
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bad Dürkheim
Kaiserslautern
Landau in der Pfalz
Ludwigshafen am Rhein
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Worms 



Meeresessenz mit reichlich Einlage und hohem Suchtfaktor
Ilbesheimer Bouillabaisse - mehr als nur eine Fischsuppe!
Rindertartar als "Ausweichessen"
Rindertartar mit getrüffeltem Croque Madame und Wachtelspiegelei
Gut abgehangenes Schwergewicht in Rot
Kalbsmedaillon mit Briochekruste, Wirsinggemüse, Selleriepüree und Schwarzwurzelstange
Ein winterlicher Wohlfühlteller vom Feinsten
Geschmolzener Vacherin in Backteig mit geräucherter Topinambur, Birne und Nüssen
Chardonnay-Weißburgunder-Cuvée von Mugler
Gegrillte Baby-Calamari
Tagliatelle Adriatico
Pizza Frutti di Mare
Vun allem Ebbes (uff spannisch...)
Üppige Tapas-Auswahl vorweg
Solche deftigen Vorspeisen zum Teilen gehen eigentlich immer
Man denke es sich bitte angeschnitten und im perfekten Gargrad ;-)
Rumpsteak für den Gentleman (mit Bratkartoffeln und Pfefferrahmsauce)
Rindergeschnetzeltes mit Rösti-Talern
Warum nicht auch mal ein Schweineschnitzel mit Schafskäse und Zwiebeln füllen?
Das mediterrane Cordon Bleu mit Paprikasauce
Wir folgten einem leuchtenden Stern bis nach Niederhorbach...
Die Terrasse im Winterschlaf
Modernes Weinstubenambiente
Der gemütliche Gastraum
Stimmungsvolles Interieur
1A-Minestrone!
Italienische Gesundsuppe mit reichlich Einlage
Paccheri Salsiccia - ein Klassiker des Hauses
Troccoli al Salmone in Kurkuma-Gelb
Auch die Orecchiette con Polpette sahen klasse aus
Eine süße Kleinigkeit zum Schluss...



Drinnen
Draußen
Gut gekühlter Terrassenwein aus der Pfalz
Meeresfrüchtesalat zum Niederknien!
Pulpo in Bestform!
Rosmarinkartoffeln vom Grill
Frisches Beilagengrün mit köstlichem Essig-Öl-Dressing
Stattliches Ribeye mit Gemüsespieß direkt vom Holzkohlegrill
Das Thunfischsteak im Sesammantel auf Rindercarpaccio
Noch Fragen?....
Dem Entrecôteur war es nicht zu schwör...
Auf dieser Terrasse möcht' ich rasten, wie die Sau am Futterkasten!
Gerösteter Romanasalat mit Coppa di Parma und Tomate an Sauerrahmvinaigrette
Mit altem Gouda veredelte Rote-Bete-Sülze an Kräuteröl und gewürztem Kefir
Auf der Haut gebratener Zander aus dem Ijsselmeer an Schnippelbohnen und Pfifferlingen
Hausgemachte Gnocchi
Geschmorte BBQ-Aubergine mit Grillgemüse, Ziegenfrischkäse und Rosmarin-Kartoffeln
Schokosorbet mit selbstgemachtem Eierlikör auf Schoko-Erde
Vorne trinkt der Vater, dahinter der Schwiegervater
Impression vom hinteren Teil des Gastraums
Bei diesem Etikett kann man den Weißburgunder gar nicht kalt genug trinken...
Dortmunder Brauhandwerk kennt man auch in Wörth
Spätzle mit Soooß für die "Kläää"
Die Muckalica...ein Genuss nach Balkan-Art
Tagliatelle mit Lachs
Cevapcici mit Djuvec-Reis und Ajvar
300 g Rumpsteak mit sautierten Pfifferlingen
Meine Pflichtbeilage zum Rumpsteak
Sehr guter Beilagensalat
Feldsalat mit Speck und Buttercroutons (große Portion)
Feldsalat mit Speck und Buttercroutons (große Portion)
Das Rumpsteak mit Pfefferrahmsauce und Dampfgemüse
Feldsalat mit Speck und Buttercroutons (kleine Portion)
Die Muckalica...für FCK-Fans ein serbokroatischer Eintopftraum in Rot-Weiß
Rahmragout vom Wildschwein mit Tagliatelle, Rot- und Rosenkohl sowie einer Preiselbeerbirne
Perfekte Paccheri mit Wildschwein-Bolo
"Gehobene" Wellbröselpanierung
Zwei wohlsoufflierte Prachtschnitzel "Wiener Art"
Ein Panadebeispiel der besten (Wiener) Art
So muss dat!
Das Cordon Bleu steht hier für mich noch aus...
Eine Haut die sich traut ....
Woher kommt die Sauce? Und wenn mit Sauce, warum dann der Dipp?
Gegrillte ähhh aufgewärmter Spargel in Sauce ertränkt
es fehlte Liebe bei der Zubereitung
Kalbsleber - wusste zu Gefallen
Bildlich sieht das Besser aus, als es geschmeckt hat (leider)









Nach einem Rundgang entlang der intakten Stadtmauer mit ihren imposanten Toren , kann man hier eine Pause zwischen Zitronen, Oliven und Feigenbäumchen einlegen. .
In historischem Ambiente und windgeschützt findet man die sprichwörtlich herzliche Pfälzer Gastlichkeit , einen Ort zum wohlfühlen.
Zwischen alten Weinreben ,Rosen und anderen Grünpflanzen sitzt man in lockerer, ungezwungener Atmosphäre .
Egal ob edle Pfälzer Weine , kleine Speisen ( z. B. Flammkuchen, Wurstsalat, Burger ., Kaffee und Kuchen .........) hier lässt sich schnell mal für einige Stunden dem Alltag entfliehen .
Das einfache Mobiliar reiht sich gut in den Rest des gemütlichen, kleinen Lokals ein.
Überall entdeckt man hier schönen Nippes , Floristik , Kerzen und andere Dekoartikel .
Besonders heimelig erzählte man uns, ist es hier zur Weihnachtszeit wenn tausende von Lichtern, Weihnachtsmusik, und üppige weihnachtliche Deko die Hofschänke in festlichem Glanz erstrahlen lassen..
Bei gutem Wetter sitzt man im offenen Innenhof des Lokals, bei kühleren Temperaturen stehen Heizstrahler , Decken und eine Überdachung zur Verfügung.
Ansonsten läuft das Lokal im Saisonbetrieb , da es über keine Innenräume verfügt, nur Sitzplätze im Freien .
Nach unserer Fahrradtour an diesen lauen Frühlingstag und nach der Besichtigung dieses netten Ortes kehrten wir in der Hofschänke am Zwinger ein , bevor wir wieder nach Hause radeln mussten.
Auf den Tischen begrüßten uns duftende Blumen in Terracotta Töpfen und hübsche Platzsets.
Die freundliche, aufmerksame Bedienung ließ nicht lange auf sich warten.
Die Speisekarte war schnell studiert , da diese mehr Getränke als Speisen beinhaltet.
Für Weinliebhaber ideal, die breite Weinauswahl von den vielen Weingütern hier in der Pfalz.
Wir stärkten uns mit :
- weißer Traubensaftschorle und Rieslingschorle - beides fruchtig , gut
- Flammkuchen süß mit Cashews und Rosinen - O.K. konnte uns jedoch nicht vollkommen überzeugen , vielleicht weil wir einfach mehr erwartet hatten ?
- Flammkuchen klassisch - heiß ,dünn, knusprig auf einen Holzbrett vorgeschnitten serviert - prima
erfreulich die fairen Preise z.B. Rieslingschorle = 0,5 ml - 5 Euro ; Traubensaft 0,25 ml - 2,80 Euro ;
Flammkuchen ca. 11-13 Euro .
Nach dieser schönen entspannten Pause, schwangen wir uns wieder auf unsere Drahtesel um den Heimweg anzutreten.
Unser Fazit : die Pfalz ist immer wieder eine Reise wert.