1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr gerne "gut bürgerlich" essen. Wenn es der Geldbeutel zulässt, geht`s auch in Gourmet-Schuppen mit mindestens einem Michelin-Stern. Als großer Derrick Fan bleibt mein Traum einmal das Tantris (2 Sterne) zu besuchen.
Ich freue mich über zahlreiche Kommentare und versuche auch offene Fragen (gerne über Nachricht) zu beantworten.
Wenn es das Lokal zulässt, versuche ich "was fliegt" und "wildes aus dem Wald" zu vermeiden, das ist aber nicht immer möglich. Ich ernähre mich privat gerne vegetarisch dann aber 100% veganfrei.
1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 393 Bewertungen 655513x gelesen 7776x "Hilfreich" 7574x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 17.10.2025 2025-10-17| Aktualisiert am
18.10.2025
Besucht am 13.10.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Das italienische Restaurant " La Perla" einst eines unserer Lieblingslokale auf der anderen Rheinseite, ach, hatten wir schöne Besuche erlebt.
Gerne erinnere ich mich an dss einstige Bolognese Schnitzel, die Spaghetti al dente, würzige Bolognese die an feine Kräuter aus dem Garten erinnerte.
Und ja, leider gingen diese ganzen schönen Erinnerungen letzten Montag kaputt.
Wo soll ich anfangen? Mit dem Positiven? Der italienische Salat, den haben wir bei der Bedienung hervorgehoben, sie verzog das Gesicht nach dem Motto " jetzt hat es den Gästen auch noch geschmeckt. Ich will keine unnötigen Schritte machen, will heim ".
Auf die Frage zur Tagesempfehlung " Scaloppina mit Pfeffersauce" und die erste Chance den Gast zu verzücken zb mein Mann hat heute auf dem Großmarkt das beste Stück Fleisch ergattert, auf wunsch macht er es mit Pökelsalz zart rosa, kam ein " ähhhh, ja ".
Hauptsache keine Begeisterung zeigen, ja nicht dem dritten zahlenden Kunden an diesem Abend noch das Gefühl geben " Gast zu sein".
Wir bestellten beide Pizza. Einmal 4 Jahreszeiten, diese mit zwei groben handwerklichen Fehlern, nur so viel.
Die Küchenhilfe hat es vorgezogen ein Arbeitsschritt auszulassen, das wichtige vorheizen im Ofen der Paprika, damit man einfach die Haut entfernen kann. Außerdem hat der Gast den Vorteil dass die Paprika aromatischer schmecken kann, neben dem weitaus besseren Gaumengefühl - meiner Begleitung ist die Haut im Hals stecken geblieben, sehr unangenehm.
Meine Pizza Boss, wohl heute von der Küchenhilfe zubereitet. Meine geliebte Bolognese ließ Kräuter, Würze und Fette vermissen. Lag wohl auch daran dass nichts auf der Pizza " Pizza ready " war. Tomatensauce? Wässrig.
Käse ? Komplett vergessen siehe Bild. Champignons roh drauf verteilt, damit der Belag noch wässriger und Geschmacksärmer werden sollte. Ich spreche von Geschmacksfrei .
Als ich meiner Begleitung meinen Unmut ausdrückte kam ein " jetzt reicht es " ich dachte schon wir werden rausgeschmissen, aber nein, wir sollten den vollen Betrag zahlen - zur Belohnung rauchte die Bedienung vor dem Lokal, griff sofort nach der Geldbörse.
Hände waschen? Nein, kostet Zeit und Geld. Da passt auch das leicht säuerliche Hefeweizen vom Fass, vielleicht sollte man mal die Leitungen desinfizieren und sauber machen, ein frisches Fass soll da eigentlich ein Argument sein. Aber wäre ja noch schöner, wenn der Mecker Heini nur meckert bekommt er ein Bier was 0 Geschmack hat.
Auf ein Dessert haben wir verzichtet, ein Espresso gab es nicht vom Haus aus.
Ein kleiner Tipp an das Gastro Paar. Im Ruderhaus am Rhein backt ein ehemaliger Vize Weltmeister Pizza, im Spagnolli Rohrlachstraße die aktuelle Pizza Weltmeisterin (im Teig ausrollen) und auch so ist der Teigfladen dort was appetitlichkeit und italienische Standard Kulinarik angeht Lichtjahre voraus.
Wir werden definitiv in Zukunft dem La Perla den Rücken kehren, richtig Lust auf Gastro haben wir ohnehin nicht. Wir sind gesättigt genug " nicht willkommen zu sein"????
Das italienische Restaurant " La Perla" einst eines unserer Lieblingslokale auf der anderen Rheinseite, ach, hatten wir schöne Besuche erlebt.
Gerne erinnere ich mich an dss einstige Bolognese Schnitzel, die Spaghetti al dente, würzige Bolognese die an feine Kräuter aus dem Garten erinnerte.
Und ja, leider gingen diese ganzen schönen Erinnerungen letzten Montag kaputt.
Wo soll ich anfangen? Mit dem Positiven? Der italienische Salat, den haben wir bei der Bedienung hervorgehoben, sie verzog das Gesicht nach dem Motto "... mehr lesen
Ristorante La Perla
Ristorante La Perla€-€€€Restaurant, Pizzeria06216355560Wanderstraße 6, 67071 Ludwigshafen am Rhein
1.0 stars -
"Ehemaliges Lieblingslokal aus dem Helmut Kohl Stadtteil Oggersheim - mit wenig Eigeninitiative, längst vergessenen Standards bemühten sich die Inhaber dass wir in Zukunft einen großen Bogen um das " Ristorante"" machen!!" DaueresserGK0712Das italienische Restaurant " La Perla" einst eines unserer Lieblingslokale auf der anderen Rheinseite, ach, hatten wir schöne Besuche erlebt.
Gerne erinnere ich mich an dss einstige Bolognese Schnitzel, die Spaghetti al dente, würzige Bolognese die an feine Kräuter aus dem Garten erinnerte.
Und ja, leider gingen diese ganzen schönen Erinnerungen letzten Montag kaputt.
Wo soll ich anfangen? Mit dem Positiven? Der italienische Salat, den haben wir bei der Bedienung hervorgehoben, sie verzog das Gesicht nach dem Motto "
Geschrieben am 09.01.2025 2025-01-09| Aktualisiert am
10.01.2025
Besucht am 29.12.2024Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 115 EUR
Manchmal betritt man einen Ort und fühlt sich vom ersten Moment an willkommen — so ist es im Landhof in Oftersheim.
Hier vereint sich der Charme bodenständiger Gastfreundschaft mit einer Küche, die vor Leidenschaft und handwerklichem Können nur so sprüht.
Schon der erste Gruß aus der Küche zeigt: Hier wird jeder Teller mit Liebe zubereitet. Leicht warmes Weißbrot, sauber geschnittenes Graubrot, Salzbutter und eine Frischkäse Creme zum (Nieder) knien.
Die Vorspeise?
Ein Highlight, das Gedanken an mediterrane Küsten wachruft: knusprig gegrillte Peperoni, perfekt arrangiert und begleitet von einer samtigen Aioli, die selbst in Spanien kaum besser serviert wird. Mit jedem Bissen schwingen Sonne und Meer mit — eine Verneigung vor der spanischen Tapas-Kultur.
Der Hauptgang verspricht und hält alles, was das Herz eines Feinschmeckers begehrt.
Das Landgasthof-Töpfchen ist eine wahre Wucht: Zart geschmorte Rind- und Schweinelende treffen auf duftenden Blattspinat, Jedes Mal ein Volltreffer, mit Fleisch oder auch vegan
meisterhaft mit Piment verfeinert.
Ebenso beeindruckend das Cordon Bleu:
Eine meisterhaft gebratene Hülle umhüllt aromatischen Bergkäse und würzigen Odenwälder Schinken.
Alleine der Anschnitt und das cremige herauslaufen der saftigen Höhle ein Traum:
Jeder Bissen ist eine knusprig-zarte Offenbarung.
Als wäre das nicht genug, lockt das Dessert mit einer Creme Brûlée,
die einen direkt ins siebte Feinschmecker-Himmel katapultiert. Das Beste kommt immer zum Schluss.
Die knackige, perfekt karamellisierte Kruste gibt den Blick frei auf eine samtige Vanillecreme, veredelt mit fruchtigen Aprikosen>Saft< — ein Triumph handwerklicher Raffinesse.
Und das Tartufo?
Eine sündhaft gute Schokoladenverführung, die den Löffel fast von selbst zum Mund führt. Vor und zurück, das geht fast von selbst.
Wer im Landgasthof Oftersheim einkehrt, erlebt mehr als nur ein gutes Essen — hier wird Gastfreundschaft gelebt:
Aufmerksame Bedienungen, die jeden Gast im Blick haben, ohne jemals aufdringlich zu wirken, verleihen dem Abend die perfekte Begleitung. Dies ist ein Ort, an dem Tradition auf Innovation trifft, wo Herz und Handwerk in Einklang schwingen.
Mein Tipp? Unbedingt hingehen, schlemmen, und sich mit einem Lächeln zurücklehnen. Prost auf die nächste Geschmacksexplosion!
Fazit: Ein kulinarischer Volltreffer mit Schmunzelgarantie
Manchmal betritt man einen Ort und fühlt sich vom ersten Moment an willkommen — so ist es im Landhof in Oftersheim.
Hier vereint sich der Charme bodenständiger Gastfreundschaft mit einer Küche, die vor Leidenschaft und handwerklichem Können nur so sprüht.
Schon der erste Gruß aus der Küche zeigt: Hier wird jeder Teller mit Liebe zubereitet. Leicht warmes Weißbrot, sauber geschnittenes Graubrot, Salzbutter und eine Frischkäse Creme zum (Nieder) knien.
Die Vorspeise?
Ein Highlight, das Gedanken an mediterrane Küsten wachruft: knusprig gegrillte Peperoni, perfekt arrangiert... mehr lesen
5.0 stars -
"Eine Geschmacksexplosion mit Herz und Tradition - Landhof Oftersheim: Wo Gastfreundschaft und Kulinarik eine Symphonie bilden." DaueresserGK0712Manchmal betritt man einen Ort und fühlt sich vom ersten Moment an willkommen — so ist es im Landhof in Oftersheim.
Hier vereint sich der Charme bodenständiger Gastfreundschaft mit einer Küche, die vor Leidenschaft und handwerklichem Können nur so sprüht.
Schon der erste Gruß aus der Küche zeigt: Hier wird jeder Teller mit Liebe zubereitet. Leicht warmes Weißbrot, sauber geschnittenes Graubrot, Salzbutter und eine Frischkäse Creme zum (Nieder) knien.
Die Vorspeise?
Ein Highlight, das Gedanken an mediterrane Küsten wachruft: knusprig gegrillte Peperoni, perfekt arrangiert
Geschrieben am 07.01.2025 2025-01-07| Aktualisiert am
07.01.2025
Besucht am 06.01.2025Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 115 EUR
Kirk an Scottie "Scotty, we need a technical miracle to get out of this situation!", das hätte auch gut und gerne gestern in Echtzeit im Kallstadter Hof spielen können. Spätestens als ich den Kellner nach dem enttäuschenden ersten Gang erste Hinweise gab, wie man das hätte besser machen können, machte mir dieser ein paar Jobangebote für die Küche .... aber alles erstmal der Reihe nach ...
Der Weltraum, wir schreiben das Jahr 2025 nach Christus .... man sagt, das Universum sei voller Wunder, doch mein befürwortetes kulinarisches Highlight zur Jahreseröffnung im Kallstadter Hof war mehr wie ein galaktischer Spaziergang mit einem defekten Sternenatlas. Schon beim Betreten fühlte ich mich wie ein Astronaut ohne Sauerstoff – voller Hoffnung, aber mit sinkender Überlebenschance. Der Eingang von hinten, ohne "Herzlich willkommen" Banner, alles andere als einladend.
Das Brot und die Butter: Ein Mysterium ohne Lösung
Die Grundfeste jeder zivilisierten Mahlzeit – Brot und Butter – blieb so unerreichbar wie der letzte Keks in einer Schwerelosigkeitssimulation. Man versprach sich gegenseitig Blicke, doch das ersehnte Duo kam nie an meinem Tisch vorbei. Eine Tragödie? Vielleicht. Erst nach mehrmaligen lauteren >Hilfe- Rufen< "mein Buttermesser scheint heute Arbeitsfrei zu bleiben" wurde reagiert. Eine Ku(ü)nst(liche)performance? Wahrscheinlicher.
Vorspeise: Ein Süppchen aus Raum und Zeit
Die Maronensuppe erinnerte mich stark an die Suppenküchen auf einem Convenience-Planeten. Eine Haut die sich traut ....
Ein Geschmackserlebnis, das so viele Dimensionen vermisste, dass selbst Einstein die Relativität des Gaumens neu überdenken müsste. Wo war das süß-saure Gaumenspiel? Wo war der Portwein, der den Maronen äußerst gut zu Gesicht steht? Verschwunden wie ein Proton im Teilchenbeschleuniger der Langeweile. Selbst einfache Lakritze-Sternchen vermisste ich besonders. Das war nix - ich finde es immer sonderbar, wenn sich nach dem hineinfüllen der Suppe eine Haut auf der Oberfläche bildet, und Suppenpulver am Rand sich absetzen tut. Da hat wohl Pille in der Küche zu sehr mit Pulvern experimentiert.
Hauptgang: Rib-Eye-Sosstronautik
Ein Meisterwerk des Irrtums. In der Speisekarte ohne Sauce gelistet, landete das Rib-Eye-Steak in einem Ozean aus nicht näher spezifizierter Flüssigkeit – ein Spektakel der marinierenden Monotonie. Woher kommt die Sauce? Und wenn mit Sauce, warum dann der Dipp?
Medium? Ja, medium submerged.
Das Kalbssteak hingegen war eine thermonukleare Katastrophe. Gegrillte ähhh aufgewärmter Spargel in Sauce ertränkt
Wenn ich der Küche ein Credo schenken dürfte: „Je heller das Fleisch, desto weniger Hitze.“ Vielleicht auch: „Je kälter der Herd, desto besser die Chancen.“ .... Das Kalb hatte viel zu viel Hitze abbbekommen und viel zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit: es fehlte Liebe bei der Zubereitung
Allein der Esser der Kalbsleber Kalbsleber - wusste zu Gefallen
mit Apfel und Zwiebeln fand das Geleistete "In Ordnung" so dass ich mit viel Wohlwollen auf 2 Sterne beim Essen komme.
Dessert: Die Pistazien-Banalität des Seins
Cremè Brûlée mit Pistazieneis klang wie ein intergalaktisches Finale – in Wirklichkeit war es eine süße Illusion. Bildlich sieht das Besser aus, als es geschmeckt hat (leider)
Die Kruste? So fragil wie meine Geduld, ich vermisste den durchgehenden Crunch.
Das Eis? Eine kalte Verheißung, die schmolz, bevor meine Begeisterung entstehen konnte.
Das hat einfach nicht gepasst. Dem Creme Brülee hat Süße gefehlt, Zucker Zucker Zucker .... Wo bleibt der Zucker (von der fehlenden Vanileeschote ganz zu Schweigen)
Service: Tarnkappentechnologie in Perfektion
Das Personal beherrschte die hohe Kunst des Unsichtbarseins. Kein Blick, kein Nicken, kein Lächeln. Es war, als ob man von einer schwarzen Loch-Persönlichkeit bedient würde – alles Licht verschluckt, ohne Möglichkeit auf Rückkehr. Lediglich die männliche Servicekraft schob die Sterne hier auf max 2 von 5, aber es wurde nie nachgfragt ob es noch was sein soll, vielleicht hätte ich gerne noch ein zweites oder drittes Bier getrunken? Leider Fehlanzeige ....
Fazit:
Ein Besuch, der so weit entfernt von meinen Erwartungen lag wie die Sonne vom Mond. Kallstadter Hof? Mehr Science-Fiction-Dining als Gourmet-Oase. Doch, wer weiß – vielleicht war es ein Performance-Dinner, und ich habe nur die versteckte Botschaft nicht verstanden.
Kirk an Scottie "Scotty, we need a technical miracle to get out of this situation!", das hätte auch gut und gerne gestern in Echtzeit im Kallstadter Hof spielen können. Spätestens als ich den Kellner nach dem enttäuschenden ersten Gang erste Hinweise gab, wie man das hätte besser machen können, machte mir dieser ein paar Jobangebote für die Küche .... aber alles erstmal der Reihe nach ...
Der Weltraum, wir schreiben das Jahr 2025 nach Christus .... man sagt, das Universum sei... mehr lesen
Kallstadter Hof
Kallstadter Hof€-€€€Restaurant, Bar, Hotel, Sternerestaurant, Sternehotel063228949Weinstr. 102, 67169 Kallstadt
2.0 stars -
"Kulinarische Galaxienreise im Kallstadter Hof – Vom Weltenraum der Erwartungen in die Umlaufbahn des Vergessens" DaueresserGK0712Kirk an Scottie "Scotty, we need a technical miracle to get out of this situation!", das hätte auch gut und gerne gestern in Echtzeit im Kallstadter Hof spielen können. Spätestens als ich den Kellner nach dem enttäuschenden ersten Gang erste Hinweise gab, wie man das hätte besser machen können, machte mir dieser ein paar Jobangebote für die Küche .... aber alles erstmal der Reihe nach ...
Der Weltraum, wir schreiben das Jahr 2025 nach Christus .... man sagt, das Universum sei
Geschrieben am 07.11.2024 2024-11-07| Aktualisiert am
07.11.2024
Besucht am 07.10.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Meine Frau und ich waren im Oktober im legendären Waldgeist in Hofheim, bekannt für seine riesigen Portionen und rustikale, gutbürgerliche Atmosphäre. Hier gibts nicht nur riesige Steaks und Schnitzel
Der Besuch war ein Highlight für uns beide – besonders für Liebhaber ordentlicher Fleischportionen!
Meine Frau entschied sich für ein Viertel Schwein – gute 350 Gramm zartes Fleisch, das sie vollauf zufriedenstellte. Die knusprigen Pommes und die krosse Panade gaben dem Gericht eine perfekte Textur
und ließen keine Wünsche offen.
Ich selbst wagte mich an ein halbes Schwein, das buchstäblich die Größe eines Baby- Elefantenohrs hatte! 600 Gramm Schnitzel mit Pommes
Mit dazu gab’s ebenfalls die Pommes und eine scharfe Pfefferrahmsauce, die ordentlich Würze ins Spiel brachte. Das Fleisch war zwar etwas fester und hätte saftiger sein können, aber das tat unserem Spaß keinen Abbruch – die XXL-Portion war ein Erlebnis für sich. Zum Runterspülen entschied ich mich für ein mittleres Bier 1 Liter Kristall im König Ludwig 1 Liter Glas
(1 Liter) im XL Hefeglas - leider gab es aus aktuellem Anlass lediglich Kristallweizen. Sonst hätte mich das 2,5 Liter Hefe XXL Glas wohl in seinen Bann gezogen.
Alternativ gab es noch die XXXL Eiweißschockplatte mit 83 Gambas für erfreuliche 112,70 Euro oder die Rekord XXL Schnitzelplatte: 3000 Gramm feinster Schnitzelgenuss auf speziellem XXL Teller für 66,66 Euro.
Zusammengefasst: Wer deftige Kost und ausgefallene Portionen sucht, wird im Waldgeist fündig. Die rustikale Atmosphäre und die herzhaften Riesenportionen sorgen definitiv für einen gelungenen Abend. Ein Muss für alle, die sich trauen, ihr Essen in Übergröße zu bestellen!
Meine Frau und ich waren im Oktober im legendären Waldgeist in Hofheim, bekannt für seine riesigen Portionen und rustikale, gutbürgerliche Atmosphäre.
Der Besuch war ein Highlight für uns beide – besonders für Liebhaber ordentlicher Fleischportionen!
Meine Frau entschied sich für ein Viertel Schwein – gute 350 Gramm zartes Fleisch, das sie vollauf zufriedenstellte. Die knusprigen Pommes und die krosse Panade gaben dem Gericht eine perfekte Textur
und ließen keine Wünsche offen.
Ich selbst wagte mich an ein halbes Schwein, das buchstäblich die Größe eines... mehr lesen
Restaurant Waldgeist
Restaurant Waldgeist€-€€€Biergarten, Ausflugsziel, XXL-Restaurant0619238385Schloßstr. 70, 65719 Hofheim am Taunus
4.0 stars -
"Waldgeist in Hofheim – XXL Genuss im Herbst 2023" DaueresserGK0712Meine Frau und ich waren im Oktober im legendären Waldgeist in Hofheim, bekannt für seine riesigen Portionen und rustikale, gutbürgerliche Atmosphäre.
Der Besuch war ein Highlight für uns beide – besonders für Liebhaber ordentlicher Fleischportionen!
Meine Frau entschied sich für ein Viertel Schwein – gute 350 Gramm zartes Fleisch, das sie vollauf zufriedenstellte. Die knusprigen Pommes und die krosse Panade gaben dem Gericht eine perfekte Textur
und ließen keine Wünsche offen.
Ich selbst wagte mich an ein halbes Schwein, das buchstäblich die Größe eines
Geschrieben am 30.10.2024 2024-10-30| Aktualisiert am
30.10.2024
Besucht am 29.10.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 110 EUR
Es gibt Tage, die sind ein Erlebnis. Und es war so ein guter Tag, denn ich traf mich mit einem guten Kumpel in der Innenstadt von Mannheim zum Daueresser-Business Lunsch, ganz in der Nähe vom Collini Center. Dem Collini Center, das modernste und spektakulärste was Mannheim zu bieten hat - und wir freuten uns extrem, denn das Ziel war das Da Franco, ein Spitzen Italiener. Zwei Fliegen mit einer Klappe, oder auf neudeutsch: zwei Schwiegersöhne mit einer Tochter bekommen^^
Und dann gibt es Tage wie diesen gestrigen, die eine ganz neue Kategorie von Feinheiten eröffnen – die Kategorie des stilsicheren Verzichts auf Genuss. Willkommen in diesem exquisiten Lokal, wo weniger wirklich weniger ist.
Wir hatten keine Lust auf Fisch, so dass wir uns für eine vegetarische Vorspeise entschieden haben, welche Kalbragout auf hausgemachten Macaroni folgen sollte. Und was gab es als Gruß aus der Küche: Ein sensationeller Einstieg .... Gruß aus der Küche
Selbstverständlich die Haut einer edlen Sardelle, auch noch ekzellente Qualität, dass sich schon beim Schnuppern mein Magen zusammen zog. Foccacia aber gut.
Die vegatarische Vorspeise überraschte mit ihrem Konzept: Eine Burrata, bei der man sich offenbar entschied, den Reifungsprozess direkt auf dem Teller abzuschließen. Sizilianische Paprika mit kalter Burrata und
Ein echtes Erlebnis, diese Burrata mit Kühlschrank-Charme. Begleitet von sizilianischer Paprika, unverwechselbar und rustikal, denn hier wurde mit modernem Luxus wie dem Enthäuten gar nicht erst begonnen. Ein frischer, herzhafter Biss in die ehrliche, kernige Haut – schließlich isst das Auge ja auch nicht immer mit.
Dann der Hauptgang: Makellos auf den Punkt präsentierte Convenience-Macaroni, (soviel zu hausgemacht ist selbst gemacht) begleitet von Kalbsragout in seiner reinsten Form – also fast ohne alles. Eine fast schon asketische Darbietung von Pasta und Fleisch, das nur durch seine meditative Abwesenheit von Soße bestach. Macaroni mit Kalbsragout
Eine mutige Entscheidung! Schließlich, warum den reinen Geschmack des Kalbs verdecken?
Und der Service – was soll man sagen? Manchmal ist Schweigen Gold, und unser Kellner wusste dies offenbar instinktiv.
Kein unnötiger Smalltalk, keine Auflockerungen, kein Wortspiel, das die Spannung des Mittagslunsches hätte zerstören können. Das war Service pur, konzentriert aufs Wesentliche: Bestellung und Lieferung, ohne jedes Zuviel.
Oder: mit fehlender Wortakrobatik versuchte sich der Kellner sich nicht bei uns in Erinnerung zu bringen.
Fazit: Ein Mittagessen für wahre Genießer und Minimalisten – und für nur 50 Euro (pro Person) kann man das alles auch selbst erleben.
Es gibt Tage, die sind ein Erlebnis. Und es war so ein guter Tag, denn ich traf mich mit einem guten Kumpel in der Innenstadt von Mannheim zum Daueresser-Business Lunsch, ganz in der Nähe vom Collini Center. Dem Collini Center, das modernste und spektakulärste was Mannheim zu bieten hat - und wir freuten uns extrem, denn das Ziel war das Da Franco, ein Spitzen Italiener. Zwei Fliegen mit einer Klappe, oder auf neudeutsch: zwei Schwiegersöhne mit einer Tochter bekommen^^
Und dann... mehr lesen
2.5 stars -
"Minimalismus trifft auf italienische Haute Cuisine – ein unvergessliches Erlebnis" DaueresserGK0712Es gibt Tage, die sind ein Erlebnis. Und es war so ein guter Tag, denn ich traf mich mit einem guten Kumpel in der Innenstadt von Mannheim zum Daueresser-Business Lunsch, ganz in der Nähe vom Collini Center. Dem Collini Center, das modernste und spektakulärste was Mannheim zu bieten hat - und wir freuten uns extrem, denn das Ziel war das Da Franco, ein Spitzen Italiener. Zwei Fliegen mit einer Klappe, oder auf neudeutsch: zwei Schwiegersöhne mit einer Tochter bekommen^^
Und dann
Geschrieben am 16.10.2024 2024-10-16| Aktualisiert am
16.10.2024
Besucht am 11.10.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 110 EUR
Endlich mal wieder mein KI Handy mit einer Top Empfehlung. Das Da Valentino wurde vorgschlagen, als ich mein China KI Handy fragte, wo ich am letzten Freitagabend meine bessere Hälfte überraschen kann. Überraschung Nummer 2 ein Nerz, allerdings hatten wir ihm einen Platz unter dem Tisch angeboten ^^
Manchmal muss es einfach Italien sein, und das Da Valentino in Ludwigshafen liefert nicht nur ein einfaches, regionales italienisches Essen, sondern ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Die Inneneinrichtung könnte man von dekadent bis extravagant beschreiben. Von der ersten Begegnung mit der freundlichen, aufmerksamen Bedienung bis zum letzten süßen Happen der Dessert-Überraschung – hier wird Genuss großgeschrieben!
Der Abend begann verheißungsvoll mit einer Auswahl an Antipasti, Anti Pasti - vom feinsten
die Lust auf mehr machte: Zarter Lachs, hauchdünnes Carpaccio vom Rind, Vitello Tonnato mit dem perfekten Zusammenspiel von Kalbfleisch und Thunfischsauce, und nicht zu vergessen, der butterzarte Tintenfisch – jeder Bissen war eine Hommage an die mediterrane Leichtigkeit und Eleganz.
Ein Auftakt, der den Gaumen auf die kommenden Genüsse einstimmte.
Als Hauptgang erwarteten uns wahre Meisterwerke italienischer Kochkunst. Meine Frau entschied sich für die hausgemachte Pasta, selbst gemachte frische Pasta
die mit frischen Meeresfrüchten harmonisch umschmeichelt wurde – ein maritimes Gedicht auf dem Teller.
Ich hingegen ließ mich von der Lende in Cognac-Pfeffer-Sahne verzaubern: Lende mit Pfifferlingen in Cognac Rahm
Das Fleisch war auf den Punkt rosa gegart, war schön rosa, kommt hier nicht so rüber
zart wie Butter und wurde perfekt von den Tagliatelle begleitet, deren Biss genau richtig war. Ein Teller voller Raffinesse und Herzblut, der jedes Gourmet-Herz höherschlagen ließ.
Das Dessert? Ein wahrhaftes Finale furioso!
Die Crème Brûlée wurde direkt am Tisch flambiert und sorgte nicht nur für staunende Blicke, sondern auch für knusprigen Genuss. Dazu gesellten sich eine samtige Panna Cotta und eine schokoladige Mousse au Chocolat, die die süßen Träume eines jeden Schokoladenliebhabers wahr werden ließen.
Hier zeigte sich das Da Valentino noch einmal von seiner besten Seite – mit einem süßen Abschied, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Fazit: Exzellente Küche, erstklassiger Service und ein Ambiente, das zum Bleiben einlädt. Das Da Valentino ist der perfekte Ort für einen Abend voller Genuss, bei dem man sich gerne verführen lässt. Ein Muss für jeden Liebhaber der gehobenen, feinen italienischen Küche!
Endlich mal wieder mein KI Handy mit einer Top Empfehlung. Das Da Valentino wurde vorgschlagen, als ich mein China KI Handy fragte, wo ich am letzten Freitagabend meine bessere Hälfte überraschen kann. Überraschung Nummer 2 ein Nerz, allerdings hatten wir ihm einen Platz unter dem Tisch angeboten ^^
Manchmal muss es einfach Italien sein, und das Da Valentino in Ludwigshafen liefert nicht nur ein einfaches, regionales italienisches Essen, sondern ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Die Inneneinrichtung könnte man von dekadent bis... mehr lesen
Ristorante Da Valentino
Ristorante Da Valentino€-€€€Restaurant0621519110Goethestr. 16, 67063 Ludwigshafen am Rhein
5.0 stars -
"Lukullische Sünden in drei Gängen – Da Valentino verführt mit einer Sinfonie der Sinne" DaueresserGK0712Endlich mal wieder mein KI Handy mit einer Top Empfehlung. Das Da Valentino wurde vorgschlagen, als ich mein China KI Handy fragte, wo ich am letzten Freitagabend meine bessere Hälfte überraschen kann. Überraschung Nummer 2 ein Nerz, allerdings hatten wir ihm einen Platz unter dem Tisch angeboten ^^
Manchmal muss es einfach Italien sein, und das Da Valentino in Ludwigshafen liefert nicht nur ein einfaches, regionales italienisches Essen, sondern ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Die Inneneinrichtung könnte man von dekadent bis
Geschrieben am 02.10.2024 2024-10-02| Aktualisiert am
02.10.2024
Besucht am 14.09.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Prolog: BW24, hat vor einigen Wochen die beste Pizza in der Region Rhein Neckar gesucht, und da gibt’s tatsächlich einige neue Namen und Adressen, aber das Maß aller Dinge ist die: >Pizzeria Quartieri Spagnoli< in der bekannten Rohrlachstraße. Einfach Weltmeister (lich)
Aber was heißt denn überhaupt der Titel „Pizza Weltmeister“? Oder: Welche Wettbewerbsdisziplinen gibt es bei der Pizza-Weltmeisterschaft? Diese findet selbstredend jährlich statt, um die besten Pizzabäcker der Welt zu ermitteln. Teilnehmer aus aller Welt nehmen teil. Und ich sehe das olymoisch. Es gibt keine Ex Weltmeister. Ein Weltmeister bleibt, so wie die Weltmeisteri indieser tollen Pizzeria.
Die Pizzas werden von der Wettrichter nach Zubereitung, Geschmack, Backen und Präsentation bewertet. Zu den Pizza-Wettbewerben zählen Wettbewerbe zB für den schnellsten Pizzabäcker, Freestyle-Akrobatik und die größte Teigausdehnung. Aktuell heißt der Gewinner: Tony Cerimele , Inhaber der New Columbus Pizza Company in Nesquehoning, Pennsylvania, ist der Pizzabäcker-Weltmeister des Jahres 2024. Aber da gibt es noch jemand …
Tiefstes Neapel, mitten im Hemshof. Laut Südkurier schafft es Neapel sogar unter die Top 12 der gefährlichsten Städte Europas, noch vor München und Stuttgart. Da muss man als versierter Serienfan Sonntagabends den wöchentlichen Tatort aus der Region (FC Hollywood und/ oder Stuttgart) sich anschauen, was da intern abgeht, sucht deutschlandweit seinesgleichen … (kleiner Scherz)
Ludwigshafen – die Stadt, die vor Jahrzehnten stolz den Titel „hässlichste Stadt Deutschlands“ trug, hat sich mittlerweile gemausert. Von der Parkinsel bis zum Hemshof findet man heute mehr als Beton und Chemie. hinter den LUdwigshafener Twin Towers versteckt sich das gehypte Lokal
Sogar die italienische Küche blüht hier auf, und es gibt ein paar echte Perlen. Ja, wir reden von Pizza – und zwar nicht irgendeiner, sondern von Neapolitanischer Pizza, der besten ihrer Art, die sich in der dort im Innenraum zelebriert eine Meisterin Pizzeria Quartieri Spagnoli mitten in der Rohrlachstraße versteckt.
Gut, wer jetzt denkt: „Ludwigshafen, Italien? Passt das überhaupt?“, dem sei gesagt: Ja, und wie! Hier, im tiefsten Hemshof, bekommt man eine Pizza, die dem Gast das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt – selbst, wenn Man(n) sich durch die abendliche Auto- Olympiade der Stadt wühlen muss, um einen Parkplatz zu finden. Wir haben auf der Parkinsel geparkt und sind final rübergelaufen – sportliche Leistung, die sich aber voll gelohnt hat.
Die Karte? Ein Meisterwerk der Verwirrung. Anfangs waren wir etwas überfordert – jede Pizza klingt wie eine Liebeserklärung an Neapel. Da musste die freundliche Kellnerin mit uns gnädig sein und uns erklären: "Im Grunde gibt’s nur zwei Typen von Pizza: die Klassiker – Margherita und Marinara." Alles andere ist dann eher so nach dem Motto: „Was darf’s denn noch obendrauf sein?“ Eine Kugel Burrata? Oder doch ein bisschen Trüffel-Püree im Rand? (Ja, das gibt’s wirklich. bekannt aus " 4 Fäuste in Julia"
Hallo, Pizza Bud Spencer!) Die Pizzen hier haben deutlich mehr Charakter als so manche Hollywood-Stars.
Nach einer fachkundigen Backtemperatur von ca 420 Grad, kamen die Meisterwerke: herrlich aufgeganger Rand, gibts auch mit Trüffel Schnee
Leider weiß ich den Namen der besonderen Tomaten nicht mehr, aber das Lokal ist das einzige in Deutschland welche exklusiv diese sonnenverwöhnten Tomaten in der Dose bekommt.
Beim ersten Biss ist mir gleich der rote, süßliche Saft dermaßen in den Rachen gespritzt, man hätte meinen können, Graf Dracula hätt gebissen. Ein Traum. Ein süßer, roter Tomaten-Tsunami!
Die Burrata? Cremig, weich, einfach ein kleines Wunder auf Teig. Würde am liebsten sofort wieder hin, einfach nur wegen dieser himmlischen Kombi!
Meine bessere Hälfte? Auch vollauf begeistert. Pizza mit Pilzen und Oliven
Nach der Pizza Eine Burrata, vielleicht? Marinara stand fest: Beim nächsten Mal auch die Margherita. Und, surprise, surprise – beim übernächsten Mal auch.
Fazit:
Ludwigshafen hat mehr zu bieten als Industrie und Betonschluchten – nämlich die Pizzeria Quartieri Spagnoli. Falls die Community noch ein Grund braucht, warum Ludwigshafen plötzlich zum Pilgerort für Pizza-Liebhaber geworden ist: Hier ist er !! Top Empfehlung.
Prolog: BW24, hat vor einigen Wochen die beste Pizza in der Region Rhein Neckar gesucht, und da gibt’s tatsächlich einige neue Namen und Adressen, aber das Maß aller Dinge ist die: >Pizzeria Quartieri Spagnoli< in der bekannten Rohrlachstraße. Einfach Weltmeister (lich)
Aber was heißt denn überhaupt der Titel „Pizza Weltmeister“? Oder: Welche Wettbewerbsdisziplinen gibt es bei der Pizza-Weltmeisterschaft? Diese findet selbstredend jährlich statt, um die besten Pizzabäcker der Welt zu ermitteln. Teilnehmer aus aller Welt nehmen teil. Und ich sehe das... mehr lesen
Pizzeria Quartieri Spagnoli
Pizzeria Quartieri Spagnoli€-€€€Restaurant, Pizzeria015792619058Rohrlachstraße 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein
5.0 stars -
"Luigi, der Pizzabäcker mit der dicken Salami, (heute bin ich nicht der Star, sondern einfach ein willkommener Gast) – Ludwigshafens neues Pizza-Paradies in der Rohrlachstraße" DaueresserGK0712Prolog: BW24, hat vor einigen Wochen die beste Pizza in der Region Rhein Neckar gesucht, und da gibt’s tatsächlich einige neue Namen und Adressen, aber das Maß aller Dinge ist die: >Pizzeria Quartieri Spagnoli< in der bekannten Rohrlachstraße. Einfach Weltmeister (lich)
Aber was heißt denn überhaupt der Titel „Pizza Weltmeister“? Oder: Welche Wettbewerbsdisziplinen gibt es bei der Pizza-Weltmeisterschaft? Diese findet selbstredend jährlich statt, um die besten Pizzabäcker der Welt zu ermitteln. Teilnehmer aus aller Welt nehmen teil. Und ich sehe das
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01| Aktualisiert am
01.10.2024
Es ist kaum zu fassen, aber knapp vier Jahre sind vergangen, seit ich das Vergnügen hatte, die Küche von Helmut Rohregger hier bei Gastroguide zu loben. In der Zwischenzeit waren wir mehrmals hier, und auch wenn mein Dreikampf – Tartar, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn – nicht immer gleich blieb, war ich letzten Mittwoch bereit für ein kulinarisches Comeback. Mit frisch gebügelten 50ern in der Hosentasche, trat ich mit einem meiner besten Kumpels in die Stuben ein.
Kurz und knackig: Am flotten und aufmerksamen Service hat sich nichts geändert. In den knapp 2,5 Stunden wurden wir bestens umsorgt, mit frechen Zweizeilern von der sympathischen Bedienung mit dem Pferdeschwanz, die für gute Laune sorgte.
Ich hatte vorab um unser 3-Gänge-Menü (nein, nicht der Daueresser spezial, Frikadellenbrötchen und 2 Bierchen) gebeten, sodass wir nur kurz in die Karte schielen mussten. Wir teilten uns das Tartar vom heimischen Bio-Rind und das Dessert.
Als Schluckhilfe und quasi als Amuse-Gueule wählten wir den „Pffff“, ein Aperitif-Bier aus dem Hause Eichbaum.
Auf der Homepage der Mannheimer Brauerei findet sich zwar nichts, aber eins ist sicher: Es schmeckt seidenweich, mit einem Hauch Honig, und geht super süffig runter. Ein perfekter Einstieg – dazu gab’s zwei Sorten Brot und perfekte Salzbutter.
Dann kam der erste Gang, gleich auf zwei schwarze Schalen aufgeteilt. Das würzig marinierte Rinds-Tartar (handgehackt) handgehackt vom Bio Rinder Filet
war schlichtweg himmlisch. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein so gutes Tartar gegessen zu haben! Angenehme Säure, wunderbar abgeschmeckt – leicht süßlich und säuerlich. Ein Hochgenuss!
Als nächstes folgte der 31-Euro-Gigant – und nein, nicht Chuck Norris! Hier geht es um das Einfach Perfekt !!
Wiener Schnitzel, das in Mannheim seinesgleichen sucht. Unangefochten das Maß aller Dinge! Dazu gab’s einen herrlich angemachten Gurken-Kartoffelsalat und kalt gerührte Preiselbeeren. Willkommen im Schnitzel-Paradies!
Fazit: Ein Abend, der nach baldiger Wiederholung, gerne mit >österreichischen Untertiteln< schreit!
Es ist kaum zu fassen, aber knapp vier Jahre sind vergangen, seit ich das Vergnügen hatte, die Küche von Helmut Rohregger hier bei Gastroguide zu loben. In der Zwischenzeit waren wir mehrmals hier, und auch wenn mein Dreikampf – Tartar, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn – nicht immer gleich blieb, war ich letzten Mittwoch bereit für ein kulinarisches Comeback. Mit frisch gebügelten 50ern in der Hosentasche, trat ich mit einem meiner besten Kumpels in die Stuben ein.
Kurz und knackig: Am flotten... mehr lesen
Pinzgauer Stub'n
Pinzgauer Stub'n€-€€€Restaurant, Take Away, Weinkeller0621449675Schwetzinger Straße 175, 68165 Mannheim
5.0 stars -
"Sündhafter Genuss-Hattrick: Tartar, Wiener Schnitzel & Kaiserschmarrn – Eine österreichische Verführung, die nach Wiederholung lechzt!“" DaueresserGK0712Es ist kaum zu fassen, aber knapp vier Jahre sind vergangen, seit ich das Vergnügen hatte, die Küche von Helmut Rohregger hier bei Gastroguide zu loben. In der Zwischenzeit waren wir mehrmals hier, und auch wenn mein Dreikampf – Tartar, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn – nicht immer gleich blieb, war ich letzten Mittwoch bereit für ein kulinarisches Comeback. Mit frisch gebügelten 50ern in der Hosentasche, trat ich mit einem meiner besten Kumpels in die Stuben ein.
Kurz und knackig: Am flotten
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01| Aktualisiert am
01.10.2024
Besucht am 29.09.2024Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
oder: Der Garten, der noch nicht richtig blühen mag.
Wir gehen gerne essen. Gerne auch italienisch. Neueröffnungen mögen wir auch. Das Il Giardino wurde mir durch mein KI Handy empfohlen, bei Google spärliche 40 Rezis, der Schnitt bei 4,8 (viele Erstbewerter) .... egal ... wir setzen uns diesen Sonntag in unseren französischen SUV und holen zuerst die Schwiegermutter ab. Sie liebt italienisches Essen,vor allem Canneloni und Rigatoni.
Das Lokal liegt etwas versteckt in einem kleinen Waldgebiet, da hinten, etwas unscharf die Gastro ....
ohne Navi sehr schwer zu finden. Wir schauen uns die Außen Bestuhlung an, im Sommer ist es hier bestimmt sehr schattig. Wir treten die Türe ein und werden sofort von der Tochter des Hauses empfangen. Sie bemüht sich, stets freundlich, fragt auch nach wie das Essen ist. Leider kennt sie sich in der Küche überhaupt nicht aus (es reicht wenn man das einmal dem Gast sagt).
Wir schauen in die Küche, Handschuhe und Kopfbedeckungen kenne die Köche nicht. Dafür ist später in meinem Beilagensalat ein Stück Folie " kann passieren" sagt der Inhaber, "nicht weiter schlimm" . Ah ha, kann passieren? Sehen wir nicht so. Ein Entschuldigen gibt es nicht, auch nicht später beim Bezahlen zB ein Gratis Espresso oder ein Likör aufs Haus für den Fauxpass.
Kommen wir zum Guten: Dem Essen. Die Karte ist für einen einfachen Italiener etwas höher bepreist, Nudelgerichte um die 14 Euro, kleiner Beilagensalat 6,50. Macht 20,50, für das bekommt der Gast "Scaloppina Gorgonzola" von der Schweinelende. Meiner Einer entscheidet sich für Piccata Milanese, Da steht es vor mir ....
nicht vom Kalb, dafür mit 23,50 stolz bepreist, ebenfalls von der Schweinelende.
Die Lende etwas zu wenig geklopft, die Panade aus Ei und Parmesan könnte etwas crunchiger sein, dennoch schmackhaft, auch wenn das Fleisch überhaupt nicht gesalzen war. Nachsalzen geht immer :-) ... Auch den Spaghetti hätten ein, zwei Esslöffel mehr Salz im Kochwasser gut getan. Die Tomatensauce guter Standard. Würde ich wieder Essen, aber dann bitte ohne Folie Beilagensalat, was soll das Balsamicco Gespritze da drüber?
im Salat.
Die Schwiegermutter entscheidet sich ebenfalls für einen Beilagensalat, dazu Rigatoni Gorgonzola. Rigatoni Gorgonzola
Die Sauce wurden herrlich fluffig mit Eigelb gebunden, hatten einen angehmen Gorgonzola Geschmack, mir fehlte etwas die Säure (fehlender Weißwein?) .... Schwiegermutter fand sie aber prima.
Meine besser Hälfte wählte mal wieder Ihre Leibspeise "Tortellini ala Panna", Tortellini ala Panna, war sehr gut
die Tortellini wohl aus dem Frischepack (Convenience), die Sauce mit Ei und Parmesan abgebunden, die Pasta mit leichtem Biss und gekochten Hinterschinken versehen. Auch sie würzte mit Salz und Pfeffer nach.
Auf ein Dessert verzichteten wir, da wir schon die 75 Euro überschritten hatten und nur 80 Euro an Bargeld dabei hatten, wir hatten zuvor bei dem angrenzenden Kleingartenverein beim Kassierer mit Schusswaffe gebettelt, kam nicht mehr rein
Fazit:
Grüße aus der Küche (entweder davor oder danach) kennt diese Italienische Familie nicht. Auch wegen des Fauxpasses hatten wir irgendwie gehofft, dass da nach dem Bezahlen noch was kommt, da kam leider gar nichts. Da fehlt etwas der "Pep" bzw der "gute Dünger", so blühen die Blumen im "Garten" noch nicht, wir fühlten uns leider als bezahlender Kunde und nicht als "willkommener Gast", daher bleibt es wohl bei dem Einzel- Versuch.
oder: Der Garten, der noch nicht richtig blühen mag.
Wir gehen gerne essen. Gerne auch italienisch. Neueröffnungen mögen wir auch. Das Il Giardino wurde mir durch mein KI Handy empfohlen, bei Google spärliche 40 Rezis, der Schnitt bei 4,8 (viele Erstbewerter) .... egal ... wir setzen uns diesen Sonntag in unseren französischen SUV und holen zuerst die Schwiegermutter ab. Sie liebt italienisches Essen,vor allem Canneloni und Rigatoni.
Das Lokal liegt etwas versteckt in einem kleinen Waldgebiet,
ohne Navi sehr schwer zu finden. Wir... mehr lesen
Ristorante Il Giardino
Ristorante Il Giardino€-€€€Restaurant062154544627Kallstadter Straße 65, 67067 Ludwigshafen am Rhein
3.0 stars -
"Il Giardino - Il giardino che non è ancora fiorito" DaueresserGK0712oder: Der Garten, der noch nicht richtig blühen mag.
Wir gehen gerne essen. Gerne auch italienisch. Neueröffnungen mögen wir auch. Das Il Giardino wurde mir durch mein KI Handy empfohlen, bei Google spärliche 40 Rezis, der Schnitt bei 4,8 (viele Erstbewerter) .... egal ... wir setzen uns diesen Sonntag in unseren französischen SUV und holen zuerst die Schwiegermutter ab. Sie liebt italienisches Essen,vor allem Canneloni und Rigatoni.
Das Lokal liegt etwas versteckt in einem kleinen Waldgebiet,
ohne Navi sehr schwer zu finden. Wir
Geschrieben am 30.08.2024 2024-08-30| Aktualisiert am
30.08.2024
Besucht am 29.06.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 136 EUR
Wir haben ein neues Lieblingshotel. Warum? Weil wir von unserem Ex- Lieblingshotel so schwer enttäuscht sind, dass wir in Zukunft um die Region Bad Ems einen großen Bogen machen.
Wer mich kennt, der weiß, ich verfolge mit Begeisterung den BIP aus dem Michelin. Da gibt es einen Neueintrag „Die Krone“ Sulzbach-Laufen. Wir wollten genau da hin, da das Hotel aber keine „Bade Möglichkeit“ hat, suchte meine bessere Hälfte nach einer Alternative. Und das zufällig in einen der schönsten Städte (in unmittelbarer Nähe zur Krone in Sulzbach) die Deutschland zu bieten hat.
Nein, nicht in Mannheim mit dem besten Wohnhochhaus (DAS COLLINI CENTER) aller Zeiten. Auch nicht Ludwigshafen, gemeint ist Schwäbisch Hall. „Auf die Steine können sie bauen ….“ .
Diese Jahr waren wir doch tatsächlich schon drei Mal vor Ort für einen mehrtägigen Kurzurlaub. Bei den ersten beiden Besuchen, buchten wir lediglich mit Frühstück, beim letzten Besuch aber „riskierten“ wir das angebotene 3 Gang Menü, für erschwingliche 58,00 pro Person (exklusive Getränke).
Das Risiko hat sich gelohnt, wurden wir doch „fürstlich“ von dem exzellenten und sehr aufmerksamen Service durch den ganzen Abend geführt. Das Menü hatte den Namen „ Heimat Genuss Menü“ mit einem Versucherle
der regionalen Mohrenköpfle Bier Brauerei. Ein Traum für den Dauerbiertrinker, selbst meine bessere Hälfte war ganz angetan von dem fein würzigen Bier Geschmack.
Brot, Butter, Frischkäse stand schon auf dem Tisch und wurde den ganzen Abend nachgereicht, so dass wir während der 2,5 Stunden immer was zu knabbern hatten. Generell hat die deutsche Weltoffene Küche feinste Speisen zu bieten. Die Küche empfiehlt an dem Abend: Apfel-Meerrettich-Suppe mit gebratener Garnele / Carpaccio vom Bœuf der Hohenlohe mit Rucola-Tomatensalat und frischen Parmesan/ Medaillons vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein und Tournedos vom Rind, Bohnengemüse, gratinierte Kartoffeln … da wurde natürlich von unserem Heimat genuss Menü was abgekupfert.
Es geht los:
Carpaccio vom Bœuf der Hohenlohe mit Rucola-Tomatensalat und frischen Parmesan
Welch Portion, da wäre in Afrika (darf man das überhaupt noch sagen?) eine ganze Familie satt geworden. Schönes Beef, das war vorzüglich angemacht, selbst der Rucola Tomatensalat
war mit Essig+Öl mega gut angemacht und nicht roh drüber gestreut, wie zuletzt in der Krone in Hyna.
Es folgte: Das Beste vom Schwäbisch Hällischen Landschwein,
dazu ein mürbe geschmortes Bäckchen mit einer Sauce zum Kiederknien nach dem Motto „Knie dich nieder junge Magd, immer wieder“ die war verdorben- sündhaft.
Dazu gab es lecker Bohnengemüse und Kartoffelgratin.
Zum Schluss was süßes. Panna Cotta mit Waldfrucht,
kleine tropische Fruchtwürfel (nicht aus der Dose) sowie ein Mandelkrokant Parfait mit separaten Krokant Stückchen. Ein Abschluss der sich würdig auch „krönender Abschluss“ nennen darf.
Beim nächsten Besuch wird dieser Besuch ein erneuter Pflichtbesuch werden, dafür war das alles viel zu gut. Pflicht Empfehlung!!
Wir haben ein neues Lieblingshotel. Warum? Weil wir von unserem Ex- Lieblingshotel so schwer enttäuscht sind, dass wir in Zukunft um die Region Bad Ems einen großen Bogen machen.
Wer mich kennt, der weiß, ich verfolge mit Begeisterung den BIP aus dem Michelin. Da gibt es einen Neueintrag „Die Krone“ Sulzbach-Laufen. Wir wollten genau da hin, da das Hotel aber keine „Bade Möglichkeit“ hat, suchte meine bessere Hälfte nach einer Alternative. Und das zufällig in einen der schönsten Städte (in... mehr lesen
Ringhotel Hohenlohe
Ringhotel Hohenlohe€-€€€Restaurant, Bistro, Bar, Loungebar079175870Weilertor 14, 74523 Schwäbisch Hall
5.0 stars -
"3 Gänge, Extravaganz und wir mittendrin: Schmelzpunkt für gehobene Genießer!" DaueresserGK0712Wir haben ein neues Lieblingshotel. Warum? Weil wir von unserem Ex- Lieblingshotel so schwer enttäuscht sind, dass wir in Zukunft um die Region Bad Ems einen großen Bogen machen.
Wer mich kennt, der weiß, ich verfolge mit Begeisterung den BIP aus dem Michelin. Da gibt es einen Neueintrag „Die Krone“ Sulzbach-Laufen. Wir wollten genau da hin, da das Hotel aber keine „Bade Möglichkeit“ hat, suchte meine bessere Hälfte nach einer Alternative. Und das zufällig in einen der schönsten Städte (in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gerne erinnere ich mich an dss einstige Bolognese Schnitzel, die Spaghetti al dente, würzige Bolognese die an feine Kräuter aus dem Garten erinnerte.
Und ja, leider gingen diese ganzen schönen Erinnerungen letzten Montag kaputt.
Wo soll ich anfangen? Mit dem Positiven? Der italienische Salat, den haben wir bei der Bedienung hervorgehoben, sie verzog das Gesicht nach dem Motto " jetzt hat es den Gästen auch noch geschmeckt. Ich will keine unnötigen Schritte machen, will heim ".
Auf die Frage zur Tagesempfehlung " Scaloppina mit Pfeffersauce" und die erste Chance den Gast zu verzücken zb mein Mann hat heute auf dem Großmarkt das beste Stück Fleisch ergattert, auf wunsch macht er es mit Pökelsalz zart rosa, kam ein " ähhhh, ja ".
Hauptsache keine Begeisterung zeigen, ja nicht dem dritten zahlenden Kunden an diesem Abend noch das Gefühl geben " Gast zu sein".
Wir bestellten beide Pizza. Einmal 4 Jahreszeiten, diese mit zwei groben handwerklichen Fehlern, nur so viel.
Die Küchenhilfe hat es vorgezogen ein Arbeitsschritt auszulassen, das wichtige vorheizen im Ofen der Paprika, damit man einfach die Haut entfernen kann. Außerdem hat der Gast den Vorteil dass die Paprika aromatischer schmecken kann, neben dem weitaus besseren Gaumengefühl - meiner Begleitung ist die Haut im Hals stecken geblieben, sehr unangenehm.
Meine Pizza Boss, wohl heute von der Küchenhilfe zubereitet. Meine geliebte Bolognese ließ Kräuter, Würze und Fette vermissen. Lag wohl auch daran dass nichts auf der Pizza " Pizza ready " war. Tomatensauce? Wässrig.
Käse ? Komplett vergessen siehe Bild. Champignons roh drauf verteilt, damit der Belag noch wässriger und Geschmacksärmer werden sollte. Ich spreche von Geschmacksfrei .
Als ich meiner Begleitung meinen Unmut ausdrückte kam ein " jetzt reicht es " ich dachte schon wir werden rausgeschmissen, aber nein, wir sollten den vollen Betrag zahlen - zur Belohnung rauchte die Bedienung vor dem Lokal, griff sofort nach der Geldbörse.
Hände waschen? Nein, kostet Zeit und Geld. Da passt auch das leicht säuerliche Hefeweizen vom Fass, vielleicht sollte man mal die Leitungen desinfizieren und sauber machen, ein frisches Fass soll da eigentlich ein Argument sein. Aber wäre ja noch schöner, wenn der Mecker Heini nur meckert bekommt er ein Bier was 0 Geschmack hat.
Auf ein Dessert haben wir verzichtet, ein Espresso gab es nicht vom Haus aus.
Ein kleiner Tipp an das Gastro Paar. Im Ruderhaus am Rhein backt ein ehemaliger Vize Weltmeister Pizza, im Spagnolli Rohrlachstraße die aktuelle Pizza Weltmeisterin (im Teig ausrollen) und auch so ist der Teigfladen dort was appetitlichkeit und italienische Standard Kulinarik angeht Lichtjahre voraus.
Wir werden definitiv in Zukunft dem La Perla den Rücken kehren, richtig Lust auf Gastro haben wir ohnehin nicht. Wir sind gesättigt genug " nicht willkommen zu sein"????