"Orientalische Speisen in akzeptabler Qualität."
Geschrieben am 22.02.2021 2021-02-22

"Noch ein vegetarischer Imbiss auf der Altstadtinsel, der sich gut präsentierte."
Geschrieben am 15.02.2021 2021-02-15

"Noch ein "Waffel-Spezialist" in der Lübecker Altstadt, der sich aber nicht besonders hervorheben kann."
Geschrieben am 09.02.2021 2021-02-09

"Sympathisches, kleines, arabisches Imbiss-Lokal mit Verbesserungspotential."
Geschrieben am 01.02.2021 2021-02-01

"Das „Lichtblick“ hinterließ zwar keine Erleuchtung, aber auch kein finsteres Gemüt."
Geschrieben am 25.01.2021 2021-01-25 | Aktualisiert am 25.01.2021

"Service mit Herz, bei dem die Kulinarik aber leider nicht mithalten konnte."
Geschrieben am 20.01.2021 2021-01-20

"So klein und doch mindestens so gut wie große griechische Restaurants."
Geschrieben am 16.01.2021 2021-01-16

"Ist der Name hier auch Programm? - Durchaus, wenn auch nicht alles perfekt war."
Geschrieben am 11.01.2021 2021-01-11

"Das "U-Boot Nautilo" dürfte in Sachen Kulinarik gerne noch in etwas höhere Gewässer auftauchen."
Geschrieben am 07.01.2021 2021-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2021

"Noch eine gute fleischlose Alternative in der Fleischhauerstraße - heute unter anderem Namen."
Geschrieben am 05.12.2020 2020-12-05

""Saubäre" Leistung vom Restaurant "Seebär"."
Geschrieben am 30.11.2020 2020-11-30

"Die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit der Betreiber schmeckt man hier auch."
Geschrieben am 13.11.2020 2020-11-13 | Aktualisiert am 14.11.2020

"Der erste, kurze Besuch hinterließ einen guten Eindruck.."
Geschrieben am 07.11.2020 2020-11-07

"Simpel, aber trotzdem gut und gemütlich wie ein schönes Sofa."
Geschrieben am 04.11.2020 2020-11-04 | Aktualisiert am 04.11.2020

"Preiswerte Waffel-Mahlzeiten für den kleinen Hunger - auch in herzhaften Varianten."
Geschrieben am 26.10.2020 2020-10-26 | Aktualisiert am 04.06.2021

"Verstecktes asiatisches Restaurant an der Marienkirche, aber für mich trotzdem nicht wirklich ein Geheimtipp."
Geschrieben am 17.10.2020 2020-10-17 | Aktualisiert am 17.10.2020

"Der erste Besuch verführte leider nicht zu einer erneuten Einkehr."
Geschrieben am 13.10.2020 2020-10-13 | Aktualisiert am 13.10.2020

"Standard-Asia-Imbiss ohne Ausschlag nach unten oder oben."
Geschrieben am 06.10.2020 2020-10-06 | Aktualisiert am 06.10.2020

"Sehr ansprechende Kulinarik in schönem Ambiente abseits der Großstadt."
Geschrieben am 29.09.2020 2020-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2020

"Ein neues orientalisch-internationales Lokal für jede Tageszeit im Lübecker Süden - der Ersteindruck war schon einmal gut."
Geschrieben am 24.09.2020 2020-09-24 | Aktualisiert am 24.09.2020

Ironischerweise befindet es sich, nur einen Steinwurf vom "Merhaba" entfernt, ebenfalls in Nachbarschaft zur Marienkirche .
Da zum Angebot des "Ali Baba" aber natürlich auch eine Mittagskarte gehört, kehrte ich hier im April 2018 einmal ein.
Auf sich aufmerksam macht das Restaurant von außen durch seinen tiefroten-Anstrich des ansonsten weißen Hauses. Eine ebenfalls rote Markise spendet hier den kleinen Außenplätzen auf dem Gehweg im Sommer etwas Schatten.
Die Innenarchitektur, die sich nach Durchtreten des als Windfang installierten Vorhanges zeigt, scheint von einem vormals klassisch deutschen Restaurant übernommen. Eine weiße Wandfarbe wird mit dunklen Holztönen kombiniert, wobei sich der Gastraum um eine zentrale Schankstelle/Bar verteilt.
Für etwas orientalischen Flair wird mit kleinen Ornament-Accessoires und Bildern, sowie den typischen Silber-Tabletts auf den Tischen gesorgt.
Eine schöne Atmosphäre, bei der ich mir vielleicht noch etwas mehr Stoff für die Lebendigkeit gewünscht hätte.
Über die an diesem Mittag im Service agierende Frau lässt sich weder groß Negatives, allerdings auch nichts außergewöhnlich Lobendes hervorheben. Das Restaurant war zu meiner Besuchszeit leer, sodass sie sich in dem unvermeidlichen Leerlauf mit ihrem Tablet beschäftigt. Das wäre auch keinerlei Problem, wenn sie darauf nicht Videos mit Ton angeschaut hätte. Das biss sich mit der sonst angenehmen Hintergrundmusik im Restaurant, wobei zu betonen ist, dass die Lautstärke nicht überbordend und damit unerträglich war. Für eine volle Punktzahl sollte so etwas aber natürlich nicht vorkommen.
Ansonsten war sie definitiv freundlich, aber gleichzeitig auch nicht besonders herzlich oder kommunikativ.
Auch wenn bei meinem Besuch das Mittagsangebot zur Verfügung stand, interessierte mich das Gericht „Bezelye Tava“ aus der regulären Karte, welches natürlich trotzdem gerne serviert wurde.
Es handelt sich dabei um eine Erbsenpfanne aus dem Ofen mit Zwiebeln, Möhren, Pilzen, Bohnen, Bulgur und Knoblauchjoghurt.
Dazu wurde zudem etwas Fladenbrot gereicht, welches schön warm, locker und damit spürbar frisch war.
Für 9,9€ wurde eine ausreichende Portion serviert, die noch wunderbar heiß dampfend daherkam.
Die klassische, naturbelassene und kühle Joghurtsauce lieferte dazu den passenden Temperatur-Kontrast.
Der Bulgur hatte die erwünschte lockere Konsistenz und auch das Gemüse war durchweg gut gegart.
Insgesamt also eine handwerkliche einwandfrei zubereitete Speise, die nur den letzten Pfiff im Sinne einer doch erwarteten orientalischen Würze etwas vermissen ließ, da alle Bestandteile so ziemlich naturbelassen waren.
Somit war es also schmackhaft, aber eben bei weitem auch kein bleibender Genuss.
Das kurze Fazit dieses Mittagsbesuches im "Ali Baba" würde also für mich so lauten, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus stimmt, man aber gleichzeitig nicht mit der Erwartung an ein kulinarisch und atmosphärisches Orient-Feuerwerk hier eintreten sollte.