfannkuchen jeweils einmal ohne und einmal mit Marmelade. Die sahen ganz gut aus und haben dann auch gut geschmeckt. Unsere Schnitzel
waren von der Menge absolut ausreichend Es durften so ca 300-350 Gramm gewesen sein. Für Hungrige gibt es in der Karte noch das Schnitzel XL, das sind dann 4 mittelgroße Schnitzel für 15 Euro Normalpreis. Das Schweinefleisch gut gewürzt, ein Tick zu fest, vielleicht kam es aber direkt aus der Kühltruhe ins heiße Fett ohne schonend auf Zimmertemperatur vorbereitet zu werden, ich habe nicht in die Küche geschaut. Dafür auf die Herrentoilette und die war nicht gerade das Highlight was Sauberkeit und Hygiene angeht. Kleine Viecher mit sechs Beinen tummelten sich unterhalb des Waschbeckens, auch könnte man mal die Spinnennetze in den Ecken mit einem feuchten Lappen beseitigen ? Und eine Herrentoilette für 70 Personen ? Nicht gerade ausreichend ....
Zurück zu den Schnitzel, meine Panade stand nach dem Anschnitt senkrecht oben
Mir hat es im ganzen ganz gut geschmeckt, die Panade war gut gemacht, recht gut gewürzt daher verdiente 3,5 Sterne beim Essen. Die Rahm-Sauce war auch in Ordnung. Zum Schluss gönnte ich mir noch ein
Erdbeere-Orangen Panna Cotta (6,80), ich hatte den Verdacht, dass die Panna Cotta noch mit Erdbeere Limes aufgewertet wurde. Dazu gab es Vanille Sauce und frisch marinierte Erdbeeren, das passte ganz gut.
Fazit:
Für 5,10 habe ich schon schlechter (und weniger) Schnitzel gegessen, wir kommen gerne wieder.