Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 355 Bewertungen 434378x gelesen 4604x "Hilfreich" 4038x "Gut geschrieben"
Besucht am 05.09.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Durch temporären Ausfall des erkrankten Betreibers und Kochs haben 2 längjährige und bewährte Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen und das Lokal mit reduzierten Öffnungstagen weiterbelebt. Die Auslastung bzw. Nachfrage nach Restaurantplätzen ist seitdem ungebrochen und berechtigt, auch wenn temporär noch improvisiert werden muss. Die Küche leistet hier in der Fortführung des leckeren Holsteinischen Hausmannskost-Angebots eine beachtliche und sehr zufriedenstellende Qualität; die Betreuung ist nach wie vor herzlich-familiär und sehr menschlich-verbindlich.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag einen Abendtisch in der gemütlichen Gaststube ergattern; die Plätze in Veranda, Wintergarten sind ebenfalls begrenzt. Außenplätze am Teich und im Saal sind ausreichen vorhanden, müssen aber an die Kapazitäten angepasst werden, um Wartezeiten zu vermeiden.
Nette Begrüßung durch Frau Pioro, die die neuen Umstände kurz erläutert; ein leicht verringertes aber vollkommen ausreichendes Speisenangebot wird präsentiert: Suppen, Salate, Bratkartoffelgerichte mit Beigaben, Schnitzel und Kleinigkeiten bis hin zur wohlriechenden Currywurst sind verfügbar und preiswert.
Sehr gut eingeschänkte Getränke (Spirituosen doppelt ab 3,-, Wein ca. 0,3l 7,60€), Selter (2,80) oder ein Pils 0,3l Krombacher 3,70€ sind rasch und kühl am Tisch; das Essen dauert im gut ausgelasteten Lokal ein wenig, bleibt aber in angenehmem Rahmen.
Wir wählten das Roastbeef (kalt) mit Bratkartoffeln, Remouladensauce und Salatteller sowie ein Cordon Bleu vom Schwein mit Schinken und Käse gefüllt, Sauce Hollandaise, Salatbeilage und Bratkartoffeln (je 22,50€).
An den sehr guten Portionen mit hohem Fleischanteil gab es nichts zu meckern: Das Cordon Bleu saftig-knusprig riesig toll gewürzt seitlich leicht mit Hollandaise überzogen fleischig-klassisch-lecker; die große Schüssel mit herzhaft-deftigen Bratkartoffeln hätte einen Hauch knuspriger sein können, schmeckte aber ausgezeichnet und hätte für 3 gereicht...
Das perfekt angebratene und röstig gewürzte Roastbeef - ein großer Strauß zartrosaner Scheiben nicht zu dünn und nicht zu dick - schön dekoriert und mit schlotzig-würziger Remouladensauce begleitet war das Beste, welches wir seit langer Zeit genießen durften. Der gut marinierte gemischte Beilagensalat war ebenfalls ordentlich, geriet aber angesichts des perfekten Beefs zur Nebensache.
Urig-lecker-ehlich, nicht nur für die hiesige Landbevölkerung! Lohnenswert auch der milde Pircher Williams aus Südtirol, der cocktailähnlich mit Birnenbällchen gereicht wird (4,90€, Menge s.o. ;-).
Gerne wieder, wenn wir einen Platz bekommen...
Durch temporären Ausfall des erkrankten Betreibers und Kochs haben 2 längjährige und bewährte Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen und das Lokal mit reduzierten Öffnungstagen weiterbelebt. Die Auslastung bzw. Nachfrage nach Restaurantplätzen ist seitdem ungebrochen und berechtigt, auch wenn temporär noch improvisiert werden muss. Die Küche leistet hier in der Fortführung des leckeren Holsteinischen Hausmannskost-Angebots eine beachtliche und sehr zufriedenstellende Qualität; die Betreuung ist nach wie vor herzlich-familiär und sehr menschlich-verbindlich.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag... mehr lesen
4.0 stars -
"Zeit für ein Hausmannskost-Update!" HowpromotionDurch temporären Ausfall des erkrankten Betreibers und Kochs haben 2 längjährige und bewährte Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen und das Lokal mit reduzierten Öffnungstagen weiterbelebt. Die Auslastung bzw. Nachfrage nach Restaurantplätzen ist seitdem ungebrochen und berechtigt, auch wenn temporär noch improvisiert werden muss. Die Küche leistet hier in der Fortführung des leckeren Holsteinischen Hausmannskost-Angebots eine beachtliche und sehr zufriedenstellende Qualität; die Betreuung ist nach wie vor herzlich-familiär und sehr menschlich-verbindlich.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag
Besucht am 04.09.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Ein Uetersener Gastronom, der seit einigen Jahren erfolgreich den "Klosterschatz" im historischen Klosterbezirk betreibt, hat die Gastronomie im Parkhotel Rosarium übernommen und dem Restaurant den eigenen Namen "Rosenschatz" verliehen. Dies wird nun eigenverantwortlich und getrennt vom Hotelbetrieb geführt. Vorher geschah dies trotz ambitionierter Versuche der Hoteliers nicht immer mit voller Hingabe und Erfahrung.
Nun steht wieder eine Vollkarte mit erweitertem Angebot zur Verfügung, die auch hochwertigere Gerichte bietet und mit noch normalen Preisen aufwartet.
Es wurde Stammpersonal aufgebaut und die Leistungen/Betreuung gesteigert. So wurden wir nach einigen Besuchen fast schon als Stammgäste behandelt und können nun guten Gewissens eine Rezension wagen:
Empfang und Bedienung freundlich, verbindlich und aufmerksam; das Angebot über Fleisch, Fisch und auch einfachere/vegetarische Komponenten sowohl für Hausgäste und Restaurantbesucher interessant. Das hochwertige Ambiente wird durch eine Topp-Terrasse mit Faltdach direkt mit Seeblick ergänzt und ist mit einem separaten Raucherbereich ausgestattet.
Vorab wird knuspriges Brot mit gutem Olivenöl und einem nachhaltig-würzigen Kräuter-Knoblauchdip eingedeckt, der wirklich überzeugt!
Die guten Schneekloth-Weine werden mit 14,90€/0,5l berechnet; St. Pellegrino 0,25l 2,80€.
Hauptspeisen - die Portionen würde ich als sehr gut bzw. üppig beschreiben; :
WIENER SCHNITZEL VOM KALBSRÜCKEN mit einem Kartoffel-Gurken Salat, Zitrone und Preiselbeeren-Garnitur (31.50€)
2 große flach portionierte Scheiben Kalbsschnitzel noch etwas saftig mit etwas kompakt anliegender ausdrucksstark-knuspriger-leichtbuttriger Panade sehr sättigend. Klassische Würzung in Harmonie mit den Beilagen; der sehr gute Kartoffel-Gurkensalat schlotzig-pikant-säuerlich und knackig hervorragend abgestimmt!
ARGENTINISCHES RUMPSTEAK ca. 250g - Kräuterbutter - Champignons - Zwiebelgemüse - Bratkartoffeln (31.50€ - laut Beleg)
Ursprünglich hatte ich die Filet-Variante mit 220g (36,90€) bestellt; die gelieferte Riesentranche erschien mir gleich recht groß, ließ aber nichts zu Wünschen übrig! Sehnenfrei kompakt-zart und leichtrosa geschmacklich einwandfrei-frisch auf einem guten Berg Pilzen und Zwiebeln mit Grilltomate verfeinert kräuterbuttrig.
Knusprig-herzhafte Bratkartoffeln rundeten das schmackhafte Gericht ab.
Für die zufriedenen Gäste gab es noch einen Schnaps aufs Haus - Danke dafür, weiter so und viel Erfolg mit dem neuen Auftritt; wir kommen wieder!
Ein Uetersener Gastronom, der seit einigen Jahren erfolgreich den "Klosterschatz" im historischen Klosterbezirk betreibt, hat die Gastronomie im Parkhotel Rosarium übernommen und dem Restaurant den eigenen Namen "Rosenschatz" verliehen. Dies wird nun eigenverantwortlich und getrennt vom Hotelbetrieb geführt. Vorher geschah dies trotz ambitionierter Versuche der Hoteliers nicht immer mit voller Hingabe und Erfahrung.
Nun steht wieder eine Vollkarte mit erweitertem Angebot zur Verfügung, die auch hochwertigere Gerichte bietet und mit noch normalen Preisen aufwartet.
Es wurde Stammpersonal aufgebaut und die Leistungen/Betreuung gesteigert.... mehr lesen
Restaurant Rosenschatz im Parkhotel Rosarium
Restaurant Rosenschatz im Parkhotel Rosarium€-€€€Restaurant, Cafe04122921853Berliner Straße 10, 25436 Uetersen
4.0 stars -
"Es läuft wieder rund im "Rosenschatz"..." HowpromotionEin Uetersener Gastronom, der seit einigen Jahren erfolgreich den "Klosterschatz" im historischen Klosterbezirk betreibt, hat die Gastronomie im Parkhotel Rosarium übernommen und dem Restaurant den eigenen Namen "Rosenschatz" verliehen. Dies wird nun eigenverantwortlich und getrennt vom Hotelbetrieb geführt. Vorher geschah dies trotz ambitionierter Versuche der Hoteliers nicht immer mit voller Hingabe und Erfahrung.
Nun steht wieder eine Vollkarte mit erweitertem Angebot zur Verfügung, die auch hochwertigere Gerichte bietet und mit noch normalen Preisen aufwartet.
Es wurde Stammpersonal aufgebaut und die Leistungen/Betreuung gesteigert.
Geschrieben am 29.08.2025 2025-08-29| Aktualisiert am
29.08.2025
Besucht am 26.08.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Der Haseldorfer Hof - ein Dorfgasthaus mit Ausflugsterrasse, Wintergarten und Saal - ging in jüngerer Vergangenheit durch mehrere Hände. Nun strahlt der gemütliche Dorfmittelpunkt wieder beständig mit einer auskömmlichen italienischen Standardkarte Pizza-Pasta-Salate sowie Fisch- und Fleischgerichten und einer Tafel mit Tagesangeboten. Auch einige deutsche Gerichte, Burger und Kinderteller sind verfügbar. Die südasiatischen Betreiber mit reichlich deutsch-italienischer Erfahrung unterhalten im Kreis seit längerem schon ein weiteres italienisches Restaurant mit ähnlichem Angebot; die neue Location ist noch ohne Internetauftritt, aber zur Orientierung reicht ein Blick auf den Schwesterbetrieb. Parkplätze sind direkt am Haus ausreichend vorhanden.
An einem lauen Abend nahmen wir auf der Terrasse Platz; das Lokal war einigermaßen besucht. Ein freundlicher und aufmerksamer Kellner betreute uns über den Abend und hatte die Gäste gut im Griff.
Am Ambiente hat sich wenig verändert; die urige Gaststube ist italienisch dekoriert und bebildert. Wintergarten und Terrasse wirken modern-praktischer für einen entspannten familientauglichen Aufenthalt.
Vorab werden Pizzabrotfladen, eine Art Cocktailsauce und hochwertige dunkle Oliven eingedeckt. Die Weine waren in Ordnung und mit 5,20€/0,2l bepreist; Wasser schlägt mit 2,80€ zu Buche.
Vorspeise: Vitello Tonnato & Carpaccio als Kombi (11,50€) eine übersichtliche Portion für einen günstigen Preis; geschmacklich vollkommen in Ordnung. Das cremige Vitello mit Kapern verfeinert sehr mild; Carpaccio mit gehobeltem Hartkäse und Rucola frisch und eher naturbelassen.
Pizza Tonno mit Zwiebeln und einigen Kapern auf Wunsch (11,50€) eine gute Portion, saftig-käsig gut durchgebacken sehr klassisch und schmackhaft. Eine gute Pizza mit festem Teig ohne Schnickschnack und Experimente, wie man sie von früher kennt; gern in jeder Variation wieder!
Von der Tafel - Gebratene Doradenfilets auf Kartoffelpüree mit Hummersauce und Spinat (22,50€): Wenn auch der Fisch etwas trocken schien, so waren die Beilagen überzeugender. Spinattimbal mit feiner Knoblauchnote noch leicht knackig-saftig, frisch, grün und lecker! Das noch etwas stückige Püree buttrig und klassisch mit etwas Muskat gewürzt ergänzte die feine, aromatische Hummersauce sehr gut.
Nach einem Schnaps aufs Haus verließen wir das Restaurant gut gesättigt; auch das Abholergeschäft scheint sich hier etabliert zu haben.
Nachdem ich anderenorts schon fast 20€ für eine Pizza hinlegen durfte, zeigt man sich hier auf dem Land eher preiswert. Solides italienisches Essen familientauglich günstig, schmackhaft und nett präsentiert/bewirtet in ordentlichem Ambiente. Weiter so und hoffentlich eine längere Stehzeit...
Ausprobieren!
Der Haseldorfer Hof - ein Dorfgasthaus mit Ausflugsterrasse, Wintergarten und Saal - ging in jüngerer Vergangenheit durch mehrere Hände. Nun strahlt der gemütliche Dorfmittelpunkt wieder beständig mit einer auskömmlichen italienischen Standardkarte Pizza-Pasta-Salate sowie Fisch- und Fleischgerichten und einer Tafel mit Tagesangeboten. Auch einige deutsche Gerichte, Burger und Kinderteller sind verfügbar. Die südasiatischen Betreiber mit reichlich deutsch-italienischer Erfahrung unterhalten im Kreis seit längerem schon ein weiteres italienisches Restaurant mit ähnlichem Angebot; die neue Location ist noch ohne Internetauftritt, aber zur Orientierung... mehr lesen
Casa Grande
Casa Grande€-€€€Restaurant, Cafe, Pizzeria04129-9568590Hauptstr. 32, 25489 Haseldorf
3.5 stars -
"Anständige italienische Küche im alten Dorfgasthaus" HowpromotionDer Haseldorfer Hof - ein Dorfgasthaus mit Ausflugsterrasse, Wintergarten und Saal - ging in jüngerer Vergangenheit durch mehrere Hände. Nun strahlt der gemütliche Dorfmittelpunkt wieder beständig mit einer auskömmlichen italienischen Standardkarte Pizza-Pasta-Salate sowie Fisch- und Fleischgerichten und einer Tafel mit Tagesangeboten. Auch einige deutsche Gerichte, Burger und Kinderteller sind verfügbar. Die südasiatischen Betreiber mit reichlich deutsch-italienischer Erfahrung unterhalten im Kreis seit längerem schon ein weiteres italienisches Restaurant mit ähnlichem Angebot; die neue Location ist noch ohne Internetauftritt, aber zur Orientierung
Besucht am 17.01.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Im Dorfmittelpunkt der Gemeinde Appen befindet sich ein schickes Restaurant, welches im Schwerpunkt griechische Küche, Tapas, Steaks, internationale Gerichte, Burger und auch Indisches anbietet - der Heimat der freundlich-fleißigen Betreiber. Gediegen gemütlich, modern und entspannend, auch weil ausreichend Parkraum direkt hinter dem Lokal vorhanden ist. Das Personal ausgesprochen aufmerksam, höflich, freundlich und verbindlich. Wir verbrachten 3 Abende in diesem familientauglichen Etablissement - auch als stimmig-launiges Abendlokal geeignet. Mit 2 Personen lagen wir pro Aufenthalt inkl. Menü und z.T. hochwertiger Getränke zwischen 60 und 75€ Verzehr. Es werden auch Cocktails angeboten; der Mojito (7,50€) und die Weine (0,2l 5,90€) überzeugten. Bier vom Fass 0,4l 4,90, Wasser 0,25l 3,50€.
Das Zigeunerschnitzel (was hier auch noch so heisst - 19,90€) sensationell-vorbildlich mit frisch gebratenem knackigen Gemüse und einer Sauce voll angenehmer Schärfe: Empfehlung! Die winterliche halbe Ente ohne Knochen mit Rotkohl, Bratensauce und Kroketten (22,90€) solide klassisch gemacht sehr ordentlich und fein abgeschmeckt. Das üppige Lammfilet vom Grill mit Kräuterbutter und Beilage (26,90€) rosig-zart und gut; die griechischen Platten mit Vorspeise, Leber vom Grill (18,90€) oder Bifteki und Gyros (19,90€) tolle Fleischqualität, nicht überwürzt angenehm-solide. Der Estia-Special-Burger mit Ei, Speck, Käse, Haussoße und div. Gemüseauflagen mit Pommes und einem großen Patty (16,90€) ein ganz schöner Klopper etwas derb aber harmonisch und sättigend.
Alltagstaugliche, familienfreundliche Küche - hier findet jeder etwas. Schönes Lokal mit angenehmer Betreuung und großer Auswahl im Mainstream-Segment.
Im Dorfmittelpunkt der Gemeinde Appen befindet sich ein schickes Restaurant, welches im Schwerpunkt griechische Küche, Tapas, Steaks, internationale Gerichte, Burger und auch Indisches anbietet - der Heimat der freundlich-fleißigen Betreiber. Gediegen gemütlich, modern und entspannend, auch weil ausreichend Parkraum direkt hinter dem Lokal vorhanden ist. Das Personal ausgesprochen aufmerksam, höflich, freundlich und verbindlich. Wir verbrachten 3 Abende in diesem familientauglichen Etablissement - auch als stimmig-launiges Abendlokal geeignet. Mit 2 Personen lagen wir pro Aufenthalt inkl. Menü und z.T. hochwertiger Getränke... mehr lesen
4.0 stars -
"Steakhaus mit alltagstauglichem Crossover-Angebot, Griechisch und mehr" HowpromotionIm Dorfmittelpunkt der Gemeinde Appen befindet sich ein schickes Restaurant, welches im Schwerpunkt griechische Küche, Tapas, Steaks, internationale Gerichte, Burger und auch Indisches anbietet - der Heimat der freundlich-fleißigen Betreiber. Gediegen gemütlich, modern und entspannend, auch weil ausreichend Parkraum direkt hinter dem Lokal vorhanden ist. Das Personal ausgesprochen aufmerksam, höflich, freundlich und verbindlich. Wir verbrachten 3 Abende in diesem familientauglichen Etablissement - auch als stimmig-launiges Abendlokal geeignet. Mit 2 Personen lagen wir pro Aufenthalt inkl. Menü und z.T. hochwertiger Getränke
Besucht am 10.01.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Die Institution auf der Fleetinsel an der Stadthausbrücke überzeugt weiterhin mit unverändertem in Berlin gegründeten Konzept einer rheinischen Heimstätte für Politik, Kulinarik und Spaß - mit zuverlässigem Personal unter neuer Führung.
Wer's mag bekommt Kölsch vom Fass (0,3l 3,90€) aber auch ein Pils oder Cocktails...
Neben rheinischer Küche und Flammkuchen gibt's auch Internationales, Schnitzel und das legendäre Kanzlerfilet a la Gerhard Schröder (13,90€) - einer großen Spezialcurrywurst mit leckeren Pommes, frischen und gerösteten Zwiebeln auf einer nachhaltig-pikant-schlotzigen Currytomatensauce mit Salatbeilage. Rot-weiß für die Pommes steht auf den Tischen der urig eingerichteten und politisch bebilderten großen Gaststätte mit klaren Holztischen, Bänken und weinseliger Stimmung. Das Personal ist flott, aufmerksam und unkompliziert freundlich. So kommt auch mal Stimmung auf - es wirkt auch bei guter Auslastung aber nicht zu hellhörig.
Die Currywurst musste ich (wieder) probieren - sie wurde nach angemessener Zeit serviert, war toll dekoriert und überzeugte: Die (lange - eher dünner anmutende) Wurst leicht röstig und von Biss und Geschmack fast einzigartig - dieses Modell hatte ich noch nicht! Wirklich lecker mit schöner feiner Schärfe. Das geht immer!
Gern wieder - vielleicht nächste mal "Himmel un Ääd" - Himmel und Erde mit gebratener Blutwurst...
Nettes gemütlich-trendiges Lokal mit guter Leistung, günstigen Preisen und unvergleichlicher Stimmung/Atmosphäre...
Die Institution auf der Fleetinsel an der Stadthausbrücke überzeugt weiterhin mit unverändertem in Berlin gegründeten Konzept einer rheinischen Heimstätte für Politik, Kulinarik und Spaß - mit zuverlässigem Personal unter neuer Führung.
Wer's mag bekommt Kölsch vom Fass (0,3l 3,90€) aber auch ein Pils oder Cocktails...
Neben rheinischer Küche und Flammkuchen gibt's auch Internationales, Schnitzel und das legendäre Kanzlerfilet a la Gerhard Schröder (13,90€) - einer großen Spezialcurrywurst mit leckeren Pommes, frischen und gerösteten Zwiebeln auf einer nachhaltig-pikant-schlotzigen Currytomatensauce mit Salatbeilage. Rot-weiß für... mehr lesen
4.0 stars -
"Kölsches Lokal beerbt als Rheinischer Hafen gleichnamige Botschaft und Ständige Vertretung..." HowpromotionDie Institution auf der Fleetinsel an der Stadthausbrücke überzeugt weiterhin mit unverändertem in Berlin gegründeten Konzept einer rheinischen Heimstätte für Politik, Kulinarik und Spaß - mit zuverlässigem Personal unter neuer Führung.
Wer's mag bekommt Kölsch vom Fass (0,3l 3,90€) aber auch ein Pils oder Cocktails...
Neben rheinischer Küche und Flammkuchen gibt's auch Internationales, Schnitzel und das legendäre Kanzlerfilet a la Gerhard Schröder (13,90€) - einer großen Spezialcurrywurst mit leckeren Pommes, frischen und gerösteten Zwiebeln auf einer nachhaltig-pikant-schlotzigen Currytomatensauce mit Salatbeilage. Rot-weiß für
Geschrieben am 04.02.2025 2025-02-04| Aktualisiert am
04.02.2025
Besucht am 21.01.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Seit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich preiswert! Es war sauber, gut frequentiert, freundlich und bildet eine gute Basis für Theaterbesuche und sonstige Unternehmungen auf der beliebten Kultur- und Rotlichtmeile. Reservierung ist empfohlen - Parkhäuser stehen gegen Gebühr in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die Getränke bezahlbar -Tsingtao-Bier für 4,90€ - und in normalem Tempo am Tisch.
Unser Menü begann mit einer Peking-Suppe sauer scharf zu 5,90€ - vollmundig-reichlich mit viel Einlage. Nach angemessener Pause wurden die Hauptgerichte serviert - wir entschieden uns für die Tellergerichte, die eine Spezialität auf Reis oder Nudeln serviert bieten und portionsmäßig dennoch üppig erscheinen - sehr fair kalkuliert!
127: Gebratene Ente (ohne Knochen) auf Reis 16,50€ - knusprig, zart-mager und angenehm gewürzt eine vollwertige Mahlzeit.
142: Chinesischer Rindergulasch auf gekochten Eiernudeln mit Austernsoße 18,50€ - große, zarte schön eingekochte Rindfleischstücken herzhaft gewürzt mit leichter Zimtnote auf sehr feinen lang-gekräuselten Fadennudeln mit reichlich pikanter Sauce. Nur mit Löffel und Gabel serviert ein Kunststück, wenn das Hemd sauber bleibt...
Beides wohlschmeckend und in angenehm-quirligen Ambiente. Ordentliche China-Kost wie man sie kennt und erwartet in einem normalen unkomplizierten Restaurant für jedermann...
Unsere Empfehlung für all diejenigen, die chinesisch a la carte den neuen Buffettempeln vorziehen und etwas Lokalkolorit atmen möchten. Dieser Familienbetrieb überzeugt.
Seit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich... mehr lesen
Chinarestaurant Man Wah
Chinarestaurant Man Wah€-€€€Restaurant0403192511Spielbudenplatz 18, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"Klassischer Chinese mit großer Auswahl und Exotischem..." HowpromotionSeit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich
Geschrieben am 18.10.2024 2024-10-18| Aktualisiert am
18.10.2024
Besucht am 17.10.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Mehr oder weniger unbemerkt wurde Anfang September aus dem "Öz Saray" das 'HAN Pizza & Kebab House' - gefunden in den lokalen Suchseiten der einschlägigen Lieferportale. Das vor 7 Jahren in einer alten Schlachterei entstandene Döner-Imbissrestaurant mit Verkaufstresen hat das Angebot deutlich vergrößert und steht jetzt von der Auswahl ebenbürtig mit den vielen, auch neuen Mitbewerbern da. Die Halal-Ausrichtung ist weiterhin beworben und man bietet sich jetzt auch Catering/Partyservice an und bewirbt die Nutzung von "bis zu 50 Sitzplätzen" für div. Anlässe. Wer's vom Ambiente mag...
Wir orderten für den heimischen Genuss per App mit dem Hinweis "bitte Karte mitbringen" und hakten Barzahlung an. Automatisch wurde eine Lieferzeit von 60min bestätigt. Liefergebühr 1€.
Erfreulicherweise fuhr das Essen bereits nach einer 1/4 Stunde vor - daher die gute Servicebewertung.
Der wortkarge aber nicht unfreundliche Fahrer mit deutlichen Verständigungsproblemen hatte das heiße Essen und ein Kartengerät dabei, Barzahlung war aber nach etwas Überzeugung möglich. Eine unten in der Lieferbox befindliche etwas "angeschlagene" Karte konnte ich ihm aber noch abringen; ob die tatsächlich für mich vorgesehen war, bleibt offen - aber Ziel erreicht!
8 Chicken Nuggets (Nr. 100) mit extra Knobisauce (6,90+1,50€) waren gute Imbissqualität, einwandfrei und viel falsch machen lässt sich hier ja nicht...
Der Cheeseburger (Rind) XL (Nr. 94 - 9,-€) mit 2 Patties war gewaltig, etwas fettig und gut gemeint belegt. Trotz Gemüse, viel Käse, etwas neutraler Burgersauce wirkte nicht nur das noch leicht saftige Fleisch etwas ungewürzt und flach, lediglich leichte Röst-Bitteraromen traten hervor. Gesamt fehlte etwas Harmonie, Individualität und "eigener" Geschmack, obwohl die saftig-schlotzigen Einzelzutaten durchaus ihren (Natur-)Eigengeschmack hatten. Nach Herausnahme aus der Kunststoffverpackung und zunehmendem Essvorgang trennten sich die Bestandteile physikalisch trotz gekonnt beidhändiger Erfassung in die Handflächen bzw. vermatschten auch Unterlage nachhaltig. Ohne Servietten und Messer/Gabel ist dieser selbstdelaborierende Burger nicht zu bändigen! Das bekommen Andere auch geschmacklich besser hin.
Wir wollen nicht böse sein - daher noch knapp 3 Sterne. Mal sehen, was die sonst noch so draufhaben - Pizzaangebot und die Auswahl an Kebabs klingen gut, sind günstig und wollen später probiert werden...
Mehr oder weniger unbemerkt wurde Anfang September aus dem "Öz Saray" das 'HAN Pizza & Kebab House' - gefunden in den lokalen Suchseiten der einschlägigen Lieferportale. Das vor 7 Jahren in einer alten Schlachterei entstandene Döner-Imbissrestaurant mit Verkaufstresen hat das Angebot deutlich vergrößert und steht jetzt von der Auswahl ebenbürtig mit den vielen, auch neuen Mitbewerbern da. Die Halal-Ausrichtung ist weiterhin beworben und man bietet sich jetzt auch Catering/Partyservice an und bewirbt die Nutzung von "bis zu 50 Sitzplätzen" für... mehr lesen
HAN Pizza & Kebab House
HAN Pizza & Kebab House€-€€€Lieferdienst, Imbiss, Take Away041229815774Großer Wulfhagen 46, 25436 Uetersen
3.0 stars -
"Pizza- und Dönerladen an der Fußgängerzone - Neueröffnung mit anderem Namen und Lieferservice" HowpromotionMehr oder weniger unbemerkt wurde Anfang September aus dem "Öz Saray" das 'HAN Pizza & Kebab House' - gefunden in den lokalen Suchseiten der einschlägigen Lieferportale. Das vor 7 Jahren in einer alten Schlachterei entstandene Döner-Imbissrestaurant mit Verkaufstresen hat das Angebot deutlich vergrößert und steht jetzt von der Auswahl ebenbürtig mit den vielen, auch neuen Mitbewerbern da. Die Halal-Ausrichtung ist weiterhin beworben und man bietet sich jetzt auch Catering/Partyservice an und bewirbt die Nutzung von "bis zu 50 Sitzplätzen" für
Geschrieben am 15.10.2024 2024-10-15| Aktualisiert am
15.10.2024
Besucht am 27.09.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 71 EUR
Im Dörfchen Appen-Etz war der Heidekrug - früher schon ewig griechisch bekocht - nebst Hotel eine Institution. Die recht große Lokalität genoss den Status eines Dorfkrugs, Restaurants und Eventlocation für die Feiern der Gemeinde. Nach Trennung zwischen Hotel und Restaurant sowie einigem Leerstand kehrte im September wieder Leben ein. Nach Großputz und zeitgemäßer Renovierung hat sich Dimitrios Arapis ("Dimi") als gebürtiger Grieche und gelernter Koch den Wunsch nach einer eigenen großen Gaststätte erfüllt. Vorher bespielte er 2 Jahre die Tennisgastronomie "Matchball" in Uetersen/Holstein. Von den begrenzten Möglichkeiten in die Komplettverantwortung musste auch ein neuer Name her, um die Eigenständigkeit und Abkehr vom Vorbetreiber zu unterstreichen. SYRTAKI hieß auch seine Wirkungsstätte in Rostock, bevor er aus familiären Gründen nach Schleswig-Holstein übersiedelte. So nahm er Namen, Erfahrung und viele gute Ideen mit. Dimi ist ein stets gut gelaunter freundlicher Wühler; sympathisch, verbindlich und kocht hervorragend - nicht nur griechisch.
Das Lokal ist wertiger, etwas bunter und freundlicher geworden; die großen verschachtelten Innenräume sind sauber liebevoll dekoriert und bieten neben Tresen Platz und Ecken für jede Gruppengröße sowie einen Abend zu Zweit. Es wird gut angenommen, was unsere letzten Besuche zeigten, die ich hier zusammenfasse; Parkplätze sind direkt vor und hinter dem Haus vorhanden. Die Speisekarte enthält neben den griechischen Klassikern auch einige Spezialitäten, die man nicht überall findet. Gute Auswahl zu vernünftigen nicht überzogenen Preisen.
Ein gutes Glas Wein bekommt man für unter 6,-€, ein Fläschchen Wasser für 2,90€ und den obligatorischen Ouzo zunächst aufs Haus. Es wird leichtröstiges griechisches Weißbrot gereicht - passt!
Der Aperitif-Teller (14,50€) vereint diverse Cremes und Vorspeisen der griechischen Küche, ist umfangreich, gut abgeschmeckt und sehr ordentlich! Der Vorspeisensalat ist abwechslungsreich bestückt und lecker mariniert.
Unsere Hauptgerichte:
Heidekrug-Teller (18,40€) 2 Suzukakia (Hack) mit Tomaten und Käse überbacken, Tzatziki und Wunschbeilage guter Grilltellerstandard mit angenehmer Würze.
Lammfilets vom Grill mit Gemüse/Tzatziki (26,90€) - die recht große Portion mit leckeren Knobi-Röstaromen in schönem Öl frisch, superzart und leichtrosa ein Genuss! Tolle Qualität.
Der Oktopus vom Grill mit Wunschbeilagen (24,60€) anständig begleitet war etwas Besonderes: Das Tier im Ganzen nicht nur optisch ein Hingucker sondern durchweg zart, wohlschmeckend und rar. In dieser Form und Qualität vor zig Jahren letztmalig bekommen; wow!
Das absolute Highlight war jedoch die Ziege! In Deutschland kaum angeboten musste ich die gute Erfahrung von Kreta vor über 30 Jahren unbedingt probieren. Hier als Ziegenpfanne - Geschnetzeltes mit Pfannengemüse in edler Sauce (25,90€ mit Reisbeilage) - umgesetzt, phantastisch! Feine, saftig-röstig-rosane Filetspitzen (und davon reichlich) derart harmonisch und stimmig in eine Geschmacksexplosion ohne Strenge überführt mit einem einzigartigen Geschmack, Frische und Nachhall. Nicht jedermann bekannt aber süchtigmachend lecker; es blieb kein Krümel/Tropfen in der Pfanne zurück. Auf diese Küchenleistung angesprochen, wirkte der Koch Dimi schon etwas verlegen und stolz-verschmitzt. Das wird mein Lieblingsessen hier!
Somit ein guter Start, nichts zu meckern und viel Glück weiterhin. Wir kommen definitiv wieder! Genug zu probieren gibt es ja noch...
Unsere Empfehlung - bis bald!
Im Dörfchen Appen-Etz war der Heidekrug - früher schon ewig griechisch bekocht - nebst Hotel eine Institution. Die recht große Lokalität genoss den Status eines Dorfkrugs, Restaurants und Eventlocation für die Feiern der Gemeinde. Nach Trennung zwischen Hotel und Restaurant sowie einigem Leerstand kehrte im September wieder Leben ein. Nach Großputz und zeitgemäßer Renovierung hat sich Dimitrios Arapis ("Dimi") als gebürtiger Grieche und gelernter Koch den Wunsch nach einer eigenen großen Gaststätte erfüllt. Vorher bespielte er 2 Jahre die Tennisgastronomie... mehr lesen
Restaurant Syrtaki am Heidekrug
Restaurant Syrtaki am Heidekrug€-€€€Restaurant041017893621Wedeler Chaussee 20, 25482 Appen
4.0 stars -
"Engagierter Grieche übernimmt den "Heidekrug" als "Syrtaki"" HowpromotionIm Dörfchen Appen-Etz war der Heidekrug - früher schon ewig griechisch bekocht - nebst Hotel eine Institution. Die recht große Lokalität genoss den Status eines Dorfkrugs, Restaurants und Eventlocation für die Feiern der Gemeinde. Nach Trennung zwischen Hotel und Restaurant sowie einigem Leerstand kehrte im September wieder Leben ein. Nach Großputz und zeitgemäßer Renovierung hat sich Dimitrios Arapis ("Dimi") als gebürtiger Grieche und gelernter Koch den Wunsch nach einer eigenen großen Gaststätte erfüllt. Vorher bespielte er 2 Jahre die Tennisgastronomie
Geschrieben am 14.10.2024 2024-10-14| Aktualisiert am
14.10.2024
Besucht am 21.09.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 109 EUR
Der "Haseldorfer Hof" am Schloss in Haseldorf - ein Traditionsgasthaus und Ausflugslokal - wurde nach Leerstand wiederbelebt; die letzten Betreiber mit einem jüngeren Konzept "Frau Miller" mussten wegen Personalmangels wieder schließen. Nun tritt an diese Stelle ein Familenbetrieb, der als "Ristorante & Pizzeria da Nino" Mitte des Jahres mit Italienischer Küche neu startete. Nino steht in der Küche und fabriziert Herzblutküche, seine Frau leitet den Service und die Familie hilft auch am Tresen mit. Das Lokal besteht aus Gaststube, Bar, Saal, Wintergarten und Terrasse; es ist als lokaler Gasthof nicht übertrieben dekoriert, sauber, hell und klar eingerichtet und bietet eine vollwertige italienische Karte inkl. Pizza und Tagesangeboten. Freie Parkplätze direkt auf dem Hof! Wir besuchten das Restaurant bereits 3x, sind nach anfangs etwas holpriger Organisation zufrieden und teilen unsere Erfahrungen hier zusammengefasst.
Getränke: 0,25/0,75l SP Mineralwasser 2,90 bzw. 5,50€; die Weine gut eingeschänkt 0,25l sind ordentlich und beginnen bei 5,-€; 0,3l Krombacher vom Fass wird für 3,50€ angeboten. I.d.R. doppelt präsentierte Schnäpse Sambuca 4,- bis zu einem sehr guten Limoncello 6,-€.
Vorab wird Brot eingedeckt; fluffig leicht gewürzt typisch italienische Kruste sehr angenehm auch zum Dippen.
Vorspeisen: Vitello Tonnato (16,90€) cremig-schlotzig-reichhaltig lecker abgeschmeckt sehr gut!
Das Carpaccio di Manzo (15,90€) definitiv hausgemacht, fein mariniert und so wie es sein soll
Hauptgerichte:
Eine Pizza Diavolo schön saftig, riesengroß und ausdrucksstark gewürzt harmonisch mit angenehmem Teig brauchte sich ebenfalls nicht zu verstecken.
Der Seeteufel wurde mit einem pfiffig marinierten Beilagensalat serviert und tauchte auf der Rechnung als Luccio fritto (21,90€) auf, was eigentlich Hecht heißt. Die Filets waren goldbraun-saftig, perfekt gewürzt und wurden durch eine Kartoffelbeilage begleitet
Pasta Bolognese (15,90€) ohne Makel, leicht buttrig mit schönem wohlschmeckenden leicht tomatisierten Hack sehr stimmig und gut gemacht.
Ebenfalls handwerklich schön erschaffen Pollo a la Romana mit Schinken, Pfannengemüse und Limonensoße (18,90€)
Die Penne Gratinati (13,90€) sehr locker und schön mit Pilzen, Erbsen mildsahnig-tomatig mit schlotzigem Käse überbacken
Die Muscheln in Weißwein von der Tageskarte (18,50€) seit langem mal wieder gut, auch wenn die "Früchte" in diesem Jahr eher klein sind. Kräuter, Gemüse, Knoblauch und reichlich verkochter/reduzierter Wein gelingen zu einem stimmigen Sud und machten die kleinen Tierchen zu einem echten harmonisch-nachhaltigen Genuss!
Somit zusammenfassend viele positive Eindrücke. Derzeit bastelt man noch an der Abstimmung/Umfang der Speisekarte, minimal an den Preisen und Öffnungszeiten. Die Quellen im Netz sind da durchaus unterschiedlich.
Wir fühlen uns dort gut bedient und kommen wieder - auch weil es schmeckt!
Der "Haseldorfer Hof" am Schloss in Haseldorf - ein Traditionsgasthaus und Ausflugslokal - wurde nach Leerstand wiederbelebt; die letzten Betreiber mit einem jüngeren Konzept "Frau Miller" mussten wegen Personalmangels wieder schließen. Nun tritt an diese Stelle ein Familenbetrieb, der als "Ristorante & Pizzeria da Nino" Mitte des Jahres mit Italienischer Küche neu startete. Nino steht in der Küche und fabriziert Herzblutküche, seine Frau leitet den Service und die Familie hilft auch am Tresen mit. Das Lokal besteht aus Gaststube, Bar,... mehr lesen
Ristorante Da Nino
Ristorante Da Nino€-€€€Restaurant, Pizzeria041299554495Hauptstr. 32, 25489 Haseldorf
4.0 stars -
"Vollwertiger, liebevoll geführter Italiener neu in der Marsch" HowpromotionDer "Haseldorfer Hof" am Schloss in Haseldorf - ein Traditionsgasthaus und Ausflugslokal - wurde nach Leerstand wiederbelebt; die letzten Betreiber mit einem jüngeren Konzept "Frau Miller" mussten wegen Personalmangels wieder schließen. Nun tritt an diese Stelle ein Familenbetrieb, der als "Ristorante & Pizzeria da Nino" Mitte des Jahres mit Italienischer Küche neu startete. Nino steht in der Küche und fabriziert Herzblutküche, seine Frau leitet den Service und die Familie hilft auch am Tresen mit. Das Lokal besteht aus Gaststube, Bar,
Besucht am 08.10.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Zum Jahreswechsel wurde "La Fattoria" - unser 'Farri' - wegen geplantem Abriss und Neubau aus seinem alten Lokal verwiesen - das Gebäude steht seit dem unverändert leer...
Eine neue Heimat fand er in der Gastronomie des örtlichen Tennisvereins, die in den letzten 2 Jahren erfolgreich als "Matchball" griechisch betrieben wurde. Dimi veränderte/vergrößerte sich in den Nachbarort Appen-Etz; Farri konnte hier nach umfangreichem Umbau am 27.09.2024 (wieder) eröffnen. Schön, stimmig, wertig und gemütlich ist es geworden. Die (räumlich kleine) Küche rockt seine Frau und Familie/Verwandtschaft unterstützt im Service. Das Angebot ist das gleiche geblieben und die Preise sind weiterhin solide bis preiswürdig. Es gibt klassisch Pizza, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte; Tagesangebote/Tafel sind in Vorbereitung.
Der erste Besuch scheiterte am 29.9.24 an vollem Haus; am 1.10., 6.10. und 8.10.24 hatten wir mehr Glück und schildern die Erfahrungen zusammengefasst.
Vorab gibt es knusprig-würziges Pizzabrot mit Oliven und Knoblauchdip; himmlisch-schmackig!
Vorspeisen La Fattoria: Eine gemischte Platte mit allem zum Naschen und Teilen; bewährt und schmackhaft.
Vitello Tonnato-cremig-zart mit Rucola, Parmesan, Kapern anständig und beachtlich!
Wir hatten u.a. Scampi La Fattoria in Knoblauchöl, Kapern und Gemüse und die Variante in milder Gorgonzolasauce mit schönen Beilagen (je 24€) - die Meerestiere knackig-saftig, schön gewürzt und angemacht. Saltimbocca a la Romana mit Salbei/Parmaschinken zart mit intensiver Tunke, eine Pizza Tonno auf Wunsch zusätzlich belegt mit scharfer Salami (saftig, lecker, schöner Boden) und meinen Favoriten Spaghetti Cartoccio - in Folie überbacken mit Schinken, Shrimps und harmonischer Tomatensahnesauce. Sehr zu empfehlen!
Hier wird man anständig bedient, Gäste und Ambiente sind angenehm, das Essen schmeckt. Was will man mehr?
Inklusive Getränke (Farri hat gute offene Weine), Wasser und einem Absacker schaft man es eigentlich immer zu zweit nur um die 60,-€ auszugeben. Etwas Dolce Vita, Show und Familie inbegriffen. Wir kommen gerne wieder!
Zum Jahreswechsel wurde "La Fattoria" - unser 'Farri' - wegen geplantem Abriss und Neubau aus seinem alten Lokal verwiesen - das Gebäude steht seit dem unverändert leer...
Eine neue Heimat fand er in der Gastronomie des örtlichen Tennisvereins, die in den letzten 2 Jahren erfolgreich als "Matchball" griechisch betrieben wurde. Dimi veränderte/vergrößerte sich in den Nachbarort Appen-Etz; Farri konnte hier nach umfangreichem Umbau am 27.09.2024 (wieder) eröffnen. Schön, stimmig, wertig und gemütlich ist es geworden. Die (räumlich kleine) Küche rockt seine... mehr lesen
La Fattoria im Tennisverein Uetersen
La Fattoria im Tennisverein Uetersen€-€€€Restaurant, Vereinsheim, Biergarten0412241246Fourniermühlenweg 1, 25436 Uetersen
4.0 stars -
""Unser" Italiener ist wieder da - schick mit unverändertem Angebot an neuem Platz" HowpromotionZum Jahreswechsel wurde "La Fattoria" - unser 'Farri' - wegen geplantem Abriss und Neubau aus seinem alten Lokal verwiesen - das Gebäude steht seit dem unverändert leer...
Eine neue Heimat fand er in der Gastronomie des örtlichen Tennisvereins, die in den letzten 2 Jahren erfolgreich als "Matchball" griechisch betrieben wurde. Dimi veränderte/vergrößerte sich in den Nachbarort Appen-Etz; Farri konnte hier nach umfangreichem Umbau am 27.09.2024 (wieder) eröffnen. Schön, stimmig, wertig und gemütlich ist es geworden. Die (räumlich kleine) Küche rockt seine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag einen Abendtisch in der gemütlichen Gaststube ergattern; die Plätze in Veranda, Wintergarten sind ebenfalls begrenzt. Außenplätze am Teich und im Saal sind ausreichen vorhanden, müssen aber an die Kapazitäten angepasst werden, um Wartezeiten zu vermeiden.
Nette Begrüßung durch Frau Pioro, die die neuen Umstände kurz erläutert; ein leicht verringertes aber vollkommen ausreichendes Speisenangebot wird präsentiert: Suppen, Salate, Bratkartoffelgerichte mit Beigaben, Schnitzel und Kleinigkeiten bis hin zur wohlriechenden Currywurst sind verfügbar und preiswert.
Sehr gut eingeschänkte Getränke (Spirituosen doppelt ab 3,-, Wein ca. 0,3l 7,60€), Selter (2,80) oder ein Pils 0,3l Krombacher 3,70€ sind rasch und kühl am Tisch; das Essen dauert im gut ausgelasteten Lokal ein wenig, bleibt aber in angenehmem Rahmen.
Wir wählten das Roastbeef (kalt) mit Bratkartoffeln, Remouladensauce und Salatteller sowie ein Cordon Bleu vom Schwein mit Schinken und Käse gefüllt, Sauce Hollandaise, Salatbeilage und Bratkartoffeln (je 22,50€).
An den sehr guten Portionen mit hohem Fleischanteil gab es nichts zu meckern: Das Cordon Bleu saftig-knusprig riesig toll gewürzt seitlich leicht mit Hollandaise überzogen fleischig-klassisch-lecker; die große Schüssel mit herzhaft-deftigen Bratkartoffeln hätte einen Hauch knuspriger sein können, schmeckte aber ausgezeichnet und hätte für 3 gereicht...
Das perfekt angebratene und röstig gewürzte Roastbeef - ein großer Strauß zartrosaner Scheiben nicht zu dünn und nicht zu dick - schön dekoriert und mit schlotzig-würziger Remouladensauce begleitet war das Beste, welches wir seit langer Zeit genießen durften. Der gut marinierte gemischte Beilagensalat war ebenfalls ordentlich, geriet aber angesichts des perfekten Beefs zur Nebensache.
Urig-lecker-ehlich, nicht nur für die hiesige Landbevölkerung! Lohnenswert auch der milde Pircher Williams aus Südtirol, der cocktailähnlich mit Birnenbällchen gereicht wird (4,90€, Menge s.o. ;-).
Gerne wieder, wenn wir einen Platz bekommen...