Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Hamburg 

Außenansicht
Interieur
Interieur
Hausgemachtes Brot und Kräuterschmand
Kürbis - Tartelette: Kürbiskerne / Quitte / Chicorée (bitte anklichen für volle Bildgröße)
Einlage zur Artischockencremésuppe aus Garnele / Zitrus / Estragon
Artischockencremésuppe: Garnele / Zitrus / Estragon
Pilzküchlein: Kräuterseitlinge / Parmesan
Miéral Schwarzfederhuhn: Bete / Spitzkohl / Jus (bitte anklichen für volle Bildgröße)
Nougat: Schokolade / Haselnuss (bitte anklichen für volle Bildgröße)

Die Komponenten
Focaccia & Bärlauchbutter
Fermentierte Rote Bete
Gartenkräutersüppchen mit Nordseekrabben und Croutons
Glasierter Bentheimer Lamm-Kamm mit Frühlingsgemüse, Rhabarber und Jus
Homemade Gnocchi mit Frühlingsgemüse und Morchelsud
Salzkaramell- Panna Cotta mit Birnen-Ragout und Nussbutter Crumble
Die Komponenten
Die Zubereitungsbeschreibungen
Brotauswahl- Algenbutter - Portweinschalotten-Quark
Parmesan-Profiterol
Tataki von der Eismeerforelle – Grüner Apfel – Avocado – Soja – Ingwer
Flusskrebs-Suppeneinlage
Bärlauch-Schaumsüppchen – Flusskrebse
Rücken vom Holsteiner Salzwiesenlamm – Acquerello-Spargelrisotto – Portweinjus
Dessert Making of 1
Dessert Making of 2
Dessert Making of 3
Dessert Making of 4
Kaputter Erdbeer-Rhabarbercheescake – Crumble - Shortbread
Osterkuchen & Eierlikör

Krebsfleischsuppe mit Mais.
Gebratene Rettichpaste mit Schinken und getrockneten Krabben.
Gedämpfte Nudelteigtaschen mit Haifischflossen, Shrimps, Schwein, Lauch und Karotte gefüllt.
Gedämpfter Rinderblättermagen mit Lauch.
Gedämpfte Hefeteigbrötchen mit Hühner- und Schweinefleisch gefüllt.
Gedämpfte Hefeteigbrötchen mit Hühner- und Schweinefleisch gefüllt. (Anschnitt)
V.l.n.r.: Putenspiesschen mit knusprig gegrillter Putenoberkeule; Tintenfischspiesschen mit Chili und Knoblauch; Champignonspiesschen mit Knoblauch und Oregano.
"Wildbratwurst mit Preiselbeer-Meerrettich-Dip".
"Petersfisch mit Rahmwirsing, Fussili und Trüffel-Pilz-Pesto".
Außenansicht.
Innenansicht.
Apfel-Secco als alkoholfreier Aperitif.
"Burratakissen mit Koriander".
"Junge Karotten mit Fenchelpollensud & Schildampfer".
"Warm geräuchertem Faröer Lachs im fruchtigen Olivenöltee".
Hausgemachte Sauerteig- und 5-Korn-Brötchen mit Sauerkraut-Quarkcreme (links) und "Heu-Butter" (Mitte).
"Tomatenselektion "Kleverhof" mit geröstetem Pfeilkalmar".
"Grünem Gartengemüse mit Kaisergranat & Verveine".
"Glattbuttfilet mit Blumenkohlsahne & Kaviar".
"Schönmoorer Freilandgockel mit Steinpilzen & Albuferajus".
"Rehrücken aus dem Segeberger Forst mit Ananaskirschen & Wacholder".
Alkoholfreie Begleitung zum Rehrücken.
"Steinklee mit Sternrenette, Kopfsalat & Erdnuss".
"Altländer Kirschen mit Holunderblüten & Eppendorfer Sommertau".
Petit Fours „Hamburg meine Perle".
Außenansicht.
Blick auf die zentrale offene Küche. #1
Blick auf die zentrale offene Küche. #2
Apero "süß": Zwiebel-Honig-Macaron mit Roscoffzwiebeln.
Apero "sauer": Nori-Algen-Macaron mit Sanddorn und Stechapfel.
Apero "salzig": Auster mit Speck und Kimchi.
Apero "bitter": Olive mit Chicoree und Albedo.
Hausgebackenes Brot mit aufgeschlagener Butter.
Tisch in Naturholz-Optik.
Goldforelle: Bauch / Molke / Knäckebrot
Goldforelle: Filet / Sauerkraut / Parmesan
Wasserbüffel: Roh / Haselnuss / Sanddorn
Stör: Russisch / Kartoffel / Rote Bete
Stör: Champignon de paris / Kombucha
Macaron / Quitte / Alge
Das Menü mit dem Thema "Wasser & Salz" (wer hat beim Lesen auch die kleinen Schreibfehler erkannt ;-P)
Außenansicht
Innenansicht
Die offene Küche mit Chefkoch Matteo Ferrantino
Das von mir gewählte Menü
Aperos #1: „Grüner Apfel | Gazpacho“ (o.l); „Austernperle“ (o.r.); „Rindertatar | Schwarzer Knoblauch“ (u.)
Aperos #2: „Gurke | Dill | Boquerones“ (o.); „Bacalhau Brandade | Kichererbsen“ (u.)
Aperos #3: „Entenleber | Mais | Lakritz“ (o.); „Oktopus Gallega“ (u.)
Aperos #4: „Chicken Piri-Piri“ (o.); „Gambastortilla“ (u.)
„Focaccia | Mediterrane Büffelbutter | Oreganoblüte“ (u.); „Grissini | Lardo“ (o.)
"Grüne Olive | Anchovis"
Carabinero | Karotte | Zitrone | Olive | Feta
Lirio | Tomate | Kapern | Kichererbsen
Jakobsmuschel | Olivenölsud | Grapefruit
Rotbarbe | Chipirones | Schwarze Pil-Pil Sauce
Stubenküken | Pimentos del Piquillo | Ajillo Jus
Petit four (von oben links im Uhrzeigersinn): "Mocca Macaron | Tonic | Pinienkerne" ; "Salzkaramell-Praline" ; "Caneles | Kardamom | Rum" ; "Kirsche | Mascarpone | Thymian" ; "Brownie | Ananas | Whisky"
Außenansicht
Innenansicht
Kartoffelbrot mit Karottenschmand
Amuse Bouche: Kartoffelschaum mit Petersilienöl und Kalbsragout und ein weißes Bohnensüppchen
Müritz Aal | Rote Bete | Hechtkaviar | Dill
Entenherzen | Gerste | Schwarzkohl | Pilzdashi
3x Rind |Kerbelwurzel | Mais | Sauce Bordelaise
3 Käse Hoch
Vegetarisches Menü: Kürbis | Wachtel Sol Ei | Navetten | Portulak
Vegetarisches Menü: Wirsingraviolo | Rote Bete | Buchweizen | Nussbutter
„Süßkram“: Schale mit eingelegten Pflaumen, Vanille-Eis und -Sahne, sowie einer Mohn-Holunderblüten-Praliné.





Das Restaurant bietet ein Vier-Gänge-Menü an:
1. Brot mit Aioli und Oliven
2. Garnelen, Ziegenkäse und Schinken
3. Entrecote mit Gemüse und Rosmarinkartoffeln oder Doraden-Filet
4. Dessert-Variationen.
Das Essen ist wirklich sehr gut und! Sonderwünsche werden berücksichtigt.
Dazu hat das Haus auch leckere Weine im Keller.
Auch der Service ist sehr aufmerksam.
Der Preis war durch den Gutschein sehr gut, viel mal Menü für ca. 100Euro plus Getränke.
Wir waren nicht zum letzten Mal dort.