"Lockdown Stories - Mehr als Österreich"
Geschrieben am 26.01.2021 2021-01-26
Gruber's Restaurant
€-€€€
Restaurant, Bistro, Catering, Gaststätte, Trattoria
02217202670
Clever Straße 32, 50668 Köln
"Lockdown Stories: Take Away aus dem Kranhaus"
Geschrieben am 23.01.2021 2021-01-23
Restaurant Ox & Klee | Fine Dining
€-€€€
Sternerestaurant, Gaststätte, Trattoria
022116956603
Im Zollhafen 18, 50678 Köln
"Menübox – als ein Stück taku für zu Hause: Gelungen!"
Geschrieben am 17.01.2021 2021-01-17 | Aktualisiert am 17.01.2021
taku - das Haus der asiatischen Genüsse
€-€€€
Restaurant, Vegetarisches Restaurant, Sternerestaurant
02212701
Trankgasse 1-5, 50667 Köln
"Vincent ab 8. Januar 2021 morgens im Fersehen (ARD)"
Geschrieben am 05.01.2021 2021-01-05 | Aktualisiert am 05.01.2021
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Kölns älteste Kölsch Brauerei"
Geschrieben am 01.01.2021 2021-01-01
FRÜH am Dom
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Hausbrauerei, Catering
02212613215
Am Hof 12-18, 50667 Köln
"Weil es letzte Woche so gut war..."
Geschrieben am 05.12.2020 2020-12-05
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Wandler zwischen Tradition und Moderne"
Geschrieben am 03.12.2020 2020-12-03
Astrein by Eric Werner
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant
022195623990
Krefelder Str. 37, 50670 Köln
"Take Away aus der 2 Sterne-Küche"
Geschrieben am 29.11.2020 2020-11-29
Le Moissonnier
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller
0221729479
Krefelder Str. 25, 50670 Köln
"Kölner Take Away - Sundayroast am Samstag"
Geschrieben am 28.11.2020 2020-11-28 | Aktualisiert am 28.11.2020
Henne Weinbar
€-€€€
Restaurant
022134662647
Pfeilstr. 31 - 37, 50672 Köln
"Patissier des Jahres im neuen Gault&Millau 2021"
Geschrieben am 27.11.2020 2020-11-27
Restaurant Ox & Klee | Fine Dining
€-€€€
Sternerestaurant, Gaststätte, Trattoria
022116956603
Im Zollhafen 18, 50678 Köln
"Chinesisch - klein, aber oho..."
Geschrieben am 22.11.2020 2020-11-22
JuJu & Lu | Asian Tapas
€-€€€
Restaurant
022142317255
Salierring 38, 50677 Köln
"Es geht nichts über Kultur!"
Geschrieben am 11.10.2020 2020-10-11 | Aktualisiert am 11.10.2020
Alfredo
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Trattoria
02212577380
Tunisstr. 3, 50667 Köln
"Kleines Haus – große Küche"
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10 | Aktualisiert am 10.10.2020
Restaurant Brücken
€-€€€
Restaurant
022137994830
Johannisstr. 79, 50668 Köln
"Traditionshaus mit Mühlen Kölsch"
Geschrieben am 09.10.2020 2020-10-09 | Aktualisiert am 09.10.2020
Brauhaus Em Kölsche Boor
€-€€€
Restaurant, Brauhaus
0221135227
Eigelstein 121, 50668 Köln
"Besonders und für mich gleichzeitig gewöhnungsbedürftig"
Geschrieben am 25.09.2020 2020-09-25 | Aktualisiert am 25.09.2020
Great Wall
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst, Catering
02212774712
Burgmauer 16, 50667 Köln
"Aus im September 2020"
Geschrieben am 09.09.2020 2020-09-09
DÉLIBON
€-€€€
Restaurant
022116903786
Sudermanstraße 12, 50670 Köln
"Lecker Bocadillos Pintxos - Pinchos und Tapas, guter Kaffee, freundlicher Service -"
Geschrieben am 04.09.2020 2020-09-04
Carmen & Rosa
€-€€€
Imbiss, Dienstleistung
022116915196
Beethovenstraße 22, 50674 Köln
"Geheimtipp mit Domblick"
Geschrieben am 27.08.2020 2020-08-27
Neni Restaurant
€-€€€
Restaurant, Take Away
022116253561
Im Klapperhof 22-24, 50670 Köln
"Superfood im Belgischen Viertel"
Geschrieben am 26.08.2020 2020-08-26
The Great Berry
€-€€€
Cafe
022145580554
Limburger Str. 18, 50672 Köln
"Italien auf dem Teller und ein Limoncello-Erweckungserlebnis"
Geschrieben am 10.08.2020 2020-08-10 | Aktualisiert am 10.08.2020
Caruso Pastabar
€-€€€
Restaurant
02219386311
Kasparstr. 19, 50670 Köln


Die Komponenten
Dorade / Apfel-Rettichsalat / Litschi / Sojaponzu
Jakobsmuschel / Tomate / Erbse / Fenchel
Entenschinken / Hummus / Hirtenkäse / Walnuss
Epoissemousse / Kürbiskern / Granatapfel / Roggenbrot
Zitronengras-Thaipfeffersuppe / Sesam-Nori Panko / Buchenpilze
Perlhuhnkeule / Senfkohl / Weiße Salbeipolenta / Langkornpfeffer-Rotweinsauce
Spicy Raspberry
Pistazie / Joghurt / Nashi-Birne / Jasmintee
Mandelmilch / Pfirsich / Sanddorn / Popcorn
Petit Fours


Die Komponenten
rindertatar. 5 jahre alter gouda. ofenzwiebel. knusperschmelze.
wurzelgemüse. eingelegt. sauce rouille. lauchbrot. shiitake-tatar.
salami. von der baskischen alten milchkuh.
Die Vorspeisen & Traditionsbrot und Salzbutter to share
lammschulter. aus der eifel. bäckerin-kartoffeln. anisessig-jus. mangold-gemüse mit dörrtomaten und orange.
walnussbrownie. kaffee-kardamom-ganache. karamellisierte macadamianüsse.
Apéros
Thunfischbauch mit Soja und Muscovado lackiert, zweierlei von der Papaya
Tatar von Australischem Weidenrind mit geräucherter Essig-Makrele und geeistem Rucola
Kaisergranat mit Zerbinati Melone, Wachsbohnensalat und Sorbet von Heilkräutern
Kartoffel-Lauch-Suppe mit Royale vom Périgord-Trüffel
Geangelter Wolfsbarsch mit Zucchini, Safran-Fenchel und Sepiarisotto
Bison Filet mit Mais Relish, Mirabellen und Cassis Jus
Tartelette von der Zartbitterschokolade mit eingeweckten Heidelbeeren und Orangen-Buddhas Hand-Sorbet
Epoisse mit geröstetem Blumenkohl, Wasserkastanien und roter Zwiebelmarmelade
Himbeersorbet & Champagnersüppchen
Petits Fours
Zwetschgenkuchen
Die Komponenten
Wildschwein-Pâté
Carpaccio von rosa gegartem Rehrücken mit Apfel-Preiselbeer Chutney
Chicorée-Walnuss-Salat
Wachtel gefüllt mit getrüffelter Kaninchenfarce
Die Hasenkeule mit allen Beilagen
Civet von Hasenkeule à la Royale
Bretzel-Knödel und Wirsing
Butternut Kürbis Lasagne mit Shiitake
Würzige Wild-Consomée
Birne mit Lebkuchenbiskuit, Schokoladenmousse und Gewürzbrot
Die Begleitung im Glas
Die Zutaten
Traditionsbrot & Salzbutter
entenleberterrine. sauerteig-brioche. apfel-selleriesalat. soja-apfelessig-lack.
kingfish. in violettem senf mariniert. knusper-wildreis. lardo.
entenkeule. aus frankreich. sous vide gegart. madeira-rotkraut-roulade. beifuß-jus. maronenknödel mit speck und schnittlauch.
lumumba. crème von dunkler schokolade. meersalzbrösel. in zacapa rum eingelegte wilde iranische feigen. vanillesahne.
Interieur
Theke
Teigfladen & Sesamdip
Karottensalat
Wantons Szechuan Art
Spicy Spitzkohl
Zanderfilet
Rindfleisch geschmort
Octopus / Laqué / Aioli
Schweinefleisch Bun
Dicke Schweinerippe aus der Region / Tomatensauce / Chimichurri
Mapo Tofu / Szechuan Pfeffer / scharfe Bohnensauce


Interieur
Interieur
Interieur
Brot & Kichererbsendip
Toskanische Gnudi / Tomaten Confit / Brioche Crumble / Parmigiano
Lachsforelle gebeizt / Bete / Crème fraîche / Aprikosen Chutney / Kapern
Vitello Tonnato alla Caruso
Oktopus / Cannellini-Bohnen-Schmand / Romanaherz / Paprika
Agnolotti al Formaggio / Salsiccia / Cherry Tomaten Confit / Romana / Tarallo
Selbstgemachte Fregola Sarda / Vongole / Salsa "Cacciuccio" / Petersilie
Bergamotto Pannacotta / Kirschen / Crumble / Pistazien
Tiramisù Caruso







Vom Gusto mit derzeit 6 Pfannen + Pfeil ausgezeichnet und vom Gault Millau, wenn er das „Gruber’s“ aufgeführt hatte, zuverlässig in der 14-15 Punkte-Kategorie, gehört das Restaurant zweifellos zu den besseren Adressen in der Domstadt. Dennoch hat es bisher mit einem Besuch nie geklappt, was sicher nicht am „Gruber’s“ selbst lag, sondern daran, dass die österreichische Kernkompetenz im eigenen Stadtteil mehr als gut repräsentiert ist.
Aber alles fängt ja irgendwann mal an und so starten wir unsere Erfahrung eben mit dem Take Away Angebot.
Das bietet neben etlichen À la carte-Gerichten, die zum größten Teil auch zum Sebstaufwärmen bestellt werden können, auch ein Menü in drei oder vier Gängen (39,-€ / 50,-€), das einen guten Querschnitt durch das Sortiment der Küche verspricht.
Die Komponenten sind überwiegend vakuumiert und neben den Bezeichnungen auch mit entsprechenden Zahlen versehen, so dass klar ist, was zu welchem Gang gehört. Die Anleitung dazu befindet sich mit Anrichtevorschlägen auf der Homepage. So hat man zumindest eine Idee, wie die Gerichte anschließend aussehen könnten. Und da das bei der Vorauswahl bereits einen sehr attraktiven Eindruck machte, gab es auch den Ausschlag für die Bestellung.
Allerdings sind die Beschreibungen insgesamt doch sehr rudimentär und lassen auch Freiraum für eigene Gestaltung.
Zum Start gibt es ein kräftiges und kompaktes Sauerteigbrot. Davon haben wir auch am nächsten Tag noch den halben Laib. Etwas aufgewärmt macht es sich sehr gut mit dem leider nicht näher beschriebenen Aufstrich. In Österreich gehören derlei Aufstriche ja zur Frühstücksgrundausstattung. In einem Wiener Hotel hatten wir auf einem ohnehin fabelhaften Buffet mal mindestens ein Dutzend verschiedener Sorten. Dieser hier hat eine sehr tomatige Note, etwas Ei mache ich aus, vielleicht auch etwas Frischkäse. Allerdings ist das alles so dermaßen luftig aufgeschlagen, dass es auch eine angereicherte Tomatenbutter sein könnte. In jedem Fall ist das sehr lecker.
Bei der Vorspeise tun sich die ersten Fragen auf. Die Anleitung sagt: „Anrichten wie auf unserem Foto oder nach freiem Ermessen“. Grundsätzlich kein Problem, aber neben der gebeizten Lachsforelle gibt es im Beutel auch noch ein Tatar. Das allerdings findet sich nicht auf dem Foto. Und dann ist da noch ein kleines Schälchen mit einer Art Dressing, auch nicht näher beschriftet. Leider ist auch nicht klar, wofür das gedacht ist. Wir machen damit den Erbsen-Kaiserschotensalat an, das Tatar bekommt auch noch ein Löffelchen ab und auch die gebeizte Lachsforelle glänzen wir damit noch mal ab. Schaden tut es ihnen nicht.
Denis Steindorfer hat offenbar ein Faible für Cremes und daher sind etliche in kleinen Spritzbeuteln vorbereitet, um Tupfen zu setzen. Vor allem beim Fisch, der eine schöne, feste Konsistenz aufweist, kommen Erbsencreme, Sauerrahm und ein Limettengel zum Einsatz. Zusammen mit dem Tatar und dem Wasabi-Crunch ergibt sich ein in der Tat sehr schönes abwechslungsreiches, modernes Gericht mit cremigen und säurebetonten Akzenten, das mir so auch im Restaurant gut gefallen hätte.
Deutlich einfacher gestaltet sich die Kürbis-Kokossuppe, die nur mit Croutons und Kürbiskernen getoppt wird. Diese hier ist indes ist eine schöne Variante der ansonsten schon etwas ausgelutschten Kürbiscremesuppe durch eine leicht exotische und fruchtige Note.
Für den Hauptgang sind ein paar Handgriffe mehr nötig. Die Lammhaxe wird mit der Jus im Topf erwärmt, ebenso das Paprikaragout. Im Backofen wird bei niedriger Temperatur das Lammfilet erwärmt. Aus der Beschreibung ist leider nicht ersichtlich, ob das Filet aus dem Vakuumbeutel befreit werden soll oder nicht, auch nicht wie lange es erwärmt werden soll. Da es noch arg blutig erscheint, brate ich es noch etwas nach. In der Pfanne werden die Polentataler und die Paprikaringe gebraten. Mit Paprikacreme und Dörrmarille wird der Teller komplettiert.
Das Gericht ist in sich ausgesprochen stimmig komponiert, vereint Geschmortes und Kurzgebratenes. Auch die Paprikavariation fügt sich in den mediterranen Kontext perfekt ein, ebenso wie die übrigen Komponenten. Die Jus ist sehr konzentriert, nahezu klebrig und von intensivem Geschmack. Das ist für einen Take Away-Gang schon recht anspruchsvoll und zudem ausgesprochen köstlich.
Das Dessert markiert klassisches österreichisches Patisserie-Handwerk. Die Kaffeeschnitte besteht aus einer leichten Mousse auf Biskuit und mit Geleeschicht und Knusper. Dass der Biskuitboden abends schon recht durchgefeuchtet ist und die Knusperschicht auch schon etwas gelitten hat, ist sicher der Tatsache geschuldet, dass bei einem Take Away und Verzehr erst nach mehreren Stunden nicht mehr die optimalste Qualität zu erwarten ist. Geschmacklich ist das aber trotzdem noch sehr überzeugend und mit dem Zwetschgenröster und dem Zwetschengel erhält die Schnitte eine sehr passende Begleitung. Abgesehen davon sind wir froh, die Schnitten mehrere hundert Kilometer einigermaßen unfallfrei nach Hause gebracht zu haben und ansonsten nur eine leichte Schieflage zu beklagen haben.
Einige Petit Fours
beenden ein Menü, das uns qualitativ überzeugt hat und in dem uns vor allem gefallen hat, wie durchdacht, aufwändig und stimmig die Gänge konzipiert waren. Damit muss sich das „Gruber’s“ nicht hinter höher bewerteten Restaurants verstecken. Dieses Menü kann da gut mithalten und ist seinen Preis allemal wert.
Erfreulich auch die Tatsache, dass zum Mitnehmen zahlreiche österreichische Weine zu sehr günstigen Preisen angeboten werden, die zum Teil sogar unter Handelspreisen liegen. Sie werden auch unseren Abend gekonnt begleiten.
#supportyourlocalrestaurants
Bericht wie immer auch auf meinem Blog:
http://tischnotizen.de/grubers-restaurant-koeln/