Besucht am 03.03.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 101 EUR
Das war wieder so ein Sonntag, bei dem man nicht weiß, was es abends und wo zu essen geben wird. Aber da es in diesem Tierpark in Walldorf praktischerweise ein Restaurant gibt, warum bleibt man dann nicht gleich da. Wie geschrieben Sonntag, da kocht gefühlt niemand. Sondern bestellt sich was oder geht essen.
Deshalb mal schnell die Möglichkeit der Onlinereservierung auf der Seite des Pagoni genutzt. Sehr praktisch. Eine Bestätigung erfolgt innerhalb weniger Minuten.
Als wir dann zur angegebenen Uhrzeit
hineingehen, wird allerdings eine Reservierung bestritten. Im Buch ist nichts eingetragen. Das Restaurant ist voll....
Man glaubt uns ohne die Bestätigung im Handy sehen zu wollen. Kurzerhand wird ein kleiner Tisch mitten im Raum, der eigentlich für 2 Personen gedacht ist gedanklich verlängert, Stühle herbeigeschafft und gefragt, ob uns das so recht ist. Ja, komm, wird schon gehen. Man hätte uns ja auch einfach abservieren können....
Geboten wird auch auf der Speisekarte einiges. Vom typisch griechischen angefangen gibt es auch Nudeln, Pizza und Steak. Wir bleiben aber beim griechischen Teil und beginnen mit einem großen Vorspeisenteller für 2 Personen für 26 Euro. Darauf finden sich u.a. Peperoni, Schafskäse, Riesenbohnen, Tomaten, gefüllte Weinblätter (Dolmadakia), Auberginencreme, Htipiti (würzige Schafskäsecreme). Wir fragen uns, warum wir nicht die Platte für 4 Personen bestellt haben statt noch ein Hauptgericht. Denn das alles ist sehr lecker und reichlich angerichtet dazu.
Bestellt hatten wir vorher aber noch einen Bauernspieß. Der kommt traditionell mit Pommes daher und ist ordentlich angerichtet mit Schweinefleisch, Paprika und Zwiebeln im Wechsel. Für 17 Euro passt das und schmeckt. Ein Steak-Teller mit kleinen Ministeaks von Schwein, Pute, Rind und Hackfleisch für 21,50 Euro. Als drittes dann ein Bifteki klassisch mit aufpreisfreien Spätzle statt Pommes. Auch das füllt den Teller ziemlich aus für 17,50 Euro. Es hat sich also gelohnt, sich an den kleinen Tisch zu drücken für ein gutes Abendessen. Nur für den Salat gilt das nicht, der war langweilig und fad.
Das war wieder so ein Sonntag, bei dem man nicht weiß, was es abends und wo zu essen geben wird. Aber da es in diesem Tierpark in Walldorf praktischerweise ein Restaurant gibt, warum bleibt man dann nicht gleich da. Wie geschrieben Sonntag, da kocht gefühlt niemand. Sondern bestellt sich was oder geht essen.
Deshalb mal schnell die Möglichkeit der Onlinereservierung auf der Seite des Pagoni genutzt. Sehr praktisch. Eine Bestätigung erfolgt innerhalb weniger Minuten.
Als wir dann zur angegebenen Uhrzeit... mehr lesen
Restaurant Pagoni im Tierpark
Restaurant Pagoni im Tierpark€-€€€Restaurant062275499379Schwetzinger Straße 99, 69190 Walldorf
5.0 stars -
"Ein nettes Restaurant nach der Tierschau" CasiDas war wieder so ein Sonntag, bei dem man nicht weiß, was es abends und wo zu essen geben wird. Aber da es in diesem Tierpark in Walldorf praktischerweise ein Restaurant gibt, warum bleibt man dann nicht gleich da. Wie geschrieben Sonntag, da kocht gefühlt niemand. Sondern bestellt sich was oder geht essen.
Deshalb mal schnell die Möglichkeit der Onlinereservierung auf der Seite des Pagoni genutzt. Sehr praktisch. Eine Bestätigung erfolgt innerhalb weniger Minuten.
Als wir dann zur angegebenen Uhrzeit
Mittlerweile gibt es sehr viele von den Hans im Glück - Filialen. Und je öfter ich da hin gehe, umso weniger gefällt es mir da. Der Zauber der besonderen Dekoration mit Bäumen in Räumen ist verflogen. Die Glück-Imbisse sind immer gerammelt voll, man sitzt ziemlich beengt. Dementsprechend ist das Personal im Stress und das erhöht die Wartezeiten.
An diesem Samstag Abend war es so. Man wird freundlich bedient, aber es ist irgendwie Massenabfertigung. Die Burger sind optisch und vom Genuss im Vergleich zu den vielen Konkurrenten mit 13 Euro auch nur noch hochpreisige Mittelklasse.
Goldstücke, 6 kleine Maisstücke bekommt man für 6,90 Euro. Fritten als Beilage zum Burger waren bei uns Knoblauch-Käse-Fritten für 6,90 Euro und Chili -Cheddar-Fritten für 7,90 Euro. Die mit Chili waren sehr scharf und somit besser als der uninteressante Burger auf dem Teller.
Mittlerweile gibt es sehr viele von den Hans im Glück - Filialen. Und je öfter ich da hin gehe, umso weniger gefällt es mir da. Der Zauber der besonderen Dekoration mit Bäumen in Räumen ist verflogen. Die Glück-Imbisse sind immer gerammelt voll, man sitzt ziemlich beengt. Dementsprechend ist das Personal im Stress und das erhöht die Wartezeiten.
An diesem Samstag Abend war es so. Man wird freundlich bedient, aber es ist irgendwie Massenabfertigung. Die Burger sind optisch und vom Genuss... mehr lesen
Hans im Glück
Hans im Glück€-€€€Restaurant, Cocktailbar, Ausflugsziel062216549065Hauptstr. 187, 69117 Heidelberg
2.0 stars -
"Nicht mehr erste Wahl" CasiMittlerweile gibt es sehr viele von den Hans im Glück - Filialen. Und je öfter ich da hin gehe, umso weniger gefällt es mir da. Der Zauber der besonderen Dekoration mit Bäumen in Räumen ist verflogen. Die Glück-Imbisse sind immer gerammelt voll, man sitzt ziemlich beengt. Dementsprechend ist das Personal im Stress und das erhöht die Wartezeiten.
An diesem Samstag Abend war es so. Man wird freundlich bedient, aber es ist irgendwie Massenabfertigung. Die Burger sind optisch und vom Genuss
Geschrieben am 08.01.2025 2025-01-08| Aktualisiert am
09.01.2025
Besucht am 24.02.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
An diesem Abend fand im Zifayet eine Geburtstagsfeier statt. Trotzdem haben wir noch Plätze bekommen ohne Reservierung, wenn auch weniger gute direkt an der Eingangstür. Es herrschte einiges an Kundenverkehr durch Abholer von Bestellungen.
Die Bilder des Restaurants, die wir vorher im Internet angeschaut haben, täuschen etwas. Vor Ort hat es doch mehr den Flair eines Schnellimbisses. Was vielleicht auch an dem Geräuschpegel liegen mag.
Die Frau isst gern Lamm und bestellte eine Lammkopfsuppe. Bei mir stellte sich sofort das Bild eines großen Metalltopfes, über dem Feuer hängend, aus dem ein Lammkopf herauslugt mit schlapper Zunge, ein. Natürlich totaler Blödsinn. Mein Geschmack war sie nicht, der Bestellerin hat sie aber gut gemundet.
Ein Sucuklu Pide wurde noch geordert. Leider war die Wurst für das Mädchen doch eine Spur zu scharf. Na gut, scharf empfindet jeder unterschiedlich, denn der Angestellte meinte bei der Bestellung, dass es nicht scharf wäre.
Desweiteren noch ein Zifayet Deluxe Teller, bestehend aus Hackfleischspieß und Lammkoteletts und ein Adana Kebab, 2 scharf gewürzte Hackfleischspieße. Das scharf war hierbei für mich kein Problem. Ich hatte ja noch die glückliche Ehre, den Rest der verschmähten Pide zu vertilgen.
Ohne Aufpreis kann man jeweils wählen zwischen Pommes, Reis oder Bulgur als Beilage. Und zum Abschluss noch eine Runde schwarzer Tee aufs Haus.
Beim Bezahlen wurde dann aber vergessen, dass wir mit dem Schlemmerblock hier waren. Zu unserer Überraschung wurden dann sogar 2 Gerichte vom Kassenzettel gestrichen, das war natürlich sehr kundenfreundlich.
An diesem Abend fand im Zifayet eine Geburtstagsfeier statt. Trotzdem haben wir noch Plätze bekommen ohne Reservierung, wenn auch weniger gute direkt an der Eingangstür. Es herrschte einiges an Kundenverkehr durch Abholer von Bestellungen.
Die Bilder des Restaurants, die wir vorher im Internet angeschaut haben, täuschen etwas. Vor Ort hat es doch mehr den Flair eines Schnellimbisses. Was vielleicht auch an dem Geräuschpegel liegen mag.
Die Frau isst gern Lamm und bestellte eine Lammkopfsuppe. Bei mir stellte sich sofort das... mehr lesen
4.0 stars -
"Gutes Grillrestaurant" CasiAn diesem Abend fand im Zifayet eine Geburtstagsfeier statt. Trotzdem haben wir noch Plätze bekommen ohne Reservierung, wenn auch weniger gute direkt an der Eingangstür. Es herrschte einiges an Kundenverkehr durch Abholer von Bestellungen.
Die Bilder des Restaurants, die wir vorher im Internet angeschaut haben, täuschen etwas. Vor Ort hat es doch mehr den Flair eines Schnellimbisses. Was vielleicht auch an dem Geräuschpegel liegen mag.
Die Frau isst gern Lamm und bestellte eine Lammkopfsuppe. Bei mir stellte sich sofort das
Besucht am 23.02.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
Der kleine Geburtstagsausflug in die saarländische Metropole startete nach der Ankunft im recht zentral gelegenen lilafarbenen Hotel. Nach dem verdauten Parkplatzschock von lässigen 17 Euro pro Tag für einen unüberdachten Autostellplatz auf dem immerhin von einer Schranke abgesperrten Hotelparkplatz und einer kleinen Erholungspause ging es ab in die City, nur wenige Gehminuten entfernt.
Zuerst sind wir zum Überbleibsel des Weihnachtsmarktes zum Tbilisser Platz gepilgert, dem Riesenrad Jupiter. Zwischen dem Staatstheater und der Saar ist das ein schöner Ort. Wenn es auch schon dunkel war, ist es doch eine nette Sache hier oben mit Aussicht.
Im Vorfeld hatten wir uns schon Die Kartoffel ausgesucht, da wir immer die regionalen Speisen probieren wollen, sowohl im In- als auch im Ausland.
Außen strahlten an dem weißen Eckhaus grüne Leuchtstreifen über dem verspielten gelben Leuchtschriftzug "Die Kartoffel". Davor stand eine Art Maskottchen mit Kochlöffel und dem Slogan "Essen wie bei Oma" und Werbetafeln, auf denen manch Spezialität beworben wurde. Ohne Reservierung waren wir mutig an diesem Freitag Abend und sahen, dass das Restaurant gut besucht war. Trotzdem mal rein gegangen und erstmal die Beine in den Bauch gestanden, es kam nämlich niemand, der uns entgegen der kleinen Tafel einen Platz zuweisen wollte..... Hungrige weibliche Menschen, egal welchen Alters, sind skrupellos und nervtötend. Deshalb haben wir eigenmächtig dann einen kleinen runden Tisch in einer noch kleineren Ecke hinter der Eingangstür besetzt. Wird schon irgendwie gehen mit drei Personen.
Zwei Frauen bedienten heute hier. Der Empfang war doch noch freundlich und eine der Damen ließ uns die Speisekarten da. Wie der Slogan mit der Oma ja vermuten lässt, gibt es hier bodenständiges, bürgerliches Essen ohne Experimente. Ganz oben geht es klein los mit z.B. Knoblauchbaguette, gebackenen Schafskäse, Suppen. Weiter zu einigen Flammkuchen, Salaten und verschiedenen Pellkartoffeln. Die Preise sind dafür erstaunlich nicht so sehr bodenständig. Für ein Hauptgericht werden hier zwischen 15 und 30 Euro berechnet. Weiter geht es durch die 12 Seiten dicke Speisenauflistung und es wurde für die Badener Gäste langsam exotisch. Manche Reibekuchen, Bratkartoffeln mit verschiedenen Wurstsalaten. Gerichte von überbackenen Kartoffeln, Aufläufe. Schnitzel, Rumpsteak .Was jetzt hiervon typisch saarländisch ist oder nur der Kreativität der Küche zu verdanken ist, weiß man bei manchen Sachen nicht. Außer bei einer handvoll Gerichte mit typischen Namen, wie z.B. Geheirade und Gefillde Wir entscheiden uns dann auch eben für Unbekanntes. Genannt Saar-Trio, Hoorische und Dibbelabbes. Nett ist dabei, dass es für den Ortsfremden auch gleich erklärt ist, um was es sich dabei handelt.
Auf Seite 10 nebenbei noch Hinweise auf Schnitzel-Tag, Flammkuchen-Tag und Mittagstisch. Gefolgt von einer kleinen Geschichte über die Herkunft der hier verwendeten Kartoffeln und Fleischstücke sowie über die Kartoffeln allgemein in der Weltgeschichte.
Nur bis wir unsere Wünsche loswerden konnten, dauerte es eine ganze Weile. Schon so lange, das die beiden weiblichen Hungrigen am Tisch schon wieder gehen wollten. Als wenn das gehört worden wäre, kam dann eine Frau und schrieb auf. Ja Moment. Bis ich das Telefon zückte und ihr darauf den digitalen Gutschein des Schlemmerblocks zeigte. Sowas war hier noch nie vorgekommen. Sie ging erstmal nachfragen, ob sie das überhaupt verrechnen könne. Naja, sie kam dann wieder und schrieb den Code ab. Na gut, wird passen.
Das Restaurant wirkt von außen größer. Wenn man drin ist, ist es hell in weiß-grün mit hellbraunem Holz. Die große Theke nimmt aber auch optisch viel Raum in Anspruch. Insgesamt wird wenig Wert auf Deko gesetzt, ein paar Bilder und künstlerisch bunte Wände sind anzuschauen.
Die Saftschorle und Sprite (0,4 l) für 4,30 Euro bzw 4,60 Euro. Das Gerolsteiner Sprudel knapp günstiger mit 4,20 Euro. Der Beilagensalat für 7 Euro ist passabel. Mit wenig Dressing eine kleine Vorspeise. Dann wird es aber besser: Die Saarländer kommen!
Dibbelabbes, sieht aus wie zerpflückte Kartoffelpuffer mit Speck vermengt an einer großen Ladung Apfelmus. Sieht urig aus. Ein Sattmacher zweifelsfrei für 15,90 Euro. Dem Kind hat es gut geschmeckt und ruckzuck verputzt.
Hoorische, sieht nicht schön aus, denk ich mir und erinnert mich durch die Soße spontan an Saure Klopse. Hat aber damit überhaupt nichts zu tun. Hier sind es längliche Kartoffelklöse mit geformtem Sauerkraut in Specksauce und Speckstückchen. Aber für Freunde des Speckes ist es gut. Die Menge der 5 langerollten Klöse ist mit dem Sauerkraut gut abgestimmt und es macht auch satt für 15,90 Euro.
Saar-Trio, Bratkartoffeln mit Eiersalat, Lyonersalat und Rindfleischsalat auf einem Teller. Dazu zwei Tomatenviertel. Gute Idee, Frau war zufrieden mit dem Querschnitt, der 17,50 Euro kostete.
Insgesamt können wir entgegen der Kritik vor 10 Jahren am Essen nichts Schlechtes feststellen, wir haben aber für den direkten Vergleich auch keine saarländische Oma.
Der kleine Geburtstagsausflug in die saarländische Metropole startete nach der Ankunft im recht zentral gelegenen lilafarbenen Hotel. Nach dem verdauten Parkplatzschock von lässigen 17 Euro pro Tag für einen unüberdachten Autostellplatz auf dem immerhin von einer Schranke abgesperrten Hotelparkplatz und einer kleinen Erholungspause ging es ab in die City, nur wenige Gehminuten entfernt.
Zuerst sind wir zum Überbleibsel des Weihnachtsmarktes zum Tbilisser Platz gepilgert, dem Riesenrad Jupiter. Zwischen dem Staatstheater und der Saar ist das ein schöner Ort. Wenn es auch... mehr lesen
Gaststätte Die Kartoffel
Gaststätte Die Kartoffel€-€€€Restaurant, Gaststätte068136217St. Johanner Markt 32, 66111 Saarbrücken
3.5 stars -
"Einfach mal saarländische Spezialitäten getestet" CasiDer kleine Geburtstagsausflug in die saarländische Metropole startete nach der Ankunft im recht zentral gelegenen lilafarbenen Hotel. Nach dem verdauten Parkplatzschock von lässigen 17 Euro pro Tag für einen unüberdachten Autostellplatz auf dem immerhin von einer Schranke abgesperrten Hotelparkplatz und einer kleinen Erholungspause ging es ab in die City, nur wenige Gehminuten entfernt.
Zuerst sind wir zum Überbleibsel des Weihnachtsmarktes zum Tbilisser Platz gepilgert, dem Riesenrad Jupiter. Zwischen dem Staatstheater und der Saar ist das ein schöner Ort. Wenn es auch
Praktischerweise hat der Hop on-Hop Off Bus direkt eine Haltestelle vor dem Schlemmer Pylon. Und dazu noch einen längeren Aufenthalt. Das verleitet einen natürlich dezent, einem kleinen Hunger zu folgen.
So bin ich ausgestiegen und mal schnell in den Pavillon geeilt. 1984 gegründet und laut offizieller Internetseite immer noch im Familienbesitz.
Drinnen ist nur 1 Pärchen an diesem Vormittag, was gerade mit Essen versorgt wird. Ein Mann, der viel redet, bedient sie. Damit habe ich Gelegenheit, die Karten und die Auslage zu studieren und zu fotografieren. Suppen werden angeboten und Säfte. Belegte Brötchen und Baguettes mit allem was es so gibt: Wurst, Käse, Fisch, Schnitzel und und und. Ich schwanke zwischen 2 Spezialitäten : Pylon's Currywurst Spezial und Onkel Alfred's berühmte Hackepeterboulette. Die Currywurst könnte chaotisch zu essen sein im Bus, daher fällt die Wahl auf die großartig beworbene Hackepeterboulette. Die Bouletten sind normal gebaut für 3,80 Euro. Nach Wahl mit Schmorzwiebeln für 70 Cent Zuschlag. Von diesen landen sehr viele im Weizenbrötchen, begleitet von Lobhudelei des Verkäufers, der wiederholt von "fantastischen Bouletten" spricht. Von fantastische will ich nun nicht unbedingt schreiben, sie war ganz lecker. Die vielen Zwiebeln haben mir gut ins Brötchen gepasst. Für eine Zwischenmahlzeit kann man hier also gut vorbeischauen.
Falls ich mal zu Fuß oder mit der U-Bahn da vorbeikommen sollte, sollte ich vielleicht vor Ort was größeres probieren.
Praktischerweise hat der Hop on-Hop Off Bus direkt eine Haltestelle vor dem Schlemmer Pylon. Und dazu noch einen längeren Aufenthalt. Das verleitet einen natürlich dezent, einem kleinen Hunger zu folgen.
So bin ich ausgestiegen und mal schnell in den Pavillon geeilt. 1984 gegründet und laut offizieller Internetseite immer noch im Familienbesitz.
Drinnen ist nur 1 Pärchen an diesem Vormittag, was gerade mit Essen versorgt wird. Ein Mann, der viel redet, bedient sie. Damit habe ich Gelegenheit, die Karten und... mehr lesen
Schlemmer Pylon
Schlemmer Pylon€-€€€Restaurant, Bistro01725693372Marburger Straße 16, 10789 Berlin
4.0 stars -
"Kleine Zwischenmahlzeit als Pausenfüller" CasiPraktischerweise hat der Hop on-Hop Off Bus direkt eine Haltestelle vor dem Schlemmer Pylon. Und dazu noch einen längeren Aufenthalt. Das verleitet einen natürlich dezent, einem kleinen Hunger zu folgen.
So bin ich ausgestiegen und mal schnell in den Pavillon geeilt. 1984 gegründet und laut offizieller Internetseite immer noch im Familienbesitz.
Drinnen ist nur 1 Pärchen an diesem Vormittag, was gerade mit Essen versorgt wird. Ein Mann, der viel redet, bedient sie. Damit habe ich Gelegenheit, die Karten und
Geschrieben am 14.09.2024 2024-09-14| Aktualisiert am
14.09.2024
Besucht am 13.02.2024
Vor vielen, vielen Jahren war ich mal im Eckstein an einem Samstag Abend, als man die Luft noch schneiden konnte. Mit tränenenden Augen bin ich damals aus dem Laden raus, weil extrem viel geraucht wurde.
Der jetzige Versuch ca 15 Jahre später an Fastnachtdienstag nach dem Umzug war um einiges besser. Natürlich sehr voll, aber man bekam doch noch einen Platz an der Theke. Das verkürzte die Bestellwege enorm.
Andreas normalen Tagen gibt es immer Schnäppchentage, wie zB Bier oder Schnaps zum günstigen Preis.
Vor vielen, vielen Jahren war ich mal im Eckstein an einem Samstag Abend, als man die Luft noch schneiden konnte. Mit tränenenden Augen bin ich damals aus dem Laden raus, weil extrem viel geraucht wurde.
Der jetzige Versuch ca 15 Jahre später an Fastnachtdienstag nach dem Umzug war um einiges besser. Natürlich sehr voll, aber man bekam doch noch einen Platz an der Theke. Das verkürzte die Bestellwege enorm.
Andreas normalen Tagen gibt es immer Schnäppchentage, wie zB Bier oder Schnaps zum günstigen Preis.
4.0 stars -
"Guter Partyort mit Schnäppchentagen" CasiVor vielen, vielen Jahren war ich mal im Eckstein an einem Samstag Abend, als man die Luft noch schneiden konnte. Mit tränenenden Augen bin ich damals aus dem Laden raus, weil extrem viel geraucht wurde.
Der jetzige Versuch ca 15 Jahre später an Fastnachtdienstag nach dem Umzug war um einiges besser. Natürlich sehr voll, aber man bekam doch noch einen Platz an der Theke. Das verkürzte die Bestellwege enorm.
Andreas normalen Tagen gibt es immer Schnäppchentage, wie zB Bier oder Schnaps
Besucht am 19.02.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Das Konzept des Kartoffelhauses lässt unzählige Varianten offen. Man wählt eine der 15 kartoffeligen Beilagen und dann die Hauptspeise dazu aus. Das sollte man mal testen und außerdem ist die Lage des Restaurants Nähe der Ice Bar. Und da wir dort noch eine Reservierung hatten, sind wir im Kartoffelhaus als vorheriges Abendessen eingekehrt.
Ohne Reservierung an einem Montag Abend kein Problem, Platz genug vorhanden in dem rustikal eingerichteten Lokal. Viel (Kunst) Grün schmückt das Ambiente aus, dazu weiß-rote Tischdecken. Die Getränke sind auf einer großen Weinflasche rundherum abzulesen. Auch ein nettes Gimmick.
Die Bedienung sachlich, wortkarg, leicht unfreundlich. Mir persönlich unsympathisch. Kommt vor. Aber das muss ja nichts über die Küche aussagen.
Aus dieser Küche wünschten wir uns einmal Kartoffelerbspüree mit Köpenicker Kohlroulade. Gefüllt mit gemischtem Hack von Rind und Schwein mit Zwiebelspecksoße. Viel Soße, viel Speckwürfel. Der Erbspüree hat der Frau sehr gemundet. Für 24 Euro.
Für mich gab es Kartoffelklöße mit Brandenburger Edelgulasch. Rind, Schmorzwiebeln und Berliner Schwarzbiersud. Die Klöße sind ordentlich geraten von der Größe. Das Gulasch überwuchert von den Zwiebeln, dafür die Soße sehr lecker. Für 25 Euro.
Auch die Getränke sind nicht aus der günstigen Kategorie: Apfelschorle 0,5 wird für 5,50 Euro geliefert, 0,3 Fassbrause für 4 Euro.
Das Konzept des Kartoffelhauses lässt unzählige Varianten offen. Man wählt eine der 15 kartoffeligen Beilagen und dann die Hauptspeise dazu aus. Das sollte man mal testen und außerdem ist die Lage des Restaurants Nähe der Ice Bar. Und da wir dort noch eine Reservierung hatten, sind wir im Kartoffelhaus als vorheriges Abendessen eingekehrt.
Ohne Reservierung an einem Montag Abend kein Problem, Platz genug vorhanden in dem rustikal eingerichteten Lokal. Viel (Kunst) Grün schmückt das Ambiente aus, dazu weiß-rote Tischdecken. Die... mehr lesen
Berliner Kartoffelhaus
Berliner Kartoffelhaus€-€€€Restaurant030 2472 9373Karl-Liebknecht-Straße 9, 10178 Berlin
3.0 stars -
"Soße und Püree gut......" CasiDas Konzept des Kartoffelhauses lässt unzählige Varianten offen. Man wählt eine der 15 kartoffeligen Beilagen und dann die Hauptspeise dazu aus. Das sollte man mal testen und außerdem ist die Lage des Restaurants Nähe der Ice Bar. Und da wir dort noch eine Reservierung hatten, sind wir im Kartoffelhaus als vorheriges Abendessen eingekehrt.
Ohne Reservierung an einem Montag Abend kein Problem, Platz genug vorhanden in dem rustikal eingerichteten Lokal. Viel (Kunst) Grün schmückt das Ambiente aus, dazu weiß-rote Tischdecken. Die
Das Betreiber-Ehepaar geht in Rente und übergibt an 2 ehemalige Mitarbeiterinnen. Personal und portugiesische Küche bleibt erhalten.
Das Betreiber-Ehepaar geht in Rente und übergibt an 2 ehemalige Mitarbeiterinnen. Personal und portugiesische Küche bleibt erhalten.
Restaurant Quinta da Luz
Restaurant Quinta da Luz€-€€€Restaurant06203936603Hauptstraße 332, 68535 Edingen-Neckarhausen
stars -
"Betreiberwechsel zum 01.10.2024" CasiDas Betreiber-Ehepaar geht in Rente und übergibt an 2 ehemalige Mitarbeiterinnen. Personal und portugiesische Küche bleibt erhalten.
Besucht am 26.06.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Die NeoTaste App ist die neueste Errungenschaft. Hier werden gegen eine geringe monatliche Gebühr für 3,99 Euro bei Abschluss eines Jahresabo oder 6,99 Euro pro Monat zahlreiche Gutscheine angeboten. Und das in sehr vielen Restaurants oder Imbissen. Erstaunlich, wie schnell diese App Anbieter geworben hat.
In diesem Fall bei Gino's wird einmalig 10 Euro Ersparnis oder eine Portion Pommes versprochen. Pro Besuch ist nur 1 Gutschein einlösbar. Wir buchen den 10 € Gutschein und ich gehe an die Bestelltheke, denn es herrscht Selbstbedienung. Hinter dieser stehen 4 Männer, davor 1 Frau. Der Mann an der Kasse scheint der Chef zu sein. Sehr redselig und kann die ganze Speisekarte inklusive Preise aus der Pistole geschossen auswendig. Ich werfe ihm nur die Nummern der Gerichte aus der Karte an den Kopf, er kontert mit günstigeren Menüvorschlägen inklusive Getränken. Das ist sehr kundenfreundlich. Die Getränke nimmt man sich selbst aus dem Kühlschrank und mit an den Tisch. Die Essen werden von den Mitarbeitern schnell angerichtet, vom Chef mit den Worten "Hey Jungs, hört mal her!", gefolgt von meinen Bestellungen, angefeuert.
Die Bestellungen bestehen aus 1x Sincronizadas, das sind 2 Tortillas gefüllt mit Paprika, Zwiebel, mexikanischer Salsa, Geflügelfleisch, Hackfleisch. Edamer, Tomaten, Jalapenõs und Quarksoße. Das alles ist in 4 gleichen Teilen auf dem Teller aufgebaut und ordentlich scharf. 13,50 €.
Dazu ein Pizza-Menü mit Pizza Vier Jahreszeiten: Tomatensoße, Käse, Rindersalami, Artischocken, Champignons, Paprika. 13,90 €. Diese Pizza ist überraschend groß und schmeckt gut.
Der Bambiniteller besteht aus Geflügelfleisch mit Pommes mit Mayonnaise und einer Capri Sonne für 7,90 €. Serviert auf einem Micky Maus-Teller mit praktischen Ohren. Für denselben Preis noch ein gemischter Salat, bestehend aus grünen Salat mit Mais, Karotten, Gurken, Paprika, Tomaten. Das Balsamico Dressing wird auf Wunsch gegen Joghurtdressing unkompliziert getauscht.
Der Salat wird mit letzter Kraft noch leer gefuttert. Die Portionen sind allesamt recht groß.
Der Gutschein wird übrigens gerne anerkannt und man wird sogar noch freundlich bei der Bedienung der App angeleitet.
Die NeoTaste App ist die neueste Errungenschaft. Hier werden gegen eine geringe monatliche Gebühr für 3,99 Euro bei Abschluss eines Jahresabo oder 6,99 Euro pro Monat zahlreiche Gutscheine angeboten. Und das in sehr vielen Restaurants oder Imbissen. Erstaunlich, wie schnell diese App Anbieter geworben hat.
In diesem Fall bei Gino's wird einmalig 10 Euro Ersparnis oder eine Portion Pommes versprochen. Pro Besuch ist nur 1 Gutschein einlösbar. Wir buchen den 10 € Gutschein und ich gehe an die Bestelltheke, denn es... mehr lesen
Gino's Fastfood-Restaurant
Gino's Fastfood-Restaurant€-€€€Schnellrestaurant, Lieferdienst, Take Away0622128586Hauptstraße 113a, 69117 Heidelberg
4.5 stars -
"Guter Kundenservice und große Portionen" CasiDie NeoTaste App ist die neueste Errungenschaft. Hier werden gegen eine geringe monatliche Gebühr für 3,99 Euro bei Abschluss eines Jahresabo oder 6,99 Euro pro Monat zahlreiche Gutscheine angeboten. Und das in sehr vielen Restaurants oder Imbissen. Erstaunlich, wie schnell diese App Anbieter geworben hat.
In diesem Fall bei Gino's wird einmalig 10 Euro Ersparnis oder eine Portion Pommes versprochen. Pro Besuch ist nur 1 Gutschein einlösbar. Wir buchen den 10 € Gutschein und ich gehe an die Bestelltheke, denn es
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Deshalb mal schnell die Möglichkeit der Onlinereservierung auf der Seite des Pagoni genutzt. Sehr praktisch. Eine Bestätigung erfolgt innerhalb weniger Minuten.
Als wir dann zur angegebenen Uhrzeit
hineingehen, wird allerdings eine Reservierung bestritten. Im Buch ist nichts eingetragen. Das Restaurant ist voll....
Man glaubt uns ohne die Bestätigung im Handy sehen zu wollen. Kurzerhand wird ein kleiner Tisch mitten im Raum, der eigentlich für 2 Personen gedacht ist gedanklich verlängert, Stühle herbeigeschafft und gefragt, ob uns das so recht ist. Ja, komm, wird schon gehen. Man hätte uns ja auch einfach abservieren können....
Geboten wird auch auf der Speisekarte einiges. Vom typisch griechischen angefangen gibt es auch Nudeln, Pizza und Steak. Wir bleiben aber beim griechischen Teil und beginnen mit einem großen Vorspeisenteller für 2 Personen für 26 Euro. Darauf finden sich u.a. Peperoni, Schafskäse, Riesenbohnen, Tomaten, gefüllte Weinblätter (Dolmadakia), Auberginencreme, Htipiti (würzige Schafskäsecreme). Wir fragen uns, warum wir nicht die Platte für 4 Personen bestellt haben statt noch ein Hauptgericht. Denn das alles ist sehr lecker und reichlich angerichtet dazu.
Bestellt hatten wir vorher aber noch einen Bauernspieß. Der kommt traditionell mit Pommes daher und ist ordentlich angerichtet mit Schweinefleisch, Paprika und Zwiebeln im Wechsel. Für 17 Euro passt das und schmeckt. Ein Steak-Teller mit kleinen Ministeaks von Schwein, Pute, Rind und Hackfleisch für 21,50 Euro. Als drittes dann ein Bifteki klassisch mit aufpreisfreien Spätzle statt Pommes. Auch das füllt den Teller ziemlich aus für 17,50 Euro. Es hat sich also gelohnt, sich an den kleinen Tisch zu drücken für ein gutes Abendessen. Nur für den Salat gilt das nicht, der war langweilig und fad.