1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr gerne "gut bürgerlich" essen. Wenn es der Geldbeutel zulässt, geht`s auch in Gourmet-Schuppen mit mindestens einem Michelin-Stern. Als großer Derrick Fan bleibt mein Traum einmal das Tantris (2 Sterne) zu besuchen.
Ich freue mich über zahlreiche Kommentare und versuche auch offene Fragen (gerne über Nachricht) zu beantworten.
Wenn es das Lokal zulässt, versuche ich "was fliegt" und "wildes aus dem Wald" zu vermeiden, das ist aber nicht immer möglich. Ich ernähre mich privat gerne vegetarisch dann aber 100% veganfrei.
1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 393 Bewertungen 655942x gelesen 7776x "Hilfreich" 7574x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 31.10.2015 2015-10-31| Aktualisiert am
31.10.2015
Besucht am 31.10.2015
„Koche immer so, dass Du als Gast zufrieden wärst“ … das ist das Motto von Sternekoch Norbert Dobler und seinem Team. Und wir waren heute zufrieden, eigentlich mehr als das. Heute trafen sich zum 1.GG-Essen-Mannheim, das Kompetenz-Team aus der Vorderpfalz, sowie dem Gebiet Rhein-Neckar. Das Team bestand aus ein paar aktuellen GG Usern, sowie deren Bekannte und Freunde und wir alle am Tisch staunten nicht schlecht, was das Küchenteam heute in der Küche so alles auf unsere Teller zauberte. Aber nicht nur das grandiose Essen (Anrichte, Portionsgröße, Qualität), nein, der Service, das Ambiente, die Sauberkeit im Restaurant und in der Küche, welches mein geschätzter Kollege Marc074 bestätigte. Er ist heute versehentlich durch die Hintertür (Hauseingang) von hinten durch die Küche in den Gastraum geführt worden. Keine Geheimnisse, "Transparenz" so bekommen die „neuen“ Gäste gleich mal einen sehr guten Eindruck vom "Backstage-Bereich".
Bevor Norbert Dobler sein modernes Restaurant in der Schwetzinger Vorstadt eröffnet hatte, war er der Pionier in Filsbach und hatte das Lèpi dòr. Ursprünlich seine Station im Deidesheimer Hof, danach die Schweizer Stuben in Mertheim, die Bühler Höhle bis hin zum Aubergine von 3 Sterne Koch Eckhart Witzigmann in München. Aber gerade seine letzte Station in Filsbach prägte in den letzten Jahren seinen französisch angehauchten Stil. Mittlerweile wissen die Gäste was sie an ihm haben: hier in der Schwetzinger Vorstadt wirkt alles altbekannt, die Art der Zubereitung, die Präsentation, das Ambiente. Immer wieder finden wir bekannte Speisen, so wie heute der Rochenflügel, aber mit saisonalen Produkten fein ausbalanciert und hübsch in Szene gesetzt. Noch ein Wort zum Service, der war famos. Heute waren es drei männliche Kellner, verstärkt durch Frau Dobler, die uns eine ausgezeichnete Weinempfehlung gab. Der Service angenehm, nicht aufdringlich, aufmerksam, freundlich, mit kleinem „Small-Talk“ zwischen den einzelnen Gängen. Natürlich werden die Bestellungen im Gedächtnis vermerkt, das Besteck nach jedem Gang ausgetauscht, aber am meisten hat uns der "Brotservice" beeindruckt. Ein Kellner war nur beschäftigt die verschiedenen Brotsorten an jedem Tisch aufzufüllen. Ein Kellner hat die Buttersorten aufgefüllt.. das war (wieder) vom allerfeinsten ....
Neben Essen und Service überzeugt das Ambiente. Geradlinig, edel wirkende Accesoires. Kein überflüssiger Kitsch, alles wirkt ausgewählt und in sich abgestimmt. Die Platzabstände sind großzügig, die Stühle sind bequem, auch noch nach 3 Stunden, die Lufttemperatur angenehm, der Geräuschpegel niedrig, das Geschirr und die Gläser hochwertig. Auf den Sanitäranlagen kommen zwar keine "Relaxdüfte" aus den Düsen, es geht auch Instrumental Musik an wenn man sich auf den Globus setzt im Dobler`s sind die Sanitäranlagen top modern, natürlich gibt es weiche Stoffhandtücher, als auch hochwertige Papiertücher zum Hände abtrocknen.
Auf einen Aperitif hat heute der ganze Tisch verzichtet, wir haben uns auf die Weine konzentriert. Dennoch kam der ersten kleine Gruß aus der Küche, der " Aperitif Begleiter " Gänsestopfleber mit Zwetschgen und kandierter Asia Frucht“ während wir unsere Menüfolge noch studierten. Der erste Gruß fantastisch, bemerkenswert, der perfekte Einstieg. Danach wurden drei Sorten Brot und zwei Sorten Butter serviert. Das eine Brot erinnerte von der Konsistenz an Milchbrötchen mit Schokoraspeln, es waren aber nach erstem „auf der Zunge zergehen lassen“ kleine schwarze Olivenstücke. Alle Brotsorten werden übrigens direkt in der Küche auf dem heißen Stein gebacken. Durch den aufmerksamen Brotservice, hatte der ganze Tisch während des knapp 3,5 Stunden-Besuches immer was zu knabbern, dieses Lob ging dann nach dem Bezahlen direkt an Serviceteam.
Danach gab es weitere kleine Grüße aus der Küche: Tomaten-Sugo mit weißem Tomatenschaum und Fisch, Lauwarmes Kalbsfleisch mit Guacamole und ein kleines Blumenkohltörtchen. Geschmacklich ein Traum, der ganze Tisch war baff, wie bekommt man einen so derartigen Tomaten- als auch Blumenkohlgeschmack hin ?? Gut, 6 Gusto Pans, ein Michelin Stern, 16 GaultMillau Points, Drei Bestecke im Schlemmeratlas sind schon mal ein erster Wink ….
Der ganze Tisch wählte das angebotene „kleine“ 3 Gang Menü. Meiner einer in der Runde, als einziger gegen die angebotene französische Freilauf 100 Tage- Mais Poularde. Ich wählte die Fischalternative, den Rochenflügel. Serviert wurde der erste Gang (mal wieder) auf dem Glasteller. Tartar vom Gelbflossen-Thunfisch mit winterlichen Blattsalaten und Limetten Mayonnaise (Einzelpreis 21,50) Als Begleitung wählten wir einen Grauburgunder, die Flasche für 29 Euro. Das Tartar war sensationell abgeschmeckt, die Limetten Mayonnaise fluffig, cremig, der Winterblattsalat mit exzellentem „Zitronen“ Olivenöl angemacht. Ein Highlight, das Zusammenspiel von säure und süße, von cremig und fest.
Der Hauptgang „Brust und Keule“ (Einzelpreis 32,50) von der französischen Maispoularde beeindruckte nicht nur Marc074, sondern auch den Rest vom Tisch. Es waren sich alle einig, besser kann man das Gericht nicht machen. Es gibt keine Luft „nach oben“. Die Kruste von der Poularde „knusprig und saftig“, das Fleisch schimmerte glasig. Angerichtet mit Gnocchi, Waldpilzen und zweierlei Soßen. Eine dunkle Rotweinsauce, sowie eine hellere cremige Pilzrahmsoße. Auch wenn man nicht in einem Sternerestaurant die Soße mit dem Brot auftunken sollte, der ganze Tisch musste das machen. Unglaublich lecker, davon könnte man süchtig werden.
Ausgezeichnet auch mein Rochenflügel (Einzelpreis 34,50), als ich mit der Gabel den edlen Fisch zart berührte, haben sich die einzelnen Flügel ganz sanft und glasig saftig gelöst. Wunderbar gewürzt, angerichtet mit einem Sellerie-Schnee, der schmeckte ausgezeichnet, die Konsistenz ganz fein. Der Muskat-Kürbis wurde geschmort, zusammen mit der süß-sauren Senf Sauce war das ein sensationell ausbalanciertes Hauptgericht, mit Sättigungsfaktor.
Nach dem Hauptgang wurde abgeräumt, zeitgleich wurde uns das Pre Dessert "Petit Four"serviert, quasi als "die Geschmacksnerven fein auf das süße Abenteuer vorbereiten". Einer der Kellner teilte uns mit, man habe einen französischen Pâtissier angestellt, der die feinen Teilchen selbst herstellt. Auf dem Teller lagen lauter kleine Offenbarungen. Feinster Nougat, eine Art Schichtkonfekt mit Macadamia Nuss, kleine Fitzelchen von der Orange mit Kokos-Überzug, warmer Mandelkuchen, kleinere Browni Stückchen ….
Zum Abschluss wurde uns das Dessert, auf modernen Tellern mit Kreisen, das letzte Kunstwerk, serviert. Warmer Kürbis-Ingwer Kuchen mit Tahiti Vanille Eis und lauwarmen eingelegten Zwetschgen Die Gegensätze warm und eiskalt, cremig und fest, fruchtig und würzig, knusprig und weich gingen bei uns im Mund so ungeheure Verbindungen ein, wie wir es selten bei einem Dessert erlebt habe. Wahnsinn Norbert !!
Fazit:
Wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten :-) Natürlich hat das ganze seinen Preis – 38,50 für das „kleine Menü“ – das ist wie Ostern und Weihnachten zusammen !! Absolute Top-Empfehlung !!
„Koche immer so, dass Du als Gast zufrieden wärst“ … das ist das Motto von Sternekoch Norbert Dobler und seinem Team. Und wir waren heute zufrieden, eigentlich mehr als das. Heute trafen sich zum 1.GG-Essen-Mannheim, das Kompetenz-Team aus der Vorderpfalz, sowie dem Gebiet Rhein-Neckar. Das Team bestand aus ein paar aktuellen GG Usern, sowie deren Bekannte und Freunde und wir alle am Tisch staunten nicht schlecht, was das Küchenteam heute in der Küche so alles auf unsere Teller zauberte. Aber nicht... mehr lesen
Restaurant Dobler's
Restaurant Dobler's€-€€€Restaurant, Sternerestaurant062114397Seckenheimer Straße 20, 68165 Mannheim
5.0 stars -
"Koche immer so, dass Du als Gast zufrieden wärst" DaueresserGK0712„Koche immer so, dass Du als Gast zufrieden wärst“ … das ist das Motto von Sternekoch Norbert Dobler und seinem Team. Und wir waren heute zufrieden, eigentlich mehr als das. Heute trafen sich zum 1.GG-Essen-Mannheim, das Kompetenz-Team aus der Vorderpfalz, sowie dem Gebiet Rhein-Neckar. Das Team bestand aus ein paar aktuellen GG Usern, sowie deren Bekannte und Freunde und wir alle am Tisch staunten nicht schlecht, was das Küchenteam heute in der Küche so alles auf unsere Teller zauberte. Aber nicht
Geschrieben am 28.10.2015 2015-10-28| Aktualisiert am
28.10.2015
Besucht am 21.10.2015
Als Kind dachte ich immer, Cannelloni und Lasagne wäre im Prinzip das Gleiche, nur halt bei der Lasagne sind die Nudeln Platten und bei den Cannelloni einfache Röhren, bis mir der Altmeister " Da Domenico" in Landau vor knapp 20 Jahren den doch großen Unterschied erklärte. Die rohe Füllung wird bei den Cannelloni in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen mindestens 25 Minuten gebacken werden. Bei der Lasagne wird gegartes Hack verwendet, dafür die Soße mindestens 3 Stunden vorher eingekocht, das ganze ist aber im Ofen schon nach 10-12 Minuten fertig. So viel zu Theorie.
Wir waren letzte Woche Mittwoch bei Familie Corona, die seit zig Jahren ein Eiscafe+Pizzeria betreibt. Vor einigen Jahren waren wir auch mal zur Mittagszeit hier, die Pizzen waren gut, aber der Service und das ganze drumherum war ausbaufähig. Abropo Ausbau. Die angrenzende Scheune die ebenfalls zum Grundstück gehört, wurde in den letzten Jahren wirklich schön ausgebaut, da kommt ein kleines "Hatzenbühler Da Angelo" Gefühl rüber bis nach Mannheim-Käfertal. Es war Zeit die "Scheune" genauer unter die Lupe zu nehmen.
Begrüßung war herzlich und professionell, wir durften uns in der wirklich gelungenen Scheune einen Platz aussuchen. Die Tischabstände sind großzügig, die Geräuschkulisse angenehm, in der Luft lag ein Duft von gebackener Pizza und leichter Tomatensauce mit frischen Kräutern. Das typische italienische, was ich so schätze, das hektische "Antonio, monto bähne" blieb uns versagt. Unsere Bedienung mit dem typischen "umso größer die Brille umso kleiner das Niveau" Charme wusste zu überzeugen. Freundlich, aufmerksam mit diesem typischen italienischen Gesichtsausdruck.
Meine Vereinskollegen haben mir schon ein paar Mal von den doch etwas größeren Portionen von der Scheune berichtet, daher haben wir heute vorsichtshalber auf eine Vorspeise verzichtet, aber zu unseren Pasta und Carne Gerichten einen Beilagensalat bestellt, der kam dann vorab uns ah nicht nur optisch wie ein Hingucker aus. Der Salat frisch und knackig, das Dressing selbst gemacht.
Bei mir sollten es dann die Cannelloni sein, und ja, die Hackleisch-Masse wird roh in die Röllchen gepresst, es wird auch für die Vegetarier eine Alternative angeboten, anstatt Hack gibt es die Röllchen mit Ricotta, Spinat und Käse überbacken (was natürlich streng genommen überhaupt nicht vegetarisch ist wegen den aus Kälbermägen gewonnenem Lab), aber Vegetarier blenden das gerne mal aus und wir sind ja wegen des Essens hier. Die Cannelloni waren super. Das Hack schön gewürzt, extrem saftig (daher denke ich mit Ei und Semmelbrösel), die Soße sehr gut abgeschmeckt.
Meine Frau entschied sich für die Gnocchi mit einer Käse-Sahne Sauce. Die Gnocchi werden zubereitet nach Familientradition und sind kein Convenience Produkt, geschmeckt haben sie schön kartoffelig, fluffig, die Sauce überhaupt nicht zu schwer, schön leicht, cremig und käsig.
Letzterer in der Runde entschied sich für "Piccata Milanese" allein schon bei den zwei Wörtern läuft einem das Wasser im Munde zusammen, das Problem. Ich habe in Mannheim, bis auf das Reiterstübchen, noch keinen Italiener erlebt, der es so wie in Italien hinbekommt. Das Kalbfleisch war hier leider zu dick und zu fest. Auch bin ich mir nicht sicher ob bei der Panade gemogelt wurde, im Original Rezept kommt ja bis auf die Gewürze und die Mehlierung nur Ei und Parmesan ans Fleisch, aber ich war nicht in der Küche dabei, geschmeckt hat es dem Esser trotzdem. Die Spaghetti vielleicht einen Tick drüber, aber in sich ein rundes Gericht. Der Esser hatte eine Seniorenportion bestellt, aber 3 mittelgroße, etwas zu dick geratene Kalbsrückenstücker bekommen. Als Dessert bestellten wir uns jeweils noch einen Eisbecher, der schmeckte uns allen ganz gut.
Fazit:
Die Inhaber haben kräftig investiert, das sieht man. Das Ambiente ist das große Plus, das Essen braucht sich aber vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Empfehlung !!
Als Kind dachte ich immer, Cannelloni und Lasagne wäre im Prinzip das Gleiche, nur halt bei der Lasagne sind die Nudeln Platten und bei den Cannelloni einfache Röhren, bis mir der Altmeister " Da Domenico" in Landau vor knapp 20 Jahren den doch großen Unterschied erklärte. Die rohe Füllung wird bei den Cannelloni in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen mindestens 25 Minuten gebacken werden. Bei der Lasagne wird gegartes Hack verwendet, dafür die Soße mindestens 3 Stunden vorher eingekocht,... mehr lesen
Ristorante Pizzeria Corona Zur Scheune
Ristorante Pizzeria Corona Zur Scheune€-€€€Restaurant, Besenwirtschaft, Cafe, Cafebar, Eiscafe, Pizzeria062172841544Mannheimer Str. 10, 68309 Mannheim
4.0 stars -
"Gemütliches Ambiente in einer umgebauten Scheune - leckere Pasta für jedermann !!" DaueresserGK0712Als Kind dachte ich immer, Cannelloni und Lasagne wäre im Prinzip das Gleiche, nur halt bei der Lasagne sind die Nudeln Platten und bei den Cannelloni einfache Röhren, bis mir der Altmeister " Da Domenico" in Landau vor knapp 20 Jahren den doch großen Unterschied erklärte. Die rohe Füllung wird bei den Cannelloni in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen mindestens 25 Minuten gebacken werden. Bei der Lasagne wird gegartes Hack verwendet, dafür die Soße mindestens 3 Stunden vorher eingekocht,
Geschrieben am 27.10.2015 2015-10-27| Aktualisiert am
27.10.2015
Besucht am 24.10.2015
Was als erster kleiner Wink vor Monaten galt, wurde in den letzten Wochen kategorisch umgesetzt. Fast in jeder Wochenkarte bei unserem Stamm-Lokal "Bei Dimi" kann der Gast mit unter 2 vegetarische Wochengerichte auswählen. Auf Tischen, die von Vegetariern reserviert sind, sollte man am besten nur Plastikblumen hinstellen, hat sich mittlerweile bis in den Alsenweg herumgesprochen. Im Ernst, die vegetarischen Alternativen schmecken sogar, letzte Woche haben meine Frau und ich 2 vegetarische Gerichte bestellt.
Beim "Dimi" handelt sich um die Vereinsgaststätte des SV Waldhof, einem der renommiertesten Fußballvereine Deutschlands (der seine besten Zeiten aber schon lange hinter sich hat). Das Stadion selbst wird schon lange nicht mehr von der ersten Mannschaft benutzt (die spielt im Carl-Benz-Stadion), die besten Zeiten sind hier dementsprechend schon lange vorbei. Ein Vorteil dieser Tatsache: Der riesige Parkplatz ist praktisch immer frei. So auch an diesem Abend.
Meine Frau und ich besuchen in der Woche manchmal bis zu 3x das Restaurant, der Grund liegt auf der Hand, wir wohnen keine 5 Minuten zu Fuß entfernt, es wird ausschließlich frisches Fleisch und frischer Fisch verwendet. Man hat einen Fleischlieferanten aus Frankfurt, der täglich Schnitzel, Spieß und Steaks bringt. Die Preise gehen bei 4,50 los und enden bei 7,50 zB für ein Hirschgulasch mit Kartoffelklößen und Williams Christ Birnchen. Generell kosten die Fleischgerichte 4,50. Dabei sind eine kleine Handvoll Beilagen, dazu ein Grüner Salat mit einer einfachen Convenience Joghurt Soße. An manchen Wochen gibt es spezielle Wochenangebote. Diese Woche ist es ein 200 Gramm Argentinisches Hüftsteak für 7 Euro.
Die Inneneinrichtung ist typisch für ein Clubhaus, viel schwarz weiß Bilder aus früheren Zeiten, dazu ein Grill für die gegrillten Speisen. Neben der Wochenkarte gibt es noch eine normale Karte, aus der ich öfters bestelle, wenn ich auf die Wochengerichte keine Lust habe. Mein Favorit ist da die Dimi Platte, Bifteki, Spieß, Gyros vom Drehspieß, 2 Cevapcici, 2 kleine Steaks, dazu Pommes und Reis sowie TK Gemüse, welches immer noch in Butter und Knoblauch geschwenkt wird, inkl. einem großen Salat und einem Ouzo für 11 Euro.
Heute sollte es aber für uns beide vegetarisch sein. Meine Frau bestellte "Spaghetti Mama Elena" (4,50), ich entschied mich für die gefüllten frischen Champignons mit Metaxa Sauce (5,50). Beide Gerichte schmeckten sehr gut. Die Spaghetti nicht verkocht, sie hatten noch leichten Biss, die cremige Tomatensauce hatte ordentlich Pfiff. Meine Champignons waren mit Schafskäse und Ziegenkäse (im Wechsel) gefüllt. Die Metaxasauce gut abgeschmeckt, vorab gab es einen recht großen Beilagensalat, etlicher Kopfsalat mit Karottenspähne und einem einfachen Yoghurt Dressing. Anschließend gab es jeweils noch das Wochendessert - Panna Cotta - für 2,50. Da kann man nicht meckern.
Kleiner Zeitsprung, letzten Samstagabend überkam meiner Frau und mir ein großes Hungergefühl, wir also rüber gelaufen zum Dimi. Ich hatte den Spieß mit Käse überbacken (4,50), frische Kräuter und Pommes. Der Spieß war sagenhaft zart und saftig, das Fleisch und die Pommes sehr gut gewürzt. Meine Frau hatte frische Calamari mit Wildreis (5,50), die Calamari sind immer ausgezeichnet, leicht mehliert, butterzart, so dass ich insgesamt beim Essen auf 4 Sterne aufrunde.
Fazit:
Die Mischung macht es beim Dimi. Das Preis-Leistungsverhältnis sucht seines gleichen. "Und Sie leben tatsächlich nur von Obst und Gemüse? Sind Sie denn ein so ausgesprochener Vegetarier? -Ach Quatsch! Ich bin Gemüsehändler!"
Was als erster kleiner Wink vor Monaten galt, wurde in den letzten Wochen kategorisch umgesetzt. Fast in jeder Wochenkarte bei unserem Stamm-Lokal "Bei Dimi" kann der Gast mit unter 2 vegetarische Wochengerichte auswählen. Auf Tischen, die von Vegetariern reserviert sind, sollte man am besten nur Plastikblumen hinstellen, hat sich mittlerweile bis in den Alsenweg herumgesprochen. Im Ernst, die vegetarischen Alternativen schmecken sogar, letzte Woche haben meine Frau und ich 2 vegetarische Gerichte bestellt.
Beim "Dimi" handelt sich um die Vereinsgaststätte des... mehr lesen
3.5 stars -
"Dimi erobert jetzt auch die Vegetarier" DaueresserGK0712Was als erster kleiner Wink vor Monaten galt, wurde in den letzten Wochen kategorisch umgesetzt. Fast in jeder Wochenkarte bei unserem Stamm-Lokal "Bei Dimi" kann der Gast mit unter 2 vegetarische Wochengerichte auswählen. Auf Tischen, die von Vegetariern reserviert sind, sollte man am besten nur Plastikblumen hinstellen, hat sich mittlerweile bis in den Alsenweg herumgesprochen. Im Ernst, die vegetarischen Alternativen schmecken sogar, letzte Woche haben meine Frau und ich 2 vegetarische Gerichte bestellt.
Beim "Dimi" handelt sich um die Vereinsgaststätte des
Geschrieben am 26.10.2015 2015-10-26| Aktualisiert am
26.10.2015
Besucht am 23.10.2015
... von außen sieht das "Luisella" wirklich eher nach Ladengeschäft als nach Ristorante aus. Beim genaueren Beobachten steht auch Bistrorante auf dem Schild. Das ist es auch. Ein Bistro mit angrenzendem Ladengeschäft. Wir waren schon ein paar Mal da, Schnäppchen darf man aber hier nicht erwarten, große Portionen ebenfalls nicht. Dennoch schauen wir ab und an mal rein. Klein und fein, das haben sich die Macher hier primär auf die Fahne geschrieben.
Das Restaurant liegt in der Neckarstadt, fast direkt am alten Messplatz (alte Feuerwache). Die Neckarstadt ist ein Stadtteil mit krassen Gegensätzen. Im Westen ein ziemlich verkommener Stadtteil mit Rotlicht-Sperrbezirk, zahlreiche Cafe`s wo die Herren nach der Getränkebestellung sich nicht wundern dürfen, dass die Damen mal schnell den Reißverschluß öffnen und den viel zu "heißen" Kaffee etwas kühler blasen ^^ (zB Cafe Sofia), im Osten gibt es sehr schöne Häuser in ehemaligen Prachtstraßen mit sehr viel Grün und u.a. dem Herzogenriedpark sowie die beliebte Allee "Max-Joseph-Straße", hier kostet eine 2 Zimmerwohnung locker über 1000 Euro Miete. Ein Spaziergang durch die abwechslungsreichen Straßen oder entlang dem Neckar lohnt allemal, zumal man wunderbar über den Neckarsteg, vorbei am Collini-Center recht schnell zum Wasserturm/Innenstadt kommt.
Am vergangenen Freitag war es sehr schön, blauer Himmel, das Luisella hatte zahlreiche Tische vor dem Lokal, die waren im freien alle besetzt, in der Sonne hatte es milde 21,22 Grad. Wir gingen rein, rechts die große Ladentheke. Es roch nach Salami und Käse. Wir nahmen einen freien Tisch im hinteren Teil des Luisella. Die Speisekarte ist schon etwas anders, als man das aus vergleichbaren italienischen Lokalen kennt. Da kann man durchaus gewisse Ambitionen erkennen, vor allem aber die Verwendung exquisiter Zutaten. Da nur mit frischen Zutaten gearbeitet wird, ist natürlich auch glutenfreies Essen u.ä. kein Problem. Der Gastraum ist L förmig, man geht ein paar Treppen hinauf, rechts hängt eine Tafel (siehe Bild) mit der Tageskarte - hier stehen auch die Empfehlungen drauf, da ist man geschmacklich immer auf der sicheren Seite. Der nicht sonderlich große Gastraum ist gut ausgenutzt, dementsprechend sind die Sitzabstände nur normal bis gering. Es läuft leise Hintergrundmusik (Ramazotti & Co.), die Geräuschkulisse ist angenehm. Die Möblierung relativ hochwertig, Sitz- und Lehnenkissen (teilweise) ermöglichen auch etwas längeres sitzen, was von Nöten ist. Das Servicepersonal ist nett und freundlich, es vergeht aber dann doch zu viel Zeit bis wir unserer Getränke bestellen und bekommen. Wir waren vor knapp einem Jahr mal hier als wir die sehr gute Pizza bestellten, aber über eine Stunde warten mussten.
Die Getränkepreise sind den doch ambitionierten Essenspreisen angeglichen. Ich hatte wirkliche einen einfachen Weißwein aus Ampulien, die 0,5 Karaffe mit 8,50 auf der Karte stehend.Auch orderte ich eine größere Portion Ravioli, anstatt der 12,90 wurden 15,90 berechnet, ich hatte eine Ravioli mehr drauf, als mein Kollege am Nachbartisch, aber was soll`s. Wir entschieden uns von der Tageskarte für die Ravioli inkl. Suppe, meine Frau nahm von der Karte gedrehte hausgemachte Nudeln, in einer Pesto Bärlauch Sahne mit gehobeltem Parmesan,sie orderte die Suppe (4,90) extra. Zuerst wurden die Getränke, Wein und Wasser serviert. Ein Gruß aus der Küche gab es nicht uns wurde auch kein Brot und kein Salz und kein Öl hingestellt. (schwach)
Nach einer gefühlten halben Stunde kamen unsere Suppen. Es ist Kürbis Zeit, wir hatten eine wunderbar ausbalancierte Kürbissuppe in einer Tasse serviert bekommen. Die hatte einen super Kürbisgeschmack, verfeinert mit excellentem Olivenöl, die Suppe war wunderbar gewürzt mit Salz und Pfeffer - allerdings viel zu wenig. Nach gut 3 Löffel war die Suppe leer, geschmeckt hat sie aber sehr gut. Nach einer weiteren viertel Stunde kamen unsere Nudelgerichte. Ich hatte 3 mittelgroße Ravioli auf dem Teller, gefüllt waren sie mit Ricotta, Büffelmozarella sowie frischen Kräutern, angerichtet in einer feinen Pistazien-Sauce. Die war extrem lecker, aber wieder viel zu wenig (daher ziehe ich 1,5 Sterne beim Essen und bei Preis-Leistung ab). Drei Ravioli, das taugt von der Menge nicht mal als gute Vorspeise. "Also richtig satt werde ich von den paar Nudeln bestimmt nicht", meinte meine Frau, "aber dennoch sind sie lecker". Ich durfte auch probieren, waren echt gut, aber deutlich zu wenig. Zu wenig Servicekräfte waren zudem heute im Einsatz (bei den hohen Preisen), unsere Teller standen noch gut 20 Minuten vor uns. Wein und Wasser war leer, ich hätte gerne noch was bestellt, vielleicht noch 2,3 Desserts, aber es kam niemand. Im vorderen Bereich gab es immer wieder Wünsche, da der Chef (??) aber nie nein sagen kann, haben die Gäste im hinteren Teil öfter das Nachsehen.
Fazit:
Der Laden brummt. Im Außenbereich waren heute bei sonnigem Wetter alle Tische besetzt. Auch drinnen war gut was los, aber bei den ambitionierten Preisen sollten doch ein, zwei mehr Kellner und vielleicht die doppelte Menge an Essen auf dem Teller möglich sein ?? So bleibt es bei uns bei vereinzelten Besuchen ...
... von außen sieht das "Luisella" wirklich eher nach Ladengeschäft als nach Ristorante aus. Beim genaueren Beobachten steht auch Bistrorante auf dem Schild. Das ist es auch. Ein Bistro mit angrenzendem Ladengeschäft. Wir waren schon ein paar Mal da, Schnäppchen darf man aber hier nicht erwarten, große Portionen ebenfalls nicht. Dennoch schauen wir ab und an mal rein. Klein und fein, das haben sich die Macher hier primär auf die Fahne geschrieben.
Das Restaurant liegt in der Neckarstadt, fast direkt am alten... mehr lesen
3.0 stars -
"Ambitionierte Preise, feine aber viel zu kleine Speisen ...." DaueresserGK0712... von außen sieht das "Luisella" wirklich eher nach Ladengeschäft als nach Ristorante aus. Beim genaueren Beobachten steht auch Bistrorante auf dem Schild. Das ist es auch. Ein Bistro mit angrenzendem Ladengeschäft. Wir waren schon ein paar Mal da, Schnäppchen darf man aber hier nicht erwarten, große Portionen ebenfalls nicht. Dennoch schauen wir ab und an mal rein. Klein und fein, das haben sich die Macher hier primär auf die Fahne geschrieben.
Das Restaurant liegt in der Neckarstadt, fast direkt am alten
Geschrieben am 21.10.2015 2015-10-21| Aktualisiert am
21.10.2015
Besucht am 20.10.2015
Mit seinem klappernden Peugeot, seinem schludrigen Mantel und der verwirrten Art überführte Columbo ab den frühen 70er-Jahren dermaßen charmant insgesamt 69 Mörder, dass sie sich am Ende meistens bereitwillig selbst stellten. In jeder Folge wiegt er den Hauptverdächtigen in Sicherheit, beim Hinausgehen dreht er sich um " ich hätte da noch eine Frage,aber keine Angst, alles reine Routine" und macht den Mörder auf den ersten Fehler aufmerksam (bis auf die neuen Staffel 8&9 sowie die Jubiläumsfolge Nr.50). Völlig routiniert war auch gestern unser Kellner, passend dazu im Columbo Mantel, mit einer Klappbrett und Zettel, welches ich beim letzten im Film "Harte Ziele" gesehen habe, als Chance Boudreaux versuchte aufs Schiff zu kommen ...
Auch meine Frau musste sich das lachen verkneifen, nicht negativ gemeint, es war richtig witzig, der Kellner äußerst sympathisch und sehr aufmerksam, dafür dass das Sicilia eine kleine Pizzeria (kein Ristorante) ist - kaum gesessen kam er und fragte nach dem Essen und den Getränken, wir hatten noch nicht mal in die Karte geschaut. Gekommen sind wir wegen des Tagesangebotes "Dienstag Pizza-Tag alle 30 cm Pizza 6 Euro", leider gelten die Preise nur für den Lieferservice. Abropo Lieferservice. In Mannheim haben wir wirklich viele gute Italiener die richtig gut Pizza backen können. Aber was wir gestern Abend erlebt haben, hatten wir so noch nicht erlebt. Alle 2-3 Minuten kam eine automatische Nachricht "Lieferheld-Bestellung", dazu online Bestellungen über ein anderes Portal plus die normalen Telefonanrufe, das war richtig Fließbandarbeit für die Mitarbeiter in der Küche. Die Küche ist übrigens plitzeblank, eine riesiger Alu Tisch rechts und links, keine Lappen, sondern nur Einwegtücher. Die in der Küche haben allesamt Handschuhe und Kopfbedeckung auf, so gefällt uns das. Auf den Toiletten gibt es 2 verschiedene Papiertücher, in der Seife ist Desinfektion mit integriert.
Zum Durst soll es erst mal bei mir ein Eichbaum Hefebierchen sein 0,5 für erfreuliche 2 Euro. Meine Frau nimmt eine Cola Zero und bekommt eine 0,5er Flasche hingestellt mit Glas, ebenfalls 2 Euro. Nach dem Bierchen bekomme ich eine Empfehlung für mein Hauptgericht, Hauswein (weiß), den nehm ich und schlucke, als mir Columbo eine 0,7er Flasche in eine Karaffe einschenkt. 4 Euro für 0,7 Wein, das ist nicht gerade viel, geschmeckt hat er tadellos. Es war ein Palmela D.O.C., der war spritzig fruchtig, frisch und leicht nach Äpfel und Zitrusfrüchte schmeckend. Der ging weg wie nix. "Warum ist es nur am Rhein so schön ?? -- Weil die Männer so lustig und die Frauen so durstig sind" (oder umgekehrt) ;-)
Zum Essen sollte es dann für meine Frau die Pizza Nr 12 sein, mit Salami, Schinken und Zwiebel (7,50), der Klassiker schlechthin. Um es gleich vorne weg zu nennen, von 0 in die Top 3 bei uns. Der Boden war fluffig und dünn, schön knusprig, ordentlich gesalzener Teig. Der Rand war etwas dicker (siehe Bild) aber tadellos im Steinofen durch gebacken. Die Tomatensauce schön gewürzt, leicht nach Basilikum und Oregano schmeckend. beim bezahlen habe ich nachgefragt, die Soße wird täglich eingekocht, mit frischen Kräutern abgeschmeckt, die Soße als auch die komplette Pizza war richtig klasse.
Ich entschied mich für die Nummer 63, Combinazione, drei Sorten Nudeln mit einer Sahne-Parmesan-Sauce (6,50), mal was anderes wie dieser Bechamel Einheitsbrei. Die Nudel sehr gut (ein Tick zu heiß, klar, kommt aus dem Ofen) ordentlich in Salzwasser gegart, mit der Soße dann teilweise übergossen, mit Käse gratiniert. Ich hatte Rigatoni, Spaghetti und Fleisch-Tortellini.
Fazit:
Eine weitere sehr gute Alternative in Mannheim, eine kleine Pizzeria mit edlen Lederstühlen, 4-5 Tischen und einer täglich wechselnden Tagesempfehlung auf der großen Tafel im Lokal, heute war das Schnitzel (2 Stück) Caprese, mit Büffelmozarella und frischen Mailänder Tomaten, Spaghetti und Salat für 10 Euro. Das Gericht auf der Tafel werde ich beim nächsten Besuch garantiert nehmen, oder doch wieder Pasta oder Pizza ?? Empfehlung !!
Mit seinem klappernden Peugeot, seinem schludrigen Mantel und der verwirrten Art überführte Columbo ab den frühen 70er-Jahren dermaßen charmant insgesamt 69 Mörder, dass sie sich am Ende meistens bereitwillig selbst stellten. In jeder Folge wiegt er den Hauptverdächtigen in Sicherheit, beim Hinausgehen dreht er sich um " ich hätte da noch eine Frage,aber keine Angst, alles reine Routine" und macht den Mörder auf den ersten Fehler aufmerksam (bis auf die neuen Staffel 8&9 sowie die Jubiläumsfolge Nr.50). Völlig routiniert war... mehr lesen
Pizzeria Sicilia
Pizzeria Sicilia€-€€€Restaurant, Lieferdienst0621 - 4293566Jakob-Faulhaber Straße 6a, 68305 Mannheim
4.0 stars -
"Columbo lässt grüßen, kein Chilli con Carne, dafür "Klasse Pizza" und ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis" DaueresserGK0712Mit seinem klappernden Peugeot, seinem schludrigen Mantel und der verwirrten Art überführte Columbo ab den frühen 70er-Jahren dermaßen charmant insgesamt 69 Mörder, dass sie sich am Ende meistens bereitwillig selbst stellten. In jeder Folge wiegt er den Hauptverdächtigen in Sicherheit, beim Hinausgehen dreht er sich um " ich hätte da noch eine Frage,aber keine Angst, alles reine Routine" und macht den Mörder auf den ersten Fehler aufmerksam (bis auf die neuen Staffel 8&9 sowie die Jubiläumsfolge Nr.50). Völlig routiniert war
Mit der ganzen Familie mal ins Technik-Museum, das war schon lange eines meiner Wünsche. Handy daheim lassen (daher heute keine Bilder), abschalten vom Alltagsstreß und sich die Technik letzter Jahre anschauen.
Wer noch nie im Technik-Museum war, sollte das mal tun. Eines der vielen Highlights u.a. die beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tupolev TU-144, die auf dem Museumsdach aufgestellt sind. Aber nicht nur Flugzeuge und Formel 1 Autos sind zu sehen, wir konnten heute auch mit 7 weiteren Astronauten mit dem Space Shuttle Atlantis im 3D Imax Kino ins All düsen, zu einer waghalsigen Reparatur Mission. Und so ein Technik Marathon macht natürlich hungrig. Im Vorfeld hatten wir uns schon informiert, es gibt diverse Möglichkeiten:
Das Restaurant "Airport" hält Snacks wie Baquettes und Bagles bereit, das Museumsrestaurant wirbt in der Mannheimer Morgenzeitung mit einem deutschen Mittagstisch "schnell-gut-preiswert-keine Wartezeiten" hört sich auf den ersten Blick vernünftig an.
Im Restaurant drin macht sich aber schnell ein typischer Kantinen-Charakter breit. Jeder Gast nimmt sich ein Tablett, stellt sich an, wählt sein Essen und sucht sich seinen Platz. Gestern gab es als Tagesessen gute deutsche Küche "Geschmorte Ochsenbrust wahlweise mit Champignon-Risotto oder mit Meerrettich und Salzkartoffeln". Auf das heutige angebotene Tagesessen hatte ich keine große Lust, wir haben uns aber dann doch alle dafür entschieden, da uns generell die Alternativen zu hochpreisig waren.
"Geflügelcurry mit Basmatireis und Minzjoghurt" typisch deutsch, dachte ich. Aber gut, mit Liebe wurde uns ein Schöpfer Reis drauf geknallt, obendrauf das Geflügelcurry. Salat kostete extra, auf den habe ich verzichtet, wäre aber im Nachhinein ganz nett gewesen. Das Curry, laut Aushang mit frischen Zutaten hergestellt, welches ich nicht unterschreiben würde, dazu war die Sauce zu mächtig und kloppig im Bauch, so wie wenn man ein Curry mit Knorr oder Maggi macht. Von der Portionsmenge ganz ordentlich, aber bei einem Curry mit Geflügel, gerade wenn die Soße aus dem Eimer kommt, kann man einfach nicht viel falsch machen.
Fazit:
Als Stärkung für den nächsten Rundgang sicher nicht schlecht, oder um einfach mal durch zu schnaufen. Auf dem Rückweg haben wir uns daher in einem netten Cafe mit einem Riesen Stück Kuchen, das Mittagsessen etwas versüßt.
Mit der ganzen Familie mal ins Technik-Museum, das war schon lange eines meiner Wünsche. Handy daheim lassen (daher heute keine Bilder), abschalten vom Alltagsstreß und sich die Technik letzter Jahre anschauen.
Wer noch nie im Technik-Museum war, sollte das mal tun. Eines der vielen Highlights u.a. die beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tupolev TU-144, die auf dem Museumsdach aufgestellt sind. Aber nicht nur Flugzeuge und Formel 1 Autos sind zu sehen, wir konnten heute auch mit 7 weiteren Astronauten mit dem Space Shuttle Atlantis... mehr lesen
2.5 stars -
"Ganz gut bei einem Museums-Besuch, mehr nicht" DaueresserGK0712Mit der ganzen Familie mal ins Technik-Museum, das war schon lange eines meiner Wünsche. Handy daheim lassen (daher heute keine Bilder), abschalten vom Alltagsstreß und sich die Technik letzter Jahre anschauen.
Wer noch nie im Technik-Museum war, sollte das mal tun. Eines der vielen Highlights u.a. die beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tupolev TU-144, die auf dem Museumsdach aufgestellt sind. Aber nicht nur Flugzeuge und Formel 1 Autos sind zu sehen, wir konnten heute auch mit 7 weiteren Astronauten mit dem Space Shuttle Atlantis
Geschrieben am 19.10.2015 2015-10-19| Aktualisiert am
20.10.2015
Mein Nachbar ist überzeugter, ethischer Veganer. Er hat mir den Tipp von der Aroma Station gegeben, da er die Inhaber kennt. Vorweg: Sämtliche Kuchen werden ohne tierische Fette/Zusatzstoffe gebacken, außerdem kommt kein Weizen- und Dinkelmehl zum Einsatz, welches als nicht vegan gilt. Zudem sind Weizen und Dinkelmehl in der Öffentlichkeit als ungesund geltend wegen des hohen Glutenanteils. Die Aroma Station verwendet ausschließlich vegane Mehle: Buchweizen, Reis, Amarant, Quinoa, Sojamehl etc.
Ich selber habe dort noch nicht gegessen, war aber schon vor Ort und habe ein wenig mit den Leuten von der Station geplaudert u.a. ob es Sinn macht Wurzelgemüse in einem Restaurant anzubieten, da dieses ja bekanntlich das Wachstum von Pflanzen stört und eigentlich nicht vegan ist. Aber darüber lässt sich bekanntermaßen streiten und auf das soll jetzt nicht näher eingegangen werden.
Die Mittagstisch Woche von der zurückliegenden, als auch von der aktuellen liest sich ganz gut. Gäste können aktuell wählen zB Schalotten-Pilz-Risotto aus dem Ofen (vegan, glutenfrei) "unsere Neu-Entdeckung, Risotto aus dem Ofen. Mit Schalotten, Champignons, Thymian und abgerundet mit einem Spritzer Chiliöl" der vegane "Veggie-Döner ", ein gluten- und laktosefreier Schokoladen-Bohnen-Kuchen mit Kirschen oder ein XLSchoko-Cookies, ebenfalls vegan.
Ich tue mir immer schwer wenn ich lese: vegane Hackbällchen. Warum versuchen Veganer immer wieder ihre (ungesunde) Soja-Quinoa Mischungen aussehen zu lassen wie ein Schnitzel oder wie Hackbällchen ?? Ich möchte auch nicht dass mein Rumpsteak oder mein Kalbsschnitzel aussieht wie Löwenzahn. Diese Frage habe ich auch vor Ort gestellt, leider keine Antwort darauf bekommen. Stattdessen bekam ich ein Käsehäppchen, natürlich vegan. Die gleiche Frage wieder - wir drehten uns dann irgendwann im Kreis. Das Käsehäppchen bestand natürlich aus 0% von dem was der "Otto Normal Verbraucher" unter Käse versteht. Käse besteht aus Milch von der Kuh mit einigen Zusätzen.
Dennoch würde ich mir mal ein vegetarisches/veganes Frühstück antun, um einfach mal zu schauen wie das alles schmeckt, am 24.10.15 bietet die Aroma Station das nächste Frühstücksbüffet, für 15 Euro (Getränke extra) an. Da gibt es allerlei vegan/vegetarisches: diverse Salate, vegane Hackbällchen, pikant gefüllte Blätterteigtaschen (??), süße und pikante Kuchen, Schwarzbrottorte, scrambled Tofu, veganes Brot, vegane Brötchen, veganen Käse - oder haue ich mir doch wieder im Poco-Discount-Möbelhaus am Samstagmorgen für 1,90 Euro den Bauch, inkl. der Kaffee "all you can drink" Flat, voll ??
Mein Nachbar ist überzeugter, ethischer Veganer. Er hat mir den Tipp von der Aroma Station gegeben, da er die Inhaber kennt. Vorweg: Sämtliche Kuchen werden ohne tierische Fette/Zusatzstoffe gebacken, außerdem kommt kein Weizen- und Dinkelmehl zum Einsatz, welches als nicht vegan gilt. Zudem sind Weizen und Dinkelmehl in der Öffentlichkeit als ungesund geltend wegen des hohen Glutenanteils. Die Aroma Station verwendet ausschließlich vegane Mehle: Buchweizen, Reis, Amarant, Quinoa, Sojamehl etc.
Ich selber habe dort noch nicht gegessen, war aber schon vor Ort... mehr lesen
3.0 stars -
"vegetarischer Bio-Feinkostladen mit begehbarem Rezeptbuch .. mal was anderes" DaueresserGK0712Mein Nachbar ist überzeugter, ethischer Veganer. Er hat mir den Tipp von der Aroma Station gegeben, da er die Inhaber kennt. Vorweg: Sämtliche Kuchen werden ohne tierische Fette/Zusatzstoffe gebacken, außerdem kommt kein Weizen- und Dinkelmehl zum Einsatz, welches als nicht vegan gilt. Zudem sind Weizen und Dinkelmehl in der Öffentlichkeit als ungesund geltend wegen des hohen Glutenanteils. Die Aroma Station verwendet ausschließlich vegane Mehle: Buchweizen, Reis, Amarant, Quinoa, Sojamehl etc.
Ich selber habe dort noch nicht gegessen, war aber schon vor Ort
Geschrieben am 19.10.2015 2015-10-19| Aktualisiert am
19.10.2015
Besucht am 17.10.2015
Für den Hirschburger im knusprigen Flaguettebrötchen mit Champignon- Zwiebelragout war es einfach noch zu früh, ansonsten hätte ich den Burger gerne mal probiert. Wir wollten letzten Samstag einfach mal wieder "günstig" und einfach frühstücken, die Schwiegereltern waren dabei, sie wollten sich anschließend noch eine Couch für das Gästezimmer anschauen, welche die Woche abgebildet in der Werbung drin war. Also schlugen wir mit dem Besuch im XXXL Restaurant gleich zwei Fliegen mit einer Klappe - am Ende sollten es dann sogar 4 Fliegen sein.
Die Marketing Abteilung des Mann Mobilia lässt es jedes Jahr bzw jede Woche in unserer Mannheimer Zeitung richtig krachen. Dazu kommt, dass man vor 2 Jahren mit Lafer-Pfannen Werbung gemacht hat, er war sogar in Mannheim vor Ort und hat ein Show-Cooking gemacht. Dieses Jahr haben sie den Steffen Henssler unter Vertrag genommen, er war auch schon mal in Mannheim, von ihm "designed" gibt es weiß gebogene Steak Teller in der Geschirr-Abteilung des Mann-Mobilias. Allerdings mag ich TV Köche eigentlich nicht, schon gar nicht wenn es sich um RTL Sklaven handelt, Hennsler ist 2014 bekanntlich zu RTL gewechselt, RTL strahlt auch eine Serie aus - "Hennsler hinter Gittern", gut, vom Charakter passt das, am besten lassen sie ihn drin.
Zurück zur Marketing Abteilung, das Budget schein ziemlich hoch zu sein, jede Woche liegen sogenannte "Coupons" in der Zeitung. Von Frühstück, Kaffee und Kuchen bis hin zu Fisch und Fleischgerichten, teilweise unter dem Einkaufspreis liegend. Natürlich um neue Kunden ins Möbelhaus zu ködern. Bei uns hat das sogar geklappt.
Kurz vor 10 sammelten sich schon zahlreiche Kunden und Besucher vor der Eingangstüre, es war richtig kalt, viele hatten nur Pulli oder Hemd an, der Hausmeister hat das gesehen, er hätte ja schon ein paar Minuten früher aufmachen können, aber er hat natürlich seine Vorschriften ... Um kurz nach 10 ging die Türe auf, wir gleich mit der Rolltreppe hoch, die besten Tische waren allerdings schon weg bzw besetzt, wohl von Mitarbeitern. In der vorderen rechten Ecke gibt es 3 gemütliche Sofa`s wo man super frühstücken und Kaffee trinken kann.
Das XXXL Mann Mobilia Restaurant ist ein SB-Restaurant, man nimmt sich ein Tablett und sucht sich seine Getränke/Speisen aus. Steaks, Eier etc bestellt man an der Theke, die werden frisch gemacht. Anschließend bezahlt man an der Kasse und sucht sich einen Platz aus. Gefragt sind die Lounge-Plätze im vorderen Bereich, so wie die Plätze an der riesigen Glasfront.
Angeboten werden morgens normalerweise 3 Frühstücke, ein Gourmet-Frühstück, mit Lachs und Sekt, das Bauernfrühstück, sowie das Gute Laune Frühstück. Heißgetränke sind dabei, für Milchkaffee und Latte Macchiato muss man laut Preisliste einen Aufpreis von 60 Cent bezahlen, allerdings wird dieser Aufschlag nie berechnet.
Wir entschieden uns für 3x Bauernfrühstück, Normalpreis 6,90 und ein "Gute Laune" Frühstück, Normalpreis 3,90. Wegen den Coupons in der Tageszeitung mussten wir lediglich 2,90 für das Bauern und 1,90 für das Gute Laune bezahlen. Das ist dann schon richtig günstig. Beim Bauernfrühstück ist alles dabei was man braucht um gut in den Tag zu starten. Rührei mit Speck, Marmelade, Frischkäse, Butter, Salami, Käse, Roher- und Kochschinken. 1 Glas O Saft, 3 Brötchen nach Wahl. Wir wählten alle einen Latte Macchiato dazu. Das Frühstück war vollkommen in Ordnung, die Brötchen von ordentlicher Backqualität, die Marmelade und der Frischkäse von Groß-Herstellern (kein No Name).
Als wir später dann Richtung Möbel gelaufen sind, bekamen wir weitere Gratis-Sekt Gutscheine in die Hand gedrückt (so gewinnt man Kunden), wir also ab in die Küchenabteilung und ordentlich einen gebechert. Da gab es dann kostenlos Prosecco, der italienische Klassiker sowie Weiß- und Rotweine von richtig guten Winzern, natürlich alles kostenlos.
Nach der Verkostung sind wir dann zusammen in die Abteilung Couch gegangen, die Schwiegereltern haben sich direkt für das Wochenangebot entschieden. Dazu kamen dann noch ein neuer Kleiderschrank und eine neue Kommode für das Gästezimmer - ein recht hoher "Return on Invest" für das Möbelhaus. Mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse.
Für den Hirschburger im knusprigen Flaguettebrötchen mit Champignon- Zwiebelragout war es einfach noch zu früh, ansonsten hätte ich den Burger gerne mal probiert. Wir wollten letzten Samstag einfach mal wieder "günstig" und einfach frühstücken, die Schwiegereltern waren dabei, sie wollten sich anschließend noch eine Couch für das Gästezimmer anschauen, welche die Woche abgebildet in der Werbung drin war. Also schlugen wir mit dem Besuch im XXXL Restaurant gleich zwei Fliegen mit einer Klappe - am Ende sollten es dann sogar 4... mehr lesen
XXXLutz Mann Mobilia Restaurant
XXXLutz Mann Mobilia Restaurant€-€€€Restaurant, Schnellrestaurant030 255495050Spreewaldallee 40, 68309 Mannheim
3.0 stars -
"Vorsicht Falle !! -- mit Ede Zimmermann ... ;-)" DaueresserGK0712Für den Hirschburger im knusprigen Flaguettebrötchen mit Champignon- Zwiebelragout war es einfach noch zu früh, ansonsten hätte ich den Burger gerne mal probiert. Wir wollten letzten Samstag einfach mal wieder "günstig" und einfach frühstücken, die Schwiegereltern waren dabei, sie wollten sich anschließend noch eine Couch für das Gästezimmer anschauen, welche die Woche abgebildet in der Werbung drin war. Also schlugen wir mit dem Besuch im XXXL Restaurant gleich zwei Fliegen mit einer Klappe - am Ende sollten es dann sogar 4
Geschrieben am 18.10.2015 2015-10-18| Aktualisiert am
18.10.2015
Besucht am 16.10.2015
Mannheim-Sandhofen, welches im Jahre 888 erstmals als "Sunthove" urkundlich genannt wurde. Die Gemeinde gehörte zunächst zum Kloster Lorsch, bis Pfalzgraf Rudolf die Ortsherrschaft 1300 an das Kloster Schönau veräußerte. Mttlerweile zu Mannheim gehörend, bekannt in der Region durch den IKEA und des benachbarten großen Media Marktes. Aber auch gastronomisch hat Sandhofen was zu bieten. Da gibt es die moderne Pizzeria "am Stich", die empfehlenswerte Weinstube "Sandhofener Woistubb" in der es excellente Steaks gibt. Aber auch ein guten Asiaten gibt es mit dem Goldflower.
Edde`s Restaurant ist ein eingetragenes Fisch und Steakhaus welches auch einen Mittagstisch anbietet. Zu diesem waren wir Gast am letzten Freitag. Wir meideten in den letzten Jahren das Restaurant, bei unseren letzten Besuchen bestand das Interieur aus zahlreichen Teddybären (hatten da Angst wegen den Keimen im Restaurant). Das ganze hat sich geändert. Auf den großen Holzkommoden steht jetzt mediteraner Kitsch, passend aber zu den Farben des Restaurants welches auf dem Gelände des Weber Hotel "untergebracht" ist.
Als wir angekommen sind mussten wir erst mal schlucken. Der Haupt-Gastraum komplett voll. Also sind wir in den Nebenraum, da wo auch die Küche zu sehen ist, der ist aber nicht ganz so schön. Die Theke mit den alten Eichen Rundbogen passen einfach nicht in unsere Zeit. Dafür passt, dass der Koch und das Personal in der Küche keinerlei Kopfbedeckung hatten, daher Punktabzug in der S-Note. Der Raum an der Theke bestand aus 14 Tischen, 3 waren noch frei, 2 davon reserviert. Wir standen ein wenig im Gastraum rum, haben uns dann einfach an den Tisch (ohne Reservierungsschild) gesetzt. Begrüßt wurden wir von dem männlichen Kellner nicht, er kam und meinte "hatten sie Reserviert ?" wir verneinten und bemerkten, dass hier kein Reservierungsschild stand, außerdem standen wir ja einige Augenblicke im Gastrum und wurden nicht bemerkt.
Kommen wir gleich zum Manko bei Edde. Das Personal. Ich las hier bei gastroguide eine tolle Bewertung, ich glaube von unserem Doktor oder vom Borgfelder, ich weiß es nicht mehr. Da las ich, dass es zweierlei Menschen gibt, einerseits die sympathischen mit den gewünschten "Softskills" und die ohne. Und die ohne sollten einfach nicht im Service arbeiten. Bei Edde arbeiten sie im Service. Eine etwas größere Dame und der etwas größere Herr. Beide tauten dann im Laufe des Mittags auf, so verriet die weibliche Bedienung schmunzelnd nicht, warum die Pommes so luftig kartoffelig sind und der männliche machte später beim Servieren ein Späßchen, aber vielleicht hat das ganze auch mit dem Altersschnitt der Gäste zu tun. Wir senkten den um einige Jahrzente, heißt viel junges Gemüse, viele waren unter 90, einige Gäste drüber. Außerdem fanden wir dass es ein, zwei Bedienungen mehr hätten sein können. Die beiden waren für die 25-30 Tisch alleine, mussten auch die Getränke selbst einschenken und servieren, Bestellungen aufnehmen etc. Sie machten es aber, den Umständen entsprechend gut.
Während der Mittagszeit gibt es diverse Mittagsangebote zB Surf n Turf, 280 Gramm Black Angus mit Black Tiger Garnelen für 24 Euro, edle Fischfilet`s mit feiner Sauce für 9,90, Backfisch etc. An allen Tagen gibt es als Alternative das "kleine" Mailänder Schnitzel und die Allgäuer Käsespätzle. Ich muss aber nochmal ausholen und gehe einige Jahre zurück. Da gab es auch schon das kleine Mailänder Schnitzel zur Mittagszeit, allerdings war es alles andere als klein. Daher erwartete ich letzten Freitag ein ähnlich großes ...
.. es kommt dann aber dann auch immer wieder anders als man denkt. Mein Frau entschied sich für den frischen Backfisch, mit Kartoffelsalat und Remoulade (9,90). Ich entschied mich für das kleine Mailänder, mit einem kleinen Beilagensalat (9,90). Dieser wurde dann vorab serviert, war richtig gut angemacht. Alles frisch und knackig. Der Karottensalat war der Hammer. Rettich (rett ich ihn oder ess ich ihn, denn der Rettich schreit wenn man ihn isst), Radieschen schön klein gewürfelt, da hat man sich richtig Arbeit in der Küche gemacht.
Als der Salat leer war kamen dann unsere beiden Hauptgerichte. Der Backfisch als auch das kleine Schnitzel sahen super aus. Das Schnitzel schön dünn geklopft. Oben drauf lecker Hack, mit Tomate und Käse überbacken, aber deutlich kleiner als beim letzten Besuch, dennoch ausreichend. Auch wenn ich eine Stunde später schon wieder Hunger hatte. Die Pommes waren außerordentlich gut gesalzen, außen knusprig, ideal temperiert und innen richtig nach Kartoffel schmeckend. Das Hack war richtig gut gewürzt, nicht über würzt, perfekt passend zum Käse und zum Schnitzel.
Der Backfisch von meiner Frau ebenfalls spektakulär. Ganz weicher Fisch, die Panade knusprig, der Kartoffelsalat ohne Speck, dennoch hatte er einen leicht rauchigen Geschmack, was super zum Fisch und zu der erfrischenden Remoulade gepasst hat. Die Remoulade definitiv selbst gemacht, mit kleinen Gürkchen und Eierstückchen.
Fazit:
Das Essen ist das große Aushängeschild bei Edde`s Restaurant, auch wenn die Portionen etwas kleiner sind als vor einigen Jahren. Gestern Abend beim Tisch-Tennis Spiel meinten 2 Kollegen von mir, dass sie regelmäßig zum angebotenen Fisch Menü (das findet einmal im Monat statt) 4-5 Gänge Fisch für 25 Euro, gehen. Ich glaube, da müssen wir auch mal hin. Empfehlung !!
Mannheim-Sandhofen, welches im Jahre 888 erstmals als "Sunthove" urkundlich genannt wurde. Die Gemeinde gehörte zunächst zum Kloster Lorsch, bis Pfalzgraf Rudolf die Ortsherrschaft 1300 an das Kloster Schönau veräußerte. Mttlerweile zu Mannheim gehörend, bekannt in der Region durch den IKEA und des benachbarten großen Media Marktes. Aber auch gastronomisch hat Sandhofen was zu bieten. Da gibt es die moderne Pizzeria "am Stich", die empfehlenswerte Weinstube "Sandhofener Woistubb" in der es excellente Steaks gibt. Aber auch ein guten Asiaten gibt es mit dem Goldflower.
Edde`s Restaurant ist ein eingetragenes... mehr lesen
Eddes Restaurant Reblaus im Weber-Hotel
Eddes Restaurant Reblaus im Weber-Hotel€-€€€Restaurant0621-787791Frankenthaler Str. 85, 68307 Mannheim
4.0 stars -
"Edde`s Restaurant, ein Steak- und Fischhaus am Rande von Sandhofen" DaueresserGK0712Mannheim-Sandhofen, welches im Jahre 888 erstmals als "Sunthove" urkundlich genannt wurde. Die Gemeinde gehörte zunächst zum Kloster Lorsch, bis Pfalzgraf Rudolf die Ortsherrschaft 1300 an das Kloster Schönau veräußerte. Mttlerweile zu Mannheim gehörend, bekannt in der Region durch den IKEA und des benachbarten großen Media Marktes. Aber auch gastronomisch hat Sandhofen was zu bieten. Da gibt es die moderne Pizzeria "am Stich", die empfehlenswerte Weinstube "Sandhofener Woistubb" in der es excellente Steaks gibt. Aber auch ein guten Asiaten gibt es mit dem Goldflower.
Edde`s Restaurant ist ein eingetragenes
Geschrieben am 15.10.2015 2015-10-15| Aktualisiert am
15.10.2015
Besucht am 15.10.2015
Die Morgenröte ist eine Institution in Mannheim. Eigentlich haben wir unseren heutigen Tag gut begonnen, wir sind flott mit einem guten Frühstück im Kurpfalz Center in den Tag gekommen, aber schon nach 90 Minuten hat sich mein Magen gemeldet. So ein Einkauf Marathon macht sich bei mir schon nach 30 Minuten bemerkbar, wo ich am liebsten die erste Biertheke aufsuche und mir ein frisch gezapftes bestelle, während meine Frau noch nach Taschen und Schuhen Ausschau hält. Auf der Vogelstang und im benachbarten Wallstadt gibt es einige gute Restaurants, aber die sind alle griechischer Herkunft. Auf gegrilltes und Fisch hatten wir aber keine Lust.
Lieber einen ordentlichen Sauerbraten mit Klößen oder ein Schnitzel, das war so meins, wo man auch ordentlich ein paar Hefe dazu schütten kann. Klar, Morgenröte, das Aushängeschild was Schnitzel und Sauerbraten angeht, allerdings gibt es letzteren nur Donnerstags (er wird 14 tage eingelegt), also wieder zurück auf den Waldhof.
Der Waldhof ist ein Stadtbezirk und Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck. Der Waldhof wurde um 1800 gegründet, 1897 kam der Waldhof zusammen mit der Muttergemeinde Käfertal zur Stadt Mannheim.
Das Lokal hat einen kleinen Außenbereich, wo mehrere Tische direkt an der Straße Speckweg/ Wiesbadenerstraße stehen. Im Sommer sitzen wir sehr gerne draußen, der vorbeifahrende Verkehr stört nur wenig. Der Innenbereich, der sehr bayrisch rustikal gehalten ist, hat dennoch einige modernen Accesoires. So ist Bugs Bunny 2x zu sehen, in Anlehnung an die Familie Haas, die Inhaber. Auch draußen vor dem Lokal über dem Schild ist ein Feldhase mit einer Karotte zu sehen. Die Inneneinrichtung ist vom Typ "Forsthaus", sehr rustikal eingerichtet (auch viele Wandgemälde mit Jagdszenen u.ä. und auch großen Deckengemälden). Es gibt etwas über 10 Tische, viele davon ziemlich groß. Es gibt auch so eine Art Wintergarten, der als Raucherzimmer genutzt wird (nochmals bald 10 Tische verschiedener Größen) - insgesamt gibt es ca. 100 Sitzplätze. Man ist also sehr gut gerüstet für auch größere Gruppen - der Platz wurde heute am Mittag komplett ausgenutzt. Eine Gruppe vom benachbarten Mercedes und eine Gruppe vom Roche Werk aßen zu Mittag, außerdem war wohl noch ein Leichenschmaus, die Herren und Damen waren ziemlich dunkel (schwarz gekleidet) angezogen
Viele Gäste (so wie wir heute Mittag) schwören auf die deutsche, regionale Küche ohne Firlefanz - und da sind wir in der Morgenröte daheim. Wir bestellen jeweils einen Beilagensalat sowie einmal Käse-Schnitzel (10,80) vom Schwein mit Spätzle sowie einmal das Rahmschnitzel (10,80), ebenfalls vom Schwein. Am Nachbartisch mit der Mercedes Gruppe wurde das Paprika-Schnitzel serviert, 2 große Schnitzel mit geschmorter frischer Paprika (nichts aus der Dose) in einer herrlich riechenden Burgunder-Sauce. Mensch, sah das toll aus. Außerdem bestellten wir eine Cola klein (0,3) sowie ein Hefebierchen von Eichbaum 0,5.
Die Bedienung war auf zack, aufmerksam und sehr herzlich. Die Getränke wurden schnell und sehr gut temperiert serviert. Nach ein paar Minuten kam der Beilagensalat. Der war spitze angemacht, leicht mit Sahne, aber wirklich nur ein Hauch. Vor allem schmeckte er nach Essig und Öl. Karotten und Krautsalat frisch und knackig. Die Böhnchen ein Traum - jedes Böhnchen ein Tö(h)nchen - jeder Schuss ein Russ ;-)
Die beiden Schnitzelgerichte die danach serviert wurden mal wieder sensationell. Ich weiß nicht wie ich anders die Schnitzel beschreiben soll. Das Fleisch zart und saftig, die Panade herrlich locker am Fleisch, luftig, als ob während des Backens ein paar Bläser Luft unter die Panade blasen würden. Die Panade hatte eine unterschiedliche wellige Bräunung, der Butterschmalz (Öl) zwischen der feinen Poorung. Das schmeckte man mit jedem Biss, dass hier Butter-Schmalz und gute Butter zum Ausbacken verwendet wird und kein Billig Pflanzen Öl für 1,49 aus der 5 Liter Metro Trommel.
Aber auch die beiden Saucen herrlich abgeschmeckt, es wird in der Küche kein Saucen Pulver verwendet, Mittwochs ist Schlachttag und von den Knochen werden die Saucen bis zum Ruhetag (Dienstag) hergestellt. Meine Frau hatte das Rahmschnitzel, die Sauce bestand aus frischen Champignons (welcher Koch nimmt den heutzutage noch Dosenchampignons bei den günstigen Preisen für die Frischen) Rahm/Sahne (??) und Fleischbrühe. Meine Käsesauce erstklassig, herrlich leicht, luftig, schaumig und käsig. Ein Traum !!
Dazu hatten wir selbst gemachte Spätzle, die schmecken immer super lecker, da sie danach noch abgeschmolzen und in Butter geschwenkt werden, bei den Bratkartoffeln fehlte etwas Salz und ein wenig bräunung. Leider waren die Schnitzel so groß, dass meine Frau ihres nicht ganz schaffte, ich musste auch kämpfen, denn das Frühstück, welches ich 2,5 Stunden vorher zu mir genommen hatte, machte sich dann doch mit den drei Hefebierchen bemerkbar., daher ließ ich am Ende die ganz hellen (Brat)kartoffeln in der kleinen Schüssel.
Fazit:
Nach wie vor "the best Schnitzel in town". Empfehlung !!
Die Morgenröte ist eine Institution in Mannheim. Eigentlich haben wir unseren heutigen Tag gut begonnen, wir sind flott mit einem guten Frühstück im Kurpfalz Center in den Tag gekommen, aber schon nach 90 Minuten hat sich mein Magen gemeldet. So ein Einkauf Marathon macht sich bei mir schon nach 30 Minuten bemerkbar, wo ich am liebsten die erste Biertheke aufsuche und mir ein frisch gezapftes bestelle, während meine Frau noch nach Taschen und Schuhen Ausschau hält. Auf der Vogelstang und... mehr lesen
4.0 stars -
"Bestes Schnitzel in Mannheim, Donnerstag ist Sauerbraten & Schnitzel-Tag - frische Küche und ordentliche Portionen" DaueresserGK0712Die Morgenröte ist eine Institution in Mannheim. Eigentlich haben wir unseren heutigen Tag gut begonnen, wir sind flott mit einem guten Frühstück im Kurpfalz Center in den Tag gekommen, aber schon nach 90 Minuten hat sich mein Magen gemeldet. So ein Einkauf Marathon macht sich bei mir schon nach 30 Minuten bemerkbar, wo ich am liebsten die erste Biertheke aufsuche und mir ein frisch gezapftes bestelle, während meine Frau noch nach Taschen und Schuhen Ausschau hält. Auf der Vogelstang und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bevor Norbert Dobler sein modernes Restaurant in der Schwetzinger Vorstadt eröffnet hatte, war er der Pionier in Filsbach und hatte das Lèpi dòr. Ursprünlich seine Station im Deidesheimer Hof, danach die Schweizer Stuben in Mertheim, die Bühler Höhle bis hin zum Aubergine von 3 Sterne Koch Eckhart Witzigmann in München. Aber gerade seine letzte Station in Filsbach prägte in den letzten Jahren seinen französisch angehauchten Stil. Mittlerweile wissen die Gäste was sie an ihm haben: hier in der Schwetzinger Vorstadt wirkt alles altbekannt, die Art der Zubereitung, die Präsentation, das Ambiente. Immer wieder finden wir bekannte Speisen, so wie heute der Rochenflügel, aber mit saisonalen Produkten fein ausbalanciert und hübsch in Szene gesetzt. Noch ein Wort zum Service, der war famos. Heute waren es drei männliche Kellner, verstärkt durch Frau Dobler, die uns eine ausgezeichnete Weinempfehlung gab. Der Service angenehm, nicht aufdringlich, aufmerksam, freundlich, mit kleinem „Small-Talk“ zwischen den einzelnen Gängen. Natürlich werden die Bestellungen im Gedächtnis vermerkt, das Besteck nach jedem Gang ausgetauscht, aber am meisten hat uns der "Brotservice" beeindruckt. Ein Kellner war nur beschäftigt die verschiedenen Brotsorten an jedem Tisch aufzufüllen. Ein Kellner hat die Buttersorten aufgefüllt.. das war (wieder) vom allerfeinsten ....
Neben Essen und Service überzeugt das Ambiente. Geradlinig, edel wirkende Accesoires. Kein überflüssiger Kitsch, alles wirkt ausgewählt und in sich abgestimmt. Die Platzabstände sind großzügig, die Stühle sind bequem, auch noch nach 3 Stunden, die Lufttemperatur angenehm, der Geräuschpegel niedrig, das Geschirr und die Gläser hochwertig. Auf den Sanitäranlagen kommen zwar keine "Relaxdüfte" aus den Düsen, es geht auch Instrumental Musik an wenn man sich auf den Globus setzt im Dobler`s sind die Sanitäranlagen top modern, natürlich gibt es weiche Stoffhandtücher, als auch hochwertige Papiertücher zum Hände abtrocknen.
Auf einen Aperitif hat heute der ganze Tisch verzichtet, wir haben uns auf die Weine konzentriert. Dennoch kam der ersten kleine Gruß aus der Küche, der " Aperitif Begleiter " Gänsestopfleber mit Zwetschgen und kandierter Asia Frucht“ während wir unsere Menüfolge noch studierten. Der erste Gruß fantastisch, bemerkenswert, der perfekte Einstieg. Danach wurden drei Sorten Brot und zwei Sorten Butter serviert. Das eine Brot erinnerte von der Konsistenz an Milchbrötchen mit Schokoraspeln, es waren aber nach erstem „auf der Zunge zergehen lassen“ kleine schwarze Olivenstücke. Alle Brotsorten werden übrigens direkt in der Küche auf dem heißen Stein gebacken. Durch den aufmerksamen Brotservice, hatte der ganze Tisch während des knapp 3,5 Stunden-Besuches immer was zu knabbern, dieses Lob ging dann nach dem Bezahlen direkt an Serviceteam.
Danach gab es weitere kleine Grüße aus der Küche: Tomaten-Sugo mit weißem Tomatenschaum und Fisch, Lauwarmes Kalbsfleisch mit Guacamole und ein kleines Blumenkohltörtchen. Geschmacklich ein Traum, der ganze Tisch war baff, wie bekommt man einen so derartigen Tomaten- als auch Blumenkohlgeschmack hin ?? Gut, 6 Gusto Pans, ein Michelin Stern, 16 GaultMillau Points, Drei Bestecke im Schlemmeratlas sind schon mal ein erster Wink ….
Der ganze Tisch wählte das angebotene „kleine“ 3 Gang Menü. Meiner einer in der Runde, als einziger gegen die angebotene französische Freilauf 100 Tage- Mais Poularde. Ich wählte die Fischalternative, den Rochenflügel. Serviert wurde der erste Gang (mal wieder) auf dem Glasteller. Tartar vom Gelbflossen-Thunfisch mit winterlichen Blattsalaten und Limetten Mayonnaise (Einzelpreis 21,50) Als Begleitung wählten wir einen Grauburgunder, die Flasche für 29 Euro. Das Tartar war sensationell abgeschmeckt, die Limetten Mayonnaise fluffig, cremig, der Winterblattsalat mit exzellentem „Zitronen“ Olivenöl angemacht. Ein Highlight, das Zusammenspiel von säure und süße, von cremig und fest.
Der Hauptgang „Brust und Keule“ (Einzelpreis 32,50) von der französischen Maispoularde beeindruckte nicht nur Marc074, sondern auch den Rest vom Tisch. Es waren sich alle einig, besser kann man das Gericht nicht machen. Es gibt keine Luft „nach oben“. Die Kruste von der Poularde „knusprig und saftig“, das Fleisch schimmerte glasig. Angerichtet mit Gnocchi, Waldpilzen und zweierlei Soßen. Eine dunkle Rotweinsauce, sowie eine hellere cremige Pilzrahmsoße. Auch wenn man nicht in einem Sternerestaurant die Soße mit dem Brot auftunken sollte, der ganze Tisch musste das machen. Unglaublich lecker, davon könnte man süchtig werden.
Ausgezeichnet auch mein Rochenflügel (Einzelpreis 34,50), als ich mit der Gabel den edlen Fisch zart berührte, haben sich die einzelnen Flügel ganz sanft und glasig saftig gelöst. Wunderbar gewürzt, angerichtet mit einem Sellerie-Schnee, der schmeckte ausgezeichnet, die Konsistenz ganz fein. Der Muskat-Kürbis wurde geschmort, zusammen mit der süß-sauren Senf Sauce war das ein sensationell ausbalanciertes Hauptgericht, mit Sättigungsfaktor.
Nach dem Hauptgang wurde abgeräumt, zeitgleich wurde uns das Pre Dessert "Petit Four"serviert, quasi als "die Geschmacksnerven fein auf das süße Abenteuer vorbereiten". Einer der Kellner teilte uns mit, man habe einen französischen Pâtissier angestellt, der die feinen Teilchen selbst herstellt. Auf dem Teller lagen lauter kleine Offenbarungen. Feinster Nougat, eine Art Schichtkonfekt mit Macadamia Nuss, kleine Fitzelchen von der Orange mit Kokos-Überzug, warmer Mandelkuchen, kleinere Browni Stückchen ….
Zum Abschluss wurde uns das Dessert, auf modernen Tellern mit Kreisen, das letzte Kunstwerk, serviert. Warmer Kürbis-Ingwer Kuchen mit Tahiti Vanille Eis und lauwarmen eingelegten Zwetschgen Die Gegensätze warm und eiskalt, cremig und fest, fruchtig und würzig, knusprig und weich gingen bei uns im Mund so ungeheure Verbindungen ein, wie wir es selten bei einem Dessert erlebt habe. Wahnsinn Norbert !!
Fazit:
Wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten :-) Natürlich hat das ganze seinen Preis – 38,50 für das „kleine Menü“ – das ist wie Ostern und Weihnachten zusammen !! Absolute Top-Empfehlung !!