
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Heidelberg
Kaiserslautern
Landau in der Pfalz
Ludwigshafen am Rhein
Mannheim
Neustadt an der Weinstraße
Worms 


mein Gericht hier im Hintergrund
Cordon Blue
Kalbsleber mit Pfannenziebeln
Spätzle
keine Klopf-Spuren, kein Salz, kein Pfeffer

Wo früher das Café Klimt drin war...
...regiert heute panasiatischer Zeitgeist
Hausgemacht Limo mit Wassermelone
Das Tuna-Tataki
Die eigenwillige Anrichte des Thunfischs
Die Har Gau Dumplings
Die "Nem" ich - vietnamesische Frühlingsrollen!
Selbstgemacht Nuoc Cham sieht aber anders aus...
Die Surf & Turf Roll
Die Surf & Turf Roll im Detail
Abends vor dem Hause...
Modernes Bistroambiente
Bruschetta Calabrese (mit N'Duja)
Scharfe kalabresische Bruschetta
Gib mir Frutti, gib mir Mare!
Pizza Marinara
Spaghetti Diavola
Tisch 6, hinten links - einer der wenigen mit ausreichend Licht für Food-Fotos
Angenehme Atmo im Gastraum
Feines Tomatensüppchen
Tomatensuppe in der Meeresversion aka Zuppa di pesce
Beilagensalat
Linguine mit Venusmuscheln
Pizza Marinara vom Kollegen
Pizza Toskana
Der Raffaele-Burger
Das Tiramisu
Mandel-Parfait
Zigeunerschnitzel Senior
Jägerschnitzel
Schlemmer Schnitzel
Benediktiner, schön trübe



Der Gewölbekeller (an diesem Abend ungenutzt)
In dieser Scheune lässt sich gut schlemmen!
Gartenimpression 1
Kürbiscremesüppchen im Weckglas
Kürbiscremesüppchen im Detail
Räucherlachs auf Rösti
Das Saumagencarpaccio
Saumagen als Carpaccio...why not?
Gartenimpression 2
Beilagensalat 1
Beilagensalat 2
Das bzw. die Wiener Schnitzel
Knusprige Kartoffelbeilage aus der Pfanne
Das Rumpsteak mit Kräuterbutter
Rumpsteak mit Pfefferrahmsauce
Bratkartoffelportion für Zwei
Schlemmescheune mit 3 von 4 "Food Fellas" an Bord
Pälzer Atmo pur!
Meine Zucker-Süßspeise aka Wuchtdessert
Nougat-Marzipan-Dessert
Urgemütlich...

Der lauschige Innenhof
Der Salat zum Rumpsteak
Beilagengrün
Mein Rumpsteak unter/in Pfefferrahm
Rumpsteak im gewünschten Gargrad
Frittierte Kartoffelfinger...TK, aber gut!
Medium rare... for the ones who care!
Ein letzter Blick zurück...











Ausreichend Parkplätze am Lokal lassen die oft lästige Parkplatzsuche in Städten schon mal entfallen.
Von außen eher unscheinbar gestaltet , so ist es im Gastraum jedoch schön eingerichtet mit geschnitzten dunklen Holzmöbeln aus Indien, exotischen Wandbehängen, selbst die Wände sind zum Teil mit original indischen Schnitzereien verziert.
Auf den Tischen Stofftischdecken mit passenden Servietten und Windlichtern - alles recht geschmackvoll.
Freundliche Begrüßung durch die Servicekraft ,-ein Herr mit Turban , welcher uns an unseren Tisch führte und rasch die Speisekarten brachte .
Neben einer großen Auswahl an Vorspeisen und Fleischgerichten ( vorwiegend Lamm, Huhn ) gibt es auch Fisch und Meeeresfrüchte, sowie eine große Auswahl an vegetarischen Speisen und auch einige vegane Gerichte.
Dazu als Spezialität die traditionellen indischen Speisen aus dem Tandooriofen ( = spezieller Ofen aus Lehm oder Keramik , der mit Holz geheizt wird , das Fleisch bleibt lange im Ofen und wird so schonend niedrigtemperiert gegart, sodass es nicht austrocknet , es bleibt daher zart und saftig bekommt gleichzeitig ein leichtes Raucharoma, auch das Naanbrot schmeckt so zubereitet aus dem Tandooriofen um ein vielfaches besser )
Zur Mittagszeit wird ein Buffet angeboten zum günstigen " Lunchpreis"
Wie immer beim "Inder" bestellte ich mir Mango Lassi ( Joghurtgetränk mit Mango und etwas Zitrone )ich liebe es , meine Begleitung trank Pils.
Als Vorspeisen : Dal Suppe = leicht scharfe Linsensuppe mit allerlei exotischen Gewürzen - sehr gut
gemischte Vorspeisenplatte = Samosa (= Teigtsche gefüllt mit Kartoffeln und Gemüse ),Mixed Pakora ( Gemüse mit Kirschererbsenmehl paniert und frittiert ) Machli Pakora ( Fisch in Panade fritiert ) dazu gab es eine leichte Minz-Joghurtsauce - fein .
Als Hauptgericht :Chicken Muglai mit Basmatireis = Hähnchenbrust mit Cashewnüssen, Mandeln und exotischen Gewürzen in cremiger Joghurtsahnesauce - tolle Gewürzkomposition , Fleisch sehr zart.
Chicken Tikka Marsala = Hähnchen aus dem Tandooriofen mit Ingwer , Zwiebeln und Knoblauch - kräftig gewürzt , aber nicht zu scharf.
Das ich zu meinem Gericht statt Basmatreis lieber Naanbrot wollte war kein Problem und wurde auch nicht extra berechnet.
Alles wurde in hübschen Kupferfarbenen Gefäßen am Tisch serviert mit extra Warmhalteplatte ,sehr ansprechend.
Überhaupt kann man bei allen Gerichten wählen ob man normal-scharf oder die extra scharfe Zubereitung bevorzugt, diese extra scharfe Bestellung sollte man sich vor der Bestellung genau überlegen ! da ich schon bei Einladungen zu Indern nach Hause festgestellt habe , das was Inder als normal gewürzt empfinden ,von einen durchschnittlichen Mitteleuropäer ,- wozu ich mich zähle ,- schon als scharf bis sehr scharf empfunden wird .
Sodass ich nun immer normal wähle nachwürzen kann man immer . Musste ich hier im Amar Palace aber nicht.
Leise indische Musik begleitete unser Essen - sehr angenehme Atmosphäre .
Indischer Kaffee mit Gewürzen rundete unseren heutigen Besuch ab.