Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Plauen
Zwickau 
Sorbisches Restaurant Wjelbik Bautzen
Restaurant Wjelbik
Eingang zum Restaurant
Willkommensgruß
Blick in den Gastraum mit Gewölbe
Das sorbische Leben
Auszug aus der Speisekarte
Tischlein deck dich-Vorbereitung für das Menü
Willkommen
Sorbisches Pils vom Fass
Lillet Wild Berry mit Himbeeren und Minze & hausgemachte Erdbeer-Rhabarber Limonade
Weißwein Scheurebe trocken vom Weingut Dackermann aus dem Rheingau
Kürbisschaumsuppe vom Spreewälder Hokkaido-Kürbis
Bautzener Senfsuppe mit pochiertem Ei
Wiener Schnitzel vom Kalb mit Sahnesoße, frischem Marktgemüse und Pommes frites
Soße zum Schnitzel
Hausgemachte Maultaschen - gefüllt mit Ricotta-Spinatgemüse und angeschwenkt in brauner Butter, mit Möhrenparpadelle
Frischer Salat als Beilage zu den Maultaschen
Gebratenes Maishähnchenbrüstchen mit Morchelsoße, angeschwenktem Wirsing-Walnussgemüse und hausgemachtem Kartoffelauflauf
Gebratenes Maishähnchenbrüstchen mit Morchelsoße, angeschwenktem Wirsing-Walnussgemüse und hausgemachtem Kartoffelauflauf
Sorbisches Hochzeitsessen - Falsches Filet vom Ochsen im Wurzelgemüsesud gegart, mit Spreewälder Meerrettichsoße, frischem Marktgemüse und Kartoffeln von Bio-Bauer Wjesala
Sorbisches Hochzeitsessen - Falsches Filet vom Ochsen im Wurzelgemüsesud gegart, mit Spreewälder Meerrettichsoße, frischem Marktgemüse und Kartoffeln von Bio-Bauer Wjesala
Lausitzer Mohnmousse mit warmen Pflaumen und Mandelstreusel
Crème brûlée mit Bourbon-Vanille verfeinert und Rohrzucker karamellisiert, dazu hausgemachtes Sommerbeeren-Sorbet
Restaurant Ali Baba
Gastraum
Gastraum
Blick zur Küche
"Kellerräume" des Restaurants
"Kellerräume" des Restaurants
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Salatbeilage
Mousabaha bil Lahme > Kichererbsenpüree mit Sesampaste, Knoblauch, Zitrone, gebratenes Hackfleisch mit Pinienkernen, dazu Fladenbrot
Mousabaha bil Lahme > Kichererbsenpüree mit Sesampaste, Knoblauch, Zitrone, gebratenes Hackfleisch mit Pinienkernen
Scheherezade Kugeln > Käsebällchen von verschiedenen Käsesorten gefüllt mit Oliven
Scheherezade Kugeln > Käsebällchen von verschiedenen Käsesorten gefüllt mit Oliven
Fatayer bil Jibneh > Hefeteig mit Schafskäse gefüllt und gebacken
Fatayer bil Jibneh > Hefeteig mit Schafskäse gefüllt und gebacken
Fatayer bil Lahme > frittierte Teigtaschen gefüllt mit Hackfleisch vom Lamm und Zwiebel, Joghurtsauce
Kichererbsenpüree
Schech Tauk > gegrillter Hähnchenbrustfiletspieß mit Kichererbsenpüree, frittierten Kartoffelscheiben und Fladenbrot
Schawirma "Döner Kebab" > ein arabischer Drehspieß vom Hähnchen mit Knoblauchsauce und frittierten Kartoffelscheiben
Lahme Ghanam Mischwi > gegrillter Lammfleischspieß mit Zwiebel und Tomate, Kichererbsenpüree, frittierte Kartoffelscheiben, Fladenbrot
Lahme Ghanam Mischwi > gegrillter Lammfleischspieß mit Zwiebel und Tomate, Kichererbsenpüree, frittierte Kartoffelscheiben, Fladenbrot
Lammplatte > Lammfilets, Lammkoteletts, Lammfleischspieß und Lammhackfleisch am Spieß, dazu frittierte Kartoffelscheiben
Lammplatte > Lammfilets, Lammkoteletts, Lammfleischspieß und Lammhackfleisch am Spieß, dazu frittierte Kartoffelscheiben
Tapas Barcelona
Außenbereich
Gastraum
Gastraum
Gastraum mit Sitznischen
Auszug aus der Speisekarte
Speisekarte
"Merkzettel" für Tapas
Hausgemachte Limonade
Rosewein „De Casta Rosado” von Miguel Torres
Radeberger Pilsner
Allgäuer Büble hell
Champiñones al ajillo, Croquetas de Jamón y Queso, Chorizo a la plancha, Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate, Queso de Cabra con Bacon, Pimientos de Padrón, Espinacas gratinadas con Queso
Champiñones al ajillo > Champignons in Sherry - Knoblauch – Öl, Espinacas gratinadas con Queso > mediterraner Blattspinat in Sahne mit Käse überbacken, Pimientos de Padrón *galizische Spezialität* > kleine grüne Bratpaprika frittiert
Croquetas de Jamón y Queso > hausgemachte Kroketten mit Serrano Schinken und Manchego dazu Salsa rosa, Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate > Hackfleischbällchen in Tomatensauce
Queso de Cabra con Bacon > Ziegenweichkäse im Speckmantel mit Thymian – Marmelade, Chorizo a la plancha > Paprikawurst vom Grill
frisches Baguette als Beilage zu den Tapas
Paella 'BARCELONA’ > Reis, verschiedene Fischfilets, Meeresfrüchte & Safran
Paella 'BARCELONA’
Ensalada de Salmón
Tabla de Queso
frisches Baguette zur Käseplatte
Variada de Carnes
Rind, Lamm, Schwein, Pute & Chorizo auf Lavastein gegrillt mit Kräuterbutter, dazu Grillkartoffeln mit Salsa rosa & Alioli, dazu ein kleiner gemischter Salat
Pan de España
Ein leckerer Abend ist zu Ende
Flyer der Bautzner Senfwochen
Alter Bierhof Bautzen
Restaurantbereich
Der Zechpreller
Restaurantbereich mit Durchgang zum Biergarten
Restaurantbereich
Blick in den Biergarten
Tischdeko
Blick vom Biergarten zur Bautzner Friedensbrücke
Blick zur alten Wasserkunst
Abendlicher Blick auf die Friedensbrücke
Bautzner Senfwochen im Bierhof
Auszug aus der Speisekarte
Vita Cola, Duckstein Original vom Faß, Pfaffmann Riesling aus der Pfalz vom Weingut Markus Pfaffmann
Senf-o-cino – ein herzhaftes Senfsüppchen mit allerlei Senf aus Bautz‘ner Landen
Senf-o-cino – ein herzhaftes Senfsüppchen mit allerlei Senf aus Bautz‘ner Landen
Junker, das Zwischendurch für Sherlock Holmes auch als Würzfleisch bekannt
Flinke Füße bekommt der Schwerverbrecher John Clay - durch gebratenen Tilapia (Buntbarsch) auf Spinattagliatelle mit Kirschtomaten und feiner Zitronen – Buttersoße
George Harisson lädt ein, in Bautzner´s Altstadt ihre Lieblingsburger zu genießen - den Bierhof Burger
Statt Patty eine Frikadelle und eindeutig zuviel Brötchen
Senfschnitzel - ein mit feinem Zwetschgensenf, Bacon und Käse gefülltes Senfschnitzel, dazu Drillinge und Gurkensalat
Senfschnitzel - ein mit feinem Zwetschgensenf, Bacon und Käse gefülltes Senfschnitzel, dazu Drillinge und Gurkensalat
Cocktail Hurricane und Coconut Lips
Schoko-Buttermilch-Kuchen
0,75ér Flasche Makedonius Weißwein & 0,5ér Feldschlösschen Rubin
Aperol Sprizz & Orangensaft
gemischte Vorspeisenplatte für 2 Personen
Skordopsomo – Knoblauchbrot mit Tomaten
Saganaki – panierter Fetakäse gebacken
Gegrillte Peperoni
Baguette als Beilage
Platon Platte – 1x Hähnchenbrustfilet, 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 2x Suzuki mit Pommes und Reis
Platon Platte – 1x Hähnchenbrustfilet, 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 2x Suzuki mit Pommes und Reis
• 1x Kritharaki Spezial – Griechische Nudeln und Gyros in Tomatensoße, mit Butterkäse überbacken
Poseidon Platte – mit 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 1x Lammkotlett, 2 Suzuki mit Reis und Pommes
• 2x Platon Platte – 1x Hähnchenbrustfilet, 1x Suvlaki, 1x Schweinesteak, 2x Suzuki mit Pommes und Reis
• 1x Lammfilet in Cassisrahmsauce verfeinert mit Creme Fraiche, Kräutern, frischen Champignons, Zwiebeln und Paprika
Olympia Platte – mit 1x Suflaki, 1x Suzuki und Gyros, mit kretanischen Kartoffeln und ein Salatteller
Chocolate Brownie
Ich drink Ouzo-was trinkst du so?

Bistro Keke
Werbung für den Kumpir
Typischer Außenbereich eines Bistros in der Neustadt
Kumpir Türkei mit Butter, Käse, Dönerfleisch, Tomaten, Gurken und Gewürzgurken
Kartoffelstampf mit Käse und Gewürzgurke, darüber Dönerfleisch
Kumpir Türkei mit Butter, Käse, Dönerfleisch, Tomaten, Gurken und Gewürzgurken
Bierkutscher Ernst
Bierdiplom
Watzke am goldenen Reiter
Innenbereich
Außenbereich mit Blick zum Goldenen Reiter
Speisekarte
Tagesangebot
Altpieschener Spezial
die alkoholfreien Getränke
hausgemachte Limonade
Blick in den Gastraum
Blick zur Theke
Innenbereich
Johannes Glocke
Steak au four
Steak au four - Schweinerückensteak mit Watzke-Würzfleisch überbacken, dazu Buttererbsen, Western Pommes und eine Zitronenecke
dunkel geratene Western-Pommes
Schnitzel "Wiener Art" vom Schweinerücken in der Semmelbröselpanade, dazu servieren wir Weißkraut-Möhrensalat und Western-Pommes
Schnitzel "Wiener Art" vom Schweinerücken in der Semmelbröselpanade, dazu Weißkraut-Möhrensalat und hausgemachten Kartoffel-Gurkensalat
Ketchup und Mayo als Zugabe
Zeppis Lieblingsspeise - abgepäbeltes Broilerfleisch mit gebratenen Champignons, Zwiebeln, Möhren und Spiegelei, dazu Zwiebel-Bratkartoffeln und Ditsche
Zeppis Lieblingsspeise
heiße Liebe - drei Kugeln Vanilleeis, serviert mit heißen Himbeeren und Schlagsahne
Hausgemachte Quarkkäulchen nach sächsischem Rezept, in Zimtzucker gewälzt, serviert mit Vanilleeis und hausgemachtem Apfelstampf
Himbeer-Crème brûlée
Maharadscha Dresden
Außenbereich
Außenbereich, äh Fußgängerweg
Innenbereich
Auiszug aus der Speisekarte
1x 0,5ér alkoholfreies Hefeweizen für 3,50 € & 1x 0,4ér Tonic für 2,90 €
Piyaj Pakora – in Kichererbsenmehl gebackene Zwiebelringe
Paneer Pakora & Piyaj Pakora
Paneer Pakora – in Kichererbsenmehl gebackener indischer Rahmkäse
Paneer Pakora
Mutton Saag - Lamm in Spinat
Mutton Saag - Lamm in Spinat
Mix Grill bestehend aus Murgh Tandoori - 24 Std. in Joghurt, Safran und mit 21 versch. Gewürzen marinierte und gegrillte Hühnerbeine, Murgh Tikka - Huhn in Joghurt Safran mariniert, gegrillt und mit Paprika, Zwiebeln und Tomate serviert, Mutton Tikka - La
Mix Grill
ein Teil des Mix Grill mit Reis
Naan-Brot & Reis
Abschlusstrink
Der markante Turm
Blick Richtung Loschwitz
Blick Richtung Altstadt
Eingang zum Restaurant
was juckt mich ein Halteverbot
Haltestelle der Standseilbahn gegenüber
Terrassenbereich
Terrasse/Biergarten
Terrassenkarte
Auszug aus der Tageskarte
Restaurantbereich
Innenbereich
Blick auf das Blaue Wunder
gemütlicher Innenbereich
Terrassenmöbel
Weiße Schokolade
Luisenhoflimonade
Radeberger Pilsner und Weißwein "Goldener Reiter" des Weingutes Hanke
Spargelflammkuchen mit weißen und grünen Spargel, Kirschtomaten, Serranoschinken, roter Zwiebel und Sauce Hollandaise
richtig schön körnig
Spargelcremesuppe mit Spargelstückchen und frischer Kresse
Schweineschnitzel mit Pommes Frites und Salat
was für ein Monstrum
Spargelburger – saftig gebratenes Angusrind, belegt mit Romanasalat, Tomaten, gebratenen Schwarzwälder Schinken, Spargel, Sauce Hollandaise, dazu Wedges
Geschmorte Lammhaxe mit Thymianjus, breiten Bohnen und Rosmarin-Drillingen
Geschmorte Lammhaxe mit Thymianjus, breiten Bohnen und Rosmarin-Drillingen
Hausgebackener Apfelstrudel mit Vanillesoße und Schlagsahne
Lauwarmes Schokoladenküchlein mit heißen Himbeeren und Vanilleeis





Auch um das La Contadina war die Parkplatzsuche nicht ganz einfach, allerdings fanden wir ganz in der Nähe eine Parklücke am Fahrbahnrand. Das Restaurant befindet sich direkt an der Ecke Reisewitzer Straße/Bonhoefferplatz. Vom gemütlichen und schattigen Biergarten des Restaurants hat man einen schönen Blick auf den kleinen Park des Bonhoefferplatzes.
Bereits am Eingang des Restaurants wurden wir von einem jungen, südländischen Herrn begrüßt. Er checkte unsere Reservierung, und begleitete uns zu unserem Platz im Restaurant. Das Restaurant ist im gemütlichen dörflichen italienischen Stil eingerichtet. Auf rustikalen, farbigen Holzstühlen sitzt man mit einer gut gepolsterten Sitzunterlage sehr gut. Die rustikalen Tische sind ausreichend groß um auch große Pizzen problemlos zu servieren. Die Wände sind in türkis gehalten, verschiedene Wein-und Olivenölspezialitäten verzieren die Abschlusskante der Wandvertäfelung.
Ein anderer Teil des Restaurants ist im Landhausstil mit altem Fachwerk und Holzbalken sowie alten Gemäuer ausstaffiert.
Kurz nachdem wir uns platziert hatten, wurde uns die umfangreiche Speisekarte gereicht, und nach den Getränkewünschen gefragt. Wir erbaten uns etwas Zeit um erst einmal die Getränkekarte zu studieren. Der junge Mann entfernte sich dezent, behielt uns aber immer im Blick, und als wir die Getränkewünsche hatten, war er blitzschnell am Tisch.
So orderten wir als Getränke:
· 2x 0,5ér Wernesgrüner Pilsner für je 4,80 €
· 2x 0,5ér Radler für je 4,50 €
· 1x 0,25ér Weißwein Pinot Grigio für 6,20 €
Nachdem der junge Kellner erst einmal zur Zubereitung der Getränke entschwand, konnten wir weiter in der Speisekarte stöbern. Hier hatten wir wieder die Qual der Wahl. Es galt aus 17 Vorspeisen, 18 Pasta Gerichten, 32 Pizzen sowie verschiedenen Fleisch-und Fischgerichten zu wählen. Zusätzliche Tagesangebote waren auf einer Art Kassenbon ausgedruckt, was mal eine ganz andere Idee ist.
Nachdem unsere Getränke nach knappen 5 Minuten am Tisch waren, konnten wir nun auch unsere Speisenwünsche abgeben.
Als Vorspeisen wünschten wir:
· 2x Insalata Caprese con Bufala - Büffel-Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum und Baguette für je 11,50 €
· 1x Antipasto Contadina - mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine), ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven für 12,50 €
· 1x Trio - mit Insalata Caprese (Büffel-Mozzarella), Carpaccio Tirolese (mariniertes Rinderfilet dünn geschnitten mit geraspeltem Grana Padano, Rucola, Olivenöl, frische Zitrone), Vitello Tonnato (Kalbsfleischscheiben mit hausgemachter Thunfischcremesoße, Kapern, Sardellen und Brot) für 13,50 €
Als Hauptspeisen wünschten wir:
· 1x Spaghetti Carbonara - Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano für 10,50 €
· 1x Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs-Sahnesoße und Rucola für 13,20 €
· 1x Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße) mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum für 12,00 €
· 1x Pizza Salumiere - mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck für 12,50 €
· 1x Pizza Salumiere - mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola für 14,20 €
Eine knappe viertel Stunde mussten wir nun auf unsere Vorspeisen warten bis diese serviert wurden. Aber schon auf den ersten Blick war uns klar, dass wir hier nicht enttäuscht werden.
Unsere Freundin mit Tochter wünschten sich je einmal den Insalata Caprese con Bufala. Au einer dicken Schicht aus frischem Rucola und einigen grünen und schwarzen Oliven wurde eine frische Tomate, welche auch wirklich nach frischer Tomate schmeckte aufgeschichtet. Oben auf diesem gab es dann die dicke Kugel Büffel-Mozzarella. Der Mozzarella hatte den typischen leichten Gelbstich und einen intensiven, kräftigen Geschmack. Das Ganze wurde durch das vom Wirt selbst hergestellte Olivenöl dezent gewürzt. Dazu gab es noch frisches, knuspriges Baguette.
Unser Schiffschefkoch hatte sich das Trio aus Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese und Vitello Tonnato gegönnt. Auch er wurde nicht enttäuscht. Während der hier bereits aufgeschnittene Büffel-Mozzarella genauso gut war wie bei seinen beiden Damen, konnte auch die Carpaccio Tirolese mit ihrem hauchdünnen und marinierten Rinderfiletscheiben überzeugen. Obenauf gab es hier den geraspelten Grana Padano, frischen Rucola und frische Zitrone. Das ganze auch hier wieder verfeinert mit dem selbst hergestellten Olivenöl des Wirtes. Als letztes gab es noch das Vitello Tonnato bestehend aus feinen gebratenen Kalbsfleischscheiben, obenauf mit einer dicken Schicht aus hausgemachter, sehr kräftiger und leckerer Thunfischcremesoße. Das Ganze wurde optisch verfeinert durch Kapern, Sardellen und Oliven. Auch hier wieder dazu das frische und knusprige Baguette.
Ich hatte mir mit meiner Frau zum teilen den Antipasto Contadina gewünscht. Dazu gab es extra noch einen leeren Teller, sodass wir nicht beide auf einem Teller herumfuhrwerken müssen. Die Antipastiplatte war wie gewöhnlich mit gegrilltem Paprika, gegrillter Zucchini, gegrillten Pilzen und gegrillter Aubergine versehen. Dazu dann je eine Scheibe verschiedene ital. Wurst wie Mortadella, Prosciutto und Salami Abruzzese (mit frischem Pfeffer) sowie verschiedene Käse aus Italien wie Grana Padano und ein Ziegenfrischkäse. Das Ganze wurde leicht verfeinert mit Oliven und dem leckeren, selbstgepressten Olivenöl sowie dem frischen Baguette. Die Vorspeisen waren schon mal sehr gut, nun waren wir auf die Hauptspeisen gespannt.
Als der nette junge Herr sah das wir mit den Vorspeisen fertig waren, fragte er ob wir noch etwas warten wollen, oder dann mit den Hauptspeisen weiter machen können. Wir wünschten weiter zu machen, denn wir hatten ja noch unseren Theatertermin am Abend. Nach knappe 20 Minuten wurden dann unsere Hauptspeisen von unserem Kellner sowie einem weiteren jungen Herrn an den Tisch gebracht.
Die Tochter unsrer Freundin hatte sich für die Spaghetti Carbonara entschieden. Was anfangs wie ein kleines Häufchen aussah, entpuppte sich als große Portion. Was optische Täuschung auf einem großen Teller so ausmacht. Die Spaghetti waren angenehm al dente gekocht, die Carbonara leider nicht wirklich nach italienischer Art denn sie wurde mit Eigelb und Sahnesoße hergestellt, was für echte Italiener eigentlich eine Todsünde ist. Auch der Speck war ihr etwas zu fettig und dadurch zu viel. Der herzhafte Grana Padano konnte das dann leider nicht mehr heraus reisen.
Ganz anders die Tagliatelle Atlanticon unsrer Freundin. Auch hier wieder eine ordentliche Portion mit al dente gekochter Tagliatelle, welche mit einer feinen und cremigen Lachs-Sahnesoße verfeinert wurde. Große Lachsstücken in der Soße gaben dem Ganzen ein schmackhaftes Resultat. Dazu auch hier wieder reichlich frischer Rucola. Unsere Freundin war rundum zufrieden.
Meine Frau entschied sich heute entgegen ihrer Gewohnheit einmal nicht für Pasta, denn da würde sie eh immer das gleiche essen, sondern für die Pizza Caprese. Was ihr an dieser Pizza gefiel, sie war ohne Tomatensoße und nur mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum belegt. Ein dünner knuspriger Teig, welcher am Rand etwas aufbauschte und luftig war, machte diese Pizza zu ihrem Favoriten.
Ich entschied mich für die Pizza Salumiere. Auch hier wieder ein großer runder Fladen Pizzateig, welcher sehr dünn und knusprig war, am Rand leichte Röstaromen vom Backvorgang. Die Pizza war belegt mit drei Scheiben einer sehr würzigen Salami, einer großen und dünnen Scheibe Vorderschinken sowie einigen kleinen Scheiben einer doch recht scharfen Salami. An einer Ecke war dann noch derselbe gebratene Speck wie er bei der Carbonara vervendet wurde. Das Ganze war mit reichlich Mozzarella überbacken. Durch diese Zusammenstellung war die Pizza allerdings sehr fettig, und sicher nichts für Leute die auf ihre Kalorien aufpassen müssen.
Unser Chefkoch hatte die gleiche Pizza wie ich, allerdings wünschte er für 1,70 € Aufpreis zusätzlichen, frischen Rucola auf seiner Pizza. Am Ende ärgerte ich mich ein bisschen nicht doch auch den Rucola genommen zu haben.
Kurz nach 19 Uhr, wir waren 1,5 Stunden hier, waren wir fertig mit unseren Speisen, und mussten nun aber sehen, dass wir die knapp 3 km zum Theater fix schaffen. Wir zahlten, und im gehen sagte uns der Kellner das wir doch das nächste Mal bitte etwas mehr Zeit mitbringen sollen, denn Essen soll ja ein Genuss mit Zeit sein, und kein Gehetze. Recht hat er. Aber wie lange brauchten wir letztens im Wjelbik in Bautzen mit Vor-, Haupt- und Nachspeise? Da waren wir nach knapp einer Stunde raus. Aber gemütlich mit viel Zeit gefällt mir besser.
Unser Fazit: wir ließen zu fünft 136,20 € im La Contadina in Dresden. Eine sehr freundliche Bedienung, ein uriges, sauberes Lokal und eine üppige Speisekarte laden hier her zum Essen ein. Es war zwar nicht alles auf den (italienischen) Punkt, aber wir kommen gern wieder.