
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
2016 hatte sie als 27-Jährige im Kerpener Schloss Loersfeld den Stern bekommen. Die damals jüngste Sterneköchin Deutschlands verließ das Schloss im Jahr 2018 für eine 14-monatige Weltreise, um ihren kulinarischen Horizont zu erweitern. Zurück im Rheinland wollte sie ursprünglich ihr eigenes Restaurant Sahila eröffnen, übernahm aber zunächst den Lokschuppen im Mülheimer Hafen, der bis dahin eine Event-Location war. Die für März 2020 geplante Eröffnung musste wegen der Corona-Krise in den Herbst verschoben werden.
So wanderte der Termin mehrfach wegen Corona immer weiter. Nun sollte Anfang August endlich der Besuch stattfinden.
Heute wurde er abgesagt.
Ich wusste nicht warum; aber dann fand ich den Bericht vom Stadtanzeiger.
Es gab zwischen der Köchin und den Besitzern unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten über das zukünftige Konzept.
Die Gastronomie möchte keine Sterneküche mehr, sondern gehobene Küche für Köln-Mülheim.
Das Küchenteam wird dafür bereitstehen und es soll bald losgehen.
Julia Komp will aber den Stern holen und sucht nun in Köln ein passendes Lokal.
Noch in diesem Jahr soll der Traum eines eigenen Restaurants mit 25 Plätzen verwirklicht werden. Sahila soll es immer noch heißen, Arabisch für Anführerin der Sterne.
Ich bin sehr gespannt.