1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr gerne "gut bürgerlich" essen. Wenn es der Geldbeutel zulässt, geht`s auch in Gourmet-Schuppen mit mindestens einem Michelin-Stern. Als großer Derrick Fan bleibt mein Traum einmal das Tantris (2 Sterne) zu besuchen.
Ich freue mich über zahlreiche Kommentare und versuche auch offene Fragen (gerne über Nachricht) zu beantworten.
Wenn es das Lokal zulässt, versuche ich "was fliegt" und "wildes aus dem Wald" zu vermeiden, das ist aber nicht immer möglich. Ich ernähre mich privat gerne vegetarisch dann aber 100% veganfrei.
1 Satz zu mir: bin selber ein ambitionierter Hobbykoch mit Carnivoren- Wurzeln, die perfekte Fusion für den Langzeitgenuss.
Ein "guter" Koch ist für mich, wer mit Mut an den Herd tritt (Salz, Zucker- und Pfefferstreuer nicht vergessen) - einfache Klassiker neu interpretieren !!
Neben der Kreativ-Küche, gehe ich sehr... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 393 Bewertungen 655557x gelesen 7776x "Hilfreich" 7574x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 23.10.2020 2020-10-23| Aktualisiert am
23.10.2020
Besucht am 22.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Ich war nie gut in Erdkunde und auch der Kollege aus dem Odenwald stellt des öfteren fest „wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst“.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im Schatten immerhin noch 24 Grad. Losgelaufen auf Waldhof West, über Waldhof Ost:
eine große Schleife über den neuen Stadtteil Speckweggebiet, Sonnenschein, bis wir endlich nach guten vier Kilometern das Bosporus Lokal auf der Mannheimer Gartenstadt erreicht haben. Der Bosporus in Echtzeit ist die bekannte Meerenge zwischen Europa und Asien, welche das Schwarze Meer und das Marmameer verbindet. Ähnlich ist das bei uns in Mannheim. Der Neckar mündet in den Rhein, die Stelle, die jeder Terrorist wohl auf dem Spickzettel hat.
Wir treten die Türe ein und lesen die Karte. Wir bestellen vorne an der Theke, diese sieht sauber und ordentlich aus, aber die Kräfte hinter der Theke haben wohl noch nix von Covid 19 gehört. Auch kommen etliche Landsleute ins Lokal. Auch diese haben allesamt kein Mund und Nasenschutz auf. Da gibt’s Verbesserungspotential.
Von unserem Tisch haben wir freie Sicht auf den schönen Holzofen,
noch brennt da nix, aber das sollte sich dann gleich ändern. Meine bessere Hälfte nimmt einen kleinen Döner, ich entscheide mich für die Nummer 16. Pide mit Hackfleisch vom Rind und kleinen Lammfleischstückchen sowie Käse. Das Brot vom kleinen Döner wird aufgebacken, die Pide wird in Länge gezogen gefüllt und in den Holzofen geschoben: Schieb das Teil rein ^^
ein saftig ausschauender Kleiner Döner, es riecht leicht nach Knoblauch, der erste Bissen zaubert meiner Tischnachbarin ein Lächeln auf die Lippen „ist der gut“.
Meine Pide war nicht nur gut, ich fand sie sensationell:
Der Teig schön fluffig, der Belag aus Rind und Lamm schmeckte aromatisch, herzhaft (aber ich hätte da niemals Rind und Lamm herausgeschmeckt), der Beilagen-Salat (Eisberg und Rotkraut) mit einer einfachen aber leckeren Knoblauch-Joghurtsauce angemacht.
Fazit:
Hier waren wir nicht zum letzten Mal und laufen die Waldstraße
entlang Richtung Heimatadresse.
Ich war nie gut in Erdkunde und auch der Kollege aus dem Odenwald stellt des öfteren fest „wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst“.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein herrlicher Tag im Oktober endet mit dem Fußweg zum Bosporus" DaueresserGK0712Ich war nie gut in Erdkunde und auch der Kollege aus dem Odenwald stellt des öfteren fest „wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst“.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im
Geschrieben am 15.10.2020 2020-10-15| Aktualisiert am
15.10.2020
Besucht am 14.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Ich freue mich generell über jeden Kommentar. Auch nehme ich Kommentare ernst, manchmal motivieren sie mich sogar, vielleicht beim nächsten Besuch den einen oder anderen Tipp (von meiner letzten Rezi "Ha Noi Pho" zum Bleistift) in die Tat umzusetzen.
Und gestern Abend setzte ich um. Wir sind in der Stadt um ein paar Weihnachtsgeschenke einzukaufen, Christstollen, Nikoläuse etc. Das macht hungrig. Wir laufen also zur Fressgasse um erneut den Vietnamesen zu "checken", aber wir ernten lediglich ein zufriedenes Kopfschütteln durch die großen Fenster. Frau hatte Lust auf Asiatisch, ich mehr auf Schnitzel, was also tun?
Kop Chai Asia war unsere Alternative, das Lokal welches ich hier bei gastroguide schon 2x bewertet habe, war aber nicht mehr gelistet. Wer hat dass den zu verantworten? Auch fällt mir auf dass ich als Admin keine Bilder mehr bewerten darf, hat sich da wieder was geändert?
Zurück zu unserem Hungergefühl. Madame lädt mich ein, also lass ich mich beschwatzen und wir gehen in die Q Quadrate und irgendwie hatte ich sowieso das Phoo Gericht (danke Simba) im Hinterkopf. und natürlich die Spieße mit Erdnussauce (danke Shaneymac) als Vorspeise.
Wir treten die Türe ein, Funktional und einfach
auf der großen Blechtafel vor dem Asia Schnell-Restaurant suche ich mir schon zwei Gerichte aus. Drinnen wirkt wie immer alles funktional, an der Wand das Hinweisschild Tahiland lässt grüßen
"Thai-Restaurant"
Ich entscheide mich für die Sate Spießchen (5 Stück) mit pikanter Erdnussauce (4,50) Vorspeise
diese teile ich mit meiner besseren Hälfte:
die Spieße sind leicht spicy, schöne Röstaromen und gehen wunderbar vom großen Zahnstocher ab. Mehr oder weniger. Meine Frau hat einmal beim Abbeißen etwas Probleme und schwubdiwub hängt das saftige Fleisch in den Orchideen.
Weiter geht es mit dem Rindfleisch Curry mit Zwiebeln und Paprika. Leicht pikant: Rindfleisch Curry
Perfekt. Schmeckt super. leichtes kribbeln auf der Zunge, das Fleisch mürbe, Paprika noch mit leichtem Biss. Auch wurde der Glutamat Speicher wieder aufgefüllt. Gut so. - Besonders reich an Glutamat ist übrigens das gesündeste Lebensmittel der Welt. Die erste Mahlzeit des Menschen, die Muttermilch: 100 Milliliter Muttermilch enthalten 22 Milligramm Glutamat und damit wesentlich mehr als zum Bleistift die von uns geliebte Kuhmilch (2 mg in 100 ml). Ich liebe Glutamat. Das ist mal wieder ein Beispiel wie die Pharma Konzerne Geld mit uns verdienen "Glutamat ist ungesund und der ganze Mumpitz"
Weniger Glutamat aber ordentlich Geschmack hatte meine Phoo. Pho oder Phoo !!
Sie wurde in einer Schüssel gereicht und enthielt neben einer kräftigen klaren Brühe dünne Scheiben Rindfleisch sowie zwei Rinderhackfleischbällchen. Eine Art Reis-Spaghetti Einlage, Zwiebelringe, ein paar Lauchringe und Grünzeugs. Grünes Gedöns
Separat wurde mir Koriandergrün, Blattpetersilie und eine Viertel Zitrone sowie Salat gereicht. Ich habe alles in die Phoo rein und am Ende erinnerte mich der würzige Geschmack komplett an meine geliebten Sommerrollen. Die Phoo Suppe schmeckte mir sensationell gut. Auch noch erwähnenswert: Hier gibt es als Begleitung 0,33er Beck`s und Tannenzäpfle-Bierchen
Auch werden Corona Vorgaben gut umgesetzt, alles war sehr sauber, die Tische werden nach verlassen mit Zewa und Desinfektionsspray desinfiziert.
Fazit:
Im Jahr 2017 führte das vietnamesische Amt für Geistiges Eigentum nach einem Daueresser Hinweis aus Mannheim im Jahre 2014 den „Internationalen Phở-Tag“ein, um der Bedeutung des Gerichts als Kulturgut mehr Ausdruck zu verleihen. Hätte es für mich aber nicht gebraucht. :-) Empfehlung !!
Ich freue mich generell über jeden Kommentar. Auch nehme ich Kommentare ernst, manchmal motivieren sie mich sogar, vielleicht beim nächsten Besuch den einen oder anderen Tipp (von meiner letzten Rezi "Ha Noi Pho" zum Bleistift) in die Tat umzusetzen.
Und gestern Abend setzte ich um. Wir sind in der Stadt um ein paar Weihnachtsgeschenke einzukaufen, Christstollen, Nikoläuse etc. Das macht hungrig. Wir laufen also zur Fressgasse um erneut den Vietnamesen zu "checken", aber wir ernten lediglich ein zufriedenes Kopfschütteln durch die... mehr lesen
Kop Chai - Asia Imbiss
Kop Chai - Asia Imbiss€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss06211561895Q2, 9-10, 68161 Mannheim
4.0 stars -
"Vietnamesisches Frühstück zum Abendessen in den Q Quadraten" DaueresserGK0712Ich freue mich generell über jeden Kommentar. Auch nehme ich Kommentare ernst, manchmal motivieren sie mich sogar, vielleicht beim nächsten Besuch den einen oder anderen Tipp (von meiner letzten Rezi "Ha Noi Pho" zum Bleistift) in die Tat umzusetzen.
Und gestern Abend setzte ich um. Wir sind in der Stadt um ein paar Weihnachtsgeschenke einzukaufen, Christstollen, Nikoläuse etc. Das macht hungrig. Wir laufen also zur Fressgasse um erneut den Vietnamesen zu "checken", aber wir ernten lediglich ein zufriedenes Kopfschütteln durch die
Geschrieben am 09.10.2020 2020-10-09| Aktualisiert am
09.10.2020
Besucht am 09.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Es dud sich was in Monnem. Wenn nicht jetzt - wan tan. Meine bessere Hälfte und ich waren schon ein paar Wochen nicht mehr in den Quadraten. Aber heute parken wir unseren Franzosen in der Max Josef Straße.
Zu Fuß über den Collini-Steg durch das Collini Foyer (welches kurz vor dem Abriss steht) daher für alle GG Interessenten hier eines der letzten Bilder vom Innenambiente,
bevor es Richtung Mannheimer Fressgasse geht. Da sollte das vietnamesisches Szene Restaurant „Hanoi Pho“ >auf uns warten<. Das Hanoi Pho war bei Gastroguide noch nicht gelistet und in Folge dessen auch noch nicht bewertet. Einleuchtend.
>auf uns warten< ist ein bisschen weit hergeholt. Ich verfolge seit Wochen die Bewertungen bei google, aber eine „Griff ins Klo“ Bewertung war bisher nicht dabei. Eigentlich schon bei schimmernder Dunkelheit auf dem Weg zur „breiten Straße“ um der knapp zwei kilometerlangen „Geraden“ zu folgen, machen wir kehrt und studieren eine Außenkarte des Hanoi Pho. Hanoi, klar wegen der Hauptstadt und Pho wegen der Pho-Spezialität. Einleuchtend.
Im Innenraum wirkt alles sehr einladend. Für ein Lokal in dieser zentralen Lage, großzügige Platzabstände. Die Wände in dunklem Holz vertäfelt. Vietnamesische Accessoires runden das tolle Ambiente ab. In der Mitte wohl als Raumteiler eine 5 Meter lange Tafel. Als Bestuhlung bequeme Polsterbänke, die jeder schon mal beim Roller oder beim Poco gesehen hat. Super bequem, aber „haben wollen“ will die privat keiner. Ich dagegen finde sie super und mein Gäste die ich regelmäßig bekoche ebenfalls.
Aber was ich da auf der Karte so lese, kenne ich fast allesamt nicht. Schweinebauch-Imitat mit geräuchertem Tofu oder veganes Soja Geschnetzeltes mit Allerlei Rüben sind nicht meine Favoriten Gerichte. Aber auf der Speisekarte gibt es einiges an Fleisch Gerichten. Rind, Lamm, Hühnchen, dazu einige Vorspeisen sowie gut klingende Desserts. Habe ich mein Reserve 5er dabei, kurzer Check? Jawoll, es kann losgehen … (und es ging in die Vollen)
Erster Gang für meine bessere Hälfte. 2 klasse gerollte Sommerrollen mit Garnelen, sanft gegartem Hühnchen und viel Gemüse (3,90)
meiner einer entschied sich für die frischen Frühlingsrollen,
in Sesamöl ausgebacken (2,90)
Als wir vorab die Karte studierten war jeweils nur eine Rolle abgebildet, daher dachten wir, für diesen Preis (im Hintergrund war eine Servicekraft der die ganze Zeit die Rollen „frisch“ zubereitete) sei das jeweils immer nur eine. Aber es waren dann doch jeweils zwei, super günstig. Und haben fantastisch gut geschmeckt.
Es ging dann weiter mit im Wok zubereitetes Hühnchenbrustfilet,
was in Streifen geschnitten wurde, sanft gegart, mit knackigem Gemüse in fruchtiger Mangosauce (5,90). Das war super (durfte probieren).
Etwas abgefallen dagegen meine Erdnusssauce, der fehlte es an Schärfe und an Erdnussgeschmack,
dafür war mein halbes Hühnchen super kross ausgebacken. Bestellt hatte ich knuspriges Hühnchen (ich hatte Lust auf Chicken Nuggets), es kam dann aber geschmackvolles und saftig gebackenes Hühnchenfleisch in Scheiben. Dazu gab es zweierlei Gemüse und Reis (6,90)
Den Abschluss machten japanische süße Mini Pfannkuchen und in süßem Klebereis
gerollte, gebacken Bananen (jeweils 2,90), die wurden „blutig“ serviert – und schwammen in einer klasse Kokossauce
auf frittierten Plastiktüten.
Es waren dann aber doch Bananenblätter (nicht essbar) und keine Einwegtüten :-)
Dass sich die gute Qualität des Essens und die sehr moderaten Preise schnell herum sprechen, dürfte wohl kein Geheimnis bleiben. Immer wieder kamen Gäste und bekamen leider keinen Platz mehr, das Lokal versuchte alles mögliche, aber mit den Corona Bestimmungen ist das nicht einfach. Am Ende saßen dann auch drei Familien an der fünf Meter langen Tafel, ich denke nicht, dass das der „Normalzustand“ sein soll. Aber auf jedem Tisch stand Desinfektionsspray für die Gäste, sowie jeweils eine zusätzliche Händedesinfektionsgel.
Fazit:
Von einem „Geheimtipp“ kann man hier nicht mehr sprechen. Wir bezahlten für Getränke, jeweils Vor- Haupt- und Nachspeisen keine 30 Euro. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal hier, beim nächsten mal werde ich das Rindfleisch, mit verschiedenen Chilli`s und Zitronengras ausprobieren. Extra in die City fahren werde ich jetzt wegen des Lokals nicht, Lage und Zentralität muss man immer bezahlen. Immer? -- Fast immer. Empfehlung !!
Es dud sich was in Monnem. Wenn nicht jetzt - wan tan. Meine bessere Hälfte und ich waren schon ein paar Wochen nicht mehr in den Quadraten. Aber heute parken wir unseren Franzosen in der Max Josef Straße.
Zu Fuß über den Collini-Steg durch das Collini Foyer (welches kurz vor dem Abriss steht) daher für alle GG Interessenten hier eines der letzten Bilder vom Innenambiente,
bevor es Richtung Mannheimer Fressgasse geht. Da sollte das vietnamesisches Szene Restaurant „Hanoi Pho“ >auf uns warten<.... mehr lesen
Restaurant Ha Noi Pho
Restaurant Ha Noi Pho€-€€€Restaurant062117878228Q1, 19, 68161 Mannheim
4.0 stars -
"Schwäbische Hergottsbscheißerle vietnamesisch inspiriert oder: Japanisch-vietnamesische Fusionsküche mitten auf der Mannheimer Fressgasse! ? Hanoi …." DaueresserGK0712Es dud sich was in Monnem. Wenn nicht jetzt - wan tan. Meine bessere Hälfte und ich waren schon ein paar Wochen nicht mehr in den Quadraten. Aber heute parken wir unseren Franzosen in der Max Josef Straße.
Zu Fuß über den Collini-Steg durch das Collini Foyer (welches kurz vor dem Abriss steht) daher für alle GG Interessenten hier eines der letzten Bilder vom Innenambiente,
bevor es Richtung Mannheimer Fressgasse geht. Da sollte das vietnamesisches Szene Restaurant „Hanoi Pho“ >auf uns warten<.
Geschrieben am 05.10.2020 2020-10-05| Aktualisiert am
05.10.2020
Angefixxt durch die Bewertung von Pepperoni und des "no go`s" von letzten Freitag hatte ich das Alla Stella für den gestrigen Sonntag im Hinterkopf. Es war "Frischluft" angesagt, warum nicht einer der unzähligen Seen in Biblis besuchen, umrunden und eine anschließende Einkehr des Alla Stella?
Die Umrundung des Ried-Sees stellte sich als große Herausforderung da. Biblis 04.10.2020
Auf google Maps habe ich zwar einen Weg entdeckt, vor Ort aber gesehen, dass sich unzählige kleine Häuser den "Privat"weg teilen. Schön ist es hier dennoch, was aber unseren Spaziergang von 120 Minuten in 5 Minuten umwandelte. Auf also zum Alla Stella.
Wir hatten nicht reserviert, das Lokal sehr gut besucht (es war 14:30), immer wieder kamen Familien mit Kinder, auch ein paar ältere Herrschaften. Das Publikum gut gemischt. Unsere aufmerksame und freundliche Bedienung kommt aus Darmstadt (??), geht gerne nach Mannheim, plaudert immer wieder mit uns. Eigentlich auf die Penne Mafiosi eingeschossen, berät mich der Service und am Ende nehme ich die Pizza Capriciossa. Was sich nicht als Fehler herausstellen sollte.
Zu trinken sollte es das regionale Pfungstädter Hefeweizen sein, meine Frau nimmt eine Cola Light. Sie entscheidet sich für den Italienischen Salat, ich für den runden Teigfladen. Der kam dann auch nach einer angenehmen Wartezeit. Pizza
Optisch ansprechend, merkte ich gleich beim Anschnitt, dass der Pizzaboden perfekt war. Nicht zu knusprig, aber auch nicht weich, schön fluffig und knuffig. So wie eine Pizza sein muss. Der Boden schön dünn, elastisch und die goldene Daumen Prüfung Goldene Pizza Regel
mit Bravour bestanden. 1+ (siehe Bild). Der Boden hatte schöne Röstaromen, hellbraun/dunkelbraun im Wechsel. Auch hatte der Teig genug Ruhezeit bekommen. Die Pizza schmeckte fantastisch gut. Gewürzt wurde die schon Gästefreundlich-belegte-Pizza lediglich mit Oregano. Die Zwiebeln perfekt, die frischen Champignons kurz vorher in der Pfanne angeröstet.
Was mir sehr gut gefallen hat: Die Beläge hatten allesamt eine perfekte Konsistenz. Augen zu und der berühmte Geschmackstest? Problemlos .... So geht Pizza
Meine bessere Hälfte war voll des Lobes für ihren Salat.
Der war sehr zurückhaltend angemacht mit einem leichten Joghurt Hausdressing. Das ganze erinnerte mich stark an meinen italienischen Referenz Salat in Hatzenbühl bei Angelo in der Scheune (noch unter alter Leitung). Klasse. Zu den Salatgerichten gibt es immer noch eine Falsche klasse Olivenöl zum selber beträufeln.
Hier waren wir nicht zum letzten Mal.
Danke Pepperoni für den klasse Tipp !!
Angefixxt durch die Bewertung von Pepperoni und des "no go`s" von letzten Freitag hatte ich das Alla Stella für den gestrigen Sonntag im Hinterkopf. Es war "Frischluft" angesagt, warum nicht einer der unzähligen Seen in Biblis besuchen, umrunden und eine anschließende Einkehr des Alla Stella?
Die Umrundung des Ried-Sees stellte sich als große Herausforderung da.
Auf google Maps habe ich zwar einen Weg entdeckt, vor Ort aber gesehen, dass sich unzählige kleine Häuser den "Privat"weg teilen. Schön ist es hier dennoch, was... mehr lesen
Alla Stella
Alla Stella€-€€€Restaurant, Pizzeria+49062459440666Darmstädter Str.141, 68647 Biblis
5.0 stars -
"Neue Referenz-Pizza in Hessen oder: Lieber locker vom Hocker, als hektisch übern Ecktisch!!" DaueresserGK0712Angefixxt durch die Bewertung von Pepperoni und des "no go`s" von letzten Freitag hatte ich das Alla Stella für den gestrigen Sonntag im Hinterkopf. Es war "Frischluft" angesagt, warum nicht einer der unzähligen Seen in Biblis besuchen, umrunden und eine anschließende Einkehr des Alla Stella?
Die Umrundung des Ried-Sees stellte sich als große Herausforderung da.
Auf google Maps habe ich zwar einen Weg entdeckt, vor Ort aber gesehen, dass sich unzählige kleine Häuser den "Privat"weg teilen. Schön ist es hier dennoch, was
Geschrieben am 03.10.2020 2020-10-03| Aktualisiert am
03.10.2020
Besucht am 02.10.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 219 EUR
Irgendwann in den 80er Jahren zog zwei Hauseingänge von mir weiter, Familie Roselli ein. Ein Sohn, eine Tochter, Mutter und Vater. Ich fragte meine Mutter „Warum sind die Rosellis alle so klein?“ - da meinte meine Mutter „weil sie arbeiten müssen, wenn sie groß sind“, mit diesen Worten verabschiedeten wir im Auto unsere guten Bekannten aus Viernheim. Vielen Dank für das Abholen und Heimbringen auf diesem Wege. Immerhin konnten wir ihnen nach dem insgesamt gelungenen (kulinarisch gesehen) Abend noch ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Zurück in Echtzeit. Wir radeln mit unseren Drahtesel am Neckar entlang und fahren heimwärts, wir biegen in die Neckarstadt Ost ein und halten am Limoni an. Sofort springt mir das 4 Gang Menü (45 Euro) ins Auge. Cannelloni mit Lammbraten- Hack und Steinpilze sowie Tagliata vom Rind. Talpia äh Tagliata vom Rind? Noch nie gehört, aber irgendwie begeisterte mich das Gericht.
Kurz danach bei uns angekommen Bruder Google gefragt. Talpia scheint eine Spezialität zu sein. Interessant. Kurz mit unseren Bekannten abgesprochen, wir reservierten vor 6 Wochen für den 2. Oktober 2020. Die Dame fragte “bei schönem Wetter draußen?“ - Selbstverständlich …
Das Limoni bietet traditionelle, regionale Gerichte der italienischen Küche. Alle drei Monate wechseln die Inhaber passend zur Jahreszeit die Karte, so dass der Gast die ganze Vielfalt der italienischen Küche kennenlernen kann. Ein Guide Michelin Inspektor schreibt „ Wo es so gemütlich und lebendig zugeht und man so herzlich umsorgt wird wie bei Familie Paba, kommt man gerne auch öfter zum Essen - und das gibt es in Form von italienischen Klassikern oder als schöne Menüs. Tipp für den Sommer: die begrünte Terrasse!“
Stimmt, die Inneneinrichtung sowie die gemütliche Außenterrasse das große Plus bei der Osteria. Die Wände innen in Grün gehalten, die Homepage vermittelt einen guten Eindruck. Die Holzstühle haben allesamt Armlehnen. Im Außenbereich sitzt man in den warmen Monaten (heute waren es 26 Grad, am Abend immer noch 23 Grad) wunderbar unter Weinreben, aber heute waren lediglich die Innentische eingedeckt.
Abropo Guide Michelin.
Im Eingangsbereich wird dem Gast gleich mit rund 20 Guide Michelin Aufklebern verständlich gemacht, dass es hier ambitioniert zugeht. Finde ich etwas übertrieben aber gut. Ich kann mich an ein Schwimmbad Besuch in den 80ern, der erste Sommer für die Rosellis in Landau (mittlerweile angefreundet mit dem Junior) in Offenbach, erinnern. Das gute alte „Offenbacher“.
Auf dem Heimweg haben wir noch einen Zwischenstopp im damals noch stehenden Hela/Edeka(?) Markt in Bornheim gemacht. Giuseppe meinte zu mir, "such Dir was aus" und grinste. Ich nahm damals einen Fußball aus Leder, in dem Sommer sollte eine Europameisterschaft sein. Jetzt wusste ich auch warum er alle 30 Minuten ein Eis kaufen wollte ....
Unseren Tisch bekommen wir zu gewiesen. Wir schauen in die Speisekarte. Keine Tages Angebote, keine Gerichte auf der Steintafel. Ich schaue mich um. Es gibt überhaupt keine Steintafel.
Wir schauen erneut in die Karte, für mich war von vorneherein klar. Ich nehme das 4 Gang Menü, meine Frau das 3 Gang. Unsere Tischnachbarn entschieden sich für die Anti Pasti Platte 2 Personen sowie Talpia vom Rind und einmal die gemischte gegrillte Fischplatte.
Wir bekommen wortlos ein Korb mit Weißbrot 5 Euro Pizzabrötchen
und kleinen ofenwarmen Pizzabrötchen hingestellt. Öl oder Butter wären dazu sehr nett gewesen, leider gab es nichts dazu. Sonst gab es kein Gruß aus der Küche, das kenne ich von Restaurants in dieser Preisklasse anders.
Es geht los mit der Anti Pasti Platte für unsere Tischnachbarn. Anti Pasti Platte für 2 Personen
Auf der waren Erbsentörtchen, Terrine vom Huhn, warmer Tintenfischsalat, gemischte Pilze, Vitello Tonnato und einen Brotsalat. Der Fahrer würzte mit Pfeffer und Salz nach, seiner Frau hat so alles gut geschmeckt. Würzen musste ich auch, es kam der erste Gang. "Büffel"mozarella ohne Büffelgeschmack
Mozzarella di bufala con cetrioli, pomodorini e pesto -- Büffelmozzarella auf Gurkencarpaccio, Cherrytomaten und Basilikumpesto .
Hhm, da war Luft nach oben. War das Büffelmozarella? Ab und an hole ich mir den im Feinkostgeschäft. Ich erinnerte mich an eine weiche Konsistenz, kräftiger Büffelmilchgeschmack. Aber der hatte heute keinen guten Geschmack auch die Konsistenz passte nicht. Das passte dann auch zu dem Rest. Gurkencarpaccio war das nicht, sondern normale Gurkenscheiben, einige Tomaten. mir fehlte hier eindeutig die Säure im Gericht. Es gab keine. Der schwächste Gang für mich im Menü. Meine bessere Hälfte hatte ihre
Truthahnterrine mit Paprika auf Sommersalat, hat ihr gut geschmeckt.
Nach dem ersten Gang bekam ich meinen Zwischengang, auf den ich mich so gefreut hatte. Canneloni mit Lammbrat
Cannelloni ripieni di arrosto d´agnello con salsaai funghi pioppini e porcini.
Zwei kleine Röllchen Cannelloni, gefüllt mit gebratenem Lamm. Die Steinpilze waren wohl aus, sie verwandelten sich in Pfifferlinge. Schmeckte mir ebenfalls gut, aber nicht sehr gut. Den Pastateig hätte man gerne mit Salz versehen können, auch hätte ein Tick Säure dem Gericht gut gestanden. Dennoch, meine Frau und auch ihre Arbeitskollegin probierte ebenfalls. Den beiden Damen hatte es sehr gut geschmeckt.
Kommen wir nun zu den Highlights am heutigen Abend. Die Hauptspeisen, waren allesamt "fantastico": Zander mit Garnelen gefüllt
Filetto di Luccioperca farcito con gamberi e salsa di patate e zafferano -- Zanderfilet gefüllt mit Garnelen an einer Kartoffel-Safransauce. Von meiner besseren Hälfte kam "1 Plus" gegrillte Fischplatte
Pesce misto alla griglia, pesto d´aglio, prezzemoloe verdure grigliata
-- Gemischter gegrillter Fisch, Knoblauch-Petersilienpesto auf gegrilltem Gemüse. Die Platte bestand aus Garnele, Zackenbarsch, Butterfisch, Zander, Thunfisch und Skrei. Von dem Esser kam ein Lob Tagliata vom Rind
Tagliata di manzo con marinata di pomodori ed erbe miste -- Tagliata vom Rind mit Tomaten-Kräutermarinade. Hammer!! Tagliata - feine Scheiben vom Rind - perfekt
Die Scheiben waren perfekt. Das Gemüse knackig, die Ofenschmorkartoffeln klasse, das ganze Gericht in sich perfekt.
Es ging weiter mit den Desserts. ich tauschte mein Dessert und nahm die Zuppa INglese mit Pfefferminzpesto und frischen Erdbeeren
Zuppa Inglese mit Pfeffferminz-Pesto und frischen Erdbeeren (wo auch immer die her waren, waren super), meine Frau bekam ihr Standard Dessert vom Menü
"Panna Cotta mit Pfirsich" Das Dessert mehr als Standard. Klasse. Panna Cotta mit Pfirsich
Unsere Fahrerfamilie entschied sich dann noch für einen Grappa (zuvor bekamen sie eine erstklassige "Grappa" Beratung sowie einen doppelten Espresso. Es hätte so ein schöner Abend werden können ....
... springen wir nochmal zwei Stunden vor: wir ordern zum ersten Gang noch ein Brotkörbchen. Der Inhaber kommt und meint, er müsse uns für ein zusätzliches Körbchen 5 Euro draufschlagen. Ich war perplex. Wusste nicht was ich antworten sollte. Natürlich bekommen wir auch die Trends der Restaurants mit, das letzte Mal in der Quetschekuchenstubb live erlebt, als wir ebenfalls darauf hingewiesen wurden. Nur war das dort wirklich so. Sollte das auch hier so sein? Mir war es in dem Moment wurscht, hatte aber Lust auf die kleinen Pizzabrötchen.
Was aus dem unpassenden Scherz des Inhabers zu Anfangs wurde, beraubte uns bei der Rechnung den Atem. Ich überschlug unsere Essen, unsere Weine. Die Rechnung sehr unübersichtlich. Wir hatten 2 Flaschen San Pellegrino, auf der Rechnung aber noch alkoholfreie Softgetränke, zwei große und zwei kleine Flaschen Wasser. Küche extra mit 10 Euro, Küche extra mit 5 Euro. Tagesgericht 15 Euro, Salat extra 5 Euro. Unsere Weine aufgeführt, aber sehr unübersichtlich. 3x 0,1 7,50; 3x0,2 13,50 und nochmal 3x0,1 mit 11,50 angegeben. War das so? Natürlich nicht.
Die Rechnung stimmte nicht. Und "aus Versehen" schon mal gar nicht. Es standen viel zu viele Getränke und Zusatzgerichte auf unserer Rechnung. Tisch stimmte, Uhrzeit stimmte. Auch die Menüs stimmten. Was soll der Unfug. Ich witterte Betrug. Das war uns gestern Abend vor Ort noch nicht so ganz klar, nach einer drüber geschlafenen Nacht fällt es mir wie Schuppen aus den Augen. Das war alles offensichtlich mit Absicht gemacht.
Das Beste: Der Chef schrieb auf einem Extra Zettel unsere Gerichte und Getränke auf und verrechnete sich erneut um 5 Euro. Zu seinen Gunsten. Da ich mathematisch recht fit bin, überschlug ich die Zahlen auf dem Kopf lesend im Gedächtnis und fragte ihn? Stimmt das so, er antwortete "ja, sicher, hab es nachgerechnet " hab ihm dann laut die Zahlen zusammengezählt und kam auf 5 Euro weniger. Das ist mehr als frech. Zu Anfang hatten wir eine Differenz auf der Rechnung von knapp 50 Euro - am Ende wollte er noch die 5 Euro rausquetschen, daher werden wir in Zukunft einen großen Bogen um das Lokal machen. Keine Empfehlung !!
Fazit:
Achtung: Inhaber versucht Gäste mit undurchsichtiger Rechnung und wirren Zahlen um ihr Geld zu bringen. Da helfen auch top Gerichte wie "Talpia vom Rind" oder "Zander mit Garnelen gefüllt" nicht drüber hinweg. Wir haben 220 Euro im Restaurant gelassen, das ist viel Geld, aber anscheinend nicht genug für die Inhaber.
Eine Entschuldigung des Inhabers kam nicht, auch hätten wir es gut gefunden wenn noch eine Runde Grappa oder Sambucca als Entschuldigung gekommen wäre, aber es kam nichts.
Irgendwann in den 80er Jahren zog zwei Hauseingänge von mir weiter, Familie Roselli ein. Ein Sohn, eine Tochter, Mutter und Vater. Ich fragte meine Mutter „Warum sind die Rosellis alle so klein?“ - da meinte meine Mutter „weil sie arbeiten müssen, wenn sie groß sind“, mit diesen Worten verabschiedeten wir im Auto unsere guten Bekannten aus Viernheim. Vielen Dank für das Abholen und Heimbringen auf diesem Wege. Immerhin konnten wir ihnen nach dem insgesamt gelungenen (kulinarisch gesehen) Abend noch ein... mehr lesen
2.0 stars -
"Sensationelle Fisch- und Fleischgerichte … am Ende sollte der Traum eines gelungenen Abends komplett platzen!!" DaueresserGK0712Irgendwann in den 80er Jahren zog zwei Hauseingänge von mir weiter, Familie Roselli ein. Ein Sohn, eine Tochter, Mutter und Vater. Ich fragte meine Mutter „Warum sind die Rosellis alle so klein?“ - da meinte meine Mutter „weil sie arbeiten müssen, wenn sie groß sind“, mit diesen Worten verabschiedeten wir im Auto unsere guten Bekannten aus Viernheim. Vielen Dank für das Abholen und Heimbringen auf diesem Wege. Immerhin konnten wir ihnen nach dem insgesamt gelungenen (kulinarisch gesehen) Abend noch ein
Geschrieben am 27.09.2020 2020-09-27| Aktualisiert am
27.09.2020
Die Eltern des Bruders von unserem Patenkind haben zur Kommunion in den Wolfsbau eingeladen, von daher kann ich nichts zu den Preisen, aber einiges zu Inneneinrichtung, Ambiente, Service und Sauberkeit erzählen.
Wir sind im Sommer ein paar Mal mit dem Rad vorbei gefahren, das Cafe ist in der Regel gut besucht, in der schönen Mannheimer Gartenstadt, welches zum Stadtbezirk Waldhof gehört.
Die Tische waren sehr schön eingedeckt, alles schön stimmig. Ob der Kuchen (der war köstlich) vom Café direkt kam, weiß ich nicht. Die Stücke waren mehr als groß, die Bananen Marzipan Torte eine Wucht.
Nachdem wir eine halbe Stunde saßen, war ich einiges an Schweißflüssigkeit leichter, es war viel zu warm. Auch wurde leider nur reagiert und nicht agiert. Ich erinnerte daran, dass wg Covid 19 normalerweise die Fenster für einen guten Durchzug mindestens eines gekippt und eines komplett offen oder dreimal in der Stunde gut durchlüftet werden sollte und auf Heizung weitestgehend verzichten werden sollte, aber ich lege meine Hand nicht ins Feuer, dass die Inhaber sich daran halten.
Die Servicekräfte hinter der Theke hatten nie Mund/Nasenschutz auf, aber die Damen im Service. Was ich ebenfalls vermisste, dass die Nachbar-Tische nachdem die Gäste das Cafe verlassen hatten, richtig desinfiziert ( einsprühen und 2-3 Minuten warten bis das Mittel wirkt) und mit einem Einwegtuch abgerieben wurden. Nasse Tücher und feuchte Lappen waren in der Gastronomie schon vor Corona verboten.
Kommen wir zum Guten. Die Inneneinrichtung. Hier wirkt alles aufeinander abgestimmt,besonders Klasse fand ich das große Tassen und Teller Meisterwerk über uns. Auf dem Herrenklo kamen mir zwei Pop Art Wölfe entgegen.
Ausgezeichnet die Gulaschsuppe. Die Kraft der zwei Herzen. Auf einem Holzbrett mit Herz Ausschnitt, darauf ein großer Suppenteller ebenfalls in Herzform. Das Gulasch, welches mürbe und wunderbar herzhaft zubereitet war, schmeckte mit dem guten Graubrot wirklich ekzellent.
Wenn es in den nächsten Wochen richtig kalt werden sollte, könnte ich mir gut vorstellen mit meiner besseren Hälfte auf ein pikantes Gulasch und ein, zwei Bierchen wieder vorbei zu schauen.
Die Eltern des Bruders von unserem Patenkind haben zur Kommunion in den Wolfsbau eingeladen, von daher kann ich nichts zu den Preisen, aber einiges zu Inneneinrichtung, Ambiente, Service und Sauberkeit erzählen.
Wir sind im Sommer ein paar Mal mit dem Rad vorbei gefahren, das Cafe ist in der Regel gut besucht, in der schönen Mannheimer Gartenstadt, welches zum Stadtbezirk Waldhof gehört.
Die Tische waren sehr schön eingedeckt, alles schön stimmig. Ob der Kuchen (der war köstlich) vom Café direkt kam, weiß... mehr lesen
3.0 stars -
"Eine gute Alternative bei kaltem, frostigen Wetter für den Sonntag Nachmittag !!" DaueresserGK0712Die Eltern des Bruders von unserem Patenkind haben zur Kommunion in den Wolfsbau eingeladen, von daher kann ich nichts zu den Preisen, aber einiges zu Inneneinrichtung, Ambiente, Service und Sauberkeit erzählen.
Wir sind im Sommer ein paar Mal mit dem Rad vorbei gefahren, das Cafe ist in der Regel gut besucht, in der schönen Mannheimer Gartenstadt, welches zum Stadtbezirk Waldhof gehört.
Die Tische waren sehr schön eingedeckt, alles schön stimmig. Ob der Kuchen (der war köstlich) vom Café direkt kam, weiß
Geschrieben am 24.09.2020 2020-09-24| Aktualisiert am
24.09.2020
Besucht am 22.09.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Wir sind heute in Mannheim unterwegs. Mal wieder. Ich kann mich an meine Studentenzeit erinnern, da gab es diese kleine Pizzeria in Bahnhofsnähe, damals noch in DM Zeiten preislich das Futter knapp unter 8 Deutsche Westmark. Diesen Laden gibt es immer noch. Pizzeria La Cocaccia.
Originale Pizza aus Italien und Pasta bis zum Umfallen.
Das damals monströse Tagesgericht (3 verschiedene Nudelsorten mit 3 verschiedenen Saucen) gibt es nicht mehr. Mittlerweile werden Quattro Pasta – 4 diverse Tagesgerichte einzeln oder komplett – in Coronazeiten nicht mehr mit separatem Parmesan, sondern von der Küche mit Käse und Parmesan inklusive, überbacken serviert.
Das freut nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Nase, die Augen und den Magen.
Es riecht herrlich nach Tomaten, frischen Gewürzen. Im Außenbereich stehen kleine zweier Tische mit Bestuhlung. Sind wir die Ersten?
Wir werden aber nicht die Letzten sein, der Grund: Bei Familie Nazareno kostet eine geile Pizza Margherita 6,90. klingt viel.
Pizza „mama mia“ mit Hinterschinken, Salami, Schafskäse, Peperoni und frischen Champignons (mag ich auf der Pizza nicht) 6,90. Klingt einleuchtend.
Pizza Universala mit Salami, pikanter Peperoniwurst, frischen Champignons (mag ich auf der Pizza nicht), Paprika, Ei und Chilliöl 6,90. Ich könnte noch weitermachen. Der eifrige GG Leser weiß, alle Pizzen 6,90. Alle Salate 6,90. Alle Nudelgerichte 6,90. Die Außnahme Meeresfrüchte und Lachs (1 Euro Aufpreis).
In der Mittagszeit werden die Gerichte „ala“ Menü (inkl 0,33er Softgetränk) für, na?, 6,90 angeboten. Irgendwie cool. Da sollte sich was finden lassen.
Die beiden hübschen Töchter stehen hinter der Theke und beraten die Gäste. Heute gibt’s Penne Ricotta, Rigatoni Boungustaio, Tortellini ala Panna und Rigatoni Matriciana. Auf Wunscha auch alle vier als Quattro Pasta zum Tagespreis inkl. Getränk für 6,90. Luigi, bitte „duo“ mit „Gedrähnke“ aber al dente.
Wir warten 15 Minuten, bis unsere Gerichte aufgerufen werden. Sieht super aus:
Penne Ricotta sticht heraus. Penne bissfest, leichter Spinatgeschmack, den der dezent eingesetzte Schafskäse schön hervorhebt. Rigatoni Boungustaio mit Erbsen und Schinken, kenne ich bei der Adria oder beim Italiener meines Vertrauens unter „Boscailo“ gibt’s hier auch, ist aber eine andere. Matriciana leicht nach Speck schmeckend, logisch, die Soße wird mit Speck gemacht, dazu kleine Zwiebeln. Das passt heute alles wunderbar zusammen. Sieht nicht nur super aus, hat auch super geschmeckt.
Übrigens, beim letzten Besuch noch keine Toilette, steht den Gästen mittlerweile eine Toilette zur Verfügung. Da bleibt der Pippi-Gang zum Hauptbahnhof erspart (kostet immerhin mittlerweile 70 Cent) …
Fazit:
Pizzeria La Focaccia?- Gerne wieder.
Wir sind heute in Mannheim unterwegs. Mal wieder. Ich kann mich an meine Studentenzeit erinnern, da gab es diese kleine Pizzeria in Bahnhofsnähe, damals noch in DM Zeiten preislich das Futter knapp unter 8 Deutsche Westmark. Diesen Laden gibt es immer noch. Pizzeria La Cocaccia.
Originale Pizza aus Italien und Pasta bis zum Umfallen.
Das damals monströse Tagesgericht (3 verschiedene Nudelsorten mit 3 verschiedenen Saucen) gibt es nicht mehr. Mittlerweile werden Quattro Pasta – 4 diverse Tagesgerichte einzeln oder komplett – in... mehr lesen
Pizzeria La Focaccia
Pizzeria La Focaccia€-€€€Schnellrestaurant, Pizzeria062143297284Tattersallstraße 4, 68165 Mannheim
4.0 stars -
"Klassisches 6 Gänge Menü in Köln? - 5 Kölsch und eine Pizza !!" DaueresserGK0712Wir sind heute in Mannheim unterwegs. Mal wieder. Ich kann mich an meine Studentenzeit erinnern, da gab es diese kleine Pizzeria in Bahnhofsnähe, damals noch in DM Zeiten preislich das Futter knapp unter 8 Deutsche Westmark. Diesen Laden gibt es immer noch. Pizzeria La Cocaccia.
Originale Pizza aus Italien und Pasta bis zum Umfallen.
Das damals monströse Tagesgericht (3 verschiedene Nudelsorten mit 3 verschiedenen Saucen) gibt es nicht mehr. Mittlerweile werden Quattro Pasta – 4 diverse Tagesgerichte einzeln oder komplett – in
Geschrieben am 16.09.2020 2020-09-16| Aktualisiert am
16.09.2020
Besucht am 13.09.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Mit großem Interesse habe ich die Sendung „Abenteuer Leben“ auf Kabel 1 verfolgt. Hin und wieder werden da Europa`s beste Restaurants für eine bestimmte Kategorie besucht. In dieser Folge (und einige davor) suchten sie das Beste Cordon blue und Wiener Schnitzel im Drei-Länder-Dreieck >DACH<. Bei den bekannten Vertreter in St Peter Ording, Berlin, Wien, Genf waren sie schon. Bei den Pinzgauer Stuben noch nicht. Sie setzen sich also in den Flieger ….
2 Wochen nach der Sendung organisieren meine bessere Hälfte und ich unser Abendessen für einen bestimmten Sonntag. Auch ich hatte Lust auf ein Cordon blue. Das Schnitzel Cordon bleu oder kurz Cordon bleu, in Österreich mitunter auch Gordon, ist ein mit Käse und Schinken gefülltes, paniertes Kalbs-Schnitzel, in einigen wenigen Regionen in Deutschland auch als saftiges Cordon blue vom Schwein bekannt.
Die beiden Jungs von Kabel 1 laufen Richtung Pinzgauer Stubn, natürlich steht Sabine Rohregger in der Tür und begrüßt die beiden mit Handschlag, das Lokal ist leer (noch nie von uns gesehen), sie bestellen einmal Cordon blue mit doppeltem Bergkäse sowie einmal das Wiener Schnitzel. Der eine geht in die Küche wo ihn Helmut Rohregger erwartet.
Wir sind im hinteren Bereich, dank der Corona Vorschriften mit großzügigem Platzabstand zum Nachbartisch. Die Räume sind natürlich klimatisiert, die Raumtemperatur erfrischend.
Das Restaurant im einladenden Landhausstil eingerichtet. Fein ist es hier, alles in sich stimmig und wirkt aufeinander abgestimmt.
Uns werden Speisekarte, eine separate Weinkarte und eine Getränkekarte gereicht. Die Weinauswahl sollte sich als schwierig herausstellen, gibt es über 100 verschiedene Weißweine sowie über 160 Rote. Allein vom Grünen Veltiner gibt es mehr als 20 verschiedene – und da man beim Wein wie in der Politik erst nach dem Öffnen merkt, welche Flasche man gewählt hat, entscheide ich mich für das neue Apostel – Eichbaum Weizen. Meine Frau nimmt eine große Flasche Wasser medium.
Uns wird das Menü empfohlen – 3 Gänge für 45 Euro welches beinhaltete: Island Kabeljau mit Schmorgurke und Bauernspeck - Rinderfiletspitzen mit Pfifferlingen, frischem Gemüse und hausgemachten Spätzle - Hausgemachte Zwetschgenknödel mit Zirbensorbet. Allerdings haben uns die Jungs von Kabel 1 Appetit auf feines Kalbsfleisch gemacht, denn sie würdigten den Pinzgauer Stuben nach Ihrem Besuch „Bestes Cordon blue in Deutschland“ sowie das „beste Schnitzel in Europa“ - das schreit nach gleicher Herangehensweise – auch wenn mich das „Saftgulasch vom Wiesenkalb“ (22 Euro) sehr sehr angelacht hat.
Wir entscheiden uns für Wiener Schnitzel vom Kalb mit hausgemachtem Erdäpfelsalat (24,00 €) meiner einer für Cordon Bleu vom Kalb mit Bergkäse und gebackenen Petersilienkartoffeln (26,00 €) desweiteren für den selbst gemachten Kaiserschmarrn mit Rosinen und Zwetschgenröster (9,50 €). Es geht los mit zweierlei Brot und selbst hergestellter Salzbutter.
Nach einer netten Plauderei kommen dann unsere „Vorspeisen“
Das in der Pfanne mit viel Butterschmalz und Butter ausgebackenes Wiener Schnitzel ist super dünn,
angenehm gesalzen. Die Panade umhüllt wie eine Art Souffle das Kalbfleisch. Auch der Kartoffelsalat ist ausgezeichnet. Die Kartoffeln mit leichtem Biss, der Salat ausgeglichen gewürzt, zusammen mit den gereichten Preiselbeeren ist jede Gabel Wiener Schnitzel für meine bessere Hälfte und für mich ein Genuss. Das noch zu toppen fällt meinem ebenfalls ausgezeichneten Cordon blue etwas schwer.
Beim Anschnitt war Käse zu schmecken, aber so schön raus gelaufen wie bei der Sendung auf Kabel 1 ist er nicht.
Die Panade etwas fester als beim Wiener Original, hätte ich mir zur Unterstützung des Käses und dem Schinken Pfeffer und Zucker bei der Würzung des Fleisches gewünscht. Dennoch reicht es für knappe fünf Sterne, hinkt aber im Vergleich zu dem Wiener Schnitzel vom Gesamteindruck (auch wegen der Optik) etwas hinterher. Hier muss ich noch einwerfen dass das Cordonblue wirklich sehr saftig, butterzart und wirklich fein geschmeckt hat - ich aber den großen Mehrwert (immerhin 14 Euro Preisdifferenz) zu meinem Referenz Schweine Cordonblue in der Mannheimer Waldpforte etwas vermisste. Aber das ist hier wirklich meckern auf sehr hohem Niveau.
Volle 5 Sterne aber für unseren weiteren „süßen“ Gang, den selbst gemachten Kaiserschmarrn mit Rosinen und Zwetschgenröster. Himmlisch, fluffig der Schmarn. Ich mag es, wenn das Gericht „frisch und feucht“ ist. So gut bisher in keinem anderen Restaurant bekommen. Da wir noch ein anschließendes Dessert auswählen wollten,
hat uns Herr Rohregger mit weiser Vorausicht uns den Schmarn auf zwei Tellern geteilt, mittig wurde uns Rosinen mit Zwetschgenröster serviert.
Den Abschluss machte dann jeweils eine große Kugel selbst gemachtes Baileys-Eis.
Fazit:
Sicherlich kein Restaurant für jeden Tag, das ist klar. Sieben mal die Woche würde mir vollkommen ausreichen - Top Empfehlung !!
Mit großem Interesse habe ich die Sendung „Abenteuer Leben“ auf Kabel 1 verfolgt. Hin und wieder werden da Europa`s beste Restaurants für eine bestimmte Kategorie besucht. In dieser Folge (und einige davor) suchten sie das Beste Cordon blue und Wiener Schnitzel im Drei-Länder-Dreieck >DACH<. Bei den bekannten Vertreter in St Peter Ording, Berlin, Wien, Genf waren sie schon. Bei den Pinzgauer Stuben noch nicht. Sie setzen sich also in den Flieger ….
2 Wochen nach der Sendung organisieren meine bessere Hälfte... mehr lesen
Pinzgauer Stub'n
Pinzgauer Stub'n€-€€€Restaurant, Take Away, Weinkeller0621449675Schwetzinger Straße 175, 68165 Mannheim
5.0 stars -
"Abenteuer Leben von Kabel 1 sucht das beste Cordon blue und Wiener Schnitzel – wir nicht !!" DaueresserGK0712Mit großem Interesse habe ich die Sendung „Abenteuer Leben“ auf Kabel 1 verfolgt. Hin und wieder werden da Europa`s beste Restaurants für eine bestimmte Kategorie besucht. In dieser Folge (und einige davor) suchten sie das Beste Cordon blue und Wiener Schnitzel im Drei-Länder-Dreieck >DACH<. Bei den bekannten Vertreter in St Peter Ording, Berlin, Wien, Genf waren sie schon. Bei den Pinzgauer Stuben noch nicht. Sie setzen sich also in den Flieger ….
2 Wochen nach der Sendung organisieren meine bessere Hälfte
Geschrieben am 04.09.2020 2020-09-04| Aktualisiert am
07.09.2020
Besucht am 20.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Die letzte Bewertung hier bei Gastroguide liegt ein paar Jährchen zurück. Da wird es Zeit, dass der Daueresser aus Monnem frischen Wind rein bläst. In Mannheim gibt’s gut zwei handvoll gute griechische Restaurants, bei einem gibt es exzellente Cevapcici und Hack, der andere macht exzellente Steaks, bei Dioni könnte ich mich in die Saucen reinlegen (aber relativ teuer) und in Neckarau gibt es an einem Weiher gleich drei Gute. Wir sind also verwöhnt in Mannheim von der griechischen Küche. Das alles noch zu toppen könnte schwierig werden.
Dennoch, vor gut drei Jahren waren wir im Frankenthaler toom Baumarkt und orderten für unseren Dachpool im Collini Center eine neue Filtereinheit. Damals kurz ins Handy geschaut (da hatte ich noch kein KI Prozessor) kurz gesucht und ab in die Jahnstuben. Es war unter der Woche, aber alle Plätze waren belegt. Vor knapp einem Jahr waren wir auf der Rückreise, kamen zufällig nach Frankenthal und probierten es erneut. Wieder kein Platz frei.
Zurück in Echtzeit. Vor zwei Wochen waren wir erneut im toom in Frankenthal, unsere Pumpe im Whirlpool (der steht bei uns im Collini Center auf der Dachterrasse) musste erneuert werden. Es war sehr warm und die Jahnstube hat einen sehr großen Biergarten, wir dachten, da bekommen wir bestimmt einen netten Platz. Dort angekommen erst mal geschluckt. Biergarten komplett voll, umso mehr dachte ich, können wir uns vielleicht an dem imposanten Holzkohlegrill im Innern hinsetzen? So kam es auch, ein reservierter Tisch, für 8 Personen eingedeckt, wurde von Herkules im Serviceteam rasch auseinander gezogen. Wir bekamen einen netten Eckplatz mit Sicht auf Holzkohlegrill, die Familie die hinter uns gekommen ist, bekamen den Anderen.
Wir bekommen die Karten. Alex Tsipras Röllchen in Form von Suzuki, griechischer Schafskäse, bei den Vorspeisen alle bekannte Klassiker vertreten. Neben griechischen Vorspeisen und Hauptspeisen, gibt es auch noch einige Schnitzel - und Steakgerichte. Und das alles zu bodenständigen Preisen. Bei den Getränken gibt es ebenfalls keine versteckten Preise, das finden wir gut.
Bellheimer naturtrüb (geiles Zeug - O Ton Marc074) 0,3 L für 2,30 Euro. Hefebier 0,5 L von Bellheimer für 3 Euro. Solch günstige Getränkepreise gibt es nicht mal beim Dimi in Mannheim, da kostet das 0,5er Hefe auch schon 3,50, in der Mannheimer-City bekommt man unter 4 Euro keinen halben Liter Weisbier. Das sind auf den ersten Blick auch gute Argumente für den „Otto-Normal-Verdiener“ hier aufzuschlagen.
Mich lachen zwei Platten besonders an. Einmal die Ouzo Platte und einmal die Metaxa Platte. Bei beiden Platten ziemlich viel Fleischzeugs drauf (Rinderlende/Filet, Schweinelende, Steaks, Gyros etc.) bei der OuzoPlatte gibt es noch ein Süppchen nach Wahl (hier hätte ich die Knoblauchsuppe genommen) und den extra Ouzo (4cl), bei der Metaxa Platte glänzte ein kleiner Bauernsalat und ein Metaxa zusätzlich. Beide Platten um die 17 Euro rum. Da aber meine bessere Hälfte aus der Vorspeisenspalte ihr Hauptgericht wählte, nahm ich die „kleine“ Jahnstubenplatte für 13,50.
Immer wieder trugen die zahlreichen Servicekräfte „geil“ ausschauende Fleischplatten in den Biergarten. Dann bekam die Familie neben uns den Beilagensalat, dann die Essen. Wir bekamen lediglich unsere Flüssignahrung. Für den Fauxpass bekamen wir einen Gratis Ouzo aufs Haus. Sehr aufmerksam, der wurde zwischen Hauptgang und Dessert serviert.
Nach den schmackhaften Salaten (sehr gutes Dressing) bekamen wir unser Essen. Meine Frau ihr Vorspeisengericht.: Pitabrot mit Gyros vom Drehspieß, Böhnchen, nebst erfrischendem Tsatsiki (ohne Gurke).
Schweinespieß (das war so hammermäßig zart und saftig, das musste Lende oder Filet sein), kleines Steak, zwei Alex Tsipras Röllchen (die Besten die ich je gegessen habe) und sündhaft gutes Gyros, das selbst am Ende kalt (ich war papsatt) noch super geschmeckt hat. Alles war ausgezeichnet gut gewürzt und mit der perfekten Konsistenz.
Nachdem mein Nachbar ein paar Bissen Gyros und Böhnchen genossen hat, meinte sie „das könnte unser neuer Lieblingsgrieche werden, das schmeckt echt fantastisch..Ich in kein Fantast, aber ich musste ihr Recht geben.
Wir konnten nicht mehr. Bei den Speisen war nichts dabei was lediglich gut geschmeckt hat. Das war alles wirklich ausgezeichnet.
Da wir pappsatt waren, ein Gratis Uozo bekommen hatten, der wieder ein wenig Platz schaffte, musste ich noch mein LieblingsDessert bestellen. Galaktoboureko mit Eis, Sahne und Soße (4,50). Hier muss ich erwähnen, dass es eine halbe Seite voll verlockende griechische Desserts gibt.
Hab leider kein Bild, aber ich fragte nach. „Das Galaktoboureko machen wir selbst. Altes Familienrezept“ die schmunzelnde Antwort. Danach gab es nochmal 2 Ouzo. Was machst Du so?
Fazit:
Unser neuer Lieblingsgrieche. Hier stimmt alles. Qualität, Portionen, Preise, Service und Sauberkeit!!
Die letzte Bewertung hier bei Gastroguide liegt ein paar Jährchen zurück. Da wird es Zeit, dass der Daueresser aus Monnem frischen Wind rein bläst. In Mannheim gibt’s gut zwei handvoll gute griechische Restaurants, bei einem gibt es exzellente Cevapcici und Hack, der andere macht exzellente Steaks, bei Dioni könnte ich mich in die Saucen reinlegen (aber relativ teuer) und in Neckarau gibt es an einem Weiher gleich drei Gute. Wir sind also verwöhnt in Mannheim von der griechischen Küche. Das alles... mehr lesen
4.5 stars -
"Griechische Spezialitäten vom Holzkohlengrill – unser neuer Lieblings-Grieche?" DaueresserGK0712Die letzte Bewertung hier bei Gastroguide liegt ein paar Jährchen zurück. Da wird es Zeit, dass der Daueresser aus Monnem frischen Wind rein bläst. In Mannheim gibt’s gut zwei handvoll gute griechische Restaurants, bei einem gibt es exzellente Cevapcici und Hack, der andere macht exzellente Steaks, bei Dioni könnte ich mich in die Saucen reinlegen (aber relativ teuer) und in Neckarau gibt es an einem Weiher gleich drei Gute. Wir sind also verwöhnt in Mannheim von der griechischen Küche. Das alles
Geschrieben am 09.08.2020 2020-08-09| Aktualisiert am
09.08.2020
Besucht am 07.08.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Oder wie titelte der geschätzte Gastrokollege Marc074 seinen Gastro-Bericht:
"In Thomas Mantheys mediterraner Genussbude passten Anspruch und Wirklichkeit gut zusammen“, und da hat er Recht. Der letzte Eintrag ein knappes Jahr her, da wird es Zeit das Esszimmer etwas aufzufrischen :-))
Meine bessere Hälfte verfolgt seit der Corona Pause eifrig unsere Favoriten Restaurants entlang der Weinstraße. Gut, Anfang der Woche war das angebotene Mittagsmenü für 26 Euro sehr Pasta lastig, aber wir sind heute auch in Mailand und nicht in Madrid.
Es hat sich nicht viel getan seit unserem letzten Besuch, gut im Innenraum musste wohl unser alter Tisch wegen der Hygiene Vorschriften weichen, im Innern sind die Platzverhältnisse großzügiger. Wir hatten reserviert und bekamen bei knappen 40 Grad (in der Sonne) einen schönen Schattenplatz mit Sicht auf den Zwerggassenplatz und wen sehe ich da sitzen? Den Ex Chefkoch vom Kronprinzen in Weyher. Er erkennt mich sofort, netter Smalltalk, er teilt mir mit, dass er seit eineinhalb Jahren ausschließlich für seine Familie die Küchenschürze anziehe ….
.... im Vorfeld hatte ich mich für Filetto di Tonno entschieden, im Hauptgang dann das Geschnetzelte vom Iberico Schwein, als Dessert abschließend was Süßes. Meine Tischnachbarin und ich eigentlich „paari“ entschied sie sich in letzter Minute doch noch um. Immer für eine Überraschung gut die Frau.
Der Vormittag hatte in Edenkoben am Hilschweiher gut angefangen. Leider war das Kiosk zwecks Auffrischung mit Hilfe ein oder zwei eisgekühlten Hefebierchen geschlossen, die Betreiber hätten gut Kasse gemacht, der Weiher sehr gut besucht. Wen wundert es bei so einer malerisch, ja still gelegten Atmosphäre im Wald:
Zurück in Echtzeit. Zur Erfrischung ein Faust Radler, für meine Lebens-Genossin eine Flasche feucht kühles Sodawasser. Am Mittag das Neustädter Esszimmer ein 3 Gang Wahlmenü zum Festpreis von 26 Euro pro Person an. Für einen oben genannten „Mittagstisch“ ist das viel Geld, für das Erlebte aber fair und absolut nachvollziehbar.
Als hätte das Wasser nicht schon für ein erstes Erfrischen gesorgt, spätestens beim Trinken
der eisgekühlten Erbsen Buttermilchsuppe mit Couscous und Mozarella vom „kopflosen“ (italienischen) Bufalo gelang das Schluß endlich lecker und abkühlend.
Gestaunt habe ich nicht schlecht, lagen doch zwei Sardellen auf meinem sündhaften krümeligen Kalbfleisch,
welches man wohl ausschließlich durch Sousvide-Garen so perfekt hin bekommt. Die Sauce eine Art Thunfisch-Sardellen Mayo, mit Limettensaft die nötige Frische eingeträufelt.
Es geht weiter mit einem Hefebierchen von Faust, nicht Heiner Lauterbach, nein, der Kellner brachte uns dann die Hauptgänge:
Das Thunfischsteak
lauwarm, saftig, einfach gut gemacht. Der Couscous dank Tomaten-Pesto rötlich gefärbt, mit Staudensellerie und Fenchel herzhaft angemacht und perfekt aufeinander abgestimmt. Eine rundum gelungene, harmonische Hauptspeise.
Maximalpunktzahl dann für das Geschnetzelte vom Iberico Schwein.
Angerichtet mit perfekt gegarten Böhnchen, hand made Kartoffel-Gnocchi. Das Alles schwamm in einer sündhaft guten „Matsche Patsch“ Sooohß, welche mit grünen Pfefferkörnern und Senf verfeinert wurde
Das Dessert fiel dann leider etwas ab, nicht vom Geschmack, aber von der Menge. Aber für einen Einzelpreis von 4 Euro war mit dem kleinen Schüsselchen Weiße-Schokoladen Panna-Cotta mit gelber Fruchtsoße und Früchte separat, geschmacklich ein würdiger Abschluss.
Fazit:
Klasse Lunsch schreit nach baldiger Wiederholung. Empfehlung !!
Oder wie titelte der geschätzte Gastrokollege Marc074 seinen Gastro-Bericht:
"In Thomas Mantheys mediterraner Genussbude passten Anspruch und Wirklichkeit gut zusammen“, und da hat er Recht. Der letzte Eintrag ein knappes Jahr her, da wird es Zeit das Esszimmer etwas aufzufrischen :-))
Meine bessere Hälfte verfolgt seit der Corona Pause eifrig unsere Favoriten Restaurants entlang der Weinstraße. Gut, Anfang der Woche war das angebotene Mittagsmenü für 26 Euro sehr Pasta lastig, aber wir sind heute auch in Mailand und nicht in Madrid.
Es hat sich... mehr lesen
Das Esszimmer
Das Esszimmer€-€€€Restaurant06321354996Hintergasse 38, 67433 Neustadt an der Weinstraße
4.5 stars -
"Und dann war da noch Mantheys Frischeküche, für uns an diesem sommerlichen Urlaubstag der perfekte Lunch !!" DaueresserGK0712Oder wie titelte der geschätzte Gastrokollege Marc074 seinen Gastro-Bericht:
"In Thomas Mantheys mediterraner Genussbude passten Anspruch und Wirklichkeit gut zusammen“, und da hat er Recht. Der letzte Eintrag ein knappes Jahr her, da wird es Zeit das Esszimmer etwas aufzufrischen :-))
Meine bessere Hälfte verfolgt seit der Corona Pause eifrig unsere Favoriten Restaurants entlang der Weinstraße. Gut, Anfang der Woche war das angebotene Mittagsmenü für 26 Euro sehr Pasta lastig, aber wir sind heute auch in Mailand und nicht in Madrid.
Es hat sich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im Schatten immerhin noch 24 Grad. Losgelaufen auf Waldhof West, über Waldhof Ost:
eine große Schleife über den neuen Stadtteil Speckweggebiet, Sonnenschein, bis wir endlich nach guten vier Kilometern das Bosporus Lokal auf der Mannheimer Gartenstadt erreicht haben. Der Bosporus in Echtzeit ist die bekannte Meerenge zwischen Europa und Asien, welche das Schwarze Meer und das Marmameer verbindet. Ähnlich ist das bei uns in Mannheim. Der Neckar mündet in den Rhein, die Stelle, die jeder Terrorist wohl auf dem Spickzettel hat.
Wir treten die Türe ein und lesen die Karte. Wir bestellen vorne an der Theke, diese sieht sauber und ordentlich aus, aber die Kräfte hinter der Theke haben wohl noch nix von Covid 19 gehört. Auch kommen etliche Landsleute ins Lokal. Auch diese haben allesamt kein Mund und Nasenschutz auf. Da gibt’s Verbesserungspotential.
Von unserem Tisch haben wir freie Sicht auf den schönen Holzofen,
noch brennt da nix, aber das sollte sich dann gleich ändern. Meine bessere Hälfte nimmt einen kleinen Döner, ich entscheide mich für die Nummer 16. Pide mit Hackfleisch vom Rind und kleinen Lammfleischstückchen sowie Käse. Das Brot vom kleinen Döner wird aufgebacken, die Pide wird in Länge gezogen gefüllt und in den Holzofen geschoben:
Was kommt raus?
Meine bessere Hälfte grinst:
ein saftig ausschauender Kleiner Döner, es riecht leicht nach Knoblauch, der erste Bissen zaubert meiner Tischnachbarin ein Lächeln auf die Lippen „ist der gut“.
Meine Pide war nicht nur gut, ich fand sie sensationell:
Der Teig schön fluffig, der Belag aus Rind und Lamm schmeckte aromatisch, herzhaft (aber ich hätte da niemals Rind und Lamm herausgeschmeckt), der Beilagen-Salat (Eisberg und Rotkraut) mit einer einfachen aber leckeren Knoblauch-Joghurtsauce angemacht.
Fazit:
Hier waren wir nicht zum letzten Mal und laufen die Waldstraße
entlang Richtung Heimatadresse.