Jenome

aus Pulsnitz
Platz #3 • 1,582,209 Punkte
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat...... Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 312 Bewertungen
782697x gelesen
8810x "Hilfreich"
6140x "Gut geschrieben"
3.6 Durchschnitt bei
312 Bewertungen
5 Sterne
96 Bewertungen
96
4 Sterne
106 Bewertungen
106
3 Sterne
80 Bewertungen
80
2 Sterne
26 Bewertungen
26
1 Stern
4 Bewertungen
4
Jenome hat einen Beitrag zum Speisegaststätte Gaumer in 02923 Kodersdorf geschrieben
"Kodersdorf verliert sein Schlachtfest-Lokal"

Geschrieben am 06.01.2022 | Aktualisiert am 06.01.2022
Gefunden in der SZ (Sächsische Zeitung) Morgens zeitig aufstehen, damit die Gäste nicht auf ihr Frühstück verzichten müssen. Und dann noch die riesigen Kochtöpfe und Pfannen bedienen, um am Mittag die benötigten Essensportionen fertig zu haben. Dieser Stress ist für Joachim Gaumer bald vorbei. Einen Tag vor Weihnachten steht er zum letzten Mal in der Küche. Danach wird ausgeräumt, denn die Herdplatten bleiben künftig kalt. Mit seinen 69 Jahren hat er sich den Ruhestand redlich verdient. Obwohl: "Leichtgefallen ist mir der... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 11 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Carsten1972 und 2 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Großes Weinstuben in 01445 Radebeul geschrieben
"Abschied vom Dorfgasthof "Großes Weinstuben""

Geschrieben am 06.01.2022
Gefunden in der SZ(Sächsische Zeitung) Es gab Rostbrätl und Gans an diesem Mittwoch und Donnerstag vor Weihnachten. Und die Plätze waren so gut wie alle schon lange reserviert. Andrea und Steffen Wunderlich haben nochmal ordentlich was zu tun gehabt in ihrem Gasthof "Großes Weinstuben" am Westende des Kötzschenbrodaer Dorfangers. Vorbereitet wurde in der Küche schon ab Dienstag. Vor allem die Soßen, die Seele vom Essen, die Koch Steffen mit geröstetem Sellerie, mit ein wenig Möhre und heimischen Gewürzen mit Liebe und... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 12 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 und 3 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat Die kleine Kaffeestube in 23769 Fehmarn bewertet
"Das hatten wir schon besser"
Verifiziert

Geschrieben am 05.01.2022 | Aktualisiert am 05.01.2022
Besucht am 03.12.2021 2 Personen Rechnungsbetrag: 13 EUR
Freitagnachmittag, unser Opi Hartwig hat noch einige Besorgungen und Termine mit seiner Schwester zu erledigen, also schaffen wir ihn zu ihr ins kleine Dörfchen Petersdorf, und gehen die paar Meter weiter in die „Kleine Kaffeestube“. Die ist uns bestens bekannt, sind wir doch auch jedes Mal zu einem Kaffee hier, wenn wir auf Fehmarn sind. Bisher hatten wir immer das Glück, draußen im kleinen Café Garten zu sitzen, Anfang Dezember war das dann aber doch zu kalt, und wir suchten... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 11 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Oparazzo und 11 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Das Kobers - Chiaveri | im Sächsischen Landtag in 01067 Dresden geschrieben
"Gaststätte im Landtag: Neustart mit Hindernissen"

Geschrieben am 05.01.2022
Gefunden in der SZ: Ein wenig Laufkundschaft wäre schön, aber woher soll die kommen? Der Schriftzug "Restaurant" auf dem Dach des Sächsischen Landtages in Dresden ist nur aus wenigen Blickwinkeln sichtbar. Selbst wer es hungrig bis auf den Bernhard-von-Lindenau-Platz schafft, muss schon sein Smartphone bemühen, um die nächstgelegene Gaststätte serviert zu bekommen. Ein Aufsteller oder wenigstens ein großes Schild? Fehlanzeige. Nur den wenigsten Dresdnern ist das "Kobers Chiaveri" bislang ein Begriff, dabei ist das Restaurant im Landtag für jedermann offen. Kaum jemand... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 11 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Carsten1972 und 3 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum V-Cake in 01099 Dresden geschrieben
"Veganes Neustadt-Café hat einen, äh zwei Retter"

Geschrieben am 23.12.2021
Gefunden in der SZ: Nach dem Rückzug der bisherigen Betreiberin schien das Ende des Dresdner V-Cake-Cafés schon besiegelt zu sein. Dann kamen zwei junge Männer mit einer Vision. Einmal durchwischen und dann geht's weiter. So haben sich Matthias Mandlmeier und Stefan Graumüller anfangs die Übernahme des veganen Cafés V-Cake in der Dresdner Neustadt vorgestellt. Na gut, einen Tisch könnte man ja mal abschleifen. Und noch einen. Und dann noch einen. Und dann vielleicht noch die Küche umbauen und neue Farbe an die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 8 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

simba47533 und 4 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat Zum Bandweber in 01900 Großröhrsdorf bewertet
"40 Jahre stand die Gastronomie leer-jetzt ein gelungener Neustart"
Verifiziert

Geschrieben am 16.12.2021 | Aktualisiert am 17.12.2021
Besucht am 26.11.2021 Besuchszeit: Abendessen 4 Personen Rechnungsbetrag: 96 EUR
Endlich wurde mal wieder ein bedeutendes Gebäude in Großröhrsdorf, der „Stadt der Bänder“ wie sie auch genannt wird, saniert. Die neue Gastronomie „Zum Bandweber“ hat ihren Namen aus der bedeutsamen Geschichte der kleinen, ostsächsischen Stadt. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts avisierte Großröhrsdorf mit seinen 32 Bandfabriken und mehr als 1.000 Bandwebstühlen zu einem der größten Zentren der Band- und Gurtweberei in Deutschland. 1874 gab es hier im Ort zusammen 79 Band-, Gurt- und Zwirnbetriebe. 1940 be­trug das re­gio­na­le Pro­duk­ti­ons­er­geb­nis an... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 18 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 18 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Restaurant Kiautschau in 01917 Kamenz geschrieben
"Kamenzer Kult-Lokal schließt für immer"

Geschrieben am 15.12.2021
Gefunden in der SZ-Kamenz: Die Gaststätte Kiautschau entstand vermutlich vor über 130 Jahren. Die letzten Wirte besiegeln nun das Ende - anders als sie es eigentlich vor hatten. Leichtgefallen ist ihnen die Entscheidung nicht. Aber es war Zeit. Christine und Gerhard Bloch stehen ein bisschen verloren zwischen den leeren Stühlen ihres leeren Gastraumes. Etwas Weihnachtsdeko steht noch auf den Tischen. Die Wirtin hat dieses Jahr nicht 100 Prozent geschmückt. "Ich war sparsam, aber ein bisschen musste sein", sagt die 68-Jährige. Zwei Wichtel... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 11 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Restaurant Der Störtebeker in 18347 Dierhagen geschrieben
"Bis auf weiteres geschlossen"

Geschrieben am 11.12.2021
Liebe Gäste, Freunde, Bekannte und Störtebeker Familie. Aufgrund der derzeitigen, nicht abschätzbaren Situation haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unser Restaurant ab heute den 22.11 bis auf weiteres zu schließen. Sie können ein Stück Störtebeker Restaurant von nun an im Strandhaus Orange Blue, im Ostseebad Dierhagen genießen. Unsere Störtebeker Crew sowie einen Auszug aus der Störtebeker Karte finden Sie im Orange Blue von nun an wieder. Wir hoffen das wir es durch diese Kriese schaffen, euer Störtebeker Team.
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 12 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Ehemalige User findet diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Veddeler Fischgaststätte in 20539 Hamburg geschrieben
"OpenPetition - Die Veddeler Fischgaststätte muss erhalten bleiben!"

Geschrieben am 19.11.2021
Aus dem Text von OpenPetition: Im Hamburger Stadtteil Veddel steht die "Kult-Gaststätte" Veddeler Fischgaststätte. Die historische Fischbratküche besteht seit 1932 und wurde nach den verheerenden Bombenangriffen im Jahr 1943 wieder aufgebaut. Bis heute ist sie in der Gestalt von 1946 erhalten. Die Gäste erleben beim Betreten des Gastraums eine Zeitreise und genießen Backfisch, der noch heute in dem fast 100 Jahre alten Ofen gebraten wird. Auf dem Gelände der Veddeler Fischgaststätte sind nun umfangreiche Baumaßnahmen im Rahmen der Hafen-City Erweiterung geplant. Das... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Lavandula und 13 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Ehemalige User und eine andere Person finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat Vapiano Dresden 1 in 01069 Dresden bewertet
"So wird das nix mit Überleben-typisch Systemgastronomie"
Verifiziert

Geschrieben am 18.11.2021
Besucht am 12.11.2021 Besuchszeit: Abendessen 3 Personen Rechnungsbetrag: 79 EUR
Ein Kinobesuch auf der Prager Straße stand an, und Töchterchen hatte sich gewünscht vorher noch fix was essen zu gehen. Fix-das bedeudet also eher Systemgastronomie statt richtiges Restaurant. Da die Prager Straße als auch der nicht weit entfernte Altmarkt mit Systemgastronomie nur so strotzen, viel unsere Wahl auf das Vapiano unmittelbar neben dem Rundkino. Die Restaurantkette hatte die letzten Jahre ja sehr stark mit dem Überleben gekämpft, und erstaunlicherweise ist das Vapiano doch noch ganz gut in der Systemgastonomiebranche vertreten.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
keine Wertung
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 16 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.