"Spanisch-schwäbische Tapas"
Geschrieben am 26.07.2024 2024-07-26
Lucky am Markt | Tapasbar
€-€€€
Restaurant, Tapasbar
01726203639
Marktstraße 9, 71111 Waldenbuch
"Betriebsferien 2016"
Geschrieben am 02.07.2016 2016-07-02 | Aktualisiert am 02.07.2016
Gasthof Krone
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
07157408849
Nürtinger Str. 14, 71111 Waldenbuch
"Quadratisch, praktisch?"
Geschrieben am 14.03.2016 2016-03-14 | Aktualisiert am 15.03.2016
MUSEUM RITTER - Museums-Café
€-€€€
Restaurant, Bistro, Cafe, Ausflugsziel
07157538169
Alfred-Ritter-Straße 27, 71111 Waldenbuch
"Küchenchef-Wechsel in der Krone Waldenbuch Mitte 2016"
Geschrieben am 07.03.2016 2016-03-07
Gasthof Krone
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
07157408849
Nürtinger Str. 14, 71111 Waldenbuch
"RLounge in der >>Alte Post<< lounge - bar - chillaut"
Geschrieben am 05.03.2016 2016-03-05 | Aktualisiert am 06.03.2016
RLounge
€-€€€
Bar, Loungebar
071575638388
Auf dem Graben 22, 71111 Waldenbuch
"Osteria da Maria ist der neue Namen des einstigen Restaurant Cafe am Markt"
Geschrieben am 28.02.2016 2016-02-28 | Aktualisiert am 28.02.2016
Osteria da Maria
€-€€€
Restaurant, Cafe, Catering, Weinkeller
07157526586
Marktstraße 9, 71111 Waldenbuch
"Etwas unambitioniert"
Geschrieben am 15.06.2015 2015-06-15
Schloss Kebaphaus
€-€€€
Restaurant, Imbiss, Take Away
071579884572
Auf dem Graben 8, 71111 Waldenbuch
"Biergarten mit total nettem Service"
Geschrieben am 18.10.2014 2014-10-18
Waldmeister
€-€€€
Cafe, Biergarten, Ausflugsziel
07157536193
Burkhardtsmühle 2/1, 71111 Waldenbuch
"Gute Location zum Chillen. Ruhe mic..."
Geschrieben am 21.01.2013 2013-01-21
Osteria da Maria
€-€€€
Restaurant, Cafe, Catering, Weinkeller
07157526586
Marktstraße 9, 71111 Waldenbuch
"Super leckere selbstgemachte Pasta ..."
Geschrieben am 17.05.2012 2012-05-17
Osteria da Maria
€-€€€
Restaurant, Cafe, Catering, Weinkeller
07157526586
Marktstraße 9, 71111 Waldenbuch












Ziemlich lucky über den Erfolg dürfte vor allem der Betreiber Lukas Giluk sein. Seine Idee: eine Tapas-Bar, die sowohl spanische als auch schwäbische Gerichte anbietet. Dazu einen Koch aus Uruguay und einen superfreundlichen, kundenorientierten Service. Die Neuverpachtung der zentral gelegenen Location wurde offenbar über eine Online-Ausschreibung auf den Weg gebracht. Doch das ist schon eine andere Geschichte.
Die Tapas Bar hat wochentags (ausser montags und dienstags) von 17 bis 23 Uhr geöffnet – danach würde der Spanier zum Abendessen gehen. Und der Waldenbucher natürlich ins Bett. Doch wer hier nur Minihäppchen vermutet, kann sich täuschen. Unser heutiger Testbesuch liess uns pappsatt zum Auto wanken – und das ohne mehrmaliges Nachbestellen. Überhaupt erscheinen die Kombinationsmöglichkeiten erstaunlich reizvoll: Schwäbische Maultaschen mit spanischen Pimientos de Padron? Datteln im Speckmantel mit Kartoffelsalat? Chorizo mit Kässpätzle? Nur Mut! Das liebreizende Servicemädel rät zu 2-3 Portionen pro Person. Und so halten wir es auch. Der Wermutstropfen kommt sofort: der laue Sommerabend, spontane Bekanntschaften, nette Gespräche und leider ein folgenschwerer Wespenstich auf der Terrasse (das leckere Essen lockt Gäste jeglicher Art an) haben uns das Fotografieren komplett vergessen lassen. So erfolgt die Berichterstattung leider etwas trocken fast nur verbal.
Wir bestellen: Calamares (7,20 Euro), Buntes Grillgemüse (7,50 Euro), Dreierlei Butter mit Brot (4,80 Euro), Maultaschen mit Kartoffelsalat und Zwiebelschmelze (5,90 Euro), Käsespätzle (5,80 Euro), Weissweinschorle (3,50 Euro), Cola light (3,40 Euro), ein Äquivalent zum italienischen Affogato (3,20 Euro). Die Speisen werden gefühlt eine Viertelstunde nach dem Bestellen aufgetragen, in verschiedenen Schüsselchen, Schalen und Platten, farbenfroh und bunt. Ist bestimmt ein wunderbarer Spass, wenn man zu viert am Tisch sitzt und es gross auffahren lässt. Die schwäbischen Speisen sind durchaus ihr Geld wert, auch wenn der Kartoffelsalat (da bin ich anspruchsvoll) deutlich zu wenig schlonzig fabriziert wurde (das ist vermutlich die uruguayische Interpretation) und die Maultaschen eher lauwarm auf den Tisch kommen. Die Käsespätzle fallen dafür sehr üppig aus, denn neben einem Käsemix wurde mit Sahne nicht gespart. Das mediterrane Grillgemüse ist schön kräuterig gewürzt und wird mit Hüttenkäse serviert, was vermutlich weder die spanische noch die schwäbische noch die südamerikanische Küche traditionell auf dem Schirm hat, aber tatsächlich gut harmoniert. Die Calamares (gottseidank nicht totfrittiert und nicht im abtörnenden Panademantel) waren mengenmässig etwas dürftig, aber ansonsten wohlschmeckend. Dass wir die dreierleifarbenen Buttervariationen zum Brot zuletzt vertilgen, ist natürlich nicht klug. Die orangenfarbene, schon leicht geschmolzene Paprikavariante schmeckt mir am besten.
Auch wenn wir spontan gleich bei Lokalöffnung um 17 Uhr eingetrudelt sind, ist eine Tischreservierung sehr empfehlenswert. Gegen 19 Uhr sind alle Tische im Aussenbereich belegt. Drinnen vermutlich auch. Denn eine grössere Damenrunde belegt das Obergeschoss, dem ich heute leider noch nicht ansichtig geworden bin. Als barrierefrei kann das Lokal in einem historischen Gebäude leider nicht bezeichnet werden. Sogar zu den Toiletten (gut gepflegt und proper) muss man eine halbe Etage überwinden. Zusätzlich zum normalen Betrieb werden noch zahlreiche Events angeboten – der online gestellte Kalender ist bis Ende Mai 2025 gut gefüllt. Aber zwischendrin findet sich für eine Besuch sicherlich noch eine Lücke.