Besucht am 04.07.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Montag Abend. Nach dem Essen noch irgendwas irgendwo trinken irgendwie. Direkt gegenüber vom Bismarckplatz unscheinbar als kleiner Eckladen liegt das Medocs. Außen, direkt an der stark befahrenen Sofienstraße, sind auch ein paar Tische für Gäste. Unscheinbar deshalb, weil man von außen nur große Schaufenster sieht und rechts daneben am Haus entlang aufgebaute Tische. Aber wenn man reingeht, offenbart sich die volle Größe der Lokalität. Sozusagen einmal die gesamte Haustiefe ausgenutzt. Dieselbe Überraschung erlebt der neue Gast im Außenbereich. Der Hof ist nicht breit, aber lang..... Im Gegensatz zu manchen Heimweg nach zuviel Spirituosengenuß..... Viel Platz also für viele Gäste.
Wir nehmen uns ein Plätzchen außen in einer Ecke. Von hinten wetzt eine junge Bedienung vorbei und begrüßt uns lachend. Sie kommt dann bald wieder und gibt uns Karten. Ich probiere Noilly Prat, französischer Wermut. Ja, hat was. 4cl für 5 Euro, die relativ schnell getrunken sind. Der Hendrick´s Gin mit Tonic ist ordentlich gemischt, Für 9,90 Euro kann man das auch erwarten.
Ich probiere weiter und bestelle einen Negroni. 9,90 Euro für die Mischung aus Tanqueray Gin, Campari, Byrrh Quinquina. Byrrh kannte ich auch nicht, aber her damit. Französischer Aperitif auf Weinbasis, der gut in die Mischung paßt. Ja, schmeckt. Auch zweimal. Und ist gut verträglich.
Die guten Leckereien werden alle recht fix an den Tisch gebracht. Ein Mitarbeiter, der eigentlich nur leere Kisten vorbeischleppt, bleibt trotzdem gern stehen und berät die Frau auf der Suche nach einem Cocktail mit Früchten. Ein Pimms Cup (ohne Foto) wird es dann. Auch fein, Standardpreis 9,90 Euro.
Mein Bier zum Absch(l)uß wird ein Dachsenfranz Kellerbier für 4,70 Euro. Das erscheint in einer Bügelflasche, aber der Plopp beim Öffnen enttäuscht. Nachdem das Bier dann auch im Glas wie eine Urinprobe aussieht und lasch schmeckt, spreche ich die andere, auch lachende Bedienung an. Sie nimmt es mit und bringt mir kurze Zeit später ein Neues. Das entspricht voll den Erwartungen. Super! Später kommt wieder der Mann mit den Getränkekisten und erkundigt sich nach meinem Bier.... Die machen sich richtig Sorgen um die Kundschaft. Tolle Sache! Ich glaub, irgendwann esse ich hier auch mal irgendwas.
Montag Abend. Nach dem Essen noch irgendwas irgendwo trinken irgendwie. Direkt gegenüber vom Bismarckplatz unscheinbar als kleiner Eckladen liegt das Medocs. Außen, direkt an der stark befahrenen Sofienstraße, sind auch ein paar Tische für Gäste. Unscheinbar deshalb, weil man von außen nur große Schaufenster sieht und rechts daneben am Haus entlang aufgebaute Tische. Aber wenn man reingeht, offenbart sich die volle Größe der Lokalität. Sozusagen einmal die gesamte Haustiefe ausgenutzt. Dieselbe Überraschung erlebt der neue Gast im Außenbereich. Der Hof... mehr lesen
4.0 stars -
"Sehr freundliches, gut gelauntes Personal, aber teuere Cocktails." CasiMontag Abend. Nach dem Essen noch irgendwas irgendwo trinken irgendwie. Direkt gegenüber vom Bismarckplatz unscheinbar als kleiner Eckladen liegt das Medocs. Außen, direkt an der stark befahrenen Sofienstraße, sind auch ein paar Tische für Gäste. Unscheinbar deshalb, weil man von außen nur große Schaufenster sieht und rechts daneben am Haus entlang aufgebaute Tische. Aber wenn man reingeht, offenbart sich die volle Größe der Lokalität. Sozusagen einmal die gesamte Haustiefe ausgenutzt. Dieselbe Überraschung erlebt der neue Gast im Außenbereich. Der Hof
Besucht am 16.03.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 73 EUR
Im Schlemmerblock neu in diesem Jahr ist das "Khomli". Georgisches Spezialitätenrestaurant. In Heidelberg Handschuhsheim, wenige Minuten von der Tiefburg entfernt. Sozusagen in der Ortsmitte, umgeben von der Musikschule und einigen Geschäften. Das Khomli teilt sich den Hof mit der Eisdiele "Nonis Eiscafe". Die beiden gehören zusammen, wie uns eine nette Frau gleich erklärte. Diese ist dann mit uns in das Restaurant gegangen, weil sie die Inhaberin von beiden ist. Wir waren also die ersten Gäste des frühen Abends.
Das Lokal ist sehr hell, alles im strahlendem Weiß. Ein paar Bilder, ein großer Holzschrank, ein großer Spiegel. Ein bißchen Grünzeug. Kalt ist es hier im ersten Moment. Nicht von der Inneneinrichtung, sondern von der Temperatur her.
Die Frau von vorhin kommt dann auch gleich. Speisekarten gibt es keine, sie präsentiert uns die 3 Tafeln, die an Tische angelehnt im Raum stehen. Großzügig erklärt sie zu allen Gerichten etwas. Getränkekarten gibt es gar nicht, wie bestellen ins Blaue hinein und probieren die georgische Limonade, die sie uns anpreist. Wir wählen die Sorten Zitrone, Birne und Estragon. Etwas süß. Die Birnensorte erinnert mich an kroatischen Kruscovac, ein Likör.
Wir tasten uns weiter heran mit einer großen Vorspeisenplatte. Diese kommt auf einer Holzplatte auf den Tisch und sieht gut aus. Sie besteht aus kleinen Häppchen jeweils aus Spinat, rote Beete. Rotkraut, Karotten, dazu Aubergine und eine Art Maultasche. Alles so noch nie gehabt und hat gut geschmeckt.
Bis das Essen kommt, dauert eine kleine Weile. Wir werden aber aufgeklärt, daß sie erst vor kurzem eröffnet haben und noch auf der Suche nach einem georgischen Koch sind. Was aber nicht so einfach ist durch viele Auflagen.
Weiter geht es mit Champignons mit Käsefüllung, Sehr heiß mit Teller. Leckere Sache. Dann noch Lammfleisch mit Gemüse in Weißweinsauce mit Kartoffeln. Meiner Begleitung schmeckte es sehr gut. Das gebratene Hähnchen in Knoblauch-Sahne-Sauce sind (leider) Hähnchenteile mit Knochen in einer Auflaufform. Knochen abnagen ist nicht eine meiner Lieblingstätigkeiten. Ich hatte da was anderes erwartet. Naja, schade. Dafür ist die Sauce sehr gut gelungen und das Brot dazu geeignet, die Sauce aufzunehmen.
Die Inhaberin kommt öfter vorbei und erkundigt sich, ob alles gut ist. Sie ist sehr nett und nimmt sich Zeit trotz Streß. Mittlerweile sind noch 4 andere Gäste gekommen.
Wenn die Speisekarte noch erweitert werden kann, ist das Khomli eine gute Abwechslung zur üblichen Restaurantlandschaft.
Im Schlemmerblock neu in diesem Jahr ist das "Khomli". Georgisches Spezialitätenrestaurant. In Heidelberg Handschuhsheim, wenige Minuten von der Tiefburg entfernt. Sozusagen in der Ortsmitte, umgeben von der Musikschule und einigen Geschäften. Das Khomli teilt sich den Hof mit der Eisdiele "Nonis Eiscafe". Die beiden gehören zusammen, wie uns eine nette Frau gleich erklärte. Diese ist dann mit uns in das Restaurant gegangen, weil sie die Inhaberin von beiden ist. Wir waren also die ersten Gäste des frühen Abends.
Das Lokal ist... mehr lesen
4.0 stars -
"mal georgisch essen bei nettem Service" CasiIm Schlemmerblock neu in diesem Jahr ist das "Khomli". Georgisches Spezialitätenrestaurant. In Heidelberg Handschuhsheim, wenige Minuten von der Tiefburg entfernt. Sozusagen in der Ortsmitte, umgeben von der Musikschule und einigen Geschäften. Das Khomli teilt sich den Hof mit der Eisdiele "Nonis Eiscafe". Die beiden gehören zusammen, wie uns eine nette Frau gleich erklärte. Diese ist dann mit uns in das Restaurant gegangen, weil sie die Inhaberin von beiden ist. Wir waren also die ersten Gäste des frühen Abends.
Das Lokal ist
Bamberg ist eine schöne Stadt. Hat eine schöne Altstadt, viel Bier und ein gutes Touristenangebot: Die Bamberger Bierschmeckertour.
Dabei bekommt man eine Hand voll Gutscheine, mit denen man in ausgewählten Restaurants vergünstigt Bierspezialitäten probieren kann. Dazu noch einen Bierkrug und Rauchbiertrüffel. Letztere sind so naja. Der Bierkrug ist immer gern genommen und passt gut in die Vitrine.
Das war meine zweite Bierschmeckertour. Immer zu empfehlen, keiner verdreht die Augen, wenn wieder einer mit einem Gutschein kommt. Immer freundlich behandelt worden als Tourist. Auch abends, wenn es voller wird. Sowohl im Lokal als auch der Pegel in der Blutbahn.
Gegessen haben wir auch was. Im Ambräusianum. Das findet man mitten in der Stadt. Wir sitzen draußen und werden von einem jungen Mann bedient. Der ist sehr gut drauf, redet viel und ist interessiert, wo seine Gäste herkommen. Sehr sympathisch. Auch die Kollegin, die Besteck oder Getränke brachte, war sehr lieb.
Wir nehmen einen Salat vorneweg und das Braumeisterschnitzel. Das war ok, für 13,30 Euro. Gefüllt mit Speck, Käse, Lauch und Braumeisterkörnern.
Das Bier schmeckt dafür sehr gut. Ist hier ja auch die "Hauptsache ".....
Bamberg ist eine schöne Stadt. Hat eine schöne Altstadt, viel Bier und ein gutes Touristenangebot: Die Bamberger Bierschmeckertour.
Dabei bekommt man eine Hand voll Gutscheine, mit denen man in ausgewählten Restaurants vergünstigt Bierspezialitäten probieren kann. Dazu noch einen Bierkrug und Rauchbiertrüffel. Letztere sind so naja. Der Bierkrug ist immer gern genommen und passt gut in die Vitrine.
Das war meine zweite Bierschmeckertour. Immer zu empfehlen, keiner verdreht die Augen, wenn wieder einer mit einem Gutschein kommt. Immer freundlich behandelt worden als... mehr lesen
4.0 stars -
"Sympathisches Restaurant" CasiBamberg ist eine schöne Stadt. Hat eine schöne Altstadt, viel Bier und ein gutes Touristenangebot: Die Bamberger Bierschmeckertour.
Dabei bekommt man eine Hand voll Gutscheine, mit denen man in ausgewählten Restaurants vergünstigt Bierspezialitäten probieren kann. Dazu noch einen Bierkrug und Rauchbiertrüffel. Letztere sind so naja. Der Bierkrug ist immer gern genommen und passt gut in die Vitrine.
Das war meine zweite Bierschmeckertour. Immer zu empfehlen, keiner verdreht die Augen, wenn wieder einer mit einem Gutschein kommt. Immer freundlich behandelt worden als
Ich war mittlerweile drei Mal in Moe's Roadhouse. Zum ersten Mal am 15.05.2021, ein Samstag. Da waren gerade Coronalockerungen gültig geworden. Da war alles spontan. Unser Besuch, mit vorherigen Anruf abgesichert, ob wirklich geöffnet ist. "Einfach vorbeikommen", wurde uns gesagt. Es war auch wirklich nicht viel los und wir freuten uns, mal wieder auswärts zu essen. Bei der Bestellung erfuhren wir dann, dass es keine Steaks gibt. Der Lieferant konnte so schnell nichts liefern, es war halt eine spontane Öffnung. Mir machte das nichts aus, ich wollte sowieso Burger. Ich gönnte mir noch Mozzarella Sticks und Hauslimonande. Hat alles soweit gepasst. Wir waren die letzten Gäste, es musste ja noch früh geschlossen werden, 21 oder 22 Uhr. Wir wurden zur Tür begleitet und der Mitarbeiter meinte noch lachend "Corona ist vorbei!". Sehr optimistisch gewesen.....
Die Rock 'n Roll Musik ist passend zur Einrichtung. Viel Rot, amerikanisch unübersehbar. Ein bisschen Schnickschnack an den Wänden und Deckenbalken. In die Küche kann man reinschauen durch ein großes Schaufenster. Ich bin noch nie zum Schaufenster marschiert um genaue Blicke reinzuwerfen. Man kann auch vom anderen Ende des Raumes erkennen, dass der Bulettenbrater am Grill gut zu tun hat. Das habe ich beim zweiten Besuch beobachten dürfen, lustigerweise schon 4 Tage später mit einem Kumpel im Schlepptau. Und diesmal gab es alles, was auf der Karte steht. Darin ist auch eine Bestellanleitung bei den Burgern. Zuerst das Brötchen wählen: Brioche, Weizen oder Vollkorn. Dann den Burger selbst. Danach die Pattieanzahl. Man kann sich 2fach, 3fach oder sogar 5fach Patties auf den Burger bauen lassen. Der 5fach-Turm kostet allerdings 15 Euro Aufpreis. So wie alles einzeln extra kostet, ein bisschen mitrechnen kann also vor der Bestellung nützlich sein. Aber es fehlt ja noch die Beilage: Hier z.B. Cheese Fries oder Steakhouse Fries, Wedges, Krautsalat.... insgesamt stehen 8 zur Auswahl. Und jede schön bebildert, das ist nett. Letzter Schritt dann die Auswahl etwaiger Extrawünsche auf dem Burger wie Champignons, Zwiebeln usw.
Die junge Frau, bei der wir bestellten, war am Samstag nicht hier und wusste nichts vom Steaknotstand. Es ist schon viel mehr los an diesem Abend und es dauert alles um einiges länger wie am Samstag. Aber das Essen, Burger und Steaks, sind gut und auch von der Menge in Ordnung.
Dritter Besuch dann wieder samstagabends. Diesmal eine größere Gruppe von 7 Personen. Wir sind etwas zu früh und müssen noch warten, bis unser Tisch frei wird. Dann wird noch abgeräumt und wir dürfen Platz nehmen. Hier haben wir schon gemerkt, welcher Streß hier herrscht. 2 Bedienungen sind leider zu wenig. Und so dauert es wieder lange. Bis wir bestellen können. Ich wähle ein Angebot, das auf einer kleinen Tafel auf dem Tisch angepriesen wird: Den Vegas Burger. 200g Fleisch, Baron, karamellisierten Zwiebeln. Champignons, Tomaten, Gurken, Salat. Salsa und Majo. Für 14,90 Euro, Beilage kostet extra. Ich nehme Cheese Fries für 4,90 Euro.
Und es dauert, bis mal was kommt. Die Ofenkartoffel mit Steak findet gar erst den Weg an den Tisch, als die anderen schon fast fertig sind. Nochmal eine Karte wollen, um nach Nachtisch oder Cocktails zu schauen? Hol sie Dir gleich selbst an der Bar, geht schneller. Sie sind ja alle freundlich, die 3 eifrigen Mitarbeiter vor und hinter der Theke, und entschuldigen sich für die Wartezeit. Aber es hat schon etwas genervt. Und der Burger war auch wieder lecker und reichlich belegt, also am Essen kann man nichts groß bemängeln.
Ich war mittlerweile drei Mal in Moe's Roadhouse. Zum ersten Mal am 15.05.2021, ein Samstag. Da waren gerade Coronalockerungen gültig geworden. Da war alles spontan. Unser Besuch, mit vorherigen Anruf abgesichert, ob wirklich geöffnet ist. "Einfach vorbeikommen", wurde uns gesagt. Es war auch wirklich nicht viel los und wir freuten uns, mal wieder auswärts zu essen. Bei der Bestellung erfuhren wir dann, dass es keine Steaks gibt. Der Lieferant konnte so schnell nichts liefern, es war halt eine spontane Öffnung.... mehr lesen
Moe's Roadhouse
Moe's Roadhouse€-€€€Restaurant, Erlebnisgastronomie062216536068Bergheimer Str. 147, 69115 Heidelberg
3.5 stars -
"Wenn man Geduld mitbringt, bekommt man gute Burger als Belohnung" CasiIch war mittlerweile drei Mal in Moe's Roadhouse. Zum ersten Mal am 15.05.2021, ein Samstag. Da waren gerade Coronalockerungen gültig geworden. Da war alles spontan. Unser Besuch, mit vorherigen Anruf abgesichert, ob wirklich geöffnet ist. "Einfach vorbeikommen", wurde uns gesagt. Es war auch wirklich nicht viel los und wir freuten uns, mal wieder auswärts zu essen. Bei der Bestellung erfuhren wir dann, dass es keine Steaks gibt. Der Lieferant konnte so schnell nichts liefern, es war halt eine spontane Öffnung.
Das Cafè Meerwiesen hatte Glück, dass bei der Konkurrenz vom Görtz eine Riesenwarteschlane war, die sich wieder bis weit auf den Gehweg erstreckte. Und wir hatten Glück, daß beim Meerwiesen noch Platz war. Wir bekamen noch einen großen Tisch in einer Ecke. Dort steht eine alte Küche mit alten Kaffeemaschinen, was gut aussieht. Und das der Tisch für 4 Personen ist, sollte sich bei der Vielzahl der Teller noch als Glücksfall erweisen.
Das Cafè ist gut besucht und es dauert eine Weile, bis wir Frühstückskarten bekommen. Man sitzt halt doch etwas versteckt hier. Die Einrichtung hat sich nicht verändert in den letzten 3 Jahren, was Maja geschrieben hatte, stimmt noch.
Bald können wir dann doch das schweizer und das italienische Frühstück bestellen. Alles besteht aus
gemischten Brotkorb, Mini-Croissant, Butter, Konfitüre, Nutella, Honig, Orangensaft.
Mit dem Schweizer bekommt man noch eine Käse-Wurst-Platte mit Kräuterquark, zwei Rührei mit Speck und Bircher Müsli. Beim dem Italienischen kommt noch Mailänder Salami, Gorgonzola, Tomate Mozzarella, Spiegeleier mit Tomatensoße und Joghurt mit Früchten dazu. Dazu haben wir noch was von der Spezialkarte ausgesucht. Avocado auf getoastetem Pyrenäenbrot. Mit Feta, Kirschtomaten und gerösteten Pikienkernen.
Alles in allem gibt es nichts auszusetzen. Besonders die Spiegeleier mit Tomatensoße und das spezielle Pyrenäenbrot haben gut geschmeckt.
Auf dem Wege zum WC machte ich noch eine lustige Entdeckung: An einer Wand hängt in großen blauen Buchstaben "lecker". Das sieht chic und witzig aus. Mich hat der Schriftzug allerdings sehr an die ehemalige Drogeriekette Schlecker erinnert. Als wenn da jemand damals was beim Räumungsverkauf abgeschraubt hätte....
Das Cafè Meerwiesen hatte Glück, dass bei der Konkurrenz vom Görtz eine Riesenwarteschlane war, die sich wieder bis weit auf den Gehweg erstreckte. Und wir hatten Glück, daß beim Meerwiesen noch Platz war. Wir bekamen noch einen großen Tisch in einer Ecke. Dort steht eine alte Küche mit alten Kaffeemaschinen, was gut aussieht. Und das der Tisch für 4 Personen ist, sollte sich bei der Vielzahl der Teller noch als Glücksfall erweisen.
Das Cafè ist gut besucht und es dauert... mehr lesen
4.0 stars -
"Kleines Lokal, großes Frühstück" CasiDas Cafè Meerwiesen hatte Glück, dass bei der Konkurrenz vom Görtz eine Riesenwarteschlane war, die sich wieder bis weit auf den Gehweg erstreckte. Und wir hatten Glück, daß beim Meerwiesen noch Platz war. Wir bekamen noch einen großen Tisch in einer Ecke. Dort steht eine alte Küche mit alten Kaffeemaschinen, was gut aussieht. Und das der Tisch für 4 Personen ist, sollte sich bei der Vielzahl der Teller noch als Glücksfall erweisen.
Das Cafè ist gut besucht und es dauert
Besucht am 17.04.20223 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
Das Restaurant Makedonia befindet sich in Heidelberg Kirchheim. Direkt daneben ist der Fußballplatz der SG Heidelberg. Aktuell spielt die Mannschaft in der Landesliga Rhein-Neckar, 7. Liga.
Der Innenraum des Makedonia ist quadratisch und vollgestellt. Viele Tische mit ein paar blumigen Abtrennungen dazwischen. Die Zapftheke mit dahinterliegender Küche ist gleich links, wenn man den Raum betritt. In unserem Fall steht da gerade jemand von der Belegschaft, der uns gleich begrüßt. Nein, wir haben nicht reserviert. Aber 15 Minuten vorher angerufen, ob noch Platz ist. Es ist immerhin Sonntag Abend. Da geht doch jeder essen. Kein Problem, sprach sie am Telefon. Der freundliche Begrüßer läßt uns freie Platzwahl. Wenige Tische sind frei. Wir wollen aber sowieso raus auf die Terrasse, solange die Sonne noch scheint. An der anderen Quadratseite links ist eine Fensterfront mit Zugang zur Terrasse.
Draußen ist es deutlich ruhiger. Es sind jetzt nur 3 Tische belegt. Die Terrasse eignet sich übrigens nicht, um von hier ein Fußballspiel auf dem Platz nebenan zu sehen. Zuviele Bäume stehen dazwischen, lediglich 1 Tor mit Strafraum sieht man von hier.
Der vermutliche Sohn des Hauses, er sieht dem Begrüßer sehr ähnlich, bringt einen Teller mit 3 Besteck. Ok. Speisekarten wären erstmal interessanter gewesen. Wir fragen, ob der Spielplatz, der auf der Wiese neben der Terrasse aufgebaut ist, denn gesperrt ist. Weil das Türchen zur Treppe hinunter abgeschlossen ist. Er geht und fragt mal. Der Vater kommt dann raus mit dem Schlüsselbund und schließt auf. Lachenderweise stellt er fest, daß er dafür aber die Speisekarten vergessen hat. Die bringt er aber in den nächsten Minuten. Und er entschuldigt sich für die kleine Auswahl. Es sind Osterferien. Sonst sind es wirklich etliche Seiten, heute eine sehr abgespeckte Version.
Es gibt keine Cevapcici. Na gut, muss das Kind halt doch Schnitzel mit Pommes essen. Max und Moritz heißt es hier für 5,20 €. Wir gönnen uns noch je einen gemischten Salatteller. Normalerweise kann man sich den selbst zusammenstellen am Buffet. Aber das ist noch nicht möglich. So kommt eine Mischung von grünem Salat, Karotten, Gurken usw für je 4,50 €.
Ich nehme dann das Räuber Kebab: Pikante Schweinerückenröllchen mit Käse gefüllt. Dazu Pommes und Djuvec Reis. Es sind 3 Röllchen mit Schinken umwickelt. Der Käse fließt mir beim Schneiden entgegen. Der Schinken hat mir ein paar Röstaromen zuviel, aber insgesamt gefällt es mir gut. 12,80 €, gut investiert. Gegenüber am Tisch wird das Sarska Pljeskaviica gegessen. Das ist Hacksteak, gefüllt mit Parmaschinken und Edamer Käse. Auch hier Pommes und Djuvec Reis. 12,90 €. Ratzeputz wird alles leergefuttert. Dank dem Salat vorher sind wir babbsatt am Sonntag, so soll es sein.
Das Restaurant Makedonia befindet sich in Heidelberg Kirchheim. Direkt daneben ist der Fußballplatz der SG Heidelberg. Aktuell spielt die Mannschaft in der Landesliga Rhein-Neckar, 7. Liga.
Der Innenraum des Makedonia ist quadratisch und vollgestellt. Viele Tische mit ein paar blumigen Abtrennungen dazwischen. Die Zapftheke mit dahinterliegender Küche ist gleich links, wenn man den Raum betritt. In unserem Fall steht da gerade jemand von der Belegschaft, der uns gleich begrüßt. Nein, wir haben nicht reserviert. Aber 15 Minuten vorher angerufen,... mehr lesen
4.0 stars -
"Immer eine gute Restaurantwahl" CasiDas Restaurant Makedonia befindet sich in Heidelberg Kirchheim. Direkt daneben ist der Fußballplatz der SG Heidelberg. Aktuell spielt die Mannschaft in der Landesliga Rhein-Neckar, 7. Liga.
Der Innenraum des Makedonia ist quadratisch und vollgestellt. Viele Tische mit ein paar blumigen Abtrennungen dazwischen. Die Zapftheke mit dahinterliegender Küche ist gleich links, wenn man den Raum betritt. In unserem Fall steht da gerade jemand von der Belegschaft, der uns gleich begrüßt. Nein, wir haben nicht reserviert. Aber 15 Minuten vorher angerufen,
Der zweite Nachholtermin von "Tanz der Vampire" durfte dann stattfinden und so sind wir nach Stuttgart ins SI- Centrum gefahren. Und natürlich, wenn man schon mal da ist und keine Übernachtung eingeplant hat, isst man vorher etwas in einem der vielen Restaurants. Vor Jahren hatte ich einmal Musical mit Übernachtung gebucht. Kein Schnäppchen, aber hatte mir gefallen. Hatten uns Pizza von der Hotelkarte auf's Zimmer liefern lassen.
Diesmal also vorher in die Braustube Schloßturm. Ein sehr geräumiges Restaurant. Holztische und -stühle. Nicht viel Schnickschnack oder Dekoration. Zweckmäßig eingerichtet. Die Speisekarte ist auch so, viel Hausmannskost typisch Brauhaus. Unter anderem Weisswürste, Wurstsalat. Bratwürste, Maultaschen, Schweinemedaillons. Schwäbisch-bayerische Küche.
Wir entschieden uns für Käsespätzle (10,50 €) und Schweineschnitzel (13,50 €). Noch ein Beilagensalat für 3,90 €. Das Essen kommt schnell. Für eilige Gäste, die bald ins Musical wollen, nicht schlecht. Aber wir haben ja Zeit. Meine Käsespätzle mit einer kleinen Salatbeilage daneben sind absolut nicht zu empfehlen. Eine totale Pampe. Seltsam geschmacklos. Das Schnitzel mit Pommes und ebenfalls kleinem Salat auf dem Teller begeistert auch nicht. Es wird von der Frau als "Ausgeburt der Convinienceküche" bezeichnet. Die Pommes sind besser als das Schnitzel, das will schon was heißen. Der extra Beilagensalat, ohne Foto, ist erschlagen vom schweren Dressing. Matschig. Davon wird nicht viel gegessen.
Im Brauhaus wird übrigens nicht gebraut. Es werden übliche schwäbische Biere verkauft, vom Faß oder aus der Flasche. Die Kellner sind allesamt freundlich und fix bei der Sache. Für das Essen können Sie ja nix.
Der zweite Nachholtermin von "Tanz der Vampire" durfte dann stattfinden und so sind wir nach Stuttgart ins SI- Centrum gefahren. Und natürlich, wenn man schon mal da ist und keine Übernachtung eingeplant hat, isst man vorher etwas in einem der vielen Restaurants. Vor Jahren hatte ich einmal Musical mit Übernachtung gebucht. Kein Schnäppchen, aber hatte mir gefallen. Hatten uns Pizza von der Hotelkarte auf's Zimmer liefern lassen.
Diesmal also vorher in die Braustube Schloßturm. Ein sehr geräumiges Restaurant. Holztische und... mehr lesen
1.5 stars -
"Leider ein totaler Reinfall" CasiDer zweite Nachholtermin von "Tanz der Vampire" durfte dann stattfinden und so sind wir nach Stuttgart ins SI- Centrum gefahren. Und natürlich, wenn man schon mal da ist und keine Übernachtung eingeplant hat, isst man vorher etwas in einem der vielen Restaurants. Vor Jahren hatte ich einmal Musical mit Übernachtung gebucht. Kein Schnäppchen, aber hatte mir gefallen. Hatten uns Pizza von der Hotelkarte auf's Zimmer liefern lassen.
Diesmal also vorher in die Braustube Schloßturm. Ein sehr geräumiges Restaurant. Holztische und
Wir hatten ein Arrangement im Brixiade & Triton gebucht, von Donnerstag bis Samstag. Das beinhaltete neben dem Frühstücksbuffet dann abends ein 4 Gang Menü und ein 5 Gang Candle Light Dinner. Bei der Ankunft im Hotel belauschten wir zwei Damen, die beim Eintragen auch gleich ihr Abendessen zusammenstellten von einer Menükarte. Das mussten wir ja nicht tun, unser Essen stand schon fest und war eine Überraschung. Abends ging es los mit dem 4 Gang Menü mit Tomate Mozzarella an Sprossen garniert. Ein gewollter Zahnlückenfüller, kein spektakulärer Einstieg. Es folgte die Kartoffelcremesuppe mit Weißwein. Ich esse gern mal eine Suppe und diese hier war gut und nicht zu wässrig. Dann kam der Schweinerücken á la Creme mit Marktgemüse und Kroketten. Die Soße schmeckt. Das Fleisch ist zart. Der Rest hat sich dazu gefügt. Die Portion hätte aber größer sein können. Wellness macht hungrig..... Der Abschluss Topfenknödel an lauwarmen Kirschen. Ja, alles in allem ok.
Am nächsten Abend steht das 5 Gang Candle Light Dinner auf dem Speiseplan. Heute sind wir nicht so ausgehungert wie gestern. Hatten uns in der Altstadt bei Emily ein Stückchen Kuchen gegönnt. Als wir das Restaurant betraten, sind uns die Schlangen der Menschen aufgefallen, die am Buffet anstanden. Unter dem Eindruck der für uns zu kleinen Portionen vom Vortag überkam uns das Gefühl, was falsches gebucht zu haben..... Wir wurden zu unserem Tisch geführt, der ein bisschen ausgeschmückt war und ein zweiarmiger Kerzenständer in der Mitte. Die Kerzen wurden noch angezündet, dann ging es los. Wrap von der Pute an Sprossen garniert. Viel Grünzeug dabei, was den Wrap ganz verbarg. Zweiter Teil dann Kürbis-Ingwercremesuppe. Ok. Teil drei das Zitronensorbet. Als Mittelteil passend und bildet eine kleine Pause. Dann der Hauptgang: gegrillte Hähnchenbrust an Estragon Rahmsoße mit Kaisergemüse und Wedges. Ich habe zwischen dem Marktgemüse von gestern und dem Kaisergemüse keinen Unterschied gesehen...... Die Hähnchenbrust ist dafür gut gelungen. Die Estragonsoße ist auch fein. Das Panna Cotta mit karamellisierten Pfirsichen gefällt mir dann auch besser als der Nachtisch gestern. Unser Menü wurde stets von neugierigen Blicken begleitet, weil wir ja was anderes kredenzt bekamen als die billigen Buffet-Esser. Der zweite Abend war besser als der erste, das war bestimmt von der Küche so beabsichtigt......
Das Restaurant ist rechteckig, durch etwas Deko aufgelockert. Direkt nach dem Haupteingang des Hotels steht man quasi im Restaurant, es gibt also keinen eigenen Raum.
Das Hotel hat eine super Lage direkt am Ufer der Mosel. Vom Balkon aus kann man die Blicke schweifen lassen auf die Reichsburg hoch und rüber auf die andere Moselseite zur Altstadt. Ein altes Hotel, aber nicht vergammelt. Man sollte wissen, dass sich der Wellnessbereich nebenan im Hotel Triton befindet. Man muss also mit seiner Tasche 200 Meter auf der Straße laufen und drüben wieder rein. Der Wellnessbereich selbst ist nicht so sehr groß. Freitags wurden die Liegen knapp, d.h. manche Besucher mussten mit Stühlen vorlieb nehmen. Aber alles da, was der Wellnesser braucht: 2 Saunen, ein Dampfbad, ein Schwimmbad.
Cochem ist ein schönen Städtchen. Einheimische raten davon ab zur Hauptsaison dorthin zu fahren. Es sind einfach zuviel Menschen. Andererseits ist Ende Februar noch vieles geschlossen. Ein Schiff, "Wappen von Cochem", macht aber am Wochenende eine kleine Moselrundfahrt an Cochem entlang.
Eine Reise hierhin lohnt sich!
Wir hatten ein Arrangement im Brixiade & Triton gebucht, von Donnerstag bis Samstag. Das beinhaltete neben dem Frühstücksbuffet dann abends ein 4 Gang Menü und ein 5 Gang Candle Light Dinner. Bei der Ankunft im Hotel belauschten wir zwei Damen, die beim Eintragen auch gleich ihr Abendessen zusammenstellten von einer Menükarte. Das mussten wir ja nicht tun, unser Essen stand schon fest und war eine Überraschung. Abends ging es los mit dem 4 Gang Menü mit Tomate Mozzarella an... mehr lesen
Restaurant Burgblick im Hotel Bixiade & Triton
Restaurant Burgblick im Hotel Bixiade & Triton€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice02671 981-0Uferstraße 10, 56812 Cochem
4.0 stars -
"Ordentliche Menüs" CasiWir hatten ein Arrangement im Brixiade & Triton gebucht, von Donnerstag bis Samstag. Das beinhaltete neben dem Frühstücksbuffet dann abends ein 4 Gang Menü und ein 5 Gang Candle Light Dinner. Bei der Ankunft im Hotel belauschten wir zwei Damen, die beim Eintragen auch gleich ihr Abendessen zusammenstellten von einer Menükarte. Das mussten wir ja nicht tun, unser Essen stand schon fest und war eine Überraschung. Abends ging es los mit dem 4 Gang Menü mit Tomate Mozzarella an
Nach 23 Uhr fahren wir einfach mal auf gut Glück auf den Parkplatz von Mandy's Fast Food Corner. Es ist Mittwoch und es brennt tatsächlich noch Licht. Es wird noch besser: Die Türen sind auch noch auf. Aber totenstill ist es. Mandy's Grill ist das Einzige, was noch auf hat. Wir werden zwar etwas verdutzt angesehen, man rechnet wohl nicht mit Kundschaft um diese Uhrzeit. Aber freundlich und vor allem geduldig dürfen wir die umfangreiche Speisekarte durchforsten. Und werden noch auf die Menüs hingewiesen, da ist ein Getränk schon mit dabei. Ah, sehr schön.
Hähnchen Wrap und Döner nehmen wir. Das Angebot insgesamt kann man mit "alles außer Schnitzel" am besten beschreiben. Überwiegend arabisch orientiert, aber auch Pizza, Burger, Chili con Carne. Salate, Suppen, Fisch, halbes Hähnchen.
Das Essen bringt Sie dann an den Tisch. Das Essen selbst ist Durchschnitt. Soweit so gut. Für den Heißhunger ausreichend.
Nach 23 Uhr fahren wir einfach mal auf gut Glück auf den Parkplatz von Mandy's Fast Food Corner. Es ist Mittwoch und es brennt tatsächlich noch Licht. Es wird noch besser: Die Türen sind auch noch auf. Aber totenstill ist es. Mandy's Grill ist das Einzige, was noch auf hat. Wir werden zwar etwas verdutzt angesehen, man rechnet wohl nicht mit Kundschaft um diese Uhrzeit. Aber freundlich und vor allem geduldig dürfen wir die umfangreiche Speisekarte durchforsten. Und werden noch... mehr lesen
3.0 stars -
"Eine Grillstube als kulinarischer Gemischtwarenhandel" CasiNach 23 Uhr fahren wir einfach mal auf gut Glück auf den Parkplatz von Mandy's Fast Food Corner. Es ist Mittwoch und es brennt tatsächlich noch Licht. Es wird noch besser: Die Türen sind auch noch auf. Aber totenstill ist es. Mandy's Grill ist das Einzige, was noch auf hat. Wir werden zwar etwas verdutzt angesehen, man rechnet wohl nicht mit Kundschaft um diese Uhrzeit. Aber freundlich und vor allem geduldig dürfen wir die umfangreiche Speisekarte durchforsten. Und werden noch
Die große Eröffnung vom Compleat am Bismarckplatz war am 01.01.22. Jeder, der vorbeilief, wurde angesprochen und darauf hingewiesen, dass heute alles umsonst ist. Das hat man selten. Da ich grade Brötchen geholt hatte, ging ich auf das Angebot aber nicht ein. Später am Tag bildete sich dann logischerweise eine lange Schlange vor dem Compleat.
Ich kannte das Compleat und die Gerichte vorher schon durch Lieferando. Es wurde monatelang aus dem Foodtruck in der Eppelheimer Straße 80 in Heidelberg Pfaffengrund geliefert.
"Real fast food" wird hier angeboten. Bowls, deren Grundlage meistens Basmati Reis oder Süßkartoffeln sind. Dazu viel Grünzeug wie Avocado, Edamame, Quinoa, Feta, Brokkoli, rote Beete, Babyspinat und und und. Manchmal Hähnchen, Rinderhackbällchen, Garnelen. 14 Bowls stehen zur Auswahl zwischen 8 und 12 Euro. Oder man stellt sich eine komplett selbst zusammen. Das wird dann aber ganz schnell teurer.
Obendrauf ein Topping mit z.B. schwarzen Sesam, Röstzwiebeln, Erdnüsse, Granatapfelkerne..... und darüber noch Dip: Asia Knoblauch, Honig Senf, Roasted Sesam, Teriyaki und manches mehr.
Die Namen der Bowls sind teils sehr einfallsreich wie Zlatan Veganovic: Besteht aus Reis, Edamame, rote Beete Falafel, Mais, Röstzwiebeln. Das Hin und Veggie mit Süßkartoffeln, Mozzarella, Cherry Tomaten, Avocado, Babyspinat. Teriyaki passt hier ganz gut dazu, finde ich.
Die Bowls werden in der runden Pappschale ausgegeben, die Dips extra im Plastikdöschen. Das Geschäft läuft überwiegend über die Straße. Der Laden selbst ist nicht richtig zum vor Ort essen eingerichtet, nur eine kleine Theke im Schaufenster ist vorhanden.
Die große Eröffnung vom Compleat am Bismarckplatz war am 01.01.22. Jeder, der vorbeilief, wurde angesprochen und darauf hingewiesen, dass heute alles umsonst ist. Das hat man selten. Da ich grade Brötchen geholt hatte, ging ich auf das Angebot aber nicht ein. Später am Tag bildete sich dann logischerweise eine lange Schlange vor dem Compleat.
Ich kannte das Compleat und die Gerichte vorher schon durch Lieferando. Es wurde monatelang aus dem Foodtruck in der Eppelheimer Straße 80 in Heidelberg Pfaffengrund geliefert.... mehr lesen
Compleat
Compleat€-€€€Imbiss, Take Away0176 22068077Rohrbacher Straße 2, 69115 Heidelberg
3.5 stars -
"Für Besseresser. Wenn man was gesundes schnelles möchte, kann man zum Compleat." CasiDie große Eröffnung vom Compleat am Bismarckplatz war am 01.01.22. Jeder, der vorbeilief, wurde angesprochen und darauf hingewiesen, dass heute alles umsonst ist. Das hat man selten. Da ich grade Brötchen geholt hatte, ging ich auf das Angebot aber nicht ein. Später am Tag bildete sich dann logischerweise eine lange Schlange vor dem Compleat.
Ich kannte das Compleat und die Gerichte vorher schon durch Lieferando. Es wurde monatelang aus dem Foodtruck in der Eppelheimer Straße 80 in Heidelberg Pfaffengrund geliefert.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir nehmen uns ein Plätzchen außen in einer Ecke. Von hinten wetzt eine junge Bedienung vorbei und begrüßt uns lachend. Sie kommt dann bald wieder und gibt uns Karten. Ich probiere Noilly Prat, französischer Wermut. Ja, hat was. 4cl für 5 Euro, die relativ schnell getrunken sind. Der Hendrick´s Gin mit Tonic ist ordentlich gemischt, Für 9,90 Euro kann man das auch erwarten.
Ich probiere weiter und bestelle einen Negroni. 9,90 Euro für die Mischung aus Tanqueray Gin, Campari, Byrrh Quinquina. Byrrh kannte ich auch nicht, aber her damit. Französischer Aperitif auf Weinbasis, der gut in die Mischung paßt. Ja, schmeckt. Auch zweimal. Und ist gut verträglich.
Die guten Leckereien werden alle recht fix an den Tisch gebracht. Ein Mitarbeiter, der eigentlich nur leere Kisten vorbeischleppt, bleibt trotzdem gern stehen und berät die Frau auf der Suche nach einem Cocktail mit Früchten. Ein Pimms Cup (ohne Foto) wird es dann. Auch fein, Standardpreis 9,90 Euro.
Mein Bier zum Absch(l)uß wird ein Dachsenfranz Kellerbier für 4,70 Euro. Das erscheint in einer Bügelflasche, aber der Plopp beim Öffnen enttäuscht. Nachdem das Bier dann auch im Glas wie eine Urinprobe aussieht und lasch schmeckt, spreche ich die andere, auch lachende Bedienung an. Sie nimmt es mit und bringt mir kurze Zeit später ein Neues. Das entspricht voll den Erwartungen. Super! Später kommt wieder der Mann mit den Getränkekisten und erkundigt sich nach meinem Bier.... Die machen sich richtig Sorgen um die Kundschaft. Tolle Sache! Ich glaub, irgendwann esse ich hier auch mal irgendwas.