
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bad Dürkheim
Kaiserslautern
Landau in der Pfalz
Ludwigshafen am Rhein
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Worms 


Der Gewölbekeller (an diesem Abend ungenutzt)
In dieser Scheune lässt sich gut schlemmen!
Gartenimpression 1
Kürbiscremesüppchen im Weckglas
Kürbiscremesüppchen im Detail
Räucherlachs auf Rösti
Das Saumagencarpaccio
Saumagen als Carpaccio...why not?
Gartenimpression 2
Beilagensalat 1
Beilagensalat 2
Das bzw. die Wiener Schnitzel
Knusprige Kartoffelbeilage aus der Pfanne
Das Rumpsteak mit Kräuterbutter
Rumpsteak mit Pfefferrahmsauce
Bratkartoffelportion für Zwei
Schlemmescheune mit 3 von 4 "Food Fellas" an Bord
Pälzer Atmo pur!
Meine Zucker-Süßspeise aka Wuchtdessert
Nougat-Marzipan-Dessert
Urgemütlich...
Petersilienwurzelsuppe mit Chorizo
Kürbis Suppe mit Garnelen
Kalbsschulter im Kirschlack
Echte Stücker
Strohschwein
Rinderfilet
Da ist sie doch die Sauce
Dessertauswahl
Nougat Varianten
Creme Brühleee mit Rum-Kirschen
Tartellete mit Sauerrahm Eis
Außenansicht aufs Clubhaus
Bruschetta im xxl-Format
Nochmal die Bruschetta
Pizza Bolognese (Detailansicht: Belag)
Pizza Bolognese
Pizza Vegetaria
Lachs auf Salat
Bzw. Salat mit Lachs ;-)
Gnocchi Gamberetti
An diese Pizza Milano werde ich wahrscheinlich ewig denken...
Der stattliche Holzbau
Der "Schiefe Sack"
Deftiges Zwei-...äh Dreigestirn
Der lauschige Innenhof
Der Salat zum Rumpsteak
Beilagengrün
Mein Rumpsteak unter/in Pfefferrahm
Rumpsteak im gewünschten Gargrad
Frittierte Kartoffelfinger...TK, aber gut!
Medium rare... for the ones who care!
Ein letzter Blick zurück...

Idyllisch gelegen
Auf der Veranda
Blick hinüber auf die Tennisplätze
Curry-Ingwer-Suppe mit Baguette
Mein "Süppchen" mit Chili-Faden-Frisse on Top
Die Rigatoni...ääh Penne "Puttanesca"
Cordon Bleu Teller
Cordon Bleu mit reichlich Pfeffersauce
Cordon Bleu im Anschnitt
Zauberei
Klasse Start



Burrata
Geräucherte Zwiebel ohne Zwiebel
Languste
Heilbutt "verkocht"
Bester Gang bis dahin
Zitrone mit sehr saurer Yuzu Füllung uns weißer Schokolade
Abschluss-Grüße
Mitten im Neupotzer Wohngebiet liegt dieses von außen recht unscheinbare Juwel
Der Sommersalat
Der geflämmte Thunfisch in der Seitenansicht
Geflämmter Thunfisch mit Yuzugel, gegrillter Wassermelone und einem Schälchen Sauermilch
Gebratene Riesengarnelen, Kartoffelsalat, Pesto
Mein farbenfroher Nudelsalat
Nochmal der Nudelsalat mit dem geschmorten Kaninchen
Drei Panadebeispiele aus dem Hause Zander
Der Wolfsbarsch-Turm zu Neupotz
Das perfekt medium rare gebratene Stück Rind im Anschnitt
Angus Rinderfilet (Draufsicht)
Das Rinderfilet nach der Pfefferrahmtaufe
Mein Rinderfilet im Saucenmantel
Die gebackenen Rinderröllchen
Der Kartoffelacker mit Gemüse
Kräuterfrischkäse und Buttermilch als süffige Ergänzungen zum Kartoffelacker
Die gebackene Nektarine mit Sauerrahmeis beim ersten Besuch
Das Hummerschaumsüppchen
Die herzhafte Bratwursteinlage
Mein "Baguette" vom Label-Rouge-Huhn
Saftige Hühnerbrust zwischen zartem Kartoffelblätterteig
Die gefüllte Paprika
Die gebackene Nektarine mit Schokocrumble und Sauerrahmeis...was sonst?
Gemüsequiche als Amuse
Salatschüssel "Marc"
Da wurde nicht am Schweinefilet gespart...
Die Spätzle zu den Bäckchen
Rindfleischerne Wonnebrocken!
Pälzer Rööschdi
Noch zwei Verliebte auf der Terrasse...
Lauschig war's....
And then there were some lights...
Kokos und Litschi Sorbet
Hot Chick
Kleiner Salat mit...
...frischen Zutaten
Das Kandeler Halbe (Schenkelansicht)
Das Kandeler Halbe (Flügelansicht)

Außenplätze vor dem Restaurant
Unser Tisch
Pfälzer Winzersekt
Auftakt
Frisches Baguette
Amuse
Karotten-Mango-Kokos-Suppe mit gebratener Jakobsmuschel
Pulpo Risotto
Tagliatelle mit frischen Pfifferlingen
Gebratenes Wolfsbarsch Medaillon, Kartoffelkugeln, Belugalinsen, Bimi
Schwupps... weg waren 2 Brownies

Außenansicht des Lokals
Außenbereich
Fluffiges Ciabatta zum Tunken
Der famose Italiener
Der große Gemischte
Pizza Frutti di Mare
Pizza Frutti di Mare (Detailansicht)
Pizza Margherita
Pizza Salami
Fettuccine Pomodoro e Basilico

























Innenansicht vom Gastraum
Eingangsschild
Terrassenidylle neben dem Court
Bruschetta 2
Bruschetta
Spaghetti AO mit reichlich P
Hausgemachte Ravioli mit Garnelen in Sahnesauce
Nochmal die Hauspasta
Sorgte für Frische!
Abendstimmung am Italo-Pavillon
Von außen eher unscheinbar...
Unser Tisch auf dem Balkon (im Hintergrund: hungrige Fußballer)
Parkplatz vorm Haus und den Stier im Wappen!
Eingang
Ansicht Gastraum
Gemütliches Fußball-Eck
Ausschankbereich mit Tür zur Küche
Für reife Leistungen!
Einfach mal die K-Frage mit "naia" beantworten...
Klasse Beilagensalat!
Albondigas auf gemischten dicken Bohnen in Rosmarin-Tomaten-Sugo
Alitas y Muslitos de Pollo = mehr als ein frittiertes Stück vom Glück
Maritime Frittaten-Taten!
Chorizo auf gegrilltem, mediterranem Gemüse
DIE Paella!
Paella auf dem Teller
Paella (Detailansicht)
Das Iberico-Kotelett
Und nochmal das Iberico!










Eigentlich wollte ich schon vor einem Jahr das Lokal hier bei Gastroguide eintragen, habe es dann aber vergessen und hoffte es macht ein anderer. Aber Irrtum, das Restaurant scheinen nur die zahlreichen Stammgästen zu kennen und von denen scheint keiner hier bei Gastroguide zu sein. Da muss also der Daueresser das erledigen.
Gegenüber des auslaufenden Waldparks auf dem Stadtteil und gleichzeitigen Stadtbezirk`s Lindenhof (das gleiche Kunststück weist nur noch die Schönau auf) liegt der Ortsbezirk Mundenheim, welches auf eine über 1000 jährige Geschichte zurück weist. Die beiden Schwesterstädte werden bekanntlich lediglich vom Rhein getrennt.
Ich weiß nicht, wann genau das Fasenenheim die Eröffnung hatte, aber das ganze Drumherum, die Inneneinrichtung, das erinnert irgendwie an die 1950er Jahre. Sehr sympathisch die Inhaber, immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Am Nachbartisch meinte sie "ein Schweißfuß kommt selten allein", oder "rutschte im Winter die Jogginghose, dann war schon im Herbst das Gummi lose", Die Stimmung jedes Jahr bombig.
Wir blättern die Speisekarte durch. Sämtliche Schnitzel und Steakgerichte gibt es als Seniorem Portion oder normale Portion. Auf die Frage, ob ich den die Sauce auch extra bekommen würde kam augenzwinkernd " wir sind hier nicht im Altenheim mein Herr. Ein Jägerschnitzel mit Sauce extra ist kein Jägerschnitzel sondern ein Schnitzel Wiener Art mit separater Sauce". Punkt.
Na, mittlerweile bin ich in einem Alter wo ich die Sauce extra haben möchte, also umging ich diesem und bestellte kurzfristig das "Schlemmer Schnitzel", welches ich schon am Nachbartisch gesehen hatte. Auf meiner Tisch-Seite wurde noch das Jägerschnitzel und das Zigeunerschnitzel bestellt. Das Zigeuner in der Seniorportion.
Hier werfe ich mal ein, was ich sonst sehr selten tue. Mir gehen diese zahlreichen öffentliche Verbote mittlerweile auf den Keks. Auf der Sarotti-Schokolade wird der Mohr entfernt, aus einem Jägerschnitzel wird ein Schnitzel mit Waldpilzsauce. Warum? Weil Frau Merkel und die Jägervereinigung was dagegen hat. Ein Zigeunerschnitzel wird natürlich auch verboten. Was soll der Mist?
Bei mir in der Straße wohnt ein Zigeuner, der ist super. Der ist stolz, dass er ein Zigeuner ist und isst auch sehr gerne Zigeunerschnitzel. Ich sehe in öfter und frage ihn meist " Und Du Zigeuner. Was machen die Geschäfte?" Er lacht immer und meint meistens "mein Deutscher Nachbar .. ich lasse arbeiten " :-)) .... finde ich persönlich gut, wenn die Nachbarschaft so harmonisch abläuft.
Ganz ehrlich: Ist mein Nachbar jetzt ein Rassist, weil er mich als "Deutscher" anspricht? Oder sind wir Rassisten weil wir beide gerne "Zigeunerschnitzel" essen? Das ist mehr echt "too much" von der Merkel-Regierung und bin froh, dass nach 16 Jahren ein anderer Wind weht in Deutschland. Das gleiche Thema wurde übrigens vor ein paar Jahren von Herrn Özdemir angeprangert
Aber wir sind nicht in Berlin. Wir sind in Mundenheim und sind froh, dass es Zigeunerschnitzel auf der Karte gibt. Es kommen die Getränke, danach unsere Beilagen-Salate. Der Beilagen-Salat ist frisch, der Grüne schön knackig (wobei es mehr ein Gelber war), also der Gelbe war sehr knackig. Tomate, Gürkchen und kleiner Bohnensalat, dazu Karottenstifte (Bild fehlt).
Wir bekommen unsere Schnitzel. Zuerst das Senioren Zigeunerschnitzel:
Die Sauce schön drüber gekippt, weichte etwas die Panade auf, aber tat dem saftigen Geschmack keinen Abbruch. Ich habe probiert. Die Sauce wurde schön mit Cayenne (nein nicht mit dem Porsche) abgerundet, hatte ordentlich Pfiff. Auch hatte das Schnitzel eine ordentliche Bräunung und hatte genug Hitze abbekommen. Die Pommes wunderbar ausgebacken bzw frittiert und mit schöner brauner Farbe. Fast so braun wie mein geliebter Sarotti-Mohr ääähhh Sarotti-Magier ;-)
Das Jägerschnitzel,
mit frischen Champignons sehr sehr lecker. Die Champignons hatten schöne Röstaromen, die Sauce schön rahmig. die Schnitzel etwas heller als beim ZIgeuner. Das finde ich gut, dass hier nicht jedes Schnitzel gleich lange in der Pfanne bleibt, sondern je nach Soßencharakter drauf geachtet wird. Am Nachbartisch war das übrigens genauso. Die Pommes beim Jäger nicht nur optisch ein Hingucker.
Zu guter Letzt das Schlemmerschnitzel.
Hier hat man es sich etwas einfach gemacht. Die Hollandaise wurde direkt aus der Kartonage über den Schinken "herausgedrückt" das sah man am Muster. ich hätte mir gewünscht, dass man die Soße, die sehr an die aus dem Hause Kraft erinnerte, in einem separaten Gefäß vorher noch mal kurz mit einem Zauberstab und etwas flüssiger Butter aufgeschäumt hätte. Aber auch hier tat es dem richtig guten Geschmack keinen Abbruch. Schnitzel gut in der Pfanne ausgebacken, mit dem Schinken, der Soße (war etwas zu viel des Guten gemeint) und den zahlreichen Kroketten ein gutes Essen.
Am restlichen Tisch wurde noch das Geschnetzelte mit Rösti, Spaghetti mit Meeresfrüchte und ein Putensteak geordert. Alle Gerichte sahen optisch gut aus. Beschwerden kamen keine, allen hat es gut geschmeckt.
Fazit:
Das restaurant "Zum Fasanenheim" ist eine gute Alternative, wenn man Hunger hat. Die Portionen sind ordentlich, aber keine XL Portionen. Preis Leistung angemessen. Empfehlung !!