1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr gerne "gut bürgerlich" essen. Wenn es der Geldbeutel zulässt, geht`s auch in Gourmet-Schuppen mit mindestens einem Michelin-Stern. Als großer Derrick Fan bleibt mein Traum einmal das Tantris (2 Sterne) zu besuchen.
Ich freue mich über zahlreiche Kommentare und versuche auch offene Fragen (gerne über Nachricht) zu beantworten.
Wenn es das Lokal zulässt, versuche ich "was fliegt" und "wildes aus dem Wald" zu vermeiden, das ist aber nicht immer möglich. Ich ernähre mich privat gerne vegetarisch dann aber 100% veganfrei.
1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 393 Bewertungen 655557x gelesen 7776x "Hilfreich" 7574x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 30.08.2024 2024-08-30| Aktualisiert am
30.08.2024
Besucht am 22.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
Wir waren auf der Durchreise. Ungewollt.
Eigentlich auf dem Weg in meine Wahlheimat, nach Gimmeldingen, verwehrt uns der Baustellenplaner des Landes Rheinland Pfalz mehrere Ausfahrten nach Neustadt. Also die Nächst >mögliche< raus, Abfahrt Grünstadt auf die 271 und mit Karacho Richtung Süden. In Dackenheim halten wir nicht, aber in Kallstadt. Im Kallstadter Hof, hei ei ei, das 3 Gang Menü hört sich verführerisch an. Ne, alle andere Restaurants in Kallstadt an der Haupstraße machen allesamt auch einen einladenden Eindruck.
So kommt es, dass wir den eigentlichen Plan, auf die Haardt zu fahren und rüber zu laufen nach Königsbach, verwerfen, um in Kallstadt eine Schleife zu laufen. Die sogenannte Kallstädter Genuss- Schleife. Über die Vinothek im „Weingut am Nil“ (wo gerade eine opulente Hochzeit stattfand) zum Kelterhaus, wo wir 30 Minuten vorab mit „offenem Mund“ vorbei gefahren sind. Geschuldet der Tafel am Eingang.
Uns kommt eine júgendliches Servicetalent entgegen. „Für 2?“ (zählen kann sie schon mal, fanden wir gut), ja, für 2. Hunger hatten wir für 3, aber das konnte die junge Dame ja nicht wissen. Nach 15 Minuten bekamen wir dann auch schon die Speisekarten, wir bestellten jeweils einen Aperitif. Für mich eine 0,5er Weißherbst Schorle süß-sauer, Weißherbst Schorle süß sauer
für meine besser Hälfte einen alkoholfreien Hugo. Fahrer Hugo - alkoholfrei
Beide kamen gut temperiert 10 Minuten später an den Platz.
Inzwischen wälzten wir die Speisekarte. Meine Frau nahm die Tagesempfehlung, Pfannkuchen mit Schinken und grünen Spargel und Sauce Hollandaise . Ich nahm das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit Bratkartoffeln dazu ein kleiner Blattsalat für erschwingliche 21,90.
Zuerst wurde der Beilagensalat serviert:
Grüner Salat, etwas Karotte, Rotkraut, Paprika (war geschält) der Salat war angemacht mit einer leichten Joghurt Sauce und ein Schuss Balsamico. Schmackhaft.
Ja, und dann kam lange nichts. Ich bestellte einen zweiten und dritten Weißherbst Schorle.
Zwischendurch fragten wir nach, ob wir denn vielleicht etwas Brot haben durften, uns drückte der Magen, außerdem wurde mir nach dem dritten und vierten Schoppen etwas „schwammig“, „der Pfannenkuchenteig würde frisch gemacht werden, und der müsse noch quellen“ … ah ha, Pfannkuchenteig sollte in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit gibt dem Mehl die Möglichkeit, sich vollständig mit den Flüssigkeiten zu verbinden, was zu einer gleichmäßigeren Konsistenz und besseren Backeigenschaften führt …. Allerdings dachten wir, da es ja das Tagesgericht auf der Tafel war, der Teig schon vorbereitet wurde. Zeitmanagement, ein Fremdwort.
Egal, nach einer Tatortfolge kamen dann unsere Essen: 90 Minuten Pfannkuchen
Da hatte sich das Warten gelohnt. Der Pfannkuchen wunderbar fluffig, der Schinken dick geschnitten, die grünen Spargel mit Biss. Der schmeckte wunderbar.
Bei mir lagen drei wunderbar in Butterschmalz ausgebackene kleine Wiener Schnitzel auf dem Teller. Drei gewinnt - kleine Kalbs Schnitzel
Die schmeckten fantastisch. Unter der Panade sah man, dass das Fleisch schön mit Paprika, Muskat, Pfeffer, Salz gewürzt war. Die Bratkartofffeln -gebratene Pellkartoffeln - hatten eine schöne Bräunung, da fehlte aber massig Salz im Wasser. Ich musste mehrmals nachsalzen, schade.
Der langen Wartezeit geschuldet , entschieden wir uns noch für das Tagesdessert, in der Hoffnung nicht nochmal über 90 Minuten warten zu müssen, und siehe da, unsere Gebete wurden wohl erhört. Süß saures Rha.Ragout mit V-Eis
Vor uns taumelten sich eingekochte Rharbarber Stücke, erfrischend sauer- süß, mit zart schmelzenden Vanille Eis. Ein schöner Abschluß!!
Wenn wir wieder in der Nähe sind und wir keine anschließenden Termine (Formel1, Fussball, Golf) haben, kommen wir gerne wieder!!
Wir waren auf der Durchreise. Ungewollt.
Eigentlich auf dem Weg in meine Wahlheimat, nach Gimmeldingen, verwehrt uns der Baustellenplaner des Landes Rheinland Pfalz mehrere Ausfahrten nach Neustadt. Also die Nächst >mögliche< raus, Abfahrt Grünstadt auf die 271 und mit Karacho Richtung Süden. In Dackenheim halten wir nicht, aber in Kallstadt. Im Kallstadter Hof, hei ei ei, das 3 Gang Menü hört sich verführerisch an. Ne, alle andere Restaurants in Kallstadt an der Haupstraße machen allesamt auch einen einladenden Eindruck.
So kommt... mehr lesen
Restaurant Zum Alten Kelterhaus
Restaurant Zum Alten Kelterhaus€-€€€Restaurant, Weinstube063229592773Weinstraße 118, 67169 Kallstadt
3.5 stars -
"Schwein gehabt, „Drei gewinnt“ – Kalb(s)träume im Kelterhaus in Kallstadt" DaueresserGK0712Wir waren auf der Durchreise. Ungewollt.
Eigentlich auf dem Weg in meine Wahlheimat, nach Gimmeldingen, verwehrt uns der Baustellenplaner des Landes Rheinland Pfalz mehrere Ausfahrten nach Neustadt. Also die Nächst >mögliche< raus, Abfahrt Grünstadt auf die 271 und mit Karacho Richtung Süden. In Dackenheim halten wir nicht, aber in Kallstadt. Im Kallstadter Hof, hei ei ei, das 3 Gang Menü hört sich verführerisch an. Ne, alle andere Restaurants in Kallstadt an der Haupstraße machen allesamt auch einen einladenden Eindruck.
So kommt
Geschrieben am 15.08.2024 2024-08-15| Aktualisiert am
15.08.2024
Besucht am 24.07.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Irgendwann im Juli 2024 - gestern Abend war uns nur nach Radeln. Aber wohin?
Es ging ein laues Lüftchen durch den Abend, also Richtung Käfertal.
Allerdings hatten die gewohnten Lokalitäten alle geschlossen, natürlich ohne Hinweisschild – wieder Stromausfall im Bezirk (kam letztens öfter vor), nö, beim Schnell Asiaten brannte Licht.
Meine bessere Hälfte hatte die Idee, „ lass uns doch zu dem kleinen Italiener am Fussballplatz, da wo wir vor Jahren mal waren. Meinst den gibt es noch?“ Fussball :-)
sie meinte das kleine italienische Ristorante >Mirsi<. Ristorante ist wohl etwas überzogen, obwohl in der Karte mindestens bei einem Ristorante "ein Fisch und ein Fleischgericht" stehen sollte.
Mirsi heißt übrigens übersetzt „ Du wirst sterben“ ne, muss ich aber erst, wenn Holland Fussball Weltmeister wird, oder im Radio morgens ein Rap aufgelegt wird ^^ … JR schreibte vor 3 Wochen bei google „ Leider sehr selten geworden. Ein Restaurant, in dem jeder einzelne Mitarbeiter noch Spaß an seinem Job hat. Unglaubliches Preis Leistungsverhältnis„ … ich hatte die Pizzen in guter, nein, in sehr guter Erinnerung.
Wir werden sehr freundlich empfangen. Leider gefällt uns der nicht einsehbare Abstellplatz für unsere Bulls Mountainbikes (ja, in Mannheim gibt es viele Hügel) – kein Problem, der Wirt macht uns die seitliche Tür auf und wir parken unsere Drahtesel geschickt vor der Außenbestuhlung. Hinter uns eine drei Mann Skat Runde, es werden fleißig Bierchen bestellt, dazu Schnitzel Carbonara, Schnitzel Daviola und ein Penne Gericht – mit Spinat und Schinken, was später fantastisch aussehen sollte.
Die Preise auf den ersten und zweiten Blick günstig, nicht billig, aber günstig. Apfelsaftschorle groß 0,5 im „Dubbe“ Glas für 4,20. Hefeweizen, frisch vom Fass 0,5 ebenfalls 4,20. Alle Fleischgerichte haben als Beilage Pommes, bei den Carbonara und Bolognese Vertretern, sind auch als Alternative Pasta (Spaghetti/ Penne) ohne Aufpreis möglich – inklusive einen herrlich angemachten frischen Beilagensalat. geschmacklich passend
Dieser wird mit einem „Hausdressing“, welches an Eiersalat erinnert, angemacht.
Der kam vorab. Bestellt hatte ich ein „Jäger- Schnitzel“ Sauce nach 15 Jahren Gastro Erfahrung natürlich extra, mit Pommes und diesem Beilagensalat – da wusste ich noch nicht, dass dies die Geburt meiner Schnitzel-Reise sein würde. Denn die beiden Fetzen aus der Schweinelachse waren famos in Szene gesetzt. Herrlich mürbes Fleisch, perfekt gesalzen, gezuckert und gepfeffert.
Immer wieder kam der grinsende Wirt an den Tisch und fragte nach. Er erklärte am Anfang hatte man wohl einen pensionierten ( Deutschland: Ruhegeld wegen Alters ) Metzgereien Besitzer der gerne famose Fetzen aus der Oberschale meisterlich in Butterschmalz legendär in Szene setzte. Obwohl, man strecke den Schmalz mit Öl 50/50 auf. Man habe da einen guten Lehrer gehabt.
Pommes waren fein, schön knusprig, innen kartoffelig weich, angenehm gesalzen. Pommes - leicht gesalzen
Salz hatte auch die „Jägersauce“ gesehen, nicht nur Salz, eventuell auch ein „Rauchsalz“, passte wunderbar zu dem in „das Fett sollte circa 200 bis 220 Grad haben. Wichtig ist, das Fleisch muss im Fett schwimmen, alles andere macht kein gutes Schnitzel.“ Meinte lachend der Wirt.
Ach ja, inklusive Beilagensalat 15,90 – da muss man nicht lange herumtoben, bestes Preis Leistungsverhältnis.
Am Nachbartisch wurde gestochen und getrumpft, danach mit Grinsen gemampft. Das Carbonara Schnitzel stach nicht nur mir, auch meiner besseren Hälfte ins Auge. Sie kämpfte aber noch mit ihrer „Einheitsgröße“ Pizza Hawai Scheibe – 32 cm. An dieser war auch nichts zu beanstanden.
Ach ja, bei mir heißt die nach 1962 genannten Pizza, immer noch >Pizza Hawai.< Pizza Hawai
Eine Randgruppe von Aktivisten fordern eine Umbenennung – der Grund ist nicht Rassismus, sondern ein kolonialer Stereotyp, den die Aktivisten auflösen wollen.
Kurzer Blick in die Zukunft: Beim nächsten Besuch wird es wohl ein „ köstliches Parmesan-Schnitzel mit Porree-Carbonara“ werden. Ganz einfach. Bekommt Captain Kirk auf der Raumschiff Enterprise auch nicht besser.
Irgendwann im Juli 2024 - gestern Abend war uns nur nach Radeln. Aber wohin?
Es ging ein laues Lüftchen durch den Abend, also Richtung Käfertal.
Allerdings hatten die gewohnten Lokalitäten alle geschlossen, natürlich ohne Hinweisschild – wieder Stromausfall im Bezirk (kam letztens öfter vor), nö, beim Schnell Asiaten brannte Licht.
Meine bessere Hälfte hatte die Idee, „ lass uns doch zu dem kleinen Italiener am Fussballplatz, da wo wir vor Jahren mal waren. Meinst den gibt es noch?“
sie meinte das kleine italienische Ristorante... mehr lesen
4.0 stars -
"3, 2, 1 auf die Schweine fertig los !! – Daueressers Schnitzelreise durch die Mannheimer/Rhein Neckar- Gastro Meile – heute: bestes Preis Leistungsverhältnis im Schnitzel- Daueressen" DaueresserGK0712Irgendwann im Juli 2024 - gestern Abend war uns nur nach Radeln. Aber wohin?
Es ging ein laues Lüftchen durch den Abend, also Richtung Käfertal.
Allerdings hatten die gewohnten Lokalitäten alle geschlossen, natürlich ohne Hinweisschild – wieder Stromausfall im Bezirk (kam letztens öfter vor), nö, beim Schnell Asiaten brannte Licht.
Meine bessere Hälfte hatte die Idee, „ lass uns doch zu dem kleinen Italiener am Fussballplatz, da wo wir vor Jahren mal waren. Meinst den gibt es noch?“
sie meinte das kleine italienische Ristorante
Geschrieben am 17.06.2024 2024-06-17| Aktualisiert am
17.06.2024
Besucht am 14.06.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 88 EUR
2022 und 2023 waren Jahre des Vergessens für das Gesellschaftshaus. Anfang des Jahres wurde ich über den neuen Genusskalender informiert, den lud ich mir auf Arbeit herab und markierte mir die After Working Dinner (Work Dinner für 24,50 beinhaltet ein Glas Wein 0,1, Wasser, ein Amuse Bouche sowie ein Hauptgang)
Eigentlich wollten wir schon vor zwei Wochen einkehren, aber meinem Kater ging es da nicht wirklich gut und wir wollten ihn einfach nicht alleine lassen. Der Service vom BASF- Haus hat super reagiert und uns ein Alternativtermin angeboten. Der war letzten Freitag.
Gebucht bekamen wir unsere Nummer, die hatten wir natürlich daheim vergessen, also nochmal zurück. Im Restaurant angekommen, fragte uns der sympathische Pförtner nach dem Namen (!!), nicht nach der Nummer
- "wir entwicklen uns auch bei der BASF weiter" und lachte herzhaft. Oben angekommen wartete schon der Kellner mit zittrigen Händen.
Wir wurden an einen 2er Tisch geführt, mittig von zwei größeren Tischen. Rechts eine 5er Gruppe, links war eingedeckt für eine 8er Gruppe, die andere Hälfte des Restaurants war unreserviert und unbesetzt. Platzmanagement erstmal Fehlanzeige. Dennoch, die beiden anderen Damen im Service machten das erstklassig, schenkten immer wieder Wein und Wasser nach " sei inklusive".
Auf dem Tisch schon der erste Schlag mitten ins Gesicht: keine Öle, keine Salze, kein Brot vom Wagen mehr.
Einzig ein Weißbrot und eine Butter ohne Geschmack. Wir sehen die Karte " oh ha" Kokos und Geflügel - nicht mein Ding. Alternativ gibt es noch das 3 Gang Menü, auch mit Kokos und Geflügel. Dazu Gurken Avocado Kaltschale sowie Mango Mouse mit Matcha Eis. Die junge symapthische Kellnerin kam und meinte als "Fleischersatz" gäbe es auch Rotwein Bäckchen mit Kartoffeln, Sellerie Püree und Gemüse.
Wir machten nicht lange rum und bestellten das 3 Gang, einmal mit Geflügel wie in der Karte und einmal mit Bäckchen. In Erwartung des Amouse, das war immer hier ein Aushängeschild. Es kam dann aber der erste Gang.
Auf die Frage nach dem Amouse (immerhin stand das so im Genusskalender vom Januar 2024) kam der Kellner mit zittrigen Händen und zeigte mir sein Handy " das haben sie gebucht, das müssen sie auch bezahlen, da steht nix von Amouse" hat er Recht, weil das wahrscheinlich im Mai oder Juni aktualisiert wurde. Verständnis für den Gast: Fehlanzeige (übrigens wir hatten die Farbe grün, heißt öfter als 5x Gast im Restaurant - gefühlt schon ein Dutzend mal)
Erbaut wurde das Gesellschaftshaus der BASF von 1898 bis 1900, wir sind bestimmt schon über 100 Mal vorbei gefahren. So richtig aufgefallen ist uns das herrschaftliche Anwesen eigentlich vor dem ersten Besuch vor über 10 Jahren nie. Das Haus ähnelt einem Schloß.
Wer denkt denn, dass es noch 4 Etagen weit hinunter Richtung Grundwasser geht? Der Sommelier beim vorletzten Besuch erzählte uns an dem Abend zwischen den einzelnen Gängen, dass das Gesellschaftshaus in Deutschland unangefochten an Nummer 1 steht, was die Anzahl von Weinflaschen (1,85 Millionen !!), verteilt auf 2500 verschiedene Winzer und Weinpositionen - Europaweit steht das Gesellschaftshaus an dritter Position.
Zurück zum ersten Gang: Kaltschale von Avocado und Gurke.
Ich selber habe auch schon etliche Kaltschalen gemacht, aber so eine tiefgrüner Farbe würde ich ohne Tricks nicht hinbekommen, anscheined war ein Zauberer in der Küche. Ein Zauberer aus Thailand, denn die Kaltschale hatte thailändische Schärfe. Eine Kennzeichnung gab es nicht.
Brot vom Wagen gibt es auch leider nicht mehr. Auch keine Amouse Bouche Gänge. Und was es auch nicht mehr gibt: den zweiten Wein ... dafür Wasser all you can drink ... und einen Wein. Ich hatte einen Cabernet Sauvignon als Cuvee, die zweite Rebe habe ich leider vergssen, aber es gibt ein Bild:
Es kommen die Hauptgänge:
Kokos Hühnchen mit Linsen, Minze und Kürbisfalafel
Ich durfte das Hühnchen probieren, war gerade an der Grenze komplett trocken zu sein. Linsen hatten für mich zu viel Biss, die Falafel habe ich nicht probiert. Mein Gemüse war sehr bissfest, Karotten nur kurz in der Pfanne geschwenkt, ich konnte das nicht essen. Die Bäckchen waren top, aber ohne Soße? Bäckchen ohne Soße hatte ich noch nie.
Deshalb bestellte ich die Sauce nach. Die war gut. Die Kartoffeln musste ich mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Ich würzte 3,4 mal, da fehlte die Basis. Fleischbrühe. Sie schmeckten als ob sie im Wasser gegart wurden. Note 3-4
Dann kam der größte Fauxpass seit dem Mauerbau in Berlin. Das Dessert !!
Mangomouse.
Meine Frau sagte gleich (sie ist Expertin was Desserts und Torten angeht) "um Himmels willen, das ist keine Mouse " es ging weiter "die Zeit des Eises im Paccojet ist vorbei, das hier hat voll die Kristalle drin ". Ich habe das Matschaeis probiert. Da fehlte Ei, Sahne, Zucker, alles was in ein Eis hinein gehört.
Eine Mouse besteht übrigens aus geschmolzener Butter mit der Kompomente, dazu geschlagenes Eigelb, schaumiges Eiweiß, das versuchte ich der Kellnerin klar zu machen.
Sie nahme das mit.
Nach 10 Minuten kam sie wieder mit einem Ersatzdessert Alternativ Dessert
"sorry, unser Koch meinte, das Dessert und auch die Vorpseise seien vegan gewesen. Also Wasser mit Pulver, anscheinend war da zu viel Pulver drin". Ich ernähre mich als Gast gerne vegetarisch, aber bitte veganfrei liebes BASF Gesellschaftshaus.
Letzten MIttwoch hat dieser Produkte Tester im ZDF Abend Programm versucht vegane Fischstäbchen herzustellen.
Der hat chemische Pulver vermengt, mit Sojaöl und veganem Fett. Und das verstehe ich an der Sache nicht. Die Veganer verzichten komplett auf Tierleid in der Düngung, im Anbau des Gemüses und bei der Ernte, dafür muss sich der Mensch mit Chemie vollpumpen? Bis ein Acker, der mit tierischen Proteinen versehen wurde, dauert es 25 Jahre bis er zu einem veganen Acker wird. Vielleicht sollte man das alles nochmal überdenken.
Fazit:
Überdenken muss ich den weiteren Besuch im Gesellschaftshaus nicht. Es wird von meiner Seite keinen geben, auch nicht von meiner Frau. Auch wenn der Service beim Bezahlen bestimmt punkten wollte - führt mit " wir haben das Pils, das zweite Glas Wein (war bis jetzt immer gratis) und das Extra Dessert (wurde als Entschuldigung gebracht) von der Rechung genommen " zu einem weiteren Punkt Abzug im Service.
Ein für uns wirklich enttäuschender Besuch.
2022 und 2023 waren Jahre des Vergessens für das Gesellschaftshaus. Anfang des Jahres wurde ich über den neuen Genusskalender informiert, den lud ich mir auf Arbeit herab und markierte mir die After Working Dinner (Work Dinner für 24,50 beinhaltet ein Glas Wein 0,1, Wasser, ein Amuse Bouche sowie ein Hauptgang)
Eigentlich wollten wir schon vor zwei Wochen einkehren, aber meinem Kater ging es da nicht wirklich gut und wir wollten ihn einfach nicht alleine lassen. Der Service vom BASF- Haus hat... mehr lesen
Gesellschaftshaus der BASF
Gesellschaftshaus der BASF€-€€€Restaurant06216078888Wöhlerstraße 15, 67063 Ludwigshafen am Rhein
1.5 stars -
"Service top - Essen flop oder: hier kochte die Küche vor Jahren internationale Spitzenklasse, aktuell reicht es nur noch für die Kreisklasse !!" DaueresserGK07122022 und 2023 waren Jahre des Vergessens für das Gesellschaftshaus. Anfang des Jahres wurde ich über den neuen Genusskalender informiert, den lud ich mir auf Arbeit herab und markierte mir die After Working Dinner (Work Dinner für 24,50 beinhaltet ein Glas Wein 0,1, Wasser, ein Amuse Bouche sowie ein Hauptgang)
Eigentlich wollten wir schon vor zwei Wochen einkehren, aber meinem Kater ging es da nicht wirklich gut und wir wollten ihn einfach nicht alleine lassen. Der Service vom BASF- Haus hat
Geschrieben am 27.05.2024 2024-05-27| Aktualisiert am
27.05.2024
Besucht am 02.05.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 65 EUR
Gerne berichte ich über unseren letzten Erholungsurlaub in Schwäbisch Hall. Wir waren Gast im Ringhotel Hohenlohe, welches wir mit Frühstück gebucht hatten. Am Abend wurde uns ein 3 Gang Menü vor Ort für 68 Euro angeboten, das war uns etwas zu heftig, also suchten wir über diverse Apps uns ein paar Restaurants heraus.
Mein China KI Handy empfahl mir dann das ehemalige "Sonnen Restaurant" - Der Clown.
In der Südwest Presse sah ich einen Artikel " Im Lockdown eröffnete Spyro Bala sein Steakhouse „Der Clown“ im ehemaligen Gasthof Sonne. Steakliebhaber kommen in der Gelbinger Gasse auf ihre Kosten." - aber nicht nur erstklassige Steaks stehen hier im Angebot, die ganze Speisekarte liest sich spannend und sehr motiviert. Langweilig wird es hier nicht.
Wir waren insgesamt zwei Mal Gast im "Clown" in Hall.
Ich habe von weiteren einheimischen Solebad Gästen erfahren, dass das Restaurant ehemals Sonne hieß und ebenfalls ein sehr gute Gastronomie angeboten hat. Die Speisekarte liest sich, wie anfangs schon geschrieben, spannend und sehr gut, der Instagram Account setzt noch eins drauf. Es wird gegrillt, geeist, geeliert und was nicht alles.
Am ersten Abend war alles top. Sirlion Prime Steak (320 Gramm für unverschämt günstige 32,90) Optisch und geschmacklich 10/10
sensationell, Pommes wunderbar, Sauce (Honig BBQ) tadellos. Auch meine bessere Hälfte war voll des Lobes für ihren Spieß mit Hähnchen. Spieß vom Hähnchen mit Gemüse vom Grill
Vorab wurden extrem scharfe Knoblauchbrot Scheiben serviert, leicht scharfes Knoblauch Brot
die man mit viel zu scharfen Chilli Gewürz eingerieben hat. Nach 45 Minuten Brennen der Lippen und des Gaumens und ersten Schnappatmungen, stellte sich das "Brennen" dann schon wieder ein.
Am darauffolgenden Tag konnte man die ausgezeichnete Küchenleistung vom Vortag leider nicht halten. Am Vorabend erklärte der Wirt uns, das "profihafte Vorgehen" in der Küche bei Pastagerichten. Dann der Fauxpass: Aus den bestellten Linguine wurden (Tüten) Spaghetti, Linguine mit Jakobsmuscheln und Trüffel
die waren fast verkocht. Das Gericht hatte einen sehr guten Geschmack in sich, leicht nach Trüffel und den feinen Jakobsmuscheln, aber die Pasta zu weich und komplett ohne Biss.
Ich hatte Lende vom Schwein, 320 Gramm Lende :-)
die waren leider leicht drüber. Bestellt medium done, kam >done hoch*zwei<. Die Sauce - Pfeffer Rahm - passte wiederum perfekt.
Ausgezeichnet waren dagegen die Paprika Wedges Paprika Wedges mit Parmesansauce
mit Parmesan Sauce. Preislich mit 17,90 wieder ausgezeichnet. Generell sind die Preise für Qualität und Menge Anschnitt Steak 320 Gramm
volle 5 Sterne wert, in Mannheim bekomme ich in den Steakhäusern ein derart gutes Steak niemals unter 60-70 Euro.
Der Service ist neben dem Preis Leistungsverhältnis ebenfalls ausgezeichnet, er gibt gute Wein Tipps die zum Essen passen. Am zweiten Abend empfahl man uns einen Aperitif, einen Gin Hendrick (6,90 mit 4 cl GIN),
den ich normalerweise mit Zuchini oder Gurkenscheibe serviert kenne, Erdbeeren kannte ich bisher nicht.
Auch macht das der Chef erstklassig, sucht immer wieder den Kontakt zu seinen Gästen. Die Gratis Creme Brülee (von ihm angeboten)
rettete dann doch schließlich den zweiten Abend, wir hatten uns über die zu kleine Fleischportion ein wenig beschwert, auch kritisierten wir den Gargrad des Fleisches und der Pasta, das war aber meckern auf hohem Nieveau.
Wir fahren am Donnerstag erneut nach Schwäbisch Hall, wieder ins Ringhotel Hohenlohe. Ob wir jetzt erneut einen dritten Besuch in kürzester Zeit machen, wissen wir nicht. Aber beim übernächsten Besuch bestimmt kommen wir definitiv wieder.
Empfehlung !!
Gerne berichte ich über unseren letzten Erholungsurlaub in Schwäbisch Hall. Wir waren Gast im Ringhotel Hohenlohe, welches wir mit Frühstück gebucht hatten. Am Abend wurde uns ein 3 Gang Menü vor Ort für 68 Euro angeboten, das war uns etwas zu heftig, also suchten wir über diverse Apps uns ein paar Restaurants heraus.
Mein China KI Handy empfahl mir dann das ehemalige "Sonnen Restaurant" - Der Clown.
In der Südwest Presse sah ich einen Artikel " Im Lockdown eröffnete Spyro Bala sein... mehr lesen
Steakhouse Der Clown
Steakhouse Der Clown€-€€€Steakhouse017680330036Gelbinger Gasse 2, 74523 Schwäbisch Hall
4.5 stars -
"Erstklassige Steaks treffen erstklassigen Service - mitten in der Altstadt von Hall !!" DaueresserGK0712Gerne berichte ich über unseren letzten Erholungsurlaub in Schwäbisch Hall. Wir waren Gast im Ringhotel Hohenlohe, welches wir mit Frühstück gebucht hatten. Am Abend wurde uns ein 3 Gang Menü vor Ort für 68 Euro angeboten, das war uns etwas zu heftig, also suchten wir über diverse Apps uns ein paar Restaurants heraus.
Mein China KI Handy empfahl mir dann das ehemalige "Sonnen Restaurant" - Der Clown.
In der Südwest Presse sah ich einen Artikel " Im Lockdown eröffnete Spyro Bala sein
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14| Aktualisiert am
14.05.2024
Besucht am 09.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Im Zuge eines Wellnes Kurztrips (3 Nächte) in einen der schönsten Städte Deutschlands machten wir einen Halt in Öhringen, Ziel war ein Parkplatz nahe des Bahnhofs, den hier in der Nähe sollte sich ein Italiener verstecken, der viele moderne Skills aufgesaugt hat um seine Gäste zu verwöhnen.
Im Netz wirbt er mit "Pizza aus dem Steinofen" verkehrt herum auch undenkbar*Kopfkino aus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir haben Glück und parken unseren neuen SUV (ach, wir haben uns auch für einen gemütlichen hochsitzenden Personenkraftwagen mit erhöhter Bodenfreiheit und einer selbsttragenden Karosserie entschieden) in eine Parklücke (und ja, er parkt selbstständig per Knopfdruck ein und aus).
Und Öhringen? Bisher für mich unbekannt, machte auf uns einen sympathischen Eindruck. Hier haben die Geschäfte noch eine Mittagspause, es gibt Metzer, Bäckereien, viel Grün und einen guten Italiener - auf der Homepage so ausgedrückt " Ob Kultur, Natur, Sport oder Genuss. In Öhringen ist alles da, ganz nah." Genuss, jawoll. Wir wollen Genuss.
Am Ort des Geschehens angekommen,
waren im Außenbereich einige Tische besetzt, ein jüngerer Gast verzog ein breites Grinsen, während er seine "mega saftig ausschauende Calzone" verschlang. Der Wirt sah uns und erkannte mich sofort an meiner Reservierung. Er bot uns einen tollen 4er Tisch an und gab uns die Karte.
Die machte einen guten Eindruck, zuerst ein Hefebierchen für mich und ein Soft Getränk für meine bessere Hälfte. Das obergärige Hefeweizen schmeckte mild, süffig und fruchtig. Perfekt. Dazu war es noch perfekt ausgeschenkt, siehe Bild,
und kam nach nicht einmal einer Minute.
Drei, vier Züge und schon war es leer. Da kam schon das Zweite (obwohl ich kein weiteres bestellt habe), der Wirt erkannte meinen Wunsch aus dem Augenkontakt heraus (Hut ab), was die Italiener wohl darüber hinaus mit anderen Körperteilen machen können, können wir User nur erahnen ...
Wir bestellen eine gemeinsame Vorspeise, einen italienischen Salat "orginale Italia", heißt Essig und Öl auf dem Tisch, mit leichtem Balsamico versehen:
Meine Frau meinte, sie habe vorab recherchiert und viele schwärmen von den Pizzen. Und auch ich hatte heute richtig Lust auf die Mafia Torte. Also bestellte meine Frau die Pizza 26 cm Pilze und Schinken, nebst zusätzlichen Zwiebeln.
Meiner einer tat sich schwer, einmal Calzone und/oder Pizza Calabrese (mit pikanter Salami). Also fragte ich den Wirt, der mir nebenbei das dritte Weizen brachte. Er meinte "bei Ihrem Durst empfehle ich Ihnen die Calabrese ".
Gesagt getan. Auch fragte ich nach zusätzlichen Knoblauch oder Chili Öl "beides selbst gemacht" er brachte mir dann selbst eingelegtes Knobi Öl
zum Verfeinern.
Hier die Bilder:
Meine Frau verzog beim Essen die ganze Zeit ein breites Grinsen. "Die schmeckt super. irgendwie habe ich einen feinen, leicht öligen Geschmack auf der Zunge." - das ist mir auch aufgefallen. Die Pizza Champignons schmeckte vordergründig schön nach Pilzen, im Abgang kam dann noch der Schinken ins Spiel.
Meine Calabrese ist mir 5 Sterne Wert. Boden schön knuffig, der Rand etwas hochgegangen, man konnte das Achtel Stück Pizza wunderbar in die Hand nehmen, nichts tropfte durch. Die pikante Salami und das Knoblauch Öl passten perfekt. Kleiner Wermutstropfen: die Paprika kamen nicht aus dem Glas vom Aachener Spitzen Hersteller, sondern wurden frisch auf die Pizza gelegt.
Der Wirt kam, als ich ihn nach Ruhezeit des Teiges fragte "wir haben ein spezielles Pizza Mehl aus Neapel, welches mit Öl aus Sizilien vermengt wird, die Ruhezeit des Teiges verkürzt sich so von 24 Stunden auf 15 Minuten" - ah ha, mir fehlen leider dazu die nötigen Kenntnisse, aber vielleicht könnte AndiHa unser Pizza Refernet bzw PGA (Pizza Gutachter) einen Kommentar abgeben?
Als Dessert hönnte ich mir noch einen Limoncello, der ging aufs Haus.
Fazit:
Beim nächsten Mal wenn wir wieder in der Nähe sind, ist ein Besuch Pflicht. Empfehlung !!
Im Zuge eines Wellnes Kurztrips (3 Nächte) in einen der schönsten Städte Deutschlands machten wir einen Halt in Öhringen, Ziel war ein Parkplatz nahe des Bahnhofs, den hier in der Nähe sollte sich ein Italiener verstecken, der viele moderne Skills aufgesaugt hat um seine Gäste zu verwöhnen.
Im Netz wirbt er mit "Pizza aus dem Steinofen" verkehrt herum auch undenkbar*Kopfkino aus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir haben Glück und parken unseren neuen SUV (ach, wir haben uns auch... mehr lesen
Ristorante Da Vinci
Ristorante Da Vinci€-€€€Restaurant, Pizzeria079412538Poststraße 97, 74613 Öhringen
4.5 stars -
"Pizza aus dem Steinofen - Neapel vs Sizilien ... am Ende gewinnt der Gast !!" DaueresserGK0712Im Zuge eines Wellnes Kurztrips (3 Nächte) in einen der schönsten Städte Deutschlands machten wir einen Halt in Öhringen, Ziel war ein Parkplatz nahe des Bahnhofs, den hier in der Nähe sollte sich ein Italiener verstecken, der viele moderne Skills aufgesaugt hat um seine Gäste zu verwöhnen.
Im Netz wirbt er mit "Pizza aus dem Steinofen" verkehrt herum auch undenkbar*Kopfkino aus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir haben Glück und parken unseren neuen SUV (ach, wir haben uns auch
Geschrieben am 23.04.2024 2024-04-23| Aktualisiert am
23.04.2024
Besucht am 07.09.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Barockbaumeister Johann Dientzenhofer ging 1699 in Fulda ans Werk, nachdem er davor im Vatikan sein Praktikum hatte. Und siehe da, der Dom in Rom in Fulda einfach nachgebaut. Das sag ich nicht einfach so daher, ich war Ministrant und mit den Kollegen in den 90ern auf dem Papstplatz in Rom, und dieser Vorplatz des Hohen Domes, erinnert mich stark daran.
Letztes Jahr war ich in Fulda, warum? Weil ich in einem erstklassigen Wellness Hotel in Deutschland einen sympathischen Lehrer kennengelernt habe, der mir 3x Dinge in Fulda empfohlen (wärmestens ans Herz gelegt) hatte. Esperanto, Hoher Dom und das Orange. Drei Absolute Pflichtbesuche.
Am letzten Tag unseres 4 tägigen Wellness Aufenthaltes im Tagungshotel Esperanto (vorzügliches Frühstück, sensationelles abendliches Büffet der Extra Klasse) hatten wir Glück mit dem Wetter. Kein Regen, es kam Sonne raus. Wir nutzten das und gingen Richtung Schlosspark, der auf uns einen außergewöhnlich guten Eindruck vermittelt hat, ganz untypisch für das Land Hessen, welches von Fluglärm, Verluste in der Landeskasse und Drugchecking bekannt ist - wohlwissend, das wir auf dem Rückweg bei der Burgermanufatur (meine Frau wusste bis dahin nichts von Ihrem Glück, hatten wir doch vorzüglichst gefrühstückt im Esperanto) vorbei kommen sollten.
Vor dieser standend, meinte ich "schau mal, hier soll es beste Burger geben" - darauf sie " ist das wieder ein KI Vorschlag von Deinem Billig Handy?" - war es natürlich. Bei jedem Urlaub gibt mir mein Handy zahlreiche Empfehlungen ab, es unterscheidet u.a. auch die Dringlichkeit meiner eingehenden Nachrichten, was es nicht alles gibt, für 159 Euro. Wir traten also die Türe ein und waren einer der ersten Gäste nach Eröffnung um 12 Uhr. Auf den Tischen standen kleine Körbchen mit Heinz Ketchup, Heinz BBQ und einer asiatischen Chilli Sauce, kurz gegoogelt: 250.000 Scoville, zum Vergleich: Tabasco hat 5000. Für den richtig harten Kerl also. (nicht für mich, ich bin ultra hart)
Wir bekommen die Karte gereicht, beidseitig bedruckt mit dem Hinweis: Unsere Burger bestehen aus 100 % qualitativ bestem Muskelfleisch der Rinderrassen Charolais undLimousin aus Irland. Diese Rassen gedeihen in liebevoller Weidehaltung, ernähren sich ausschließlich von Wiesengras und stammen von Bauernhöfen irischer Familienunternehmen
Das ist schon mmal ein kleiner Wink, dass hier nicht gerade 0815 Burger serviert werden. Es sollten auch keine 0815er kommen, sondern Burger der Extraklasse.
Meine Frau nimmt den Cheeseburger in der Karte stehend als IRISH CHEESE Irish Cheese - ein Traum von Burger
Rindfleisch | Briochebrötchen | hausg. Mayo | Käsemakkaroni-Frilette | Monterey Jack & Cheddar | Tomaten Gurken | Zwiebeln | Salat für 15,90 mit Pommes.
Ich nahm von der Spezial Karte den "Cheese Attack" Spezialburger 23,90
Rindfleisch | Briochebrötchen | zerrupftes Schweinefleisch* | hausg. Mayo | Speck | Käsemakkaroni-Frilette | Käsesauce | Monterey Jack & Cheddar | Röstzwiebeln | Salat. Dazu wählte ich auch Pommes.
Beide Burger waren fantastisch. Angeröstetes Bun, knackiger Salat, Irish Beef medium. Bei den Burgern gab es das extra Paddie mit Käsemakaroni, das Paddie wurde in Form gebracht, paniert und ausgebacken. Dazu die geile Käsesauce, ein Traum von Burger. Das gezupfte Schweinefleisch als extra Paddie (bei mir im Spezialburger) gemacht, lagen zwischen meinem Brioche 3 mittelgroße Paddies mit ca 600 Gramm Gewicht. Zum Spülen (und zwischenzeitigem rutschen) mussten es dann am Ende vier halbe Weissbier sein. Kann man mal machen - da ich nicht die Mundöffnung von Thomas Herrmanns habe, musste ich mir Hilfe holen, in Form von Messer und Gabel.
Fazit:
Leider gibts die Orange Burgermanufaktur nicht in Mannheim, dafür haben wir Burger#19 in der Mannheimer Lupinenstraße. Gäbe es die Manufaktur in Monnem, wüsste ich nicht wer ganz oben auf dem Burger Podest stehen würde, die Burger hier hätten Platz 1 aber wohl verdient - ein absoluter Pflichtbesuch wenn man in Fulda ist und Lust auf Burger hat.
Barockbaumeister Johann Dientzenhofer ging 1699 in Fulda ans Werk, nachdem er davor im Vatikan sein Praktikum hatte. Und siehe da, der Dom in Rom in Fulda einfach nachgebaut. Das sag ich nicht einfach so daher, ich war Ministrant und mit den Kollegen in den 90ern auf dem Papstplatz in Rom, und dieser Vorplatz des Hohen Domes, erinnert mich stark daran.
Letztes Jahr war ich in Fulda, warum? Weil ich in einem erstklassigen Wellness Hotel in Deutschland einen sympathischen Lehrer kennengelernt habe,... mehr lesen
The Orange - American Burger Grill
The Orange - American Burger Grill€-€€€Schnellrestaurant, Bar, Cafe06618339977Bahnhofstraße 27, 36037 Fulda
5.0 stars -
"3,2,1 - auf die Burger, fertig los !! Daueressers Burgerreise 2024 -- heute (2023) in Fulda, beste Burger in Hessen !!" DaueresserGK0712Barockbaumeister Johann Dientzenhofer ging 1699 in Fulda ans Werk, nachdem er davor im Vatikan sein Praktikum hatte. Und siehe da, der Dom in Rom in Fulda einfach nachgebaut. Das sag ich nicht einfach so daher, ich war Ministrant und mit den Kollegen in den 90ern auf dem Papstplatz in Rom, und dieser Vorplatz des Hohen Domes, erinnert mich stark daran.
Letztes Jahr war ich in Fulda, warum? Weil ich in einem erstklassigen Wellness Hotel in Deutschland einen sympathischen Lehrer kennengelernt habe,
Geschrieben am 13.03.2024 2024-03-13| Aktualisiert am
13.03.2024
Besucht am 11.02.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 74 EUR
Oder: Ein schmackhaftes Duell zwischen Meeresdelikatessen und einer erlesenen 500 Gramm Auswahl für den Fleischliebhaber hat uns erneut umgehauen !!
Es ist einer der Sonntage wo wir gerne etwas länger schlafen.
Keine Termine sind an dem Tag geplant, nach dem Aufstehen und der >Standard “Sonntag morgen Dusche”< laufe ich den “geheimen Privatweg” durch und komme beim Bäcker meines Vertrauens raus um frische Brötchen zu holen. Während des Frühstücks surfe ich durch die Mannheimer Gastro-Landschaft und bleibe bei der Weiherklause Barka hängen.
Wer bei dem Namen „Weiherklause“ an eine Wehranlage, die zum Aufstauen von Gewässern für den Holztransport errichtet wird, denkt, liegt falsch. Die „Barka“ Weiherklause ist das „Zwillings“ Lokal des Griechischen Restaurants Malvasia am Stollenwörthweiher.
Kurz auf der Homepage geschaut, oller oller oller, Link zu Open Table, für Nachmittags ein Tisch gebucht und bäm, Tisch reserviert.
Angekommen an der Weiherklause stellen wir unseren Kompakt-Franzosen namens Megane Bose (wir bekommen erst im April unseren neuen SUV) direkt vorne dran. Von außen sieht es echt aus wie eine kleine „Klause“, kommt der Gast aber in die Stube rein, sprühen einem warme Farben entgegen. Der Eingang noch schlicht in blau und weiß gehalten, Aufkleber von Schlemmeratlas und Michelin schon mal ein erster Wink mit Zaunpfahl, dass es hier doch mehr als Gyros und Bifteki geben könnte.
Bitte nix gegen Gyros und Bifteki bitte !!
Wir bekommen verschiedene Tische zur Auswahl, wir entscheiden uns für einen separaten an einem schönen Fenster, wir haben so blick zur Theke und können dem Treiben dahinter zuschauen.
Erst danach blicken wir in die Karte, verschiedene Weiß- und Rotweinsorten, vor allem aus Italien, Spanien, Portugal und Kroatien – ich entscheide mich für ein süffiges Paulaner Weizen vom Fass, meine bessere Häfte wählte eine Limonade (hausgemacht), aus der gut platzierten Cocktail Karte. Natürlich zum Aperitif !!
Der weitere Blick auf die Speisekarte: beeindruckend. die Vorspeisen erinnern an das Schwesternlokal Malvasia. Gegrillte Austernpilze, Baby Calamaris, Pulpo Oktopus vom Grill oder das Käse Duett „Saganaki“ aus der Pfanne.
Danach auf einer weiteren Seite : Klassiker neu in Szene gesetzt. Grillteller mit extra Tsatsiki und extra Metaxasauce als Grillteller 2.0 (23,90) – hört sich super an.
Was ist ein Grieche ohne gegrillte Peperoni(?), wie Helmut Kohl ohne Brille und Bauch. Der Wareneinsatz bei diesem Gericht liegt unter 50 Cent, 7,50 zu verlangen erfreut uns.
Wir sind mit einer Vorspeise zum Teilen dabei – diese kommen auf einem dunklen Teller, Gegrillte Pep
wunderschön mit Grillgitter marmoriert, in feiner Essig-, Öl-, süßer Balsamico Marinade. Dazu ein Kleks Tsatsiki (ohne Gurke), leichter Knblauch Geschmack. Super, das Brot dazu mit Kräuter und ein wenig Fett bestrichen, auf dem Grill leicht angeröstet. Schmeckt uns “vorzüglich".
Inzwischen bestellen wir unsere Getränke, meine Frau fand die Limonade “Berry Rose”super, schön erfrischend und fruchtig, mir gefiehl das trübe Hefebier aus München auch sehr gut, also sollte es noch ein zweites und drittes sein. Lief runter wie “Öl”.
Meine Frau wählte anschließend ein gut temperiertes Soft Getränk aus dem Hause Coca Cola. Da fällt mir dieser Coca Cola Witz mit dem Weihnachtsmann ein … (darf man heutzutage nicht mehr schreiben, denn dann wird man gleich in eine Schublade gesteckt)
Meine bessere Hälfte bekommt ihr Meeresgedöns: Baby Calamari aus Patagonien – das Besondere – die Calamari haben nach dem Garen mehr Fleisch als im rohen Zustand, deswegen sind sie sehr beliebt. Baby Calamari aus Patagonien
Dazu gibt es Kritharoto Reisnudeln mit feinen Limetten Aroma, Limetten Aioli auf gegrilltem Gemüse Bouquet (21,90) Ihr hat es geschmeckt, das Fleisch schön saftig und zart. Schön saftig, zart und eins der besten Gyros( was ich jemals hatte), Grillteller 2.0
das Gyros auf meinem Grillteller.
Das hat es mir besonders angetan!!
Es war nicht richtig knusprig (aber ein griechischer Arbeitskollege meint immer zu mir “Gyros” darf nicht knusprig sein), aber super geil am Gaumen. Excellent gewürzt. Auch der Suflaki, den ich leider nicht ganz schaffte, da das Gesamt -Fleischgewicht die 500 Gramm sprengte (ich muss bei meinen wöchentlichen 480 Grammm Cordon Blue auch immer mehr als kämpfen, ich werde berichten), der Suflaki war rose gegart: zart rose das Schwein
Dazu gab es noch ein Mini Bifteki mit hervorragenden Feta, welches beim Anschnitt heraus lief und ein kleines Schweinesteak. Hier wurde Knoblauch gut eingesetzt, welches den Schweinegeschmack unterstützte und nicht verdrängt hat. Als Beilage knusprige Pommes. Was mich bei beiden gerichten beeindruckt hat: Die 2/3 1/3 Regel wurde zu 100% umgesetzt, Grillteller 2.0
heißt: 2/3 Fleisch bzw Meeresgedöns und 1/3 Rest bzw Beilage in Form von Reisnudeln, Pommes, Gemüse etc. Oft muss man unter dem Berg von Pommes das Fleisch suchen, hier ist es definitv nicht so. Preis – Leistung 5 Sterne für uns, auch wenn fortlaufend Vicky Leandros – die griechische Antwort auf Sascha Hehn, Costa Cordalis und der berühmte griechische Gittarenspieler aus der Krimi Reihe Derrick aus den Lautsprechern die Gäste berieselte.
Fazit:
Hier sollten wir öfter einkehren, eine Top Empfehlung !!
Oder: Ein schmackhaftes Duell zwischen Meeresdelikatessen und einer erlesenen 500 Gramm Auswahl für den Fleischliebhaber hat uns erneut umgehauen !!
Es ist einer der Sonntage wo wir gerne etwas länger schlafen.
Keine Termine sind an dem Tag geplant, nach dem Aufstehen und der >Standard “Sonntag morgen Dusche”< laufe ich den “geheimen Privatweg” durch und komme beim Bäcker meines Vertrauens raus um frische Brötchen zu holen. Während des Frühstücks surfe ich durch die Mannheimer Gastro-Landschaft und bleibe bei der Weiherklause Barka hängen.
Wer... mehr lesen
5.0 stars -
"“Well Done Dowerhunter (2)” – Nach vier Jahren ein spontaner Besuch der besonderen Art - erneut ein absoluter Knaller!" DaueresserGK0712Oder: Ein schmackhaftes Duell zwischen Meeresdelikatessen und einer erlesenen 500 Gramm Auswahl für den Fleischliebhaber hat uns erneut umgehauen !!
Es ist einer der Sonntage wo wir gerne etwas länger schlafen.
Keine Termine sind an dem Tag geplant, nach dem Aufstehen und der >Standard “Sonntag morgen Dusche”< laufe ich den “geheimen Privatweg” durch und komme beim Bäcker meines Vertrauens raus um frische Brötchen zu holen. Während des Frühstücks surfe ich durch die Mannheimer Gastro-Landschaft und bleibe bei der Weiherklause Barka hängen.
Wer
Geschrieben am 01.02.2024 2024-02-01| Aktualisiert am
01.02.2024
Besucht am 26.12.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Wenn es um die Suche nach neuen Restaurants geht, begebe ich mich gerne auf eine virtuelle Entdeckungstour im Netz, besonders wenn es um italienische Ristorante geht. Und wie erkennt man, ob ein Italiener wirklich gut ist? Ganz einfach: Wenn er keine Pizza anbietet.
Das Quattro Mio war uns bisher nur vom Namen her ein Begriff, und wir wussten, dass es sich in Lampertheim am Neuschloss befindet. Schon beim ersten Anblick von außen waren wir beeindruckt. "Sieht ziemlich edel aus", meinte meine bessere Hälfte treffend.
Dieser Eindruck wurde im Inneren des Restaurants nur bestätigt. Ein wirklich ansprechender Gastraum erwartete uns. Im vorderen Bereich eine schicke Theke und vereinzelte Tische, im hinteren Bereich standen die Tische klar verteilt im Raum. Mal mit weißen Tischdecken, mal mit polierten Holztischen. Hier ein Weinkühlschrank, dort ein charmantes Accessoire.
Wir ergatterten einen Tisch direkt unter dem freigelegten Holzgebälk.
Die Tagesempfehlungen: ganze 10 Stück. Es gab zahlreiche Pizzen, Nudelgerichte, Schnitzel, Pizza und Steaks.
Vor unserem Besuch hatte ich mich auf TripAdvisor etwas eingelesen, ein User schwärmte vom Rumpsteak mit Gorgonzola-Kruste. Also entschied ich mich dafür, dazu Gnocchi.
Vorab wurde uns ein sehr essiglastiger Beilagensalat serviert. Meine bessere Hälfte wählte die "Frische Pasta" mit Trüffelcreme und bestellte zusätzlich einen Salat. Leider hatten wir an dem Tag kein Handy dabei, daher gibt es auch keine Bilder – aber seien wir ehrlich, sie wären es wahrscheinlich nicht wert gewesen.
Das Rumpsteak war innen leider roh, und beim Anschneiden ergoss sich der ganze Fleischsaft auf den Teller. Als der Kellner kam, meinte er, das sei nur der Fleischsaft. Ich entgegnete, dass ich von einem 35-Euro-Steak erwarte, dass der Saft im Fleisch bleibt. Die Gnocchi schienen direkt aus der Tüte zu kommen, nicht einmal die Mühe, sie in etwas Butter zu schwenken war vorhanden. Geschmacklich eher fade.
Auch die Trüffelpasta, vermutlich keine Frischware, sondern einfache Tüten-Spaghetti mit Trüffelcreme, war okay, aber die Spaghetti hätten definitiv etwas mehr Salz vertragen können. Das Rumpsteak wurde zurückgeschickt, kam dann wieder, aber auch beim zweiten Versuch fehlte es am Salz, und braune Flecken, die auf das Aufbrechen des tierischen Eiweißes hindeuten, waren ebenfalls nicht vorhanden.
Trotzdem fühlten wir uns nicht unwohl bei dem ersten Besuch.. Der sympathische Kellner und das Ambiente hatten schon etwas für sich. Also wagten wir einen zweiten Besuch am zweiten Weihnachtsfeiertag, diesmal mit Handy im Gepäck.
Natürlich hatten wir die Mutter meiner Frau dabei, und als Vorspeise gönnten wir uns die Leckerei der Italiener schlechthin:
gegrillte Peperoni, fein in Essig gebadet, dazu eine frische Aioli. Hervorragend!
Meine Schwiegermutter entschied sich für einen kleinen Salat und die Linguine Tagliatelle Gorgonzola
Gorgonzola.
Meine Frau wählte die Pizza
Pizza Pilze und Schinken.
Für mich stand Saltimbocca Romana auf dem Plan. Saltimbocca
Das Saltimbocca war sensationell, schön mit Salbei und exzellentem Schinken umwickelt, und die originale Weinsauce, die im Bratfett gezaubert wurde, war der absolute Höhepunkt.
Die Pizza sah zwar gut aus,
aber dem Teigfladen fehlte der gewisse Pfiff. Für meinen Geschmack hätte die Tomatensauce etwas mehr Salz vertragen können, und der Boden gehörte eher zur Oberliga als zur Champions League.
Die Nudeln waren in Ordnung, aber auch hier fehlte Salz. Bei den stolzen Preisen hätte ich erwartet, dass selbst einfache Pastagerichte in Liebe und Brühe gekocht werden.
Trotzdem fühlten wir uns auch am zweiten Weihnachtstag wieder wohl, und deshalb wagten wir noch einen Nachschlag in Form eines Tartufos: Tartufo
Den wir uns dann geteilt haben. Am Ende konnte uns das Tartufo dann doch noch kulinarisch überzeugen.
Fazit: Saltimbocca top, Rumpsteak flop. Beim nächsten Mal gibt's wohl wieder Pizza bei Luigi!
Wenn es um die Suche nach neuen Restaurants geht, begebe ich mich gerne auf eine virtuelle Entdeckungstour im Netz, besonders wenn es um italienische Ristorante geht. Und wie erkennt man, ob ein Italiener wirklich gut ist? Ganz einfach: Wenn er keine Pizza anbietet.
Das Quattro Mio war uns bisher nur vom Namen her ein Begriff, und wir wussten, dass es sich in Lampertheim am Neuschloss befindet. Schon beim ersten Anblick von außen waren wir beeindruckt. "Sieht ziemlich edel aus", meinte meine... mehr lesen
Ristorante Quattro Mori
Ristorante Quattro Mori€-€€€Restaurant, Biergarten062069271093Forsthausstraße 7, 68623 Lampertheim
3.5 stars -
"Luigi, der Meister des runden Teigs und der großzügigen Salami oder: Wie zwei Ausflüge ins Ristorante Quattro Mori uns kulinarisch zum Schmunzeln brachten !!" DaueresserGK0712Wenn es um die Suche nach neuen Restaurants geht, begebe ich mich gerne auf eine virtuelle Entdeckungstour im Netz, besonders wenn es um italienische Ristorante geht. Und wie erkennt man, ob ein Italiener wirklich gut ist? Ganz einfach: Wenn er keine Pizza anbietet.
Das Quattro Mio war uns bisher nur vom Namen her ein Begriff, und wir wussten, dass es sich in Lampertheim am Neuschloss befindet. Schon beim ersten Anblick von außen waren wir beeindruckt. "Sieht ziemlich edel aus", meinte meine
Geschrieben am 30.01.2024 2024-01-30| Aktualisiert am
30.01.2024
Besucht am 27.01.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Wir cruisen mit unserem sportlichen Franzosen lässig in das wundervolle Glottertal ein, knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel. Ah, diese Ruhe, diese frische Luft - vom milden Klima der Rheinebene und der erfrischenden Luft der Schwarzwälder Berge verwöhnt, bot uns das Glottertal alles was wir für einen kurzweiligen Urlaub brauchten.
Nur 13 km von der Universitätenstadt Freiburg (ja, die mit der Jan Ullrich Enthüllung) entfernt, findet man das malerische Glottertal am Westrand des Südschwarzwaldes. Es schmiegt sich zwischen sanft geschwungenen Hügeln und umgibt sich mit den höchstgelegenen Weinbergen Deutschlands. Das Glottertal prahlt sogar mit seiner Lage an zwei der schicksten Ferienstraßen Baden-Württembergs, der Schwarzwald-Panoramastraße und der Badischen Weinstraße.
Ganz schön vornehm, oder?
Nun, das ist eigentlich alles, was es dazu zu sagen gibt.
Aber wenn man das Glottertal wie wir durchfährt, entdeckt man auf der linken Seite ein schräges Café. Dort findet man ein riesiges Durcheinander von Fotos vergangener Größen wie Sascha Hehn (ja, der einstige Schulmädchen (Soft-Porno) Report Star) und Klausjürgen Wüssow. Die einstige Schwarzwaldklinik hat heute tatsächlich einen seriösen Touch und kümmert sich um psychosomatische Patienten. Daher ist es auch verboten, dort Fotos zu schießen - keine Schnappschüsse von dieser Klinik!
Aber mal ganz ehrlich, sie ist nicht so gewaltig wie damals im TV.
Es gibt sogar Gerüchte, dass einige Restaurant-Szenen in einem der zahlreichen Restaurants im Glottertal gedreht wurden. Eins davon ist mit Sicherheit das Lokal "Zum Kreuz", das sowohl Hotelgäste als auch externe Gäste mit vorzüglichem Service und erstklassigen Speisen verwöhnt. "Erstklassig" ist da wirklich eine Untertreibung.
Wir hatten mehrere Tage in dem 3-Sterne-Hotel am Ortseingang, mit schicken Pool und Wellness Bereich gebucht und dazu die "Genusspension" geordert. Das beinhaltete ein 4-Gänge-Menü, das sich quer durch die Speisekarte schlängelte, sowie ein Genießermenü an den Abenden. Das war wirklich der Hammer!
Ich wage zu behaupten, es war das beste Hotel-Essen der letzten 10 Jahre – ehrlicherweise muss ich auch gestehen, das es auch das erste Mal war, dass wir so ein Paket mit Abendessen gebucht haben (was ein Brüller).
Im Restaurant schnappten wir uns einen coolen Tisch direkt an der Theke, um dem lebhaften Treiben zu frönen. Der Service lief wie am Schnürchen, alles lief Hand in Hand. Selbst eine zeitweise 3 Meter lange Bonierungskette konnte die Servicekräfte nicht aus der Ruhe bringen.
Eine echte Kellnerin (ja, mit 3 Jahren Hotelschule in der Tasche) erklärte uns das "Prozedere".
Wir bekamen dazu eine Klappkarte, auf der neben 3 verschiedenen Start-Gängen auch verschiedene Suppen, Hauptgerichte aus der Speisekarte sowie einige Desserts und das Tagesdessert aufgeführt waren. Wir konnten uns daraus ein 3-4-Gänge-Menü nach Lust und Laune zusammenstellen. Wow, das nenne ich mal Stil!
Meine bessere Hälfte hatte also ein Date mit einer Kürbisquiche, cremiger Blumenkohlsuppe, Schweine-Lende mit Pilzen und Spätzle, sowie einer kleinen Sorbetauswahl vereinbart. Ich habe mich für den frischen Feldsalat mit Speck und Knusperle, Flädle-Suppe, Ochsenfleisch mit Meerrettich und das "Coup Dänemark" entschieden. Da ging die Party schon los!
Zuerst kam ihre Quiche, die ihr richtig gut schmeckte. Kürbis Quiche
Schön fluffig, perfekt dosierter Kürbis.
Meine Feldsalat-Party war auch top. Feldsalat mit Grauburgunder
Erinnert mich daran, wie wir jeden zweiten Samstag nach Neustadt/Weinstraße düsen, um in meinem Lieblingsladen französischen Feldsalat zu holen. Dieser war genauso gut, frisch aus dem Breisgau. Dazu knuspriger Speck und knisternde Knusperle - so knusprig, dass selbst Chuck Norris neidisch wäre, der sein Knoppers schon um halb neun bekommt.
Dann wurden die Suppen serviert. Die Blumenkohlsuppe Cremige Blumenkohlsuppe
war erstklassig, hatte diesen richtigen Kohl-Charakter, schön ausgewogen zwischen Säure und Süße. Ein echtes Spektakel!
Meine Flädelsuppe Flädelsuppe
hatte leider nicht so viel "Fleischgeschmack" in der Brühe und ein bisschen mehr "Muskat oder erdiges Gewürz" hätte nicht geschadet. Aber das ist Meckern auf wirklich hohem Niveau.
Die Meerrettichsoße zum Ochsenfleisch war leider etwas schwächer, Ochsenfleisch mit Meerrettich Soße
und auch das Ochsenfleisch selbst konnte nicht so recht punkten. Deswegen haben meine bessere Hälfte und ich die Essen getauscht - sie fand es gut.
Die Bouillon-Kartoffeln erinnerten eher an verdünnte Rinderbrühe als an etwas Fleischiges.
Ihre Lende war gut, zart und saftig, Breisgau Spätzle mit Lende und sautierten Plizen
aber im Vergleich zu der Dattler Lende am Vormittag nur guter Durchschnitt. Also, schnell zum Höhepunkt des Abends: DAS DESSERT!
Das war der Knaller. Die Sorbetauswahl kleine Sorbetauswahl
fantastisch cremig und fruchtig, obwohl in der Küche kein Paccojet stand. Aber das absolute Highlight des Tages war der "Coup Dänemark" zu Ehren des Tour-Siegers Bjarne Ries äh Jan Ullrich, dem deutschen Ausnahmetalent.
Auf der linken Seite cremiges Vanilleeis, Sahne und auf der rechten Seite, in einer weiteren Schüssel, selbstgemachte, dunkle, vollmundige Schokoladensauce. Coup Dänemark mit selbst gemachter Schoko Sauce
Tiefschwarz, klar, wir sind ja schließlich im Schwarzwald. Passt also wie die Faust aufs Auge.
Kommen wir zum grandiosen Abschluss unseres Aufenthaltes im Glottertal, der abschließende finale Abend "Das Genießermenü!!" Genießermenü - bitte drin lassen
Ich war gespannt auf Oxtail und Pommes Maceire, beides absolutes Neuland für mich. Aber der Start war eine wahre Gaumenexplosion - die Variation der Breisgau Forelle: Trilogie von der Breisgau Forelle
Einmal gebraten, einmal geräuchert, einmal als Terrine. Einfach fantastisch. Dazu die cremige Konsistenz des Meerrettich-Schaums und ein Wiederholungstäter vom vorherigen Abend - der sensationelle Feldsalat, heute in einer anderen Kreation, in der Mitte thront er als zentraler Fixpunkt eines perfekten Auftakts, quasi der Prolog.
Es geht weiter mit Oxtail Clair, Oxtail Clair
für alle, die nicht wissen (ich gehörte da auch dazu), was das ist: eine klare aromatische Ochsenschwanz-Suppe mit Einlage aus gekochtem Rindfleisch, abgeschmeckt mit einem Schuss Madeira und Sherry. Die Kellnerin hat das auch so bestätigt.
Mann, war die kräftig, für mich absolutes Neuland, da ich eher der Zarte, der Sanfte bin - auch von zu Hause aus.
Das gratinierte Kalbssteak Gratiniertes Kalbssteak
war spitze. Perfekt medium "auf den Punkt" zubereitet. Die Pommes Maceire, auf Nachfrage mit Kartoffelpüree und Eiweißschaum hergestellt und in der Pfanne ausgebacken, ein Traum. Dazu gesellte sich laut Karte "Saisonales Gemüse", hier der einzige Wermutstropfen. Ich wusste gar nicht, dass im Januar die Zeit des Blumenkohls ist. Ich dachte eher an Grünkohl und Petersilienwurzel.
Der perfekte kulinarische Abend wurde mit einer Dessertauswahl abgerundet. Dessertauswahl am finalen Abend
Parfait, Mousse, Crème Brûlée mit Sahne und Früchten - hier sagen Bilder mehr als 1000 Worte. Und ich bin sowieso nicht der Mann für viele Worte .....
Fazit:
Kulinarisch befinden wir uns hier in der ersten Liga der "gutbürgerlichen regionalen Schwarzwald-Küche".
Top-Empfehlung!!
Wir cruisen mit unserem sportlichen Franzosen lässig in das wundervolle Glottertal ein, knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel. Ah, diese Ruhe, diese frische Luft - vom milden Klima der Rheinebene und der erfrischenden Luft der Schwarzwälder Berge verwöhnt, bot uns das Glottertal alles was wir für einen kurzweiligen Urlaub brauchten.
Nur 13 km von der Universitätenstadt Freiburg (ja, die mit der Jan Ullrich Enthüllung) entfernt, findet man das malerische Glottertal am Westrand des Südschwarzwaldes. Es schmiegt sich zwischen sanft geschwungenen Hügeln... mehr lesen
Zum Kreuz | Traditionsgasthaus
Zum Kreuz | Traditionsgasthaus€-€€€Restaurant, Hotel0768480080Landstr. 14, 79286 Glottertal
4.5 stars -
""Der Mannheimer Daueresser in geheimer Mission: Auf den Spuren von Dr. Brinkmann oder: Die Suche nach der Schwarzwaldklinik und Famile Brinkmanns Lieblings Restaurant “Zum Kreuz” 1.2" DaueresserGK0712Wir cruisen mit unserem sportlichen Franzosen lässig in das wundervolle Glottertal ein, knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel. Ah, diese Ruhe, diese frische Luft - vom milden Klima der Rheinebene und der erfrischenden Luft der Schwarzwälder Berge verwöhnt, bot uns das Glottertal alles was wir für einen kurzweiligen Urlaub brauchten.
Nur 13 km von der Universitätenstadt Freiburg (ja, die mit der Jan Ullrich Enthüllung) entfernt, findet man das malerische Glottertal am Westrand des Südschwarzwaldes. Es schmiegt sich zwischen sanft geschwungenen Hügeln
Geschrieben am 29.01.2024 2024-01-29| Aktualisiert am
29.01.2024
Besucht am 26.01.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 134 EUR
Also, das Chez Eric über den Dächern von Freiburg war quasi unsere geplante kulinarische Raketenstation im Mercure Panorama Hotel.
Wir hatten das Ding schon im November 2023 gebucht, und dann kam die Meldung im neuen Jahr: Der französische Küchenguru Eric hat seinen Kochlöffel an den Nagel gehängt! Die jungen Küchen-Kids sollen jetzt das Zepter schwingen.
Als Antwort darauf haben meine bessere Hälfte und ich ein internes Brainstorming abgehalten. Ihre klare Meinung: Wenn der Meister weg ist, zahlen wir nicht mehr die Chez Eric Preise. Also haben wir die Tage gecancelt und uns auf die Suche nach einem kulinarischen Abenteuer begeben.
Mein chinesisches Wunderhandy auf neudeutsch "KI" (für unverschämte 139 Euro aus dem Globus) hat uns flugs eine alternative Übernachtungsmöglichkeit und ein paar Restauranttipps ausgespuckt. Unter den Vorschlägen war auch das "Schlossberg Restaurant Dattler".
In diesem mit 2,5 Bestecken geführten Schlemmeratlas-Paradies erwartete uns ein "gehobenes Restaurant in Hanglage mit schönem Blick über die Lichter der Stadt". Hanglage, ja, da haben sie nicht untertrieben. Das Lokal klebt regelrecht am Hang!!
Unser Navi hatte da allerdings so seine Schwierigkeiten. 1,5 Kilometer vor dem Ziel streikte es, genau wie meine bessere Hälfte mit ihrem tollen Google-Handy. Ein mickriges Strichchen bei ihr, von LTE keine Spur. In der Arktis und der Sahara hatte ich vollen Empfang, aber in Deutschland, mitten in Freiburg? Nada, nothing. Armes Deutschland mit seiner sogenannten "Digitalisierung" – zum Schreien!!!
Meine Frau und ich waren sprachlos – das hatten wir nicht erwartet. Ein traumhafter Ausblick, der uns sofort an das Mannheimer Collini Center und seine grandiose Aussicht in die Rheinebene erinnerte.
Eine höfliche und sympathisch wirkende Bedienung fragte nach unserem Namen und ob wir einen besonderen Anlass hätten. Natürlich, wenn der Daueresser auftaucht, ist das immer ein besonderer Anlass.
Ernsthaft, einige Gäste schauten uns etwas grimmig an – vielleicht wegen meines gefälschten Lacoste-Hemds, bei dem das Krokodil in die falsche Richtung blickte? Original kann ja jeder, das ist doch langweilig.
Am Nachbartisch saß eine gebürtige Freiburger Kaufmannsfamilie, und ein Tisch weiter ein Freiburger Baulöwe samt Bodyguard. Sein 450.000 Euro teure AMG-S-Klasse neben unserem schwarzen Franzosen wirkte auf dem Parkplatz wie ein Spielzeugauto. Man bot uns einen Aperitif an, den wir dankend annahmen. Ein frisch gezapftes Pils Herrliches gelb auf Breisgau- Weitblick
für mich und einen alkoholfreien Hugo für die Fahrerin – schließlich will man ja noch sicher nach Hause bzw ins benachbarte " Dr. Brinkmmann" Hotel kommen.
Hergelockt hat uns das verführerische 3-4 Gang Mittagsmenü, das in vier verschiedenen Versionen angeboten wird: Vorspeise, meist eine Suppe – als Zwischengang ein Salat, danach der Hauptgang mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch und zum grandiosen Finale das Dessert. Alles zu Preisen zwischen 42 und 49 Euro. - Leider hat mich keines der Menüs so richtig angetan.
Was mich aber anlachte, waren die Lendenmedaillons mit Rahmsauce (35 Euro). Meine Frau hingegen entschied sich für ein veganes/vegetarisches Gericht (32 Euro). Sie wählte die Option aus und orderte dazu einen Beilagensalat, Gut gemachter Salat
für schlappe 8,50 Euro – mein kleines Pils (0,3) für 4,90 Euro war leider auch keine Empfehlung für das Schnäppchen des Jahres. Der Salat war aber in sich stimmig, vor allem der Kraut Salat, der leicht an einen schluchzigen Farmer Salat erinnerte, wird uns bestimmt in Erinnerung bleiben.
Gefolgt vom veganen/vegetarischen Gericht: Hausgemachte Kartoffel-Kürbisgnocchi mit Rosenkohl, Maronen, glasierten Apfelspalten und leichter Pommery-Senfsauce. Veganes Gemüse ;-)
Als ich den Kellner nach der veganen Düngung der Kartoffeln fragte und daraufhin ein grinsendes Achselzucken erntete, war klar – hier wird nicht nur mit Zutaten, sondern auch mit Humor gekocht.
Das vegane Gericht für 32 Euro sah sehr ansprechend aus, aber das Mundgefühl der Maronen war eher enttäuschend. Sie fühlten sich breiig, stumpf und überparfümiert an und landeten schließlich unangetastet auf dem Teller. Ganz anders erging es meinen exzellenten Schweinefiletmedaillons- perfekt medium zubereitet: da hätte sich das Schwein gefreut ...
Einziger Wermutstropfen: Ich hatte ein "Töpfle" bestellt, bekam aber einen Teller. Rahm Töpfle
Die Medaillons wurden von einer mit Sherry verfeinerten Rahmsauce begleitet, Rahmsauce
die einfach ausgezeichnet war. Die badischen Spätzle erinnerten zwar eher an badische Bandnudeln, waren aber dennoch gut – ein kleiner Tick wärmer hätte ihnen aber nicht geschadet. Doch das hinderte den Daueresser nicht daran, ausgiebig zu schlemmen.
Wir gönnten uns ein Dessert: Für meine bessere Hälfte gab es "Crème brûlée / Joghurt-Limonensorbet / Orangenfilets" für ungenierte 14 Euro, und für mich die Dessertvariation, die große, für knappe 20 Euro.
Hier lasse ich gerne mal Bilder sprechen: Creme Brülle
Volle Punkte für die Crème Brûlée – ein echter Brüller. Knackige Oberschicht, cremiges Inneres. Das Joghurt-Limonensorbet herrlich erfrischend.
Eine Liga darüber mein Limoncello-Wodka Parfait, Geiles Limoncello Wodka Parfait mit ein paar Umdrehungen zu viel* hicks
das die linke Flanke meines Desserts bildete. In der Mitte ein nussiges Parfait mit Schokoladenkuchen-Boden und Mandelcrunch, dazu gesellte sich ein dunkles Schokoladenmousse. Große Dessert Variation
Einzig die "frischen Früchte" erinnerten uns, auch wenn es wahrscheinlich erste Wahl war, eher an Convenience. Aber das war halb so wild.
Fazit: Hier zu essen ist ein Erlebnis, eine etwas dekadente Einrichtung dafür mit grandiosen Weitblick, auch wenn das "Ganze" ein etwas größeres Loch ins Budget reißt (knappe 140 Euro für ein 2 Gang Menü, ohne Amouse Bouche - lediglich Brot und ein bisschen Butter sind für mich keine "Grüße aus der Küche") – aber das wussten wir ja vorher. Ein Besuch, der uns dennoch noch lange in Erinnerung bleiben wird – klare Empfehlung!!
Also, das Chez Eric über den Dächern von Freiburg war quasi unsere geplante kulinarische Raketenstation im Mercure Panorama Hotel.
Wir hatten das Ding schon im November 2023 gebucht, und dann kam die Meldung im neuen Jahr: Der französische Küchenguru Eric hat seinen Kochlöffel an den Nagel gehängt! Die jungen Küchen-Kids sollen jetzt das Zepter schwingen.
Als Antwort darauf haben meine bessere Hälfte und ich ein internes Brainstorming abgehalten. Ihre klare Meinung: Wenn der Meister weg ist, zahlen wir nicht mehr die Chez... mehr lesen
Schlossbergrestaurant Dattler
Schlossbergrestaurant Dattler€-€€€Restaurant07611371700Am Schlossberg 1, 79104 Freiburg im Breisgau
4.0 stars -
"Der Mannheimer Daueresser in geheimer Mission: Auf den Spuren von Dr. Brinkmann oder: Unser Besuch im Breisgau/Oberschwarzwald 2024 1.1 – Schlossberg Dattler" DaueresserGK0712Also, das Chez Eric über den Dächern von Freiburg war quasi unsere geplante kulinarische Raketenstation im Mercure Panorama Hotel.
Wir hatten das Ding schon im November 2023 gebucht, und dann kam die Meldung im neuen Jahr: Der französische Küchenguru Eric hat seinen Kochlöffel an den Nagel gehängt! Die jungen Küchen-Kids sollen jetzt das Zepter schwingen.
Als Antwort darauf haben meine bessere Hälfte und ich ein internes Brainstorming abgehalten. Ihre klare Meinung: Wenn der Meister weg ist, zahlen wir nicht mehr die Chez
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eigentlich auf dem Weg in meine Wahlheimat, nach Gimmeldingen, verwehrt uns der Baustellenplaner des Landes Rheinland Pfalz mehrere Ausfahrten nach Neustadt. Also die Nächst >mögliche< raus, Abfahrt Grünstadt auf die 271 und mit Karacho Richtung Süden. In Dackenheim halten wir nicht, aber in Kallstadt. Im Kallstadter Hof, hei ei ei, das 3 Gang Menü hört sich verführerisch an. Ne, alle andere Restaurants in Kallstadt an der Haupstraße machen allesamt auch einen einladenden Eindruck.
So kommt es, dass wir den eigentlichen Plan, auf die Haardt zu fahren und rüber zu laufen nach Königsbach, verwerfen, um in Kallstadt eine Schleife zu laufen. Die sogenannte Kallstädter Genuss- Schleife. Über die Vinothek im „Weingut am Nil“ (wo gerade eine opulente Hochzeit stattfand) zum Kelterhaus, wo wir 30 Minuten vorab mit „offenem Mund“ vorbei gefahren sind. Geschuldet der Tafel am Eingang.
Uns kommt eine júgendliches Servicetalent entgegen. „Für 2?“ (zählen kann sie schon mal, fanden wir gut), ja, für 2. Hunger hatten wir für 3, aber das konnte die junge Dame ja nicht wissen. Nach 15 Minuten bekamen wir dann auch schon die Speisekarten, wir bestellten jeweils einen Aperitif. Für mich eine 0,5er Weißherbst Schorle süß-sauer,
für meine besser Hälfte einen alkoholfreien Hugo.
Beide kamen gut temperiert 10 Minuten später an den Platz.
Inzwischen wälzten wir die Speisekarte. Meine Frau nahm die Tagesempfehlung, Pfannkuchen mit Schinken und grünen Spargel und Sauce Hollandaise . Ich nahm das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit Bratkartoffeln dazu ein kleiner Blattsalat für erschwingliche 21,90.
Zuerst wurde der Beilagensalat serviert:
Grüner Salat, etwas Karotte, Rotkraut, Paprika (war geschält) der Salat war angemacht mit einer leichten Joghurt Sauce und ein Schuss Balsamico. Schmackhaft.
Ja, und dann kam lange nichts. Ich bestellte einen zweiten und dritten Weißherbst Schorle.
Zwischendurch fragten wir nach, ob wir denn vielleicht etwas Brot haben durften, uns drückte der Magen, außerdem wurde mir nach dem dritten und vierten Schoppen etwas „schwammig“, „der Pfannenkuchenteig würde frisch gemacht werden, und der müsse noch quellen“ … ah ha, Pfannkuchenteig sollte in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit gibt dem Mehl die Möglichkeit, sich vollständig mit den Flüssigkeiten zu verbinden, was zu einer gleichmäßigeren Konsistenz und besseren Backeigenschaften führt …. Allerdings dachten wir, da es ja das Tagesgericht auf der Tafel war, der Teig schon vorbereitet wurde. Zeitmanagement, ein Fremdwort.
Egal, nach einer Tatortfolge kamen dann unsere Essen:
Da hatte sich das Warten gelohnt. Der Pfannkuchen wunderbar fluffig, der Schinken dick geschnitten, die grünen Spargel mit Biss. Der schmeckte wunderbar.
Bei mir lagen drei wunderbar in Butterschmalz ausgebackene kleine Wiener Schnitzel auf dem Teller.
Die schmeckten fantastisch. Unter der Panade sah man, dass das Fleisch schön mit Paprika, Muskat, Pfeffer, Salz gewürzt war. Die Bratkartofffeln -gebratene Pellkartoffeln - hatten eine schöne Bräunung, da fehlte aber massig Salz im Wasser. Ich musste mehrmals nachsalzen, schade.
Der langen Wartezeit geschuldet , entschieden wir uns noch für das Tagesdessert, in der Hoffnung nicht nochmal über 90 Minuten warten zu müssen, und siehe da, unsere Gebete wurden wohl erhört.
Vor uns taumelten sich eingekochte Rharbarber Stücke, erfrischend sauer- süß, mit zart schmelzenden Vanille Eis. Ein schöner Abschluß!!
Wenn wir wieder in der Nähe sind und wir keine anschließenden Termine (Formel1, Fussball, Golf) haben, kommen wir gerne wieder!!