Am Ende des Darmstädter Hof Centrums, gegenüber eines Drogeriemarktes gelegen, läuft man direkt auf das Long Delhi zu. So mancher, der auf dem Weg zum Auto ins Parkhaus ist, wird hier spontan was mitnehmen, denke ich.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch verkünden. Gegenüber vom Long Delhi war bis vor kurzem eine große Eisdiele. Diese musste aber gegen ihren Willen schließen, wie uns eine Kellnerin am letzten Öffnungstag verraten hat. Also irgendwas ist da in der Planung in Heidelberg.
Beim Long Delhi, sagt die Freundin, ist ein neuer Besitzer drauf seit einigen Monaten. Seitdem kann man da wieder essen gehen.
Es gibt 8 Gerichte zur Auswahl. 4x Chicken, davon je eins mit 2 Chilischoten und eins mit einer Schote. 1x Beef, 3x vegetarisch. Alles ohne Schote. Dazu kann man dann noch sagen, ob man einen großen Löffel Joghurt möchte. Und/oder einen großen Löffel bunten Salat. Eine Gabel voll Petersilie und/oder Scheibchen von Chili. Der junge Mann ist schwer zu verstehen (finde ich), aber er zeigt mit seinem Besteck auf die einzelnen Behälter. Irgendwie haben wir uns dann verstanden....
Von allem gibt es jeweils die Auswahl zwischen einer normalen Portion oder einer kleinen. Die große kostet 8,50€, die kleine 6,30€. Getränke nimmt man aus dem Kühlschrank, 2,50€ für alles. Ob Bionade, Vio oder die üblichen Limonaden. Es herrscht halt Selbstbedienung.
Ich habe Chicken Madras mit 2 Chilischoten bestellt. Ja, verdiente Schoten. Gut scharf. Und man wird auch gut satt. Preis ist absolut in Ordnung. Wenn man also keine Lust zum Kochen hat, kann man da immer gern was mitnehmen.
Am Ende des Darmstädter Hof Centrums, gegenüber eines Drogeriemarktes gelegen, läuft man direkt auf das Long Delhi zu. So mancher, der auf dem Weg zum Auto ins Parkhaus ist, wird hier spontan was mitnehmen, denke ich.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch... mehr lesen
Long Delhi
Long Delhi€-€€€Restaurant, Take AwayFahrtgasse 18, 69117 Heidelberg
4.0 stars -
"Guter Inder zum spontanen Essen" CasiAm Ende des Darmstädter Hof Centrums, gegenüber eines Drogeriemarktes gelegen, läuft man direkt auf das Long Delhi zu. So mancher, der auf dem Weg zum Auto ins Parkhaus ist, wird hier spontan was mitnehmen, denke ich.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch
Ich trinke nur sehr selten Kaffee. Lieber ist mir Tee oder Schokolade. Caro Kaffee mache ich mir mehrmals die Woche Zuhause, was bei richtigen Kaffeetrinkern nur ein sprachloses Kopfschütteln hervorruft.
So wäre ich selbst nie ins Espresso Perfetto gegangen. Würde halt mit reingeschleift. Tee und heiße Schokolade in weiß und schwarz gibt es hier auch. Das habe ich bisher immer genommen. Ansonsten gibt es natürlich viel Auswahl an Kaffee, was man hier trinken kann.
Einige Kaffeemaschinen oder genauer gesagt Siebträgermaschinen kann man bestaunen an der langen Wand entlang und natürlich auch kaufen. Und Kaffee........ Ein Mekka für Kaffeeenthusiasten. Das sind, denke ich, auch die Mitarbeiter hinter der Bar. Immer freundlich, gut gelaunt und mit Spaß dabei.
Sitzplätze gibt es nicht sehr viele. Im Schaufenster mit Blick hinaus auf die Poststraße, auf der es immer reichlich zu schauen gibt.
Diesmal probierte ich den Chai Latte. Unsicher in der Auswahl und ob das was für mich ist, fragte ich meine Begleiterin. Der junge Mann hinter der Theke griff zur großen Chai-Dose und lies mich am Pulver schnüffeln. Es wäre halt sehr süß, warnte er. Aber macht mir nix. So süß fand ich es aber gar nicht. Dezenter Zimtgeschmack. Muss ich mir merken.
Die kleinen Gebäck in der Auswahl habe ich bisher nie probiert. Cornetti. Cantuccini. Amarettoni. Alles original italienisch. Oder was schokoladiges wie Tartufi. Lecker sieht es aus.
Ich trinke nur sehr selten Kaffee. Lieber ist mir Tee oder Schokolade. Caro Kaffee mache ich mir mehrmals die Woche Zuhause, was bei richtigen Kaffeetrinkern nur ein sprachloses Kopfschütteln hervorruft.
So wäre ich selbst nie ins Espresso Perfetto gegangen. Würde halt mit reingeschleift. Tee und heiße Schokolade in weiß und schwarz gibt es hier auch. Das habe ich bisher immer genommen. Ansonsten gibt es natürlich viel Auswahl an Kaffee, was man hier trinken kann.
Einige Kaffeemaschinen oder genauer gesagt Siebträgermaschinen... mehr lesen
4.0 stars -
"Für Kaffeeliebhaber. Und alle anderen." CasiIch trinke nur sehr selten Kaffee. Lieber ist mir Tee oder Schokolade. Caro Kaffee mache ich mir mehrmals die Woche Zuhause, was bei richtigen Kaffeetrinkern nur ein sprachloses Kopfschütteln hervorruft.
So wäre ich selbst nie ins Espresso Perfetto gegangen. Würde halt mit reingeschleift. Tee und heiße Schokolade in weiß und schwarz gibt es hier auch. Das habe ich bisher immer genommen. Ansonsten gibt es natürlich viel Auswahl an Kaffee, was man hier trinken kann.
Einige Kaffeemaschinen oder genauer gesagt Siebträgermaschinen
Sind für ein schnelles Abendessen beim Nazar Kebab eingekehrt. Um 17 Uhr montags sitzen nur 2 Mädchen an einem Tisch, die auf die Bestellung zum Mitnehmen warten.
Wagen keine Experimente und bestellen Dönerteller. Bestellt wird an der Theke, Getränk aus dem Kühlschrank nehmen. Wir dürfen uns hinsetzen während der Wartezeit.
Es ist sehr hell. Die Wände in strahlendem weiß gestrichen, ein paar grüne Hängepflanzen in Töpfen sind dort angebracht. Dezente Musik.
Die Frau entschuldigt sich bei den Mädchen dass es länger dauert. Die Pide werden frisch gemacht. Wir kriegen unsere Dönerteller vor den beiden an den Tisch gebracht, der einige (Putz ? )streifen hat. Besteck bringt uns die freundlich Frau auch noch.
Die Portion ist ziemlich groß. Reicht für ein Abendessen. Schmeckt ok. Für einen Imbiss in Ordnung. Bezahlt wird dann wieder an der Theke vor dem Rausgehen.
Sind für ein schnelles Abendessen beim Nazar Kebab eingekehrt. Um 17 Uhr montags sitzen nur 2 Mädchen an einem Tisch, die auf die Bestellung zum Mitnehmen warten.
Wagen keine Experimente und bestellen Dönerteller. Bestellt wird an der Theke, Getränk aus dem Kühlschrank nehmen. Wir dürfen uns hinsetzen während der Wartezeit.
Es ist sehr hell. Die Wände in strahlendem weiß gestrichen, ein paar grüne Hängepflanzen in Töpfen sind dort angebracht. Dezente Musik.
Die Frau entschuldigt sich bei den Mädchen dass es länger dauert. Die Pide werden frisch gemacht. Wir kriegen unsere Dönerteller vor den beiden an den Tisch gebracht, der einige (Putz ? )streifen hat. Besteck bringt uns die freundlich Frau auch noch.
Die Portion ist ziemlich groß. Reicht für ein Abendessen. Schmeckt ok. Für einen Imbiss in Ordnung. Bezahlt wird dann wieder an der Theke vor dem Rausgehen.
Nazar Kebab
Nazar Kebab€-€€€Bistro, Imbiss, Take Away062171879456Ulmenweg 1-5, 68167 Mannheim
3.0 stars -
"Für einen Imbiss in Ordnung" CasiSind für ein schnelles Abendessen beim Nazar Kebab eingekehrt. Um 17 Uhr montags sitzen nur 2 Mädchen an einem Tisch, die auf die Bestellung zum Mitnehmen warten.
Wagen keine Experimente und bestellen Dönerteller. Bestellt wird an der Theke, Getränk aus dem Kühlschrank nehmen. Wir dürfen uns hinsetzen während der Wartezeit.
Es ist sehr hell. Die Wände in strahlendem weiß gestrichen, ein paar grüne Hängepflanzen in Töpfen sind dort angebracht. Dezente Musik.
Die Frau entschuldigt sich bei den Mädchen dass es länger
Geschrieben am 12.01.2023 2023-01-12| Aktualisiert am
15.01.2023
Besucht am 03.12.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 69 EUR
Hui, das ist hier ja ne Sportsbar. Leinwände. Große Bar. Viele, viele Tische überall verteilt. Platzangst kriegt man hier nicht. Es ist irgendwann Samstag Nacht. Wir werden fix bedient und die Wahl fällt schnell auf Burger.
Mexican Burger und Devil Burger. Mit einem Haufen Fries und ein Schälchen Coleslaw. 17,40 Euro pro Burger inklusive 3,50 extra für die Fries. Aufgeschnittenes Weizenbrötchen, aber gut gefüllt zwischen den beiden Hälften. Der Mexican hat viel Bacon drauf und ist auch sonst gut gewürzt. Mit dem Devil ist er aber nicht zu vergleichen. Der macht seinem Namen keine Schande. Teuflisch scharf. Und der Kumpel, der den bestellt hat, isst gerne scharf. Currywurst Stufe 5 von 8 ist bei ihm normal. Und er wollte es natürlich heute herausfordern und hat noch ein Schälchen mit scharfer Soße extra bestellt. Leer geworden ist die nicht mal annähernd.....
Eigentlich müsste man hier mal ein Spiel des 1.FC Köln erleben. Der überlebensgroße Geißbock an der Wand, der auf einen herabblickt auf dem Weg die Treppe hoch zum Klo, ist auch gelungen.
Hui, das ist hier ja ne Sportsbar. Leinwände. Große Bar. Viele, viele Tische überall verteilt. Platzangst kriegt man hier nicht. Es ist irgendwann Samstag Nacht. Wir werden fix bedient und die Wahl fällt schnell auf Burger.
Mexican Burger und Devil Burger. Mit einem Haufen Fries und ein Schälchen Coleslaw. 17,40 Euro pro Burger inklusive 3,50 extra für die Fries. Aufgeschnittenes Weizenbrötchen, aber gut gefüllt zwischen den beiden Hälften. Der Mexican hat viel Bacon drauf und ist auch sonst gut gewürzt.... mehr lesen
Joe Champs
Joe Champs€-€€€Restaurant, Bar, Sky Sportsbar02212572854Hohenzollernring 1, 50672 Köln
4.0 stars -
"Große Sportsbar mit großen Burgern" CasiHui, das ist hier ja ne Sportsbar. Leinwände. Große Bar. Viele, viele Tische überall verteilt. Platzangst kriegt man hier nicht. Es ist irgendwann Samstag Nacht. Wir werden fix bedient und die Wahl fällt schnell auf Burger.
Mexican Burger und Devil Burger. Mit einem Haufen Fries und ein Schälchen Coleslaw. 17,40 Euro pro Burger inklusive 3,50 extra für die Fries. Aufgeschnittenes Weizenbrötchen, aber gut gefüllt zwischen den beiden Hälften. Der Mexican hat viel Bacon drauf und ist auch sonst gut gewürzt.
Geschrieben am 12.01.2023 2023-01-12| Aktualisiert am
12.01.2023
Besucht am 29.07.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
In München war ich ja schon einige Male gewesen, aber ins Hofbräuhaus hatte ich es bisher doch noch nie geschafft. Das würde nun geändert.
Typische Brauhausatmosphäre natürlich. Es ist Freitag Abend, die Blaskapelle spielt live. Geschätzt halbvoll ist es heute, also kein Problem einen Tisch zu bekommen.
Der Kellner entdeckt uns ziemlich schnell und gibt uns die Speisekarten. Ohne viel Gequatsche. Nicht unhöflich, aber auch nicht herzlich.
Das Maß Bier kostet 9,90 Euro und ist ordentlich gefüllt, kein Grund zur Beschwerde.
Dazu gibt es einmal Obazda für 10,50 Euro. Das ist ganz anschaulich auf dem Teller angerichtet. Ein bisschen Grünzeug mit dabei und reichlich Zwiebelringe. Beim Brot im extra Korb wird aber gegeizt. Es gibt nur 1 mittelgroße Scheibe.
Die Spanferkelsurhaxe kostet 15,90 Euro. Das Ferkel teilt sich den Teller mit Sauerkraut, Petersilienkartoffeln und Kren. Meerrettich ist das, die Bezeichnung dafür kannte ich noch nicht. Insgesamt auch eine mickrige Portion.
Ein resches Bierbratl gibt's für 13,90 Euro. Resch ist bayrisch für knusprig, habe ich gegoogelt. Der Braten ist vom Strohschwein, also ein gutes Leben gehabt und durfte im Stroh wühlen. Dazu gibt es Bayrisch Kraut, einen Semmelknödel. Das alles in Dunkelbiersoße.
Die Essen sind alle ganz gut. Nur satt für den Rest des Abends wird man halt leider nicht.
Die Blaskapelle gibt sich alle Mühe, die Leute gut zu unterhalten und vergisst natürlich nicht, im gefühlten 5 Minuten Takt "Ein Prosit der Gemütlichkeit" ins Haus zu singen. Also alle Klischees erfüllt, die man als Touri erwartet hat.
In München war ich ja schon einige Male gewesen, aber ins Hofbräuhaus hatte ich es bisher doch noch nie geschafft. Das würde nun geändert.
Typische Brauhausatmosphäre natürlich. Es ist Freitag Abend, die Blaskapelle spielt live. Geschätzt halbvoll ist es heute, also kein Problem einen Tisch zu bekommen.
Der Kellner entdeckt uns ziemlich schnell und gibt uns die Speisekarten. Ohne viel Gequatsche. Nicht unhöflich, aber auch nicht herzlich.
Das Maß Bier kostet 9,90 Euro und ist ordentlich gefüllt, kein Grund zur Beschwerde.
Dazu... mehr lesen
Hofbräuhaus
Hofbräuhaus€-€€€Restaurant, Kneipe089290136100Platzl 9, 80331 München
3.0 stars -
"Man muss halt mal da gewesen sein" CasiIn München war ich ja schon einige Male gewesen, aber ins Hofbräuhaus hatte ich es bisher doch noch nie geschafft. Das würde nun geändert.
Typische Brauhausatmosphäre natürlich. Es ist Freitag Abend, die Blaskapelle spielt live. Geschätzt halbvoll ist es heute, also kein Problem einen Tisch zu bekommen.
Der Kellner entdeckt uns ziemlich schnell und gibt uns die Speisekarten. Ohne viel Gequatsche. Nicht unhöflich, aber auch nicht herzlich.
Das Maß Bier kostet 9,90 Euro und ist ordentlich gefüllt, kein Grund zur Beschwerde.
Dazu
Besucht am 13.08.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 108 EUR
Freitag Abend sind wir in den Pub gegangen. Ziemlich voll. Auf der Suche nach einem Tisch mit Blick auf ein Fernseher sind wir dann in einen kleinen Nebenraum. Der Mitarbeiter hinter der Theke bemerkte unsere Bemühungen. Kam uns hinterher und schaltete hier dann auch das TV Gerät ein. Sehr aufmerksam.
Heute gibt es Burger. Farmerburger mit Spiegelei und Cheddarkäse. Und Jalapenosburger. Mit Jalapenos und Cheddarkäse. Dazu kann man als Beilage zwischen Zwiebelringen oder Farmerkartoffeln wählen. Preislich beides bei knapp 14 Euro. Die Burger sind insgesamt Durchschnitt. Ich würde sogar sagen, das die Burgerkette mit der Krone hier Recht behält mit dem Satz: Weil's besser schmeckt.
Sonderlich heiß kommt das Essen auch nicht an den Tisch. Liegt wohl daran, dass die Küche eine Etage höher liegt und die alles mit einem Aufzug runterschicken. Bis dann einer der Bedienungen Zeit hat bzw es merkt, stehen die Teller halt da rum. Konnten wir gut beobachten von unserem Platz aus.
Das Bier Hop House 13 kommt besser an, der Pitcher für 16 Euro. Empfehlung vom Kellner.
Der Service der Bedienungen ist nett und witzig, für Nachbestellungen muss man nicht lange warten.
Freitag Abend sind wir in den Pub gegangen. Ziemlich voll. Auf der Suche nach einem Tisch mit Blick auf ein Fernseher sind wir dann in einen kleinen Nebenraum. Der Mitarbeiter hinter der Theke bemerkte unsere Bemühungen. Kam uns hinterher und schaltete hier dann auch das TV Gerät ein. Sehr aufmerksam.
Heute gibt es Burger. Farmerburger mit Spiegelei und Cheddarkäse. Und Jalapenosburger. Mit Jalapenos und Cheddarkäse. Dazu kann man als Beilage zwischen Zwiebelringen oder Farmerkartoffeln wählen. Preislich beides bei knapp 14 Euro.... mehr lesen
Irish Pub im Hotel The Dubliner
Irish Pub im Hotel The Dubliner€-€€€Biergarten, Irish Pub062218730751Hauptstraße 93, 69117 Heidelberg
3.0 stars -
"Laues Essen, gute Mitarbeiter" CasiFreitag Abend sind wir in den Pub gegangen. Ziemlich voll. Auf der Suche nach einem Tisch mit Blick auf ein Fernseher sind wir dann in einen kleinen Nebenraum. Der Mitarbeiter hinter der Theke bemerkte unsere Bemühungen. Kam uns hinterher und schaltete hier dann auch das TV Gerät ein. Sehr aufmerksam.
Heute gibt es Burger. Farmerburger mit Spiegelei und Cheddarkäse. Und Jalapenosburger. Mit Jalapenos und Cheddarkäse. Dazu kann man als Beilage zwischen Zwiebelringen oder Farmerkartoffeln wählen. Preislich beides bei knapp 14 Euro.
Kalt war es in Cochem an diesem Tag im Februar. Deswegen war ein heißes Getränk eine gute Idee. Das Wein Café ist nicht so sehr groß, aber es gibt auch draußen Plätze. Und es gibt sogar Menschen, die sich dahin setzen. Ne wir sitzen lieber drin.
Eine heiße, weiße Schokolade mit einem Stück Pflaumenstreusel mit Eis. Kann man nix falsch machen. 3,90 Euro. Kann man sich nicht beschweren. Für 5,90 Euro kommt noch ein Schokokuchen mit flüssigen Kern und ebenso eine Kugel Eis dazu.
Man wird am Platz bedient. 2 junge Frauen teilen sich das Café auf zwischen Küche und Gästeraum. Dazwischen gibt es keine Tür, weshalb die beiden viel miteinander reden. Unter anderem z.B. über die letzte, nicht so gut gelaufene Verabredung der einen. Interessant. Ebenso wie der Blick durch die großen Fenster nach draußen beim beobachten des Fußvolks. Mitten in der Fußgängerzone wird es nicht langweilig.
Kalt war es in Cochem an diesem Tag im Februar. Deswegen war ein heißes Getränk eine gute Idee. Das Wein Café ist nicht so sehr groß, aber es gibt auch draußen Plätze. Und es gibt sogar Menschen, die sich dahin setzen. Ne wir sitzen lieber drin.
Eine heiße, weiße Schokolade mit einem Stück Pflaumenstreusel mit Eis. Kann man nix falsch machen. 3,90 Euro. Kann man sich nicht beschweren. Für 5,90 Euro kommt noch ein Schokokuchen mit flüssigen Kern und ebenso... mehr lesen
4.0 stars -
"Nettes Café" CasiKalt war es in Cochem an diesem Tag im Februar. Deswegen war ein heißes Getränk eine gute Idee. Das Wein Café ist nicht so sehr groß, aber es gibt auch draußen Plätze. Und es gibt sogar Menschen, die sich dahin setzen. Ne wir sitzen lieber drin.
Eine heiße, weiße Schokolade mit einem Stück Pflaumenstreusel mit Eis. Kann man nix falsch machen. 3,90 Euro. Kann man sich nicht beschweren. Für 5,90 Euro kommt noch ein Schokokuchen mit flüssigen Kern und ebenso
Besucht am 24.08.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Nach dem Miniaturwunderland ist vor dem Musical der Eiskönigin. Und was macht man dazwischen? Spazieren, Aussicht genießen, im Hotel umziehen und natürlich noch was zu Essen suchen. Nicht weit von den Landungsbrücken und dem Transferschiff rüber zum Theater gehen wir ins Blockbräu. Wir wandern einmal durch das ganze Haus auf die Dachterrasse. Denn es ist ja sonnig und wir hoffen auf einen schönen Platz mit Aussicht. Tja, wenn die anderen Menschen nicht wären.
Mit einem Platz mit direktem Blick auf die Elbe klappt es zwar nicht. Aber ein bisschen Wasser sehen wir uns die großen Jachten, die grazil vorbeischweben. Und wir sitzen im Schatten. Das Mobiliar ist stabil und erinnert an Bierbänke. Na gut, wir sitzen ja später im Plüschsessel.
Die Angestellten sind zahlreich. Aber stark beschäftigt. Es ist halt viel los. Ich entscheide mich für Kalbsbratwürste auf Dithmarscher Sauerkraut mit Kartoffel Sellerie Stampf und Biersenf. Ich fand es ganz lecker. Für 14,90 Euro etwas teuer, aber naja. Die große Apfelsaftschorle gibt es für schlappe 5,80 Euro. Doppelter Espresso 4,20, Mayonnaise zu den Pommes wird mit 30 Cent extra berechnet. Naja ok, ist halt ne Touristenfalle irgendwie.
Aber der bunte Gartensalat für 6,20 Euro und Beef Tatar für 10,90 Euro (ohne Bilder) sind auch ganz fein. Aber halt sparsam portioniert. Später wird es noch eine Runde Brezeln geben beim Musical, weil man doch ein kleines Loch im Magen spürt......
Nach dem Miniaturwunderland ist vor dem Musical der Eiskönigin. Und was macht man dazwischen? Spazieren, Aussicht genießen, im Hotel umziehen und natürlich noch was zu Essen suchen. Nicht weit von den Landungsbrücken und dem Transferschiff rüber zum Theater gehen wir ins Blockbräu. Wir wandern einmal durch das ganze Haus auf die Dachterrasse. Denn es ist ja sonnig und wir hoffen auf einen schönen Platz mit Aussicht. Tja, wenn die anderen Menschen nicht wären.
Mit einem Platz mit direktem Blick auf... mehr lesen
Blockbräu
Blockbräu€-€€€Restaurant04044405000Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"Nicht günstig, aber schöne Aussicht" CasiNach dem Miniaturwunderland ist vor dem Musical der Eiskönigin. Und was macht man dazwischen? Spazieren, Aussicht genießen, im Hotel umziehen und natürlich noch was zu Essen suchen. Nicht weit von den Landungsbrücken und dem Transferschiff rüber zum Theater gehen wir ins Blockbräu. Wir wandern einmal durch das ganze Haus auf die Dachterrasse. Denn es ist ja sonnig und wir hoffen auf einen schönen Platz mit Aussicht. Tja, wenn die anderen Menschen nicht wären.
Mit einem Platz mit direktem Blick auf
Geschrieben am 01.01.2023 2023-01-01| Aktualisiert am
01.01.2023
Besucht am 23.08.2022Besuchszeit: Abendessen
Mitten auf der Reeperbahn auf der Suche nach was Essbaren hat es uns in den Hamburger Veermaster verschlagen. Und zwar ganz freiwillig, ohne vom Türsteher reingelockt worden zu sein. Es war noch heller Tag zur Abendessenszeit. Drinnen wenig los. Riesenladen. Man sieht kaum das Ende des Restaurants wenn man an der Eingangstür steht. Ähnlich wie man am Strand aufs Meer schaut.
Tische sind in dunklem braun gehalten. Die Stühle dazu in dunkelgrün. Viel Schnickschnack überall, buntes Licht hier und da. Ein bisschen muss man wohl mit den Shows links und rechts mithalten. Schlagerstimmungsmusik erfüllt den Raum. Man fühlt sich gleich heimisch. Der Kellner kommt gleich auf uns zu und lasst uns freie Platzwahl. Er ist freundlich, aber sagt nicht viel. Karten bringt er uns noch.
Oh, Labskaus gibt es hier. Experiment Anfang. Noch nie gegessen, und angefixt vom Fahrer der Stadtrundfahrt probieren wir das jetzt hier. Aber ein Teller für alle 3 zum durchprobieren, sicher ist sicher. Und was soll ich sagen: Ja esse ich bestimmt nochmal, wenn ich die Gelegenheit habe.
Inder Zwischenzeit kommt eine große Gruppe Rentner hinein. Die wissen nicht genau wohin und testen 3 Tische aus. Zum Schluss sitzen sie doch alle zusammen am langen Tisch. Die Mitarbeiter nehmen es geduldig hin.
Der Beilagensalat ist auch ok. Die Käsespätzle für 13,50 Euro sind wirklich reichlich und müssen auch noch am Tisch weitergereicht werden. Die Fischplatte Veermaster besteht aus Fischfilets, Backfisch, gebratenen Riesengarnelen. In Weißweinsauce mit Bratkartoffeln und Remoulade. Für 26,90 Euro dagegen finde ich sie überschaubar, aber die Käsespätzle retten mich.
Die Bedienung ist insgesamt freundlich und ein anderer Mitarbeiter ist erfreut, dass wir den Labskaus nach dem Experiment loben.
Mitten auf der Reeperbahn auf der Suche nach was Essbaren hat es uns in den Hamburger Veermaster verschlagen. Und zwar ganz freiwillig, ohne vom Türsteher reingelockt worden zu sein. Es war noch heller Tag zur Abendessenszeit. Drinnen wenig los. Riesenladen. Man sieht kaum das Ende des Restaurants wenn man an der Eingangstür steht. Ähnlich wie man am Strand aufs Meer schaut.
Tische sind in dunklem braun gehalten. Die Stühle dazu in dunkelgrün. Viel Schnickschnack überall, buntes Licht hier und da.... mehr lesen
4.0 stars -
"Leckeres Essen mit Schlagermusik" CasiMitten auf der Reeperbahn auf der Suche nach was Essbaren hat es uns in den Hamburger Veermaster verschlagen. Und zwar ganz freiwillig, ohne vom Türsteher reingelockt worden zu sein. Es war noch heller Tag zur Abendessenszeit. Drinnen wenig los. Riesenladen. Man sieht kaum das Ende des Restaurants wenn man an der Eingangstür steht. Ähnlich wie man am Strand aufs Meer schaut.
Tische sind in dunklem braun gehalten. Die Stühle dazu in dunkelgrün. Viel Schnickschnack überall, buntes Licht hier und da.
Besucht am 03.09.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 79 EUR
Die letzte Schlossbeleuchtung in Heidelberg des Jahres. Schon einge Jahre habe ich mir das nicht mehr angeschaut. Aber so alle 5, 6 Jahre kann man sich das geben. Bevor es hinauf ging zum Philosophenweg sollte was gegessen sein. Risiko das ohne Reservierung zu tun. Die Stadt ist knackevoll. Aber oh Wunder, wieder Mal Glück gehabt. Wir müssten nur ca 10 Minuten warten auf einen Tisch für 3. Die junge Mitarbeiterin wischt noch schnell den Tisch ab und legt neue Karten hin. Schon sitzen wir.
Zuerst eine Schüssel Edamame. Die sind gut gesalzen. Preislich mit 4,90 Euro im Rahmen. Für mich dann ein Grüntee Eistee für 4,25 Euro mit 0,5 Litern.
Zum Essen dann Pinatsu Kare Don mit Tonkatsu. Das ist Glücksreis mit Erdnuss Kokos Curry, Gemüsemix, Frühlingszwiebeln und gehackten Erdnüssen. Als Fleischbeilage wähle ich das Panko Hähncheschnitzel. Für 14,70 Euro wird man satt. Auch der Erdnussgeschmack ist satt. Schmeckt.
Die Frau bestellt Jippi Jasai mit Entenbrust für 16,45 Euro. Gegrilltes Gemüse mit Yakisoba Sauce. Mit dabei auf dem Teller sind Brokkoli, Zucchini, Babyspinat, Champignons, Sojasprossen und Erdnüsse. Auch das ist alles in allem in Ordnung.
Zum Nachspülen testen wir das Sommerbier. Hat mit Asien nicht soviel zu tun. Ein Bierchen, was sich gut trinken lässt.
Die Bedienungen sind alle sehr gut beschäftigt aber haben immer die Augen offen für Bestellungen. Dauert halt manchmal etwas.
Die letzte Schlossbeleuchtung in Heidelberg des Jahres. Schon einge Jahre habe ich mir das nicht mehr angeschaut. Aber so alle 5, 6 Jahre kann man sich das geben. Bevor es hinauf ging zum Philosophenweg sollte was gegessen sein. Risiko das ohne Reservierung zu tun. Die Stadt ist knackevoll. Aber oh Wunder, wieder Mal Glück gehabt. Wir müssten nur ca 10 Minuten warten auf einen Tisch für 3. Die junge Mitarbeiterin wischt noch schnell den Tisch ab und legt neue Karten... mehr lesen
4.0 stars -
"Mosch Mosch ist ok." CasiDie letzte Schlossbeleuchtung in Heidelberg des Jahres. Schon einge Jahre habe ich mir das nicht mehr angeschaut. Aber so alle 5, 6 Jahre kann man sich das geben. Bevor es hinauf ging zum Philosophenweg sollte was gegessen sein. Risiko das ohne Reservierung zu tun. Die Stadt ist knackevoll. Aber oh Wunder, wieder Mal Glück gehabt. Wir müssten nur ca 10 Minuten warten auf einen Tisch für 3. Die junge Mitarbeiterin wischt noch schnell den Tisch ab und legt neue Karten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wer öfter in Heidelberg ist, dem wird schon aufgefallen sein, dass sich viel tut auf der Fußgängerzone und im Darmstädter Hof Centrum. Viele Leerstände. Saturn plötzlich weg. Geschäfte bekannter Marken, die durch Beklebung ihrer Schaufenster die spätere Wiedereröffnung ein paar Hausnummern weiter die Hauptstraße hoch verkünden. Gegenüber vom Long Delhi war bis vor kurzem eine große Eisdiele. Diese musste aber gegen ihren Willen schließen, wie uns eine Kellnerin am letzten Öffnungstag verraten hat. Also irgendwas ist da in der Planung in Heidelberg.
Beim Long Delhi, sagt die Freundin, ist ein neuer Besitzer drauf seit einigen Monaten. Seitdem kann man da wieder essen gehen.
Es gibt 8 Gerichte zur Auswahl. 4x Chicken, davon je eins mit 2 Chilischoten und eins mit einer Schote. 1x Beef, 3x vegetarisch. Alles ohne Schote. Dazu kann man dann noch sagen, ob man einen großen Löffel Joghurt möchte. Und/oder einen großen Löffel bunten Salat. Eine Gabel voll Petersilie und/oder Scheibchen von Chili. Der junge Mann ist schwer zu verstehen (finde ich), aber er zeigt mit seinem Besteck auf die einzelnen Behälter. Irgendwie haben wir uns dann verstanden....
Von allem gibt es jeweils die Auswahl zwischen einer normalen Portion oder einer kleinen. Die große kostet 8,50€, die kleine 6,30€. Getränke nimmt man aus dem Kühlschrank, 2,50€ für alles. Ob Bionade, Vio oder die üblichen Limonaden. Es herrscht halt Selbstbedienung.
Ich habe Chicken Madras mit 2 Chilischoten bestellt. Ja, verdiente Schoten. Gut scharf. Und man wird auch gut satt. Preis ist absolut in Ordnung. Wenn man also keine Lust zum Kochen hat, kann man da immer gern was mitnehmen.