Geschrieben am 29.10.2023 2023-10-29| Aktualisiert am
29.10.2023
Besucht am 28.10.2023Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 49 EUR
Eine Kollegin der Frau hat die Ramen Bar schon empfohlen und war ganz erstaunt, das wir da noch nicht waren. Liegt die Bar doch nicht weit von der Wohnung und sehr zentral, wenn auch etwas versteckt in der Neugasse zwischen Subway und einem von mir ungetesteten Südamerikaner. Diese Seitenstraße verbindet die Hauptstraße/Fußgängerzone und die 'Radfahrerautobahn' Plöck.
Ich habe telefonisch bestellt und 20 Minuten später sollte ich es abholen (ein Lieferdienst wird nicht angeboten). "Ohne Reservierung geht hier nichts" wird so gemunkelt und trifft bei diesem Restaurant vollkommen zu. An diesem Samstag Abend um kurz vor 19 Uhr stehen ca 10 Personen vor und im Restaurant und warten, das ein Tisch frei wird. Ich drücke mich an der Menschheit vorbei und laufe ganz durch den nicht großen Gastraum zur Theke an die Kasse. Der Gastraum wirkt nicht so einladend auf mich. Relativ eng und laut. Kleine Tische, alles in hellem Holz gehalten. Nicht viel unnötige Deko. Ich werde gleich angesprochen und einer der beiden Kellner findet auf seinem Block meine Bestellung. "Ist noch nicht ganz fertig." Aber wir machen schon mal die Bezahlung. Für mich dann Gelegenheit, ein bisschen in die Küche zu spicken, die nur durch einen Vorhang, der auf Hüfthöhe aufhört, abgetrennt ist. Sieht sauber aus, viel Personal wuselt. Fleisch wird mit Küchenzangen angefasst und in die Pfanne geworfen. Bald trägt eine junge Frau 2 Papiertüten aus der Küche und stellt sie wortlos auf die Theke. 1 Minute später packt sie noch was kleines rein und der junge freundliche Mann überreicht mir die pickepackevollen Taschen. Dann mal schnell heim und essen fassen.
Zuhause wird erstmal sortiert. Edamame für 4,50 Euro und Goma-Ae, Spinatsalat, für 5 Euro. Die 3 Hauptgerichte sind mit ihren Nummern von der Speisekarte, die auf den Plastikdeckeln der Pappeimern stehen, leicht zuzuordnen.
Die Nummer 14 Shoyu Ramen. Darin ist u.a. Ei, Spinat, Narutomaki (Fischrolle), Lauch, Nori (Seetang). Hier mit Huhn bestellt für 9 Euro, man kann wählen zwischen Schwein, Garnelen oder Tofu. Aufschlag weil wir eine große Suppe wollten kostet 3 Euro.
Die Nummer 18 Tantanmen. Scharfe Suppe mit scharfes gehacktes Hühnerfleisch, Pakchoi (eine Art Kohl), Knoblauch, Sesam, gewürzt mit Sojasbohnenpaste und Chiliöl. Ich nehme mit Chicken Karaage für 12,50 Euro + 3 Euro für die große Portion.
Nummer 26 Udon mit japanischem Curry. Auch mit Chicken Karaage für 12 Euro.
Die beiden Ramen werden in 2 großen Pappeimern geliefert. Einer mit der Suppe. Im anderen die Einlagen, damit man die Suppe selbst zusammenbauen kann. Beide Ramen schmecken echt gut. Reichlich Einlagen dabei. Es waren halt auch große Bestellungen. Meine Tantanmen macht die Nase frei. Es ist eine angenehme Schärfe, die nicht brennt. Sehr lecker. Die Udon Nudeln sind auch in einer Vielzahl vertreten mit gutem Curryanteil und viel Hühnchen wie überall.
Die Edamame sind ebenso in einem großen Rameneimer. An der Menge und am Salz wurde nicht gespart. Der Spinatsalat mit Sesam garniert für Auge und Gaumen. Eine kleine Schachtel mit frittiertem Hähnchenfleisch war noch mit dabei. Wurde nicht bestellt und auch nicht berechnet. Ob ein Irrläufer oder eine kleine Zugabe, wir wissen es nicht. Aber wurde auch gegessen, auch lecker.
Eine Kollegin der Frau hat die Ramen Bar schon empfohlen und war ganz erstaunt, das wir da noch nicht waren. Liegt die Bar doch nicht weit von der Wohnung und sehr zentral, wenn auch etwas versteckt in der Neugasse zwischen Subway und einem von mir ungetesteten Südamerikaner. Diese Seitenstraße verbindet die Hauptstraße/Fußgängerzone und die 'Radfahrerautobahn' Plöck.
Ich habe telefonisch bestellt und 20 Minuten später sollte ich es abholen (ein Lieferdienst wird nicht angeboten). "Ohne Reservierung geht hier nichts" wird... mehr lesen
Min Ramen Bar
Min Ramen Bar€-€€€Restaurant0176 65295678Neugasse 17, 69117 Heidelberg
5.0 stars -
"Wer Ramen mag muss hier gewesen sein" CasiEine Kollegin der Frau hat die Ramen Bar schon empfohlen und war ganz erstaunt, das wir da noch nicht waren. Liegt die Bar doch nicht weit von der Wohnung und sehr zentral, wenn auch etwas versteckt in der Neugasse zwischen Subway und einem von mir ungetesteten Südamerikaner. Diese Seitenstraße verbindet die Hauptstraße/Fußgängerzone und die 'Radfahrerautobahn' Plöck.
Ich habe telefonisch bestellt und 20 Minuten später sollte ich es abholen (ein Lieferdienst wird nicht angeboten). "Ohne Reservierung geht hier nichts" wird
Im März Eis essen, bei 20 Grad kein Problem. Das Eiscafé Pouli hat geöffnet. Die Frau kennt die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Eisdiele, ich hingegen nicht. Viele andere aber auch. Die Schlange reicht bis nach draußen auf den Gehweg. Innen ist noch ein kleiner Tisch frei.
Nach ein paar Minuten fällt mir auf, dass fast jeder Kunde hier geduzt wird. Man kennt sich anscheinend gut in Bammental. Wir werden beim Am-Platz-Service gesiezt und bestellen ein Spaghetti Eis, einen Schoko Crossies Becher für 6,90 Euro und einen Yogurette Becher für 7,20 Euro.
Bis das Eis kommt dauert etwas. Es ist halt viel los. In der Zwischenzeit kommt der Seniorchef bestürzt an den Tisch und möchte die Bestellung aufnehmen, weil er wohl dachte, wir wurden vergessen. War ja witzig.
Die Eisbecher sind in Ordnung für den bodenständigen Preis. Sind gut bestückt mit Yogurette bzw Crossies, Erdbeeren und echter Sahne. Die Eiskugeln cremig und schmecken gut. Also, wenn man in der Nähe ist, lohnt sich ein Besuch
Im März Eis essen, bei 20 Grad kein Problem. Das Eiscafé Pouli hat geöffnet. Die Frau kennt die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Eisdiele, ich hingegen nicht. Viele andere aber auch. Die Schlange reicht bis nach draußen auf den Gehweg. Innen ist noch ein kleiner Tisch frei.
Nach ein paar Minuten fällt mir auf, dass fast jeder Kunde hier geduzt wird. Man kennt sich anscheinend gut in Bammental. Wir werden beim Am-Platz-Service gesiezt und bestellen ein Spaghetti Eis, einen Schoko... mehr lesen
4.0 stars -
"Kleine Diele - großes Eis" CasiIm März Eis essen, bei 20 Grad kein Problem. Das Eiscafé Pouli hat geöffnet. Die Frau kennt die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Eisdiele, ich hingegen nicht. Viele andere aber auch. Die Schlange reicht bis nach draußen auf den Gehweg. Innen ist noch ein kleiner Tisch frei.
Nach ein paar Minuten fällt mir auf, dass fast jeder Kunde hier geduzt wird. Man kennt sich anscheinend gut in Bammental. Wir werden beim Am-Platz-Service gesiezt und bestellen ein Spaghetti Eis, einen Schoko
Direkt neben dem Krankenhaus Sachsenhausen und mit einem Nebeneingang ins Krankenhaus ist das Cori il lattaio. Auch die Toiletten teilen sich Restaurant und Krankenhaus, im Restaurant gibt es keine. Die Einrichtung ist einladend und einem Restaurant ebenbürtig und sieht nicht nach Mensa aus. Auf dem Kassenzettel steht es aber.....
Die Terrasse ist rechteckig, ruhig durch wenig Verkehr in der Seitenstraße und die Tische ziemlich eng gestellt. Auf den Fenstern stehen Lobpreisungen über das eigene Restaurant wie z.B. lecker, Mozzarella, Pasta. Sieht leger aus. Auf Kreidetafeln zwischen den Fenstern werden Gerichte des Lokals verkündet. Auf einer wird die Geschichte der Pinsa kurz erzählt. Nachdem das römischem Rezept wiederentdeckt und verfeinert wurde, wird es hier offensiv angeboten. Gleich auf der ersten Seite der ca. 8 Seiten umfassenden Speise- und Getränkekarte im DIN 5 Format.
Wir bestellten nur Getränke. Latte Macchiato für 3,80 Euro, Johannisbeere Vio Schorle für 3,50 Euro und Arizona Greentea für 4,50 Euro . Die Bedienung war zweckmäßig.
Essen war nicht nötig, denn wir waren vorher bei der Metzgerei Tombers in der Brückenstraße. Da gibt es sehr leckeren Mittagstisch, aber natürlich auch Brötchen usw. Sehr zu empfehlen!
Direkt neben dem Krankenhaus Sachsenhausen und mit einem Nebeneingang ins Krankenhaus ist das Cori il lattaio. Auch die Toiletten teilen sich Restaurant und Krankenhaus, im Restaurant gibt es keine. Die Einrichtung ist einladend und einem Restaurant ebenbürtig und sieht nicht nach Mensa aus. Auf dem Kassenzettel steht es aber.....
Die Terrasse ist rechteckig, ruhig durch wenig Verkehr in der Seitenstraße und die Tische ziemlich eng gestellt. Auf den Fenstern stehen Lobpreisungen über das eigene Restaurant wie z.B. lecker, Mozzarella, Pasta. Sieht... mehr lesen
Ciro il lattaio
Ciro il lattaio€-€€€Restaurant069 9769 7112Schulstraße 13, 60594 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Macht einen netten Eindruck" CasiDirekt neben dem Krankenhaus Sachsenhausen und mit einem Nebeneingang ins Krankenhaus ist das Cori il lattaio. Auch die Toiletten teilen sich Restaurant und Krankenhaus, im Restaurant gibt es keine. Die Einrichtung ist einladend und einem Restaurant ebenbürtig und sieht nicht nach Mensa aus. Auf dem Kassenzettel steht es aber.....
Die Terrasse ist rechteckig, ruhig durch wenig Verkehr in der Seitenstraße und die Tische ziemlich eng gestellt. Auf den Fenstern stehen Lobpreisungen über das eigene Restaurant wie z.B. lecker, Mozzarella, Pasta. Sieht
Geschrieben am 27.07.2023 2023-07-27| Aktualisiert am
27.07.2023
Besucht am 27.07.2023Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Wir haben draußen noch einen Tisch von der jungen Frau im Dirndl zugewiesen bekommen mit Blick auf die Frauenkirche. Da sitzt man relativ gemütlich auf hölzernen Stühlen und Bänken mit dünnen Sitzkissen. Drinnen ist es sehr laut. Vor allem im Untergeschoss, was ich beim Besuch der Toilette feststellen konnte. Wer da arbeitet, ist nicht zu beneiden. Mittwoch abends ist der Klosterwirt voll besetzt und die Leute stehen Schlange, um einen Platz zu ergattern. Als wir um 18 Uhr ankamen, hatten wir noch Glück. Da wir beim Chinesischen Turm mittags nach der Zugfahrt schon etwas gegessen hatten, gab es hier kein großes Abendessen. Eine Leberknödelsuppe und das große Brotzeitbrettl für 2 Personen wird bestellt. Dazu ein halbes Helles.
Kaum bestellt, steht es auch schon da. Der Zapfhahn scheint nie still zu stehen. Auffällig ist die große Schaumkrone, die bis deutlich unter den Füllstrich reicht. Ist bei allen Bieren so, die auf den Tabletten rumgetragen werden.
Die schnell an den Tisch gebrachte Leberknödelsuppe hat einen Knödel in sich. Die Suppenbrühe ist ok, der Knödel schmeckt nach gar nichts. 5,90 Euro, die sich nicht gelohnt haben.
Das Brotzeitbrettl braucht etwas länger und ist gut gefüllt mit verschiedenen tollen Sachen: Roher und gekochter Schinken, Leberkässcheiben, Hausmacher Leberwurst. 2 halbe Fleischpflanzerl. Gurken, Tomaten. Käsescheiben. Meerrettich der scharfen Art. Gespart wird aber mit dem zugehörigen Hausbrot. Nur vier Scheiben werden für den Gesamtbrettlpreis von 29,90 Euro mitgeliefert. Angesichts des vollen Brettl kommt man um eine oder zwei Nachbestellungen nicht herum, will man die Wurst nicht lose aus der Hand essen. Und diese Nachbestellungen werden mit je 1,20 Euro berechnet.
Wir haben draußen noch einen Tisch von der jungen Frau im Dirndl zugewiesen bekommen mit Blick auf die Frauenkirche. Da sitzt man relativ gemütlich auf hölzernen Stühlen und Bänken mit dünnen Sitzkissen. Drinnen ist es sehr laut. Vor allem im Untergeschoss, was ich beim Besuch der Toilette feststellen konnte. Wer da arbeitet, ist nicht zu beneiden. Mittwoch abends ist der Klosterwirt voll besetzt und die Leute stehen Schlange, um einen Platz zu ergattern. Als wir um 18 Uhr ankamen, hatten... mehr lesen
Augustiner Klosterwirt
Augustiner Klosterwirt€-€€€Ausflugsziel08955054466Augustinerstraße 1, 80331 München
2.5 stars -
"Bayerisches Essen mit ein bisschen Neppgeschmack" CasiWir haben draußen noch einen Tisch von der jungen Frau im Dirndl zugewiesen bekommen mit Blick auf die Frauenkirche. Da sitzt man relativ gemütlich auf hölzernen Stühlen und Bänken mit dünnen Sitzkissen. Drinnen ist es sehr laut. Vor allem im Untergeschoss, was ich beim Besuch der Toilette feststellen konnte. Wer da arbeitet, ist nicht zu beneiden. Mittwoch abends ist der Klosterwirt voll besetzt und die Leute stehen Schlange, um einen Platz zu ergattern. Als wir um 18 Uhr ankamen, hatten
Wir waren nur kurz hier. Das Little Italy liegt in der Hansastraße ziemlich zentral in der Stadt. Die Inneneinrichtung ist gemütlich gestaltet mit abwechslungsreichen Farben. Natürlich darf auch hier ein großes BVB Wappen nicht fehlen, wie übrigens in keinem Restaurant oder Schaufenster in ganz Dortmund.
Auf dem Weg zum Startpunkt zu einer Krimirätseltour online mit dem Handy brauchten wir noch eine kleine Stärkung. Die bestand aus Brinkhoff s Bier für 4,50 Euro und Latte Macchiato für 2,95 Euro.
Getränke wurden genossen, Pizzen habe ich keine gesehen, weil wir noch satt waren vom Frühstücksbuffet im Hotel und sich sonst noch kein anderer Gast ins Little Italy verirrt hatte.
Wir waren nur kurz hier. Das Little Italy liegt in der Hansastraße ziemlich zentral in der Stadt. Die Inneneinrichtung ist gemütlich gestaltet mit abwechslungsreichen Farben. Natürlich darf auch hier ein großes BVB Wappen nicht fehlen, wie übrigens in keinem Restaurant oder Schaufenster in ganz Dortmund.
Auf dem Weg zum Startpunkt zu einer Krimirätseltour online mit dem Handy brauchten wir noch eine kleine Stärkung. Die bestand aus Brinkhoff s Bier für 4,50 Euro und Latte Macchiato für 2,95 Euro.
Getränke wurden genossen, Pizzen habe ich keine gesehen, weil wir noch satt waren vom Frühstücksbuffet im Hotel und sich sonst noch kein anderer Gast ins Little Italy verirrt hatte.
Ristorante Little Italy
Ristorante Little Italy€-€€€Restaurant023195256777Hansastraße 44, 44137 Dortmund
3.0 stars -
"Großes und buntes Bistro" CasiWir waren nur kurz hier. Das Little Italy liegt in der Hansastraße ziemlich zentral in der Stadt. Die Inneneinrichtung ist gemütlich gestaltet mit abwechslungsreichen Farben. Natürlich darf auch hier ein großes BVB Wappen nicht fehlen, wie übrigens in keinem Restaurant oder Schaufenster in ganz Dortmund.
Auf dem Weg zum Startpunkt zu einer Krimirätseltour online mit dem Handy brauchten wir noch eine kleine Stärkung. Die bestand aus Brinkhoff s Bier für 4,50 Euro und Latte Macchiato für 2,95 Euro.
Getränke wurden
Auf dem Weg zur Westfalenhalle in Dortmund wollten wir vor dem Konzert noch was essen. Da liegt das Schmackes ziemlich fußverkehrsgünstig. Und das Angebot hat für jeden was, der gerne mal gut bürgerliche Küche verputzen will. Die Speisekarte ist mit etwas Ruhrpottflair gewürzt. Ein bisschen Dialekt in der Überschrift zur Einteilung. Die Gerichte selbst sind oft typisch Ruhrpott, soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich ist auch ein bisschen übertrieben worden für die Touris wie z.B. bei Ruhrpott Carpaccio 2.0. Eine Ladung von 2 Würsten (Curry oder Jägerwurst oder von jeder ein Stück) mit 240 g Rohgewicht, dazu Fritten und Beilagensalat. Malocher Pfanne (Schweinefilet mit Speck umwickelt).
Potthucke ist auch was einheimisches, was wir als Vorspeise probieren im Westfälischen Duett. Das Duett besteht aus der Potthucke (gebratener Kartoffelkuchen mit Mettwurst) und eine Scheibe Panhas. Eine Art Blutwurst. Mit Kräuterquark und Salatbeilage. Sogar ich, der mit Blutwurst gar nichts anfangen kann, habe auch eine Gabel genommen. Ja. Gute Qualität ist es. Auch der Quark dazu ist eine ausgefallene Idee.
Schnitzel in etlichen Varianten gehören hier natürlich absolut dazu. Wir wählen hier einmal das schwarzgelb Schnitzel. Nicht weil ich unbedingt was von wegen BVB essen wollte, sondern weil grober Senf dabei ist, dazu mit Zwiebeln und Hollandaise überbacken. Natürlich Fritten und Salat dabei. Und ein Chili-Cheese Schnitzel, auch mit Hollandaise und Jalapenos überbacken beides für je 18,90 Euro.
Das Schnitzel mit Senf entspricht den Erwartungen, hat was und ist mal was neues.
Kassias Rinderrouladen werden auch geordert. 2 Rouladen mit Speck, Zwiebel, Senf, Gurke. Dazu Kartoffelklöße und hausgemachter Apfelrotkohl. Der Frau haben diese Rouladen absolut gut geschmeckt, dass sie dem Kellner sagte : "Die besten, die ich je gegessen habe!". Das will ja mal was heißen. Der Kellner selbst war überrascht und antwortete dazu nur einsilbig ohne Freude zu zeigen.
Dazwischen gönnen wir uns noch das Xmas Abschiedspaket : Ein Kronen Winterbier und ein Weihnachtslikör für 5,50 Euro Paketpreis. So gut die Stimme geölt und satt geworden, so ging es weiter Richtung Westfalenhalle.
Auf dem Weg zur Westfalenhalle in Dortmund wollten wir vor dem Konzert noch was essen. Da liegt das Schmackes ziemlich fußverkehrsgünstig. Und das Angebot hat für jeden was, der gerne mal gut bürgerliche Küche verputzen will. Die Speisekarte ist mit etwas Ruhrpottflair gewürzt. Ein bisschen Dialekt in der Überschrift zur Einteilung. Die Gerichte selbst sind oft typisch Ruhrpott, soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich ist auch ein bisschen übertrieben worden für die Touris wie z.B. bei Ruhrpott Carpaccio 2.0.... mehr lesen
Mit Schmackes | Kneipe & Restaurant
Mit Schmackes | Kneipe & Restaurant€-€€€Restaurant, Kneipe023195097095Hohe Straße 61a, 44139 Dortmund
4.5 stars -
"Sehr gute bürgerliche Küche" CasiAuf dem Weg zur Westfalenhalle in Dortmund wollten wir vor dem Konzert noch was essen. Da liegt das Schmackes ziemlich fußverkehrsgünstig. Und das Angebot hat für jeden was, der gerne mal gut bürgerliche Küche verputzen will. Die Speisekarte ist mit etwas Ruhrpottflair gewürzt. Ein bisschen Dialekt in der Überschrift zur Einteilung. Die Gerichte selbst sind oft typisch Ruhrpott, soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich ist auch ein bisschen übertrieben worden für die Touris wie z.B. bei Ruhrpott Carpaccio 2.0.
Freitag Nachmittag gibt es in Neckarelz ist die Auswahl nicht groß. Die meisten machen Mittagspause. Zum Glück ist da mitten in der Fußgängerzone ein Döner. Also nix wie rein.
Bestellt wird an der Theke unten am Eingang, dann darf man sich, wenn es warm genug ist, draußen einen Platz suchen. Oder man geht die Treppe hoch, da ist ein großer Raum. Hell und freundlich. Ein paar Dekobilder an der Wand. Die Möbel sind zweckmäßig.
Das Essen wird dann nach oben gebracht. Es gibt Dönerteller mit Pommes und Distelhäuser Pils.
Das Distelhäuser kriegt man nicht so oft , schade eigentlich. Ist ein gutes Bier. Der Dönerteller ist dafür keine Reise wert. Sieht zwar nicht schlecht aus, aber schmeckt ziemlich langweilig. Nachwürzen ist dringend notwendig.
Freitag Nachmittag gibt es in Neckarelz ist die Auswahl nicht groß. Die meisten machen Mittagspause. Zum Glück ist da mitten in der Fußgängerzone ein Döner. Also nix wie rein.
Bestellt wird an der Theke unten am Eingang, dann darf man sich, wenn es warm genug ist, draußen einen Platz suchen. Oder man geht die Treppe hoch, da ist ein großer Raum. Hell und freundlich. Ein paar Dekobilder an der Wand. Die Möbel sind zweckmäßig.
Das Essen wird dann nach oben gebracht. Es gibt Dönerteller mit Pommes und Distelhäuser Pils.
Das Distelhäuser kriegt man nicht so oft , schade eigentlich. Ist ein gutes Bier. Der Dönerteller ist dafür keine Reise wert. Sieht zwar nicht schlecht aus, aber schmeckt ziemlich langweilig. Nachwürzen ist dringend notwendig.
2.0 stars -
"Nur eine Notlösung" CasiFreitag Nachmittag gibt es in Neckarelz ist die Auswahl nicht groß. Die meisten machen Mittagspause. Zum Glück ist da mitten in der Fußgängerzone ein Döner. Also nix wie rein.
Bestellt wird an der Theke unten am Eingang, dann darf man sich, wenn es warm genug ist, draußen einen Platz suchen. Oder man geht die Treppe hoch, da ist ein großer Raum. Hell und freundlich. Ein paar Dekobilder an der Wand. Die Möbel sind zweckmäßig.
Das Essen wird dann nach oben gebracht. Es
Und wieder ein neues Geschäft im Darmstädter Hof Centrum: Ein Laden für die Freunde der süßen Sachen, Sweet Game.
Der Name lehnt sich an die Netflix Serie "Squid Game" an. Das wird auch durch die verzierte Wand im Geschäft sehr deutlich. Naja, ob deswegen jemand einen Donut kauft, weil der Name so hip ist? Ich bin gespannt, ob er sich hält....
Ich war heute aber drin. Hinter der Theke im sehr hellen Raum ein junger und sehr freundlicher Mann. Er erklärte bereitwillig die 2 Abteilungen der Donuts. Preise pro Stück für 2,80 Euro und 3,80 Euro. Gefüllt sind alle. Entweder mit Nuss-Nougat, Bueno oder weißer Schokolade. Der Preisunterschied entsteht dadurch, was alles auf dem Donut drauf geklebt wurde. Und auf manchen ist echt viel drauf. Der höchste, den ich gesehen habe, war mit einer halben Yogurette (oder sowas) oben drauf. Sonst noch Oreo und andere Kekse. Streusel und und und. Es sieht alles sehr bunt aus und die Entscheidung fällt echt schwer. Ich entschied mich für einen mit Rocher und Pistaziensosse und einen mit Schokolade und kleinen Marshmallows oben drauf. Wie es schmeckt? Super süß natürlich. Und frisch sind die bunten Dinger auch.
Dazu noch eine Waffel der langweilen Art mit Zucker & Zimt. Für 4,90 Euro wurde sie frisch gemacht für mich. Preise sind da nach oben offen, weil man sich die Waffel mit vielen süßen Sachen belegen lassen kann aus der rechten Abteilung der Glastheke.
Die Lage von Sweet Game neben dem Fresh Tea Shop kann von Vorteil sein, denn an diesem Eisteeladen stehen nachmittags Scharen von überwiegend weiblichen jungen Menschen. Ob da der ein oder andere sich noch einen Donut zum Tee gönnt, bleibt abzuwarten.
Und wieder ein neues Geschäft im Darmstädter Hof Centrum: Ein Laden für die Freunde der süßen Sachen, Sweet Game.
Der Name lehnt sich an die Netflix Serie "Squid Game" an. Das wird auch durch die verzierte Wand im Geschäft sehr deutlich. Naja, ob deswegen jemand einen Donut kauft, weil der Name so hip ist? Ich bin gespannt, ob er sich hält....
Ich war heute aber drin. Hinter der Theke im sehr hellen Raum ein junger und sehr freundlicher Mann. Er erklärte... mehr lesen
4.0 stars -
"Donuts und Waffeln in unzähligen Varianten" CasiUnd wieder ein neues Geschäft im Darmstädter Hof Centrum: Ein Laden für die Freunde der süßen Sachen, Sweet Game.
Der Name lehnt sich an die Netflix Serie "Squid Game" an. Das wird auch durch die verzierte Wand im Geschäft sehr deutlich. Naja, ob deswegen jemand einen Donut kauft, weil der Name so hip ist? Ich bin gespannt, ob er sich hält....
Ich war heute aber drin. Hinter der Theke im sehr hellen Raum ein junger und sehr freundlicher Mann. Er erklärte
Das traditionelle Weihnachtsessen im Freundeskreis stand wieder an und dieses Jahr war die linke Rheinseite dran. Die pfälzer Ureinwohner führten uns ins Ikigai, in vorherigen mehrmaligen Selbstversuchen von ihnen getestet worden. Den lustig-süffisanten Text von Marc074 las ich erst hinterher, so kam ich vollkommen unwissend und unvoreingenommen dort hin.
Die Reservierung hat problemlos funktioniert und wir bekamen einen großen Tisch gleich rechts an der Eingangstür. Über das Ambiente wurde schon berichtet. Unser Kellner war locker drauf und machte einen stressresistenten Eindruck.
Die Länge der Speisekarte hat mich wirklich viel blättern lassen. Ich teilte mir eine Coco Love Soup mit Garnelen mit der Freundin. Sie alle Garnelen, ich ein paar Löffel Suppe. Die war auch echt nicht schlecht, überraschend scharf gewürzt. 6,20 Euro.
Egal welcher Asiate, Edamame gehören zum Standardbestellrepertoire bei uns. Da kann man auch nicht viel falsch machen, außer vielleicht das Salz vergessen. War hier aber nicht der Fall. 5,90 Euro.
Beim Hauptgericht siegte am Ende dann einfach die Neugier auf die Flying Noodles. Auch weil die Pälzer nicht verraten wollten, was sich hinter diesem Namen verbirgt. Ich wählte die Variante mit Huhn für 14,90 Euro.
Während des Essens wurde spontan ein Becher mit eingebauter Nebelmaschine auf den Tisch gestellt. Sah ja nicht schlecht aus..... ein bisschen Show kann man mal machen. In der Zwischenzeit hat sich das Restaurant an diesem Samstagabend sehr gefüllt, ich glaube es war voll besetzt.
Die Nudeln selbst sind so in Ordnung. Hat nicht schlecht geschmeckt und die Darstellung des Essens ist absolut ungewöhnlich. Man kriegt die Nudeln auch ohne Probleme und ohne sie überall zu verteilen nach unten in die Soße hinein. Das Sushi, dass weiter hinten am Ende des Tisches gegessen wurde, wurde restlos verputzt ohne Beschwerden.
Das Dessert holte ich mir in Form von Glühwein und Dampfnudel mit Vanillesauce auf dem nahegelegenen Weihnachtsmarkt. Als wir gegangen sind, standen schon die nächsten Leute da und haben auf einen Platz gewartet.
Das traditionelle Weihnachtsessen im Freundeskreis stand wieder an und dieses Jahr war die linke Rheinseite dran. Die pfälzer Ureinwohner führten uns ins Ikigai, in vorherigen mehrmaligen Selbstversuchen von ihnen getestet worden. Den lustig-süffisanten Text von Marc074 las ich erst hinterher, so kam ich vollkommen unwissend und unvoreingenommen dort hin.
Die Reservierung hat problemlos funktioniert und wir bekamen einen großen Tisch gleich rechts an der Eingangstür. Über das Ambiente wurde schon berichtet. Unser Kellner war locker drauf und machte einen stressresistenten... mehr lesen
IKIGAI Restaurant
IKIGAI Restaurant€-€€€Restaurant06321 4847777Hauptstraße 34, 67433 Neustadt an der Weinstraße
4.0 stars -
"Für jeden was dabei auf der langen Karte" CasiDas traditionelle Weihnachtsessen im Freundeskreis stand wieder an und dieses Jahr war die linke Rheinseite dran. Die pfälzer Ureinwohner führten uns ins Ikigai, in vorherigen mehrmaligen Selbstversuchen von ihnen getestet worden. Den lustig-süffisanten Text von Marc074 las ich erst hinterher, so kam ich vollkommen unwissend und unvoreingenommen dort hin.
Die Reservierung hat problemlos funktioniert und wir bekamen einen großen Tisch gleich rechts an der Eingangstür. Über das Ambiente wurde schon berichtet. Unser Kellner war locker drauf und machte einen stressresistenten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich habe telefonisch bestellt und 20 Minuten später sollte ich es abholen (ein Lieferdienst wird nicht angeboten). "Ohne Reservierung geht hier nichts" wird so gemunkelt und trifft bei diesem Restaurant vollkommen zu. An diesem Samstag Abend um kurz vor 19 Uhr stehen ca 10 Personen vor und im Restaurant und warten, das ein Tisch frei wird. Ich drücke mich an der Menschheit vorbei und laufe ganz durch den nicht großen Gastraum zur Theke an die Kasse. Der Gastraum wirkt nicht so einladend auf mich. Relativ eng und laut. Kleine Tische, alles in hellem Holz gehalten. Nicht viel unnötige Deko. Ich werde gleich angesprochen und einer der beiden Kellner findet auf seinem Block meine Bestellung. "Ist noch nicht ganz fertig." Aber wir machen schon mal die Bezahlung. Für mich dann Gelegenheit, ein bisschen in die Küche zu spicken, die nur durch einen Vorhang, der auf Hüfthöhe aufhört, abgetrennt ist. Sieht sauber aus, viel Personal wuselt. Fleisch wird mit Küchenzangen angefasst und in die Pfanne geworfen. Bald trägt eine junge Frau 2 Papiertüten aus der Küche und stellt sie wortlos auf die Theke. 1 Minute später packt sie noch was kleines rein und der junge freundliche Mann überreicht mir die pickepackevollen Taschen. Dann mal schnell heim und essen fassen.
Zuhause wird erstmal sortiert. Edamame für 4,50 Euro und Goma-Ae, Spinatsalat, für 5 Euro. Die 3 Hauptgerichte sind mit ihren Nummern von der Speisekarte, die auf den Plastikdeckeln der Pappeimern stehen, leicht zuzuordnen.
Die Nummer 14 Shoyu Ramen. Darin ist u.a. Ei, Spinat, Narutomaki (Fischrolle), Lauch, Nori (Seetang). Hier mit Huhn bestellt für 9 Euro, man kann wählen zwischen Schwein, Garnelen oder Tofu. Aufschlag weil wir eine große Suppe wollten kostet 3 Euro.
Die Nummer 18 Tantanmen. Scharfe Suppe mit scharfes gehacktes Hühnerfleisch, Pakchoi (eine Art Kohl), Knoblauch, Sesam, gewürzt mit Sojasbohnenpaste und Chiliöl. Ich nehme mit Chicken Karaage für 12,50 Euro + 3 Euro für die große Portion.
Nummer 26 Udon mit japanischem Curry. Auch mit Chicken Karaage für 12 Euro.
Die beiden Ramen werden in 2 großen Pappeimern geliefert. Einer mit der Suppe. Im anderen die Einlagen, damit man die Suppe selbst zusammenbauen kann. Beide Ramen schmecken echt gut. Reichlich Einlagen dabei. Es waren halt auch große Bestellungen. Meine Tantanmen macht die Nase frei. Es ist eine angenehme Schärfe, die nicht brennt. Sehr lecker. Die Udon Nudeln sind auch in einer Vielzahl vertreten mit gutem Curryanteil und viel Hühnchen wie überall.
Die Edamame sind ebenso in einem großen Rameneimer. An der Menge und am Salz wurde nicht gespart. Der Spinatsalat mit Sesam garniert für Auge und Gaumen. Eine kleine Schachtel mit frittiertem Hähnchenfleisch war noch mit dabei. Wurde nicht bestellt und auch nicht berechnet. Ob ein Irrläufer oder eine kleine Zugabe, wir wissen es nicht. Aber wurde auch gegessen, auch lecker.