"Hier kocht der Chef noch selbst-ein kleiner Oberlausitzer Dorfgasthof"
Geschrieben am 15.01.2025 2025-01-15 | Aktualisiert am 15.01.2025
Gasthof Zum Hirsch
€-€€€
Restaurant, Biergarten
3593050721
Dresdener Straße 5, 02633 Göda
"Eine gemütliche Oase der kulinarischen Genüsse"
Geschrieben am 15.01.2025 2025-01-15
Café Fleur
€-€€€
Bistro, Cafe
Alfred-Trappen-Straße 8, 44263 Dortmund
"Hier reichte uns der erste Besuch"
Geschrieben am 14.01.2025 2025-01-14 | Aktualisiert am 14.01.2025
Restaurant Ginger
€-€€€
Restaurant, Bar, Cafe
038220669535
Dorfstraße 39, 18347 Ahrenshoop
"Café Restaurant Olympia schließt am 27.01.25"
Geschrieben am 13.01.2025 2025-01-13
Cafe Restaurant Olympia
€-€€€
Restaurant, Cafe
0306041830
Buckower Damm 222, 12349 Berlin
"Varta-Führer 2025 zeichnet 24 Saar-Restaurants aus"
Geschrieben am 13.01.2025 2025-01-13 | Aktualisiert am 14.01.2025
Gästehaus Klaus Erfort | Gourmet-Restaurant
€-€€€
Restaurant, Sternerestaurant, Gourmet
06819582682
Mainzer Str. 95, 66121 Saarbrücken
"Wieder lecker Fisch gegessen"
Geschrieben am 12.01.2025 2025-01-12
Bistro Fisch Maier im Donau EKZ
€-€€€
Bistro, Take Away
094154846
Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
"Hervorragendes indisches Restaurant mit gehobenem Ambiente"
Geschrieben am 12.01.2025 2025-01-12 | Aktualisiert am 12.01.2025
Kurkuma 400°
€-€€€
Restaurant
05254934000
Schlossstraße 33, 33104 Paderborn
"Riesige Tortenstücke zum ordentlichen Preis"
Geschrieben am 11.01.2025 2025-01-11
Cafe Dammert
€-€€€
Cafe
077219982188
Rietstraße 30, 78050 Villingen-Schwenningen
"Touristenevent, was keine Wiederholung erfordert"
Geschrieben am 11.01.2025 2025-01-11
Berlin Icebar
€-€€€
Bar, Eventlocation
03023497028
Spandauer Straße 2, 10178 Berlin
"Außergewöhnlicher Abend mit schweizer Gefühl"
Geschrieben am 11.01.2025 2025-01-11
Baracca Swiss
€-€€€
Restaurant, Eventlocation
0620139293912
Adam-Müller-Straße 1, 69181 Leimen
"Ein nettes Restaurant nach der Tierschau"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10
Restaurant Pagoni im Tierpark
€-€€€
Restaurant
062275499379
Schwetzinger Straße 99, 69190 Walldorf
"Nicht mehr erste Wahl"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10
Hans im Glück
€-€€€
Restaurant, Cocktailbar, Ausflugsziel
062216549065
Hauptstr. 187, 69117 Heidelberg
"kleines Paradies am Mainufer"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10
Café Rosa´s Glück
€-€€€
Cafe, Konditorei
093713432
Mainzer Str. 30, 63897 Miltenberg
"fränkische Küche in der Aschaffenburger Altstadt"
Geschrieben am 10.01.2025 2025-01-10
Wirtshaus Zum Fegerer
€-€€€
Restaurant, Loungebar
0602115646
Schloßgasse 14, 63739 Aschaffenburg
"Eine Geschmacksexplosion mit Herz und Tradition - Landhof Oftersheim: Wo Gastfreundschaft und Kulinarik eine Symphonie bilden."
Geschrieben am 09.01.2025 2025-01-09 | Aktualisiert am 10.01.2025
Restaurant Landhof
€-€€€
Restaurant, Tapasbar, Weinstube
062024091450
Am Fuhrmannsweg 1-2, 68723 Oftersheim
"Gutes Grillrestaurant"
Geschrieben am 08.01.2025 2025-01-08 | Aktualisiert am 09.01.2025
ZiyafET Grill-Restaurant
€-€€€
Restaurant
06815959501
Neumarkt 6, 66117 Saarbrücken
"Verständigung etwas schwierig , aber sehr lecker gegessen"
Geschrieben am 08.01.2025 2025-01-08
Alsham Grillhaus
€-€€€
Imbiss, Take Away
015906666819
Alfons-Auer-Straße 2, 93053 Regensburg
"In Wörths bestem Haus am Platz gelingt nicht nur die deftige Balkankost auf richtig gutem Niveau!"
Geschrieben am 08.01.2025 2025-01-08 | Aktualisiert am 08.01.2025
Restaurant im Hotel Vater Rhein
€-€€€
Restaurant, Hotel
0727194880
Eisenbahnstraße 4, 76744 Wörth am Rhein
"Wastel wollte bayrisch essen gehen, und das auf Fehmarn"
Geschrieben am 07.01.2025 2025-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2025
Restaurant im Hotel Burg-Klause
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten
0437150020
Blieschendorfer Weg 1, 23769 Fehmarn
"Kulinarische Galaxienreise im Kallstadter Hof – Vom Weltenraum der Erwartungen in die Umlaufbahn des Vergessens"
Geschrieben am 07.01.2025 2025-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2025
Kallstadter Hof
€-€€€
Restaurant, Bar, Hotel, Sternerestaurant, Sternehotel
063228949
Weinstr. 102, 67169 Kallstadt
"Freundlichkeit Fehlanzeige"
Geschrieben am 06.01.2025 2025-01-06
Wirtshaus Am Dom
€-€€€
Restaurant
06232621179
Maximillianstraße 96, 67346 Speyer
"Erstes Frühstücksbuffet im neuen Jahr 2025"
Geschrieben am 06.01.2025 2025-01-06
Café & Restaurant AllerHand
€-€€€
Restaurant, Cafe, Wirtshaus
067892200066
Hauptstraße 26, 55767 Nohen
"Reduce to the max, irgendwie"
Geschrieben am 06.01.2025 2025-01-06 | Aktualisiert am 06.01.2025
Ristorante OUH
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
071953127
Albertviller Straße 40, 71364 Winnenden
"Beste Restauran in fellbach"
Geschrieben am 06.01.2025 2025-01-06
Knaudl
€-€€€
Restaurant,Bar,Biergarten
0711582654
Untertürkheimer Straße 21, 70734 Fellbach
"Essen wie bei Muttern"
Geschrieben am 06.01.2025 2025-01-06
Restaurant am Schloßteich
€-€€€
Restaurant
034653405
Am Schloßteich 10, 06536 Südharz
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen 


.
.
.
Gericht des Jahres
Leider fast durch
Thunfischsteaks mit Kartoffelscheiben
Langnese-Mini-Vienetta










Jedes Mal ein Volltreffer, mit Fleisch oder auch vegan
Semmelknödel, nicht von Semmelrogge, dafür von einem Koch, der sein Handwerk versteht











Vorne trinkt der Vater, dahinter der Schwiegervater
Impression vom hinteren Teil des Gastraums
Bei diesem Etikett kann man den Weißburgunder gar nicht kalt genug trinken...
Dortmunder Brauhandwerk kennt man auch in Wörth
Spätzle mit Soooß für die "Kläää"
Die Muckalica...ein Genuss nach Balkan-Art
Tagliatelle mit Lachs
Cevapcici mit Djuvec-Reis und Ajvar
300 g Rumpsteak mit sautierten Pfifferlingen
Meine Pflichtbeilage zum Rumpsteak
Sehr guter Beilagensalat
Feldsalat mit Speck und Buttercroutons (große Portion)
Feldsalat mit Speck und Buttercroutons (große Portion)
Das Rumpsteak mit Pfefferrahmsauce und Dampfgemüse
Feldsalat mit Speck und Buttercroutons (kleine Portion)
Die Muckalica...für FCK-Fans ein serbokroatischer Eintopftraum in Rot-Weiß
Rahmragout vom Wildschwein mit Tagliatelle, Rot- und Rosenkohl sowie einer Preiselbeerbirne
Perfekte Paccheri mit Wildschwein-Bolo
"Gehobene" Wellbröselpanierung
Zwei wohlsoufflierte Prachtschnitzel "Wiener Art"
Ein Panadebeispiel der besten (Wiener) Art
So muss dat!
Das Cordon Bleu steht hier für mich noch aus...
Lichterzauber der Landwirte
Burg Klause Fehmarn
weihnachtlich geschmückte Burg Klause auf Fehmarn
Blick zur Theke
Speisekarte
Getränkeauswahl
Gruß aus der Küche
Wastels Gartensalat
Allgäuer Käsespätzle mit Bergkäse, Röstzwiebeln, grünem Salat
Allgäuer Käsespätzle
Beilagensalat für Käsespätzle
gebratene Lachsschnitte auf Bandnudeln a la Creme, mit wildem Brokkoli und geschmorten Tomaten
ordentliche Portion Lachs
gebratene Lachsschnitte
geschmortes Schultersterzel, eigene Jus, Portweinschalotte, Rosenkohl und Schupfnudeln
geschmortes Schultersterzel
leider war der Rosenkohl total versalzen
der Aquavit durfte nicht fehlen
2 GG Schwergewichte und die liebe Lucie > wir grüßen die GG-Community
Eine Haut die sich traut ....
Woher kommt die Sauce? Und wenn mit Sauce, warum dann der Dipp?
Gegrillte ähhh aufgewärmter Spargel in Sauce ertränkt
es fehlte Liebe bei der Zubereitung
Kalbsleber - wusste zu Gefallen
Bildlich sieht das Besser aus, als es geschmeckt hat (leider)








Am Abend ging es dann mit unserem fahrbaren Untersatz nach Göda. Verfehlen kann man das Gasthaus „Zum Hirsch“ nicht, steht es doch neu saniert unmittelbar an der B6. Ein großer Parkplatz genau neben dem Gasthaus bietet genügend Platz für ausreichend Fahrzeuge, verfügt doch der Hirsch auch über einen großen Festsaal, wo immer wieder größere Veranstaltungen gefeiert werden. Hinter dem Gasthaus findet man einen schönen, großen Biergarten mitten in der Natur, abseits vom Verkehrslärm. Von hier hat man auch einen guten Blick auf die Gehege der Dammwildzucht vom Chef.
Nachdem wir unseren fahrbaren Untersatz losgeworden sind, begaben wir uns also ins Restaurant, und waren erst einmal über die „Größe“ des Gastraumes erstaunt. Vom imposanten, großen Gebäude war hier nicht mehr viel zu sehen, denn der Gastraum erschließt sich auf 5 Tische. Holla, das haben wir uns größer vorgestellt.
Hier wurden wir nun freundlich von der Chefin begrüßt, und wir konnten uns einen der Tische aussuchen, denn zu unserem Erstaunen war am Freitagabend die Dorfkneipe leer. Wir platzierten uns in der nähe des knisternden Kamins, denn meine Mädels sind ja doch Frostbeulen.
Von hier hatten wir auch einen guten Blick zum Festsaal, zur Küche und den kleinen Thekenbereich. Der Gastraum ist modern eingerichtet, sanfte Pastelltöne sorgen für einen gemütlichen Aufenthalt, die Holzdecke bringt das rustikale mit. Gemütlich sitzt man auch auf den weich gepolsterten Stühlen, an den zwei Ecktischen stehen große und breite Bänke zur Verfügung. Die Tische sind ausreichend groß, um genügend Speis und Trank abzustellen, ohne dass man sich mit seinem Nachbarn ins Gehege kommt.
Nachdem wir Platz genommen hatten, hielten wir auch schon die kleine Speisekarte in der Hand. Zusätzlich zählte uns die Chefin die Tagesgerichte auf, welche auch im Eingangsbereich auf einen Spiegel geschrieben waren. Es gab zwei Vorspeisen und sechs Hauptspeisen.
Die Preise der Vorspeisen lagen bei knapp über 6 Euro, die Hauptspeisen zwischen 13 und 17 Euro. Was uns sofort ins Auge stach, es gab einen Barzahlungspreis, und einen Kartenzahlungspreis. Während bei den Vorspeisen 20 Cent aufgeschlagen wurden, waren es bei den Hauptspeisen 60 Cent. So kann man sich natürlich auch das Geld der Kartengebühren zurückholen. Unsere Auswahl stand ob der kleinen Karte also recht schnell fest, und so bestellten wir:
Getränke:
· 1x 0,4ér Landskron Pilsner vom Fass für 3,50 €
· 1x 0,2ér Riesling trocken vom Weingut Heinz J.Schwab für 4,50 €
· 1x 0,4ér Coca Cola für 4,80 €
· 1x 0,4ér KiBa (Kirsch mit Banane) für 4,80 €
Vorspeisen:
· 2x Würzfleisch vom Geflügel, dazu Baguette für je 6,10 € (Kartenzahlungspreis)
· 2x Soljanka, dazu Baguette für je 6,10 € (Kartenzahlungspreis)
Hauptspeisen:
· 1x Zigeunersteak – Steak mit hausgekochten Letscho, dazu Pommes Frites für 17,50 € (Kartenzahlungspreis)
· 1x Schnitzel vom Schwein, knusprig gebraten, dazu Bratkartoffeln für 15,60 € (Kartenzahlungspreis)
· 1x Hähnchencurry mit Mango, dazu Kroketten für 17,80 € (Kartenzahlungspreis)
· 1x Schweinelendchen an Aprikosenrahm Schweinelendchen an Aprikosenrahm, mit Kroketten und Kaisergemüse für 17,90 € (Kartenzahlungspreis)
Nach wenigen Minuten waren dann auch schon unsere Getränke am Tisch, gleichzeitig konnten wir aus der Küche vernehmen, dass der Chef sich ans Werk machte. Das gute an den Getränken, die KiBa wird hier noch selbst gemixt, und hier gibt es das leckere Landskron Bier aus der östlichsten Brauerei Deutschlands. Schön.
Nach einer viertel Stunde kamen dann auch schon unsere Vorspeisen an den Tisch. Ich denke mal, dass diese schon soweit fertig vorbereitet sind, und nur noch fertig gemacht werden müssen.
Frauchen und unsre Große wünschten das Würzfleisch. Dieses kam im dafür typischen Schälchen. Überbacken von reichlich Käse hat man davon erst einmal gar nicht viel gesehen. Als der Käse dann runter geschaufelt war, kam ein für uns doch etwas untypisches Würzfleisch zu Tage.
Wie so oft mit Geflügel angerichtet, und oftmals in einer hellen, fast weißen Soße. Hier war die Soße eher grau, und sehr dick und cremig. Geschmeckt hat es anders, aber war so in Ordnung. Anders geschmeckt hat auch das Baguette, welches mit Olivenöl getränkt wurde. Das war dann nicht so unser Fall.
Natürlich durfte die originale Dresdner Worcestersauce zum Würzfleisch nicht fehlen. Es war gut, wir ziehen unseres vor.
Das kleine Töchterchen und ich hatten uns der Soljanka verschrieben. Und diese Soljanka stach schon mit ihrer kräftigen Farbe heraus. Auch der herzhafte Geruch ließ erahnen, dass diese Soljanka würzig ist. Und sie machte ihrem Namen alle Ehre. Reichlich Wurststücken, von der Lyoner über Salami bis zur Paprikawurst war reichlich drinnen.
Dazu wie gewohnt Sauerkraut und Zwiebel, welches dem ganzen eine weitere herzhafte Note gab. Die Soße kräftig rot, angenehm sämig und ordentlich scharf. Mit einem Klecks saurer Sahne und einer Scheibe Zitrone serviert, so mag der Ossi seine Soljanka. Einzig das in Olivenöl getränkte Baguette passte nicht so recht dazu.
Knapp 20 Minuten nach unseren Vorspeisen kamen dann auch schon die Hauptgerichte aus der Küche. Hier hatte sich die Kleine das Hähnchencurry mit Mango gewünscht. Für eine sächsische Dorfkneipe eine eher seltene Kreation, deswegen musste sie das auch probieren. Mehrere dicke Hähnchenbruststücken, welche krossgebraten wurden, lagen auf dem Teller und wurden von einer Schicht aus Mango und dicklicher Sauce bedeckt.
Die gelbe Soße verteilte sich auch rings um die Hähnchenbrust, kam aber durch ihre Konsistenz nicht bis an die Kroketten heran, sodass diese auch nicht durchgeweicht wurden. Die Soße war herrlich fruchtig, eigentlich eher etwas für die leichte Sommerküche. Die Kroketten sicherlich Convenience, ist aber ok. Dazu eine kleine Salatbeilage aus frischem Weißkraut und Gurkenrelish. Die Portion war sehr reichlich, und so hatte die junge Dame am nächsten Tag noch etwas davon.
Meiner Frau hatte das Tagesangebot gefallen, und so bestellte sie sich das Schweinelendchen an Aprikosenrahm. Auch hier waren wieder viele Schweinelendenstückchen auf dem Teller, welche auch mit einer leichten Kruste bzw. Panade versehen waren. Die Lendchen herrlich zart, aber sehr herzhaft gewürzt.
Auch der Aprikosenrahm hatte eine besondere Mischung aus süß und würzig scharf. Meiner Frau war das dann schon fast zu würzig/scharf. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Auch hier wieder die bekannten Kroketten. Dafür aber das Kaisergemüse, welches ganz klar aus der Frosttüte des Großhandels kommt. Aber auch hier wieder, das ist ok. Es war Blumenkohl, Brokkoli und Karotten enthalten, alles angenehm bissfest zubereitet und kräftig frisch in der Farbe. Als Salatbeilage auch wieder der Weißkrautsalat und das Gurkenrelish. Auch hier eigentlich viel zu reichlich, sodass auch hier was übrigblieb.
Die Große wünschte sich (als Erinnerung an den Ex-Möchtegernschwiegersohn?) das Schnitzel vom Schwein. Und ja, das war ein ordentliches Schnitzel was da auf dem Teller lag. Ordentlich dick paniert, und dann schön knusprig braun gebraten. Dabei verstand es aber der Koch das dicke Fleisch innen noch angenehm weich zu lassen.
Statt Bratkartoffeln wünschte das Kind Pommes Frites, welche mit einem Beilagen Wechsel von 1 Euro zu Buche schlugen. Für mich unverständlich, da Bratkartoffeln eindeutig mehr Materialeinsatz benötigen und auch mehr Zubereitungszeit. Auch das Schälchen Mayo, welches sie sich extra wünschte, wurde mit 0,40 € berechnet, was da natürlich wieder in Ordnung geht. Die Pommes waren kross, passend zum Schnitzel. Dem Ex-Schwiegersöhnchen hätte das auch geschmeckt, aber er will ja nicht mehr(mit uns). Auch hier wieder der bekannte Beilagensalat.
Ich freute mich auf das Zigeunersteak, und staunte, dass man es hier noch so nennt, bzw. nennen darf. Allerdings macht der Wirt aus seiner Meinung auch keinen Hehl, das sieht man dann auf dem örtlichen WC, welche mit zahlreichen „deutschen“ Sprüchen gepflastert sind. Hier nun aber das Zigeunersteak, welches hier als Steak mit hausgekochten Letscho gereicht wird.
Auch das ist bei uns recht unterschiedlich, denn in unserer heimischen Dorfkneipe wird das mit einer scharfen Wurstmasse und Letscho gereicht. Hier also wirklich nur Letscho, und das hausgekocht nehm ich ihnen auch ab. Herrlich dick die Soße, viel kräftiger Paprika und eine herrliche Schärfe. So wie ich mir ein ordentliches Letscho wünsche. Auch das Steak war gut gewürzt, und ordentlich gebraten. So muss das sein. Die Pommes passten auch hier dazu, und waren sehr kross frittiert. Auch hier der bereits bekannte Beilagensalat.
Nach gut 1,5 Stunden waren wir fertig, und Töchterchen verlangte die Rechnung. Wer jetzt allerdings glaubt das ein Druck auf die Registrierkasse den Bon hervorbringt liegt falsch. Die Wirtin fragte nach der Bezahlmethode, bar oder Karte, und machte sich dann im Tresenbereich daran alles auf einen Zettel zu notieren und auszurechen. Ein Kassenbeleg oder gar Bewirtungsbeleg war Fehlanzeige. Ich glaube da freut sich das Finanzamt. Vor allem, wie macht sie das, wenn der ganze Saal voll sitzt?
Unser Fazit: wir zahlten zu viert 128,50 € im Gasthof „Zum Hirsch“ in Göda bei Bautzen. Gutbürgerliche Küche, alles wird frisch zubereitet. Im Nachgang beschwerten sich meine Mädels, vor allem meine Frau, dass es doch sehr herzhaft bis scharf gewürzt war. Ich fand es wiederum perfekt. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Das haben wir auch dem Wirt so mitgeteilt, und auch seine Meinung war, man kann es nicht allen recht machen, und auf dem Land wird ja doch eher herzhaft gegessen. Es war eine kleine urige Kneipe, schade fand ich, das vom eigenen Wild nichts auf der Karte zu finden war.